Episoder
-
Das Infinite-Monkey-Theorem ist Ausgangspunkt eines musikalisch unterhaltsamen Hörspiels, das die heutigen Krisenphänomene an den Börsen und beim Klima über Szenen voll heiterer Absurdität spiegelt.
-
Packendes Hörspiel über den Afghanistan-Krieg, die Rolle der Frau und den Kampf der Kulturen.
-
Manglende episoder?
-
Besprechung der bei ECM Records erschienenen Doppel-CD “A House of Call” von Heiner Goebbels. Das Orchesterwerk ist ein Meisterwerk zeitgenössischer Musik, die CD-Abmischung ein Highlight für HiFi-Fans.
-
Fünf Kurzhörspiele nach Gedichten aus dem Osten, Süden, Westen und Norden Europas versuchen wie unter einem Brennglas die Ängste, Hoffnungen und Spannungen in Europa sichtbar zu machen.
-
Fünf Gedichte werden in der Originalsprache und ihrer Übersetzung zu fünf Kurzhörspielen, die wie Songs klingen, über die Themen Freiheit, Liebe, Widerstand und Vergessen.
-
Mit “Havanna“ gibt Simone Buchholz in der Reihe Feminist Gangsta ihr Hörspieldebüt. Die tolle Hamburger Krimiautorin besticht mit einem unverwechselbar eigenen, genresatten Sound. | Von Simone Buchholz | Mit: Julia Riedler, Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Kathrin Angerer u. a. | Regie: Silke Hildebrandt | (Produktion: hr/SWR 2020)
-
Ein Kammerspiel über menschliche Würde und Empathie zwischen den Generationen.
-
Yasmina Rezas jüdische Familiengeschichte beschreibt in messerscharfen Dialogen und mit schwarzem Humor die existentielle Hilflosigkeit der Hauptfiguren.
-
Spannungsgeladenes Hörspiel über den Preis des Widerstands in einem totalitären Staat.
-
Dramatische Entwicklung der Freundschaft zwischen einem Deutschen und einem amerikanischen Juden in den Monaten um Hitlers Machtergreifung
-
Veganer gegen Fleischesser. Was heute noch Debatte ist, wird 2035 zum Glaubenskrieg. Fast wie in Homers Ilias. Zwischen den Fronten: zwei, die vor Jahren zusammen Abi gemacht haben.
-
Judith Merchant lässt in ihrem Psychothriller zwei unzuverlässige Erzählerinnen gegeneinander antreten – in einem intensiven Kammerspiel um eine toxische Beziehung, in der nichts ist, wie es scheint.
-
Trauer um den Tod des Geliebten und Wiederkehr von Liebes- und Lebenslust thematisiert Hofmannsthals Versdrama von 1897 gleich einem federleichten Zauberspiel.
-
Als sich die Situation im Raumschiff lebensbedrohlich zuspitzt, leitet KI Anulus beim kranken Astronauten Andri den Aufwachvorgang ein. Sie bittet seine Gefährtin Anouk um ein makaber anmutendes Opfer.
-
Hörspielkomödie über Goethes “Faust” und die Mühen des Deutschwerdens
-
Im 2. Teil des Hörspiels „Die Entflohene“ nach Marcel Proust gewinnt in Venedig die Hauptfigur Marcel wieder Vergnügen am hetero- wie homosexuellen Maskenspiel.
-
Marcel Proust Buch „Die Entflohene“ thematisiert Kummer, Leid und Vergessen nach dem plötzlichen Tod der Geliebten, ein Balanceakt zwischen Trauerarbeit und neuer Lebenslust.
-
Der Klassiker der Dystopie über die Gefahren totalitärer Systeme. "Bombastisch und behutsam, betörend und ernüchternd. Perfektes Hör-Kino!" (Jurybegründung)
-
Bissige Komödie über den deutschen Kulturbetrieb, damals und heute, mit Zitaten von Manfred Krug.
-
Ein popmusikalischer Alptraum, nur einen Schritt von der Realität entfernt: Eine Frau muss sich in ihrer Angst an einem Ort zurechtfinden, an dem Bedroht-Werden und Sich-Bedroht-Fühlen eins sind.
- Vis mere