Folgen
-
In dieser kurzen Folge geht es um eine 42-Tage Challenge für alle, die an Kiefer-, Nackenverspannungen leiden.
Wie ist die Idee zu Challenge entstanden? Was beinhaltet sie? Wer kann daran teilnehmen?Die 42-Tage Challenge bei Kieferverspannungen und crandiomandibulärer Dysfunktion (CMD) ist hier erhältlich:
Die 42-Tage-Challenge
-
In dieser Folge geht es um das Thema Diskusperforation, also ein Loch in der Gelenkscheibe:
wie bemerkt man ein Loch in der Gelenkscheibe? muss ein Loch immer repariert werden? Welche Bildgebung ist sinnvoll, solch ein Loch zu sehen?Meh Infos auch hier:
Kiefergelenk-Zentrum
-
Fehlende Folgen?
-
Heute geht es um die Frage, ob sich die Gelenkscheibe nur nach vorne verschieben kann. Eine Verschiebung der Gelenkscheibe ist häufig, meist verschiebt sie sich nach vorne, jedoch gibt es auch andere Positionen, wie z.Bsp. nach hinten oder zur Seite. Wie man dan genau feststellen kann, erfahrt Ihr in dieser Folge.
Mehr Infos auch unter:
Kiefergelenk-Zentrum Zürich-Aarau-Uster
-
Heute geht es in dieser sehr kurzen Folge um eine Übung, die wirklich sehr gut bei Verspannungen der Kaumuskulatur wirkt.
Wenn jedoch die Gelenkscheibe vorgeschädigt ist, kann die Übung sehr fatale Folgen für das Kiefergelenk haben.
Mehr Infos auch unter:
Kiefergelenk-Zentrum Zürich-Aarau-Uster
-
Die häufigsten Beschwerden im Kiefergelenk sind Schmerzen beim Kauen, ausstrahlende Schmerzen in Ohr oder Kiefer und Schläfenbereich, eingeschränkte Mundöffnung und Kiefergelenksgeräusche wie Knacken und Knirschen. Aber was sind die 6 Hauptursachen für diese Beschwerden? Genau daraum geht es in unserer neuen Folge.
Mehr Infos auch unter:
Kiefergelenk-Zentrum
-
Heute geht es um das Thema der Vermessung Eures Kiefergelenkes:
Was genau ist eine instrumentelle Funktionsdiagnostik? Was bringt eine Vermessung der Kiefergelenke? Was macht man mit diesen Messwerten? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Art unseres Zusammenbeissens und Kiefergelenkspathologien?Genau diese Fragen wollen wir heute besprechen. Viel Spass!
-
Heute geht es in dieser Folge um folgende Fragen:
Was ist Schlaf-Apnoe und warum ist sie gefährlich? Welche nicht-chirurgischen Therapieformen gibt es? Welche operativen Verfahren gibt es? Können sog. Protrusionsschienen/Anti-Schnarcherschienen oder CPAB-Geräte zu Beschwerden im Kiefergelenk führen? -
Heute geht es um ein Theme, das häufig gar nicht so direkt in Zusammenhang mit Beschwreden im Kiefergelenk gesehen wird: Zeitmanagement.
Wie kann ich meine Zeit besser einteilen? Wie kann ich regelmässige Entspannungszeiten für meine Kaumuskulatur in meinen Alltag einbauen? Wie setze ich Prioritäten? -
Heute geht es um das Thema der Stressbelastung in Zusammenhang mit unseren Kaumuskeln:
Wie werde ich zum Selbstbeoachter? Wie erkenne ich Belastunssituationen? Wie wirkt sich eine chronische Belastung auf meine Kiefermuskulatur aus? Was kann ich dagegen unternehmen? -
Heute geht es um das Thema der Ankylose/Versteifung im Kiefergelenk. Wir werden auf folgende Punkte eingehen:
Wie entsteht eine Anklyose? Andere Ursachen für eine eingeschränkte Mundöffnung? Schweregrad-Einteilung Wie diagnostiziert man eine Anklyose? Therapie-FormenMehr Infos auch unter:
Kiefergelenk-Zentrum
-
In dieser kurzen Folge geht es um das Thema des myofaziales Schmerzsyndroms. Was sind Triggerpunkte? Wie entstehen solche Triggerpunkte? Wie massiert man diese Verspannungen? Was genau ist Dry-Needling?
-
Heute geht es rund um das Thema der Bienenprodukte (Honig, Pollen, Propolis, Bienengift...) in Bezug auf deren medizinische Anwendung. Honig zur Wundpflege ist schon sehr lange bekannt, aber es gibt noch viel mehr an Anwendungsgebieten u.a. auch bei Gelenkerkrankungen.
-
In dieser Folge geht es um die Themen: Kiefergelenk-Beschwerden während der KFO-Behandlung Kiefergelenk-Beschwerden unmittelbar nach der KFO-Behandlung Knacken, Reiben oder Schmerzen mehrere Jahre nach KFO-Behandlung Ursachen und mögliche Therapien
-
Heute geht es rund um die Themen chronsische Schmerzen im Kiefer- und Gesichtsbereich mit Schwerpunkt der Erkennung und Behandlung von: Schmerzgedächtnis atypischer Gesichtsschmerz Kiefer-/Gesichtschmerzen ohne erkennbare Ursache
Es gibt zu den Schmerzarten im Kiefer-/Gesichtsbereich einen sehr schönen Flyer der deutschen Schmerzgesellschaft, den Ihr kostenfrei herunterladen könnt:
https://www.schmerzgesellschaft.de/fileadmin/2020/PDF_s/Flyer_Kiefer-undGesichtsschmerzen_verstehen_final_2020.pdf
-
Wenn der Zusammenbiss von Ober. und Unterkiefer nicht mehr stimmt, kann dies verschiedene Ursachen haben: Welche Ursachen gibt es?
Wie kann man diese beseitigen?
Was ist eine Umstellungsosteotomie?
Was mache ich am besten bei einer Stauchung im Kiefergelenk bei z.Bsp. nach einem Sturz?
Mehr Infos auch unter:
Kiefergelenk-Zentrum
-
Heute geht es um das Thema Parasympathikus und N.vagus:
Was ist genau Parasympathikus und N.vagus? Was ist die Aufgabe des Parasympathikus? Kann man diesen trainieren? Welchen Zusammenhang gibt es zu Kiefergelenk-Beschwerden?Mehr Infos rund um die Therapie-Möglichkeiten zu Kiefergelenk-Erkrankungen gibt es auch unter:
Kiefergelenk-Zentrum
-
Heute geht es rund um das Thema der Kiefergelenk-Prothese: Welche Arten von Prothesen gibt es für das Kiefergelenk? Wann wird eine Prothese eingesetzt? Welche Gefahren gibt es bei dieser Operation? Wie lange hält eine Kiefergelenk-Prothese?
Mehr Infos rund um Erkrankungen des Kiefergelenkes gibt es auch unter:
Kiefergelenk-Zentrum
-
Heute geht es um das OP-Verfahren des kondylären Shavings im Kiefergelenk: Wann wird dieses Verfahren durchgeführt? Welche Voruntersuchungen sollten erfolgen? Was wird genau bei dieser OP gemacht? Welche Komplikationen kann es geben? Was kann man machen, wenn die Gelenkscheibe nicht mehr zu erhalten ist?
Mehr Informationen rund um die Behandlungsmethoden bei Kiefergelenk-Erkrankungen gibt es auch unter:
Kiefergelenk-Zentrum
-
Heute geht es um ein klassisches Op-Verfahren bei einer Verschiebung der Gelenkscheibe im Kiefergelenk:
Wann wird diese OP-Technik durchgeführt? Wie genau ist der Ablauf bei dieser OP? Welche Gefahren bzw. Komplikationen können auftreten?Mehr Infos auch unter:
Kiefergelenk-Zentrum
-
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Beschwerden im Kiefergelenk und dem Weisheitszahn? Wie kann man unterscheiden, ob die Beschwerden vom Weisheitszahn oder vom Kiefergelenk kommen? Warum kann es nach einer Entfernung eines Weisheitszahnes zu Kiefergelenkbeschwerden kommen?
Genau diese Fragen wollen wir gemeinsam in dieser Podcast-Folge genauer unter die Lupe nehmen.
Mehr Infos auch unter:
Kiefergelenk-Zentrum
Unser Buch mit Anleitungen zu Übungen für die Kaumuskulatur/Kiefergelenk:
Klebe und rolle den Kieferschmerz weg
- Mehr anzeigen