Folgen
-
Fähigkeiten von Kindern aus Arbeiterfamilien werden oft übersehen und nicht geschätzt, Schule und Uni bevorzugen Kinder aus der Mittel- und Oberschicht. Warum und wie genau? Ein Gespräch mit Bildungsforscherin Barbara Rothmüller.
-
Die beiden Helfer bzw. "Helden vom Schwedenplatz" Recep Tayyip Gültekin und Mikail Özen sprechen über die Zeit seit dem 2. November, Lob und Kritik, und distanzieren sich von den Grauen Wölfen und jeder Art von Extremismus.
-
Fehlende Folgen?
-
Wie wachsen Kinder mit dunkler Hautfarbe auf und wie können ihre Eltern sie vor Alltagsrassismus schützen - abschirmen oder offen sprechen? Darüber sprechen Mutter und Tochter, Rana und Chia, die Servus Mami gegründet hat.
-
Wie soll sich die islamische Community zu Islamismus bzw. Salafismus verhalten? Ist ihr Schweigen Gift, wie der Blogger Rusen Timur Aksak geschrieben hat? Er und der islamische Seelsorger Dzemal Sibljakovic sind zu Gast bei Melisa Erkurt.
-
Schule im zweiten Lockdown: wie funktioniert der Fernunterricht? Wie gehen Jugendliche mit dem Ausgehverbot um - und was macht das Ausnahmejahr mit ihnen? Zu Gast: Magdalena, Mittelschullehrerin, und Ibrahim, HAK-Schüler.
-
Als Arbeiterkind in der Schule oder an der Uni. Zu kaum einem Thema sind bei Melisa Erkurt so viele Meldungen eingegangen, von Menschen, denen es gegangen ist wie ihr - und wie ihren Gesprächspartnern Mariana und Tomislav.
-
Instagram, YouTube oder TikTok bringen vielen Jugendlichen mehr Aufklärung und politische Bildung als die Schule - darüber diskutiert Melisa Erkurt mit der Schülerin Jelena Obradovic und mit der Journalistin Alexandra Stanic.
-
Das Lehramtsstudium ist ein Armutszeugnis für unser Bildungssystem . Zwei Lehrerinnen, beide aus zugewanderten Familien, sprechen über den Alltag in der Schule und darüber, nicht Fächer zu unterrichten, sondern Menschen.
-
Ein Tabuthema der öffentlichen Diskussion steht im Mittelpunkt der ersten Sprechstunde: Diskriminierung, die viele in der Schule und Berufsbildung erfahren - wegen anderer Sprache, anderer Namen, anderer Hautfarbe.