Folgen
-
Prof. Stephan Roth, der ehemalige Chefarzt für Urologie am Klinikum Wuppertal und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie im Jahre 2015, hat gleich zwei Patienten-Ratgeber geschrieben: „Blase gut - alles gut“ sowie den „Prostata- und Blasen-Guide“… gemeinsam mit Chris fachsimpelt er über seine neu entdeckte Leidenschaft zum Schreiben…
-
"In der Welt unterwegs - im Ruhrpott zuhause!" Jochen und Chris begrüßen die Urologin Anika Biel, die seit fast 3 Jahren mit Ihrer Familie in einem umgebauten LKW unterwegs ist. Sie berichtet, wie es dazu kam, wie sich das Leben als reisende Familie anfühlt, wann sie als Honorarärztin in Deutschland arbeitet und welche Vor- und Nachteile das mobile Leben hat. Faszinierend!
-
Fehlende Folgen?
-
Chris war auf Reisen und hat die MAZE Klinik in New York besucht. Hier dreht sich alles um den Mann und seine sexuelle Gesundheit. Erektions- und Orgasmusstörungen werden ebenso behandelt wie Probleme mit der Fruchtbarkeit - mit viel Zeit für den Patienten und einem Schwerpunkt auf der Diagnostik. Chris gibt Jochen und allen Hörern einen kritischen Einblick hinter die Kulissen dieser "Idealwelt".
-
Das Modellprojekt "Intimarzt" hat untersucht, ob eine anonyme Foto-Diagnostik bei Erkrankungen im Genitalbereich von Nutzern angenommen wird, ob es zu zuverlässigen Diagnosen führt und ob so die Hemmschwelle, sich fachärztliche Hilfe bei Problemen in diesem schambehafteten Bereich einzuholen, gesenkt werden kann... Jochen und Chris sind optimistisch!
-
Jochen und Chris erleben pro Woche einen Höhepunkt: Die Aufzeichnung der "Pinkelpause". Aber auch jüngere Männer kommen bei der Anzahl ihrer Höhepunkte an eine Grenze. Die sogenannte Refraktärphase bezeichnet die Erholungsphase nach einem Orgasmus, in der eine weitere Erektion und Ejakulation physiologisch unmöglich sind. In diesem Podcast gibt es dazu spannende Hintergründe und Zahlen!
-
Humane Papillom Viren (HPV) sind sehr weit verbreitet. Sie werden meist durch Geschlechtsverkehr übertragen und können Krebserkrankungen wie beispielsweise Gebärmutterhalskrebs bei der Frau auslösen. Dabei könnte man sich durch eine frühzeitige Impfung vor dem ersten Geschlechtsverkehr gut schützen. Leider liegt die Impfquote bei Mädchen nur bei 50% und bei Jungs bei 5%. Jochen und Chris diskutieren, warum das so ist und entwickeln clevere Strategien, wie man die Situation verbessern kann.
-
Warum ist Schlaf so enorm wichtig für die Gesundheit? In dieser Podcast-Folge spricht Prof. Harald Schmidt mit Jochen und Chris über Schlaf und Schlafstörungen sowie deren Bedeutung. Überraschende Erkenntnisse und direkte praktische Impulse warten auf euch. Zum Beispiel, dass Schlafstörungen das Risiko für Übergewicht, Diabetes und Alzheimer erhöhen, und vieles mehr!
-
Penis ab, Prothese dran! So etwa hatte Jochen sich eine Penisprothese vorgestellt. Weit gefehlt. Wir Urologen haben uns schon lange etwas Besseres überlegt: Ein hydraulisches Schwellkörperimplantat. Chris hat dazu einen Fachmann eingeladen. Dr. Alfons Gunnemann, ehemaliger Chefarzt am Klinik Lippe in Detmold, berichtet ausführlich, wer für eine solche Prothese geeignet ist, wie diese funktioniert und was es zu bedenken gibt!
-
Wie abhängig ist die ärztliche Weiterbildung von der Pharmaindustrie? Und gibt es Wege für mehr Transparenz und weniger Einflussnahme? Der Urologe Dr. Christoph Pies und Medizinredakteur Dr. Marcus Mau sprechen diese und andere Fragen im Esanum-Podcast an. Dabei geht es nicht um Pharma-Bashing, sondern vielmehr darum, konstruktive Wege für unabhängigere Weiterbildungsangebote zu finden, ohne auf die Forschungsförderung als Motor einer modernen Medizin verzichten zu müssen.
-
In der Medizin gibt es Bezeichnungen, die einfach nur falsch sind, aber trotzdem über Generationen hinweg überleben. Der "Hodenbruch" ist ein solches Beispiel. Um Verwirrung zu vermeiden, sorgen Jochen und Chris auch an dieser Stelle, nämlich der Leiste, für Klarheit!
-
Während Jochen noch in Urlaub ist, präsentiert Chris zum Jahresauftakt eine Weltneuheit und einen besonderen Gast: Abhinav Jain, Gründer des Startup Prognoix, stellt die erste rein digitale Behandlung zur Verbesserung der Symptome eines vorzeitigen Samenergusses, unter dem etwa 30 Prozent aller Männer (und deren Partner) leiden, vor. Eine echte Revolution im Bereich der sexuellen Männergesundheit. Chris durfte als medizinischer Berater Teil der bisherigen Entwicklung sein. Hoffnungsvoller kann ein Jahr nicht beginnen.
-
Chris hat die Donovanosis entdeckt. Nicht ganz korrekt: Eigentlich hat Charles Donovan diese Krankheit entdeckt und zwar schon 1905. Eine Geschlechtskrankheit, die in tropischen Ländern endemisch ist, in Deutschland aber Gottseidank sehr selten ist. Warum sie als die "fleischfressende Geschlechtskrankheit" bekannt wurde, erfahrt ihr in dieser Episode!
-
Während Jochen von seinen Streichen aus der Schulzeit berichtet, macht Chris wieder aus allem eine Wissenschaft. Letztlich suchen beide aber nur nach der Erklärung, warum viele Menschen bei dem Geräusch von fließendem Wasser einen verstärkten Harndrang verspüren...
-
Chris beobachtet eine bedrohliche Entwicklung: Immer mehr Studien berichten über eine abnehmende Spermaqualität in den westlichen Industrienationen. Die Prognosen sind düster. Grund genug, die einzelnen Einflussfaktoren im Detail aufzudröseln. Darf man noch in die Sauna? Sind heiße Vollbäder schädlich? Welche Rolle spielt das Handy in der Hosentasche? Oder sind doch eher Umweltgifte, Feinstaub und Mikroplastik schuld?
-
Chris hat heute den Systemmediziner, Professor Harald Schmidt zu Gast. Die beiden sprechen zum Abschluss des Männer-Gesundheitsmonats "Movember" über Möglichkeiten der Prävention ohne Überforderung - mit sehr praktischen Tipps, die sofort umsetzbar sind: 15 Minuten Bewegung am Tag! Gesunde Ernährung, aber einfach und ohne großen Verzicht - ergänzt durch Intervallfasten, angefangen mit 12 und 12 Stunden und steigern bis 18 und 6 Stunden. Was ist besser als der Body-Mass-Index und die Waage? Ein einfaches Maßband. Rauchen natürlich immer weglassen und beim Alkohol den Ball flach halten! Das wäre es dann auch schon für den Anfang...
-
Wenn Erwachsene plötzlich nachts einnässen, muss das sehr ernst genommen und gründlich untersucht werden. Chris hat in dieser Folge einen besonders tragischen, aber auch lehrreichen Fall einer 23-jähringen Frau mitgebracht...
-
Leistungsdruck durch überhöhte Erwartungen, Stress im Beruf und in der Partnerschaft, sexuelle Normen im gesellschaftlichen Wandel... herrje, wie sollen Jochen und Chris da locker bleiben? Sie bekommen Hilfe durch einen pinkfarbenen Elefanten und durch Meditation, hört selbst!
-
Es gibt wirklich verzweifelte Situationen im Leben. Chris berichtet von einem jungen Mann, der allergisch auf sein eigenes Sperma reagiert. Er leidet unter dem Post-Orgasmic-Illness-Syndrom (POIS). Hintergründe und Therapiemöglichkeiten gibts in dieser Folge...
-
Heute werden Träume wahr! Während Jochen und Chris in der Vergangenheit schon häufiger die intelligente Toilette erfinden wollten, hat das Moerser Start-up "Medipee" die Idee mittlerweile in die Tat umgesetzt. Noel Schäfer vom Medipee-Team berichtet über Möglichkeiten und Grenzen des Gerätes...
-
Chris möchte Jochen vom Sofa zerren und zum Training motivieren. Er argumentiert hart und referiert über die Vorteile körperlicher Aktivität für die Potenz. Doch Jochen - schlau wie er ist - hat mal wieder eine Alternative parat... Hört selbst!
- Mehr anzeigen