Episoder

  • In dieser abwechslungsreichen Folge haben Anne und Ivanka Frau Prof. Dr. Olga Kordonouri zu Gast. Anne hört ihr dabei heute zum ersten Mal.
    Frau Prof. Dr. Kordonouri ist Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin und unter anderem Chefärztin der Diabetologie sowie ärztliche Direktorin des “Kinder- und Jugendkrankenhaus auf der Bult” in Hannover. Zudem forscht sie auf dem Gebiet des Diabetes mellitus Typ I. In unserer Folge wird es deshalb nicht nur darum gehen, wie Frau Dr. Kordonouri von Athen nach Berlin an die Charité und schließlich hier nach Hannover gekommen ist, sondern auch neue Therapiemöglichkeiten des Diabetes mellitus Typ I und die besonderen Herausforderungen in der Pädiatrie gehören zu unseren Gesprächsthemen. Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Hören!

  • In unserer neuen Folge haben Ivanka und Tanja zum ersten Mal eine Chefärztin zu Gast! Frau Prof. Dr. Graef-Calliess ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und ärztliche Direktorin der Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie an der KRH Psychiatrie Wunstorf.

    In der Folge wird es darum gehen, wie ihre vielseitigen Interessen Frau Graef-Calliess zum Medizinstudium gebracht haben, wie ihr Alltag als Chefärztin aussieht und welche Kompetenzen nötig sind, um diesen erfolgreich zu meistern. Außerdem haben wir über ihr Fachgebiet der transkulturellen Psychiatrie geredet, das sich mit der Fragestellung beschäftigt, ob psychische Krankheiten überall gleich aussehen und die psychiatrische Versorgung von Menschen mit internationaler Familiengeschichte verbessern möchte.

    Anmerkung: In unserem Gespräch reden wir auch über Rassismus in der Medizin und den aktuellen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der Millionen Menschen dazu zwingt, aus ihrer Heimat zu fliehen. Wenn euch diese Themen belasten, hört die Folge am besten mit einer vertrauten Person oder überspringt die entsprechenden Abschnitte.

    Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!

    • Save the date: Symposium “Rassismus und Psychische Gesundheit” am 13.05.22 in Hannover
    • Studie “Medical Women on Top Update 2019” des deutschen Ärtzinnenbundes: https://www.aerztinnenbund.de/downloads/6/MWoT_update_2019.pdf
    • UNO Flüchtlingshilfe zur Situation in der Ukraine: https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/hilfe-weltweit/ukraine
    • Das Projekt “refuKey” zur regionalen Versorgung traumatisierter Geflüchteter: https://refukey.org
    • “Jetzt mal konkret” mit Alice Hasters über Rassismus in der Medizin: https://www.youtube.com/watch?v=SgQbB9Zagms
    • Sollten euch die Themen der Folge belasten, findet ihr bei der Telefonseelsorge Hilfe von Berater*innen: https://www.telefonseelsorge.de

  • Manglende episoder?

    Klik her for at forny feed.

  • Die erste Folge des neuen Jahres ist da!

    Hierfür haben Lena und Annika Jana Aulenkamp eingeladen. Momentan arbeitet Jana Aulenkamp an der Uniklinik Essen als Assistenzärztin in der Anästhesie und außerdem an einem spannenden Forschungsprojekt. Neben ihrer klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit engagiert sie sich zudem schon lange in vielen Bereichen - so war sie unter anderem während ihres Studiums Präsidentin der Bundesvertretung der Medizinstudierenden (bvmd) e.V.. Wer genau die eigentlich sind, erfahrt ihr auch in der Folge.
    In dieser Folge geht es deshalb um viele verschiedene Themen wie Qualitäten als Führungspersönlichkeit, Engagement während des Studiums und welche ungeahnten Perspektiven sich aus diesem ergeben, aber auch wie Jana Aulenkamp es schafft, all diese Dinge unter einen Hut zu bekommen!
    Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören!

    Weiterführende Links:
    Der Deutsche Ärztinnenbund: https://www.aerztinnenbund.de
    Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden: https://www.bvmd.de
    Das Buch “Frauen in der digitalen Zukunft der Medizin und Gesundheitswissenschaft”: https://www.medhochzwei-verlag.de/Shop/ProduktDetail/frauen-in-der-digitalen-zukunft-der-medizin-und-gesundheitswirtschaft-978-3-86216-805-7

  • Dafür haben Dana und Gesa sich Elena und Tobi eingeladen. Elena und Tobi haben im Laufe des Studiums ein Kind bzw. zwei Kinder bekommen. Mit ihnen sprechen wir über die Vorbereitung auf Kinder und wie sich der Alltag verändert, wenn die Kinder auf der Welt sind. Zusätzlich klären wir, welche Rechte, wie zum Beispiel Mutterschutz und Elternzeit, man als Eltern hat und wie die Finanzierung läuft, wenn man Vollzeit studiert und Kinder bekommt. Auch die zukünftige Karriereplanung bleibt nicht außen vor. Freut euch auf eine spannende Folge, die vielleicht auch gar nicht weit weg von eurem studentischen Alltag ist.

  • Houyem Hachemi ist Kinderärztin in Duisburg und hat 2020 mitten im ersten Lockdown ihre eigene Praxis gegründet. Wir unterhalten uns mit ihr über ihren Werdegang, was für Tücken die Eröffnung einer eigenen Praxis beinhaltet und was es heißt, als Muslima in Deutschland im medizinischen Bereich tätig zu sein. Dabei erzählt sie, wie sie für ihren Hijab einsteht und wie Ramadan in ihren beruflichen Alltag passt. Außerdem sprechen wir über Vorurteils-Schubladen, wie man Verhandlungen führt und was hinter dem Begriff „kultursensible Medizin“ steckt.

  • Dr. Janna Scharfenberg ist Ärztin, Ayurveda-Expertin, erfolgreiche Online-Unternehmerin und Mutter von zwei Töchtern. In unserem Gespräch mit ihr ging es darum wie man als Mediziner*in seinen eigenen Weg finden und wie man mit Herausforderungen auf diesem umgehen kann. Außerdem hat Janna uns Einblicke in den Ayurveda und ihr neu gegründetes Netzwerk „Transform Medicine“ gegeben. Viel Spaß beim Zuhören!

  • Derzeit ist sie als Oberärztin an der Universitätsklinik in Tübingen und bei Skinmed in der Schweiz tätig. In unserem Gespräch mit ihr geht es um ihren Werdegang in der Plastischen Chirurgie, um Karriereplanung und ihre beruflichen Herausforderungen und Meilensteine. Wir diskutieren mit ihr den Begriff „Schönheitschirurgie“ und die Vereinbarkeit von Familie und der Berufstätigkeit in der Chirurgie.

  • Wir unterhalten uns mit ihr über den Verlauf einer Karriere und den Alltag in der Grundlagenforschung und wie die Geburt ihrer drei Kinder ihren Arbeitsalltag und ihren Führungsstil beeinflusst hat. Außerdem erzählt sie uns über die Arbeit im Senat der MHH und der Kommission für Forschungsethik. Weitere Themen sind die medizinische und naturwissenschaftliche Doktorarbeit, welche Problematiken beim Schreiben und Forschen entstehen können und was den Reiz der naturwissenschaftlichen Forschung für sie ausmacht.

  • Wir klären die drängende Frage, ob man Vorbilder*innen eigentlich wirklich gendern muss, werfen einen Blick auf aktuelle Zahlen zur Niederlassung von Frauen in Deutschland und sprechen über die Vorteile von Diversität im Gesundheitswesen. Außerdem lernen wir in dieser Folge jede Menge über die lange Geschichte des Kampfs um gleiche Rechte für Männer und Frauen, seit wann Frauen eigentlich Medizin studieren dürfen und fragen uns, ob die Gleichstellung in der DDR vielleicht besser funktioniert hat als in der BRD. Auch beschäftigen wir uns mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden verschiedener Strömungen des Feminismus und unserer eigenen Vorstellungen von einer gerechteren Zukunft.

  • Triggerwarnung: Wir sprechen in dieser Folge über die Themen weibliche Genitalverstümmelung und sexuelle Gewalt gegenüber Frauen. Wenn ihr euch diese Themen nicht gut anhören könnt, überspringt diesen Teil oder hört euch die Folge gemeinsam mit einer vertrauten Person an.
    PD Dr. Cordula Schippert ist Oberärztin in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der MHH und leitet dort die Endokrinologie und die Kinderwunschsprechstunde.
    In unserem Gespräch ging es um die Herausforderungen der Arbeit als Gynäkologin. Dabei war das Thema Kinderwunsch und die große Frage, wann eigentlich der perfekte Zeitpunkt zum Kinderkriegen ist, im Fokus. Aber auch die weniger schönen Zeiten des Berufs kamen zur Sprache. Außerdem erzählte sie uns über ihre eigene Schwangerschaft und wie sie gemeinsam mit ihrer Partnerin den Alltag managen kann.

  • Frau Dr. Susanne Wolters ist Fachärztin für Pädiatrie, hat viele Jahre auf der Kinderintensivstation 67 der MHH gearbeitet und ist seit mittlerweile 5 Jahren niedergelassene Kinderärztin in ihrer eigenen Praxis. Darüberhinaus ist sie seit einigen Jahren bei Ärzte ohne Grenzen aktiv und war bereits für zahlreichen Auslandseinsätzen auf dem afrikanischen Kontinent unterwegs. In der Hochphase der Ebola-Pandemie in Westafrika im Jahr 2014 hat sie zudem ein Treatment-Centre in Liberia geleitet und dort zahlreiche prägende Erfahrungen gemacht.

  • Frau Dr. Cornelia Goesmann ist seit 1990 in verschiedenen Positionen in der Ärztekammer auf Landes- und Bundesebene aktiv. Dort war sie unter anderem Mitglied im Vorstand und Vizepräsidentin der Bundesärztekammer und setzt sich im Arbeitskreis Flüchtlingshilfe für die medizinische Versorgung sozialer Randgruppen ein. Seit sie 2016 die Berufstätigkeit als niedergelassene Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie niederlegte, ist sie Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft der Freunde der MHH e.V.. Zusätzlich besitzt sie Lehraufträge für Allgemein- und Sozialmedizin an der MHH.
    Wie war es, sich als eine der ersten Frauen in Männerdominierten medizinischen Gremien durchzusetzen? Und wie gelingt es zwischen Berufsalltag und Privatleben noch Zeit für Berufspolitisches Engagement zu finden? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Frau Dr. Goesmann und fragen, was sich für Frauen in der Medizin noch ändern muss.

  • Prof. Dr. Carmen Dingemann war bis vor Kurzem Oberärztin der Kinderchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie ist seit Februar 2017 habilitiert und tatsächlich auch ganz frisch zur Professorin ernannt worden. Zum Zeitpunkt unserer Aufnahme lief das Verfahren hierzu noch, deswegen wundert euch nicht, dass wir sie als Dr. PD vorstellen.
    Sie hat außerdem 3 Kinder und schafft es gemeinsam mit ihrem Mann, der ebenfalls Kinderchirurg ist, Kinder und Karriere unter einen Hut zu bringen.
    Wir haben mit ihr über ihren persönlichen Werdegang, ihre Erfahrungen im Ausland und die Tipps die sie für junge Kolleginnen hat, gesprochen. Außerdem geht es in dieser Folge auch um einige grundlegende Zahlen, Initiativen und Netzwerke, die sich für weiblichen Ärzt*innen einsetzen.