Folgen
-
In der letzten Folge von âDarf sie dasâ? geht es um feministische Perspektiven, darum, wie zukĂŒnftige KĂ€mpfe fĂŒr Gerechtigkeit und Emanzipation aussehen können und sollen und welche liberalen und reaktionĂ€ren Fallen wir erkennen und beseitigen mĂŒssen, um einen Umsturz der herrschenden VerhĂ€ltnisse ĂŒberhaupt erst andenken zu können.
Jodi Dean: "Comrade: An Essay on Political Belonging"
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Ăber eineinhalb Millionen Downloads zĂ€hlt dieser Podcast bis heute. Knapp 27.000 Menschen haben diesen Podcast alleine auf Spotify abonniert und damit dafĂŒr gesorgt, dass dieses Format von einer riesigen Community auf der ganzen Welt getragen wurde. Dass jede einzelne Episode ihren Weg zu den Hörerinnen und Hörer gefunden hat, liegt an der Podcastwerkstatt. Angefangen von der Idee bis hin zum Konzept, Equipment, Produktion, Post-Produktion und Veröffentlichung - die Podcastwerkstatt war in den letzten Jahren nicht nur mein Partner, sondern kann auch dein Partner werden, wenn es um die Produktion von Podcasts geht. Alle Infos zur Podcastwerkstatt findest du unter www.podcastwerkstatt.com
Musik: Roxy Grill
-
Commons als Konzept und Commoning als Praxis sind Teil der breiteren ökofeministischen Perspektive auf die Zukunft der Gesellschaft. Der gemeinschaftliche Besitz des natuÌrlichen und gesellschaftlichen Reichtums von Land und Wasser bis Wissenssystemen und Care ist der Albtraum des Kapitals. AuĂerdem historisch erprobt und nicht zuletzt aktuell umgesetzt.
Silvia Federici: "Die Welt wieder verzaubern"
Der Werbepartner dieser Episode ist die Junge Welt: https://www.jungewelt.de/
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an [email protected]
Musik: Roxy Grill
-
Fehlende Folgen?
-
Viel zu oft ist es so, dass BĂŒrgerliche und Rechte mitsamt ihrer Medien Themen vorgeben und Linke bloĂ darauf reagieren, in eine bereits ausgerufene Debatte einsteigen, um ihre gegenteiligen Positionen in einem vorgegeben Rahmen zu rechtfertigen. Dabei mĂŒssen sie eigene Diskussionen fĂŒhren, agitieren und organisieren, nicht debattieren.
Der Werbepartner dieser Episode ist die Junge Welt: https://www.jungewelt.de/
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an [email protected]
Musik: Roxy Grill
-
Ăkofeminismus kann als Disziplin, in Theorie und Praxis nicht existieren, ohne die Kolonisierung und Ausbeutung von Mensch und Natur im Globalen SĂŒden ins Zentrum der Diskussion zu stellen. Dekolonisierungsstrategien und -bewegungen mĂŒssen demnach das Herz des kollektiven Kampfes um eine lebenswerte und mögliche Zukunft auf dem Planeten sein.
Vandana Shiva: âStaying Alive. Women, Ecology and Developmentâ
Maria Mies: âPatriarchy and Accumulation on a World Scaleâ
Françoise VergĂšs: âA Decolonial Feminismâ
Ana Isla: âThe Greening of Costa Ricaâ
Vortrag von Vandana Shiva âEcofeminism and the decolonization of women, nature and the futureâ
âFrom Chiapas to Rojava: seas divide us, autonomy binds usâ, Roar Mag
Voting k Podcast Award: hier
Der Werbepartner dieser Episode ist Sanaleo.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an [email protected]
Musik: Roxy Grill
-
Ăkofeminismus wird immer noch hĂ€ufig dahingehend missverstanden, dass Frauen mit der natĂŒrlichen und MĂ€nner mit der kulturellen Welt gleichgesetzt werden, doch darum geht es nicht. Ăkofeminismus denkt zusammen, was zusammen gedacht werden muss, wenn wir nicht aussterben wollen. Der Kampf um Klimagerechtigkeit ist ein inhĂ€rent feministischer.
Vortrag von Ariel Salleh âEcofeminism as Politicsâ, Rosa-Luxemburg-Stiftung: https://www.youtube.com/watch?v=gKcS2Jc7tNs
Ariel Salleh: âEcofeminism as Politicsâ
Françoise d'Eaubonne: âLe fĂ©minisme ou la mortâ
Marie Mies: âPatriarchy and Accumulation on a World Scaleâ
Karl Marx: âĂkonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1944âNicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an [email protected]
Musik: Roxy Grill
-
In Idar-Oberstein hat ein Coronaleugner einem 20-jĂ€hrigen Tankstellenkassier in den Kopf geschossen, nachdem ihm dieser den Service verweigert hatte, weil er keine Maske tragen wollte. Eine abscheuliche Tat, die alle aufrĂŒtteln, aber vor allem klar machen sollte, welche akute Gefahr von der Szene ausgeht und wie sie von den Regierenden verharmlost wird.
Exif-Recherche, "Corona-Proteste und rechter Terror": https://exif-recherche.org/?p=6953
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an [email protected]
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartner dieser Episode ist "Die Dohnal". Seit 10. September gibt es den Film als Video On Demand und er ist als DVD erhÀltlich.
-
Wieder wurden in Ăsterreich zwei Frauen ermordet. Weil der mutmaĂliche TĂ€ter kein Ăsterreicher war, konnten sich bĂŒrgerliche MedienmĂ€nner keine Sekunde mit rassistischen Andeutungen zurĂŒckhalten, die Taten werden vermutlich auch regierungspolitisch wieder instrumentalisiert werden. Dass zwei Frauen das Leben genommen wurde? Zweitrangig.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an [email protected]
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartner dieser Episode ist "Die Dohnal". Seit 10. September gibt es den Film als Video On Demand und er ist als DVD erhÀltlich.
-
Obwohl so viel passiert, alles immer schnelllebiger zu werden scheint und man gar nicht mehr weiĂ, mit welchen immer dringlicher werdenden Themen man sich ĂŒberhaupt beschĂ€ftigen soll, zeigt sich bei genauerem Hinsehen ein Stillstand, der einen gesellschaftlichen Fortschritt am Ende nur vortĂ€uscht und unmöglich macht.
99zueins - "Religion und die Linke mit Ilyas Ibn Karim": https://www.youtube.com/watch?v=UnTpOzYcTL8
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an [email protected]
Musik: Roxy Grill
-
Der Kampf gegen Arbeitslose ist eine Konstante im bĂŒrgerlich-faschistoiden Ăsterreich. Die Abwertung und DĂ€monisierung von arbeitslosen Menschen ist jedoch kein österreichisches Spezifikum, sondern eines, das die Klasse der Kapitalist*innen eint. SchlieĂlich geht es um die Zerschlagung des Netzes, das es Menschen ermöglicht, ohne Lohnarbeit zu leben - wenn auch nur temporĂ€r.
Studie des Transnational Institute ĂŒber den Zusammenhang von EU-Waffenexporten und Fluchtursachen: https://www.tni.org/en/publication/smoking-guns
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an [email protected]
Musik: Roxy Grill
-
Afghanistan ist zurĂŒck in den Köpfen der Menschen und den Medien. Damit das auch so bleibt und nicht wie gewöhnlich kollektiv so getan wird, als wĂ€re alles wieder gut sobald die Bilder aus dem politmedialen Fokus verschwunden sind, ist es endlich notwendig, das dominierende, westlich bestimmte Narrativ ĂŒber das Land aufzubrechen und geradezurĂŒcken.
99zueins - "Truppenabzug aus Afghanistan mit Sahar Chopan und Kava Spartak": https://www.youtube.com/watch?v=N6AExGVL3YE
Kolumne #10 fĂŒr Mission Lifeline: https://mission-lifeline.de/ein-humanitarer-und-medialer-tiefpunkt/
Afghanischer Frauenverein: https://www.afghanischer-frauenverein.de/ und @afghanischerfrauenverein auf Instagram
RAWA: http://www.rawa.org/index.php/ und @realrawaofficial auf Instagram
LuftbrĂŒcke Kabul: https://www.kabulluftbruecke.de/
Instagram-KanĂ€le: âš
Moshtari Hilal: @mooshtariii
Emran Feroz: @emran.feroz
Waslat Hasrat-Nazimi: @washasnaz
Fahim Amir: @fahimamir3000
âš@blingistan
@rezai_hm
@burqasandbeer
@beautiful.bibliophile
@hilalatifi
@hilahamidi
@mejgan.writes
@II.binazir.II
@roya_heydari
@besyarkhandadaar
@hazara.gram
@omar.haidari
@theafghan
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an [email protected]
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartner dieser Episode ist Blinkist. www.blinkist.de/darfsiedas
-
Ăber 50 Grad Celsius in Kanada, Hitzetote, Milliarden von Meerestieren kochen zu Tode, DĂŒrre, Ăberschwemmungen und andere extremwetterbedingte Katastrophen suchen uns heim. Die Erde geht vor unseren Augen zugrunde, wĂ€hrend die mĂ€chtigen CO2-Teufel ihr Fortbestehen quasi in HĂ€nden halten. Viel Zeit bleibt nicht mehr, um sie zu zerschlagen.
Revolutionary Left Radio, "Red Hot Take: Our Simmering Present and Our Boiling Future"
Twitter threads "What is going on in Cuba?"
https://twitter.com/red_dilettante/status/1414626287239450627
https://twitter.com/ConioMeng/status/1414643806293614594Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an [email protected]
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartner dieser Episode ist "Die Dohnal". Ab 29. Juli gibt es den Film auch in Deutschland in ausgewÀhlten Kinos zu sehen.
-
Liberale verstehen sich nicht nur als strahlende Held*innen, wenn sie die Abschiebung von StraftĂ€ter*innen fordern, sie haben auch noch die Dreistigkeit, Linken eine âfalsche Toleranzâ, eine Art positiven Rassismus zu unterstellen, wenn diese nicht in ihre menschenverachtenden Forderungen einstimmen. Wie Faschos also? Oha.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an [email protected]
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartner dieser Episode ist Blinkist. www.blinkist.de/darfsiedas
-
Unglaublich, aber wahr, âDarf sie das?â feiert die 100. Folge. 100 Folgen voller feministischer Rants, frecher Seitenhiebe auf Liberalos und kommunistischer Propaganda. Aber Moment, war das von Anfang an so? Nein, nicht ganz. Es folgt ein RĂŒckblick, eine Rekapitulation, eine Reflexion meiner Radikalisierung nach zweieinhalb Jahren Podcastmachen.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an [email protected]
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartner dieser Episode ist Blinkist.
www.blinkist.de/darfsiedas
-
Was braucht es, um revolutionĂ€re KĂ€mpfe zu organisieren, welche Strategien sind dafĂŒr unerlĂ€sslich und welche Hindernisse stehen der Befreiung der Massen am Ende im Weg? Frantz Fanon hat zwar nicht fĂŒr die europĂ€ische Leser*innenschaft geschrieben, doch seine Analysen sind auch fĂŒr uns relevant. FĂŒr ein globales VerstĂ€ndnis von SolidaritĂ€t sowieso.
Frantz Fanon: "Die Verdammten dieser Erde"
Walter Rodney: "How Europe underdeveloped Africa"
Red Menace
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an [email protected]
Musik: Roxy Grill
Hello Fresh ist Sponsor dieser Folge. Hello Fresh ist die Nr.1-Kochbox in Deutschland und die Hörer*innen dieses Podcast erhalten ein spezielles Angebot mit dem Code âSCHOEN âoder unter dem Link https://hlfr.sh/KcmIEFâ.
-
âDecolonize this, decolonize thatâ, doch was bedeutet Dekolonisation eigentlich, was macht diesen Prozess theoretisch und praktisch aus und welche Rolle spielt die Gewalt von Seiten der Kolonisierten, die westliche Machthaber*innen, Institutionen und Medien stets so streng verurteilen?
Frantz Fanon: "Die Verdammten dieser Erde"
Angela Davis: "Freiheit ist ein stÀndiger Kampf"Red Menace Podcast: "The Wretched of the Earth"
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an [email protected]
Musik: Roxy Grill
Neu im Hause Podcastwerkstatt: Diverse KinderbĂŒcher - Der Podcast, https://diverse-kinderbucher.simplecast.com/. Carla Heher ist Kinderbuchinfluencerin. Sie veröffentlicht ihre Rezensionen auf Blog www.buuu.ch und ab sofort auch in diesem Podcast. Eine Produktion der Podcastwerkstatt.
"Diverse KinderbĂŒcher" auf Spotify oder Apple-Podcasts.
-
Es passiert so viel auf der Welt, so viel Grausames, aber auch KÀmpferisches und RevolutionÀres, das es wert wÀre, verfolgt und besprochen zu werden. Das kann und muss niemand von uns leisten und sollte auch nicht erwartet werden, aber statt einen normalen Umgang damit zu finden, verlieren sich manche in einem eigenartigen Individualismus.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an [email protected]
Musik: Roxy Grill
Neu im Hause Podcastwerkstatt: Diverse KinderbĂŒcher - Der Podcast. Carla Heher ist Kinderbuchinfluencerin. Sie veröffentlicht ihre Rezensionen auf Blog www.buuu.ch und ab sofort auch in diesem Podcast. Eine Produktion der Podcastwerkstatt.
"Diverse KinderbĂŒcher" auf Spotify oder Apple-Podcasts. -
Angesichts der vielen Femizide in Ăsterreich lesen und hören wir oft, dass man fĂŒr eine nachhaltige GewaltprĂ€vention die MĂ€nner in die Verantwortung nehmen mĂŒsse. Das stimmt, doch wie so oft wird wird diese Verantwortung auf Einzelne abgewĂ€lzt. Ein bisschen Kontext dazu.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an [email protected]
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartner dieser Episode ist Blinkist.
www.blinkist.de/darfsiedas
-
Seit Jahresbeginn wurden in Ăsterreich neun Frauen von ihrem Partner oder Ex-Partner ermordet. Erneut wurde eine Diskussion darĂŒber angestoĂen, was man dagegen tun könne. Ihr Ablauf ist im politmedialen Mainstream immer sehr Ă€hnlich, Ă€ndern tut sich nichts. Dabei gibt es Lösungen. Sie widersprechen nur Kapitalinteressen und damit der Regierungspolitik.
Friedrich Engels: "Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft"
Friedrich Engels: "Herrn Eugen DĂŒhrings UmwĂ€lzung der Wissenschaft"
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an [email protected]
Musik: Roxy Grill
-
WĂ€hrend in Indien Menschen auf der StraĂe sterben und auch in Mitteleuropa noch lange kein Ende der Infektionen und Hospitalisierungen, geschweige denn annĂ€hernd eine ernst zu nehmende Durchimpfungsrate in Sicht ist, soll in wenigen Wochen wieder alles in den Normalbetrieb ĂŒbergehen. Das Kapital hat genug von Corona und opfert uns offiziell.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an [email protected]
Musik: Roxy Grill
-
NatĂŒrlich waren Beziehungs- und Sexualmoral vor 100 Jahren ganz anders als heute, jedoch wurde der von Massenbewegungen erkĂ€mpfte Fortschritt und die Freiheit von den normativen ZwĂ€ngen der Vormoderne vom Neoliberalismus aufgesogen und vermarktet, sodass am Ende wieder das Kapital bestimmt, wie wir unsere PrivatsphĂ€re handhaben.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an [email protected]
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartner dieser Episode ist Blinkist.
www.blinkist.de/darfsiedas
- Mehr anzeigen