Folgen

  • Doro von “Teachers for future” und Soeren von der SchĂŒler*innenvertretung Mainz sprechen heute mit Jacqueline darĂŒber, warum wir eine Bildungswende brauchen und zwar JETZT! Wir alle gehören dem BĂŒndnis “Bildungswende jetzt!” an und gemeinsam mit euch wollen wir fĂŒr ein besseres Bildungssystem kĂ€mpfen und uns mit unseren Möglichkeiten dafĂŒr einsetzen. Weil Bildung uns alle angeht und damit viele Probleme der Zukunft gelöst werden können. Also hör rein und mach mit!

    Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefĂ€llt - das hilft uns und unterstĂŒtzt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich ĂŒber Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik Ă€ußern möchtest. Wir freuen uns auch ĂŒber dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge.

    Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen.

    đŸ™â€ïžâœš

    Links zur Folge:

    Link zum Bildungsprotest: Schule Muss Anders - Schule muss anders Bildungswende Jetzt (bildungswende-jetzt.de)

    Instagram von schule muss anders: https://www.instagram.com/schulemussanders/?hl=de

    Homepage von Jacqueline: www.andersrichtig.com

    Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders /

    E-Mail: [email protected]

    Homepage von Bildung mal anders:

    https://verawollenberg.de/bildungmalanders

    Podcasthandy: 01782786152

    Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski

  • “Mathe kann ich nicht!” diese und Ă€hnliche Aussagen begegnen uns immer wieder. Vielleicht wĂŒrdest du von dir das selbe behaupten? Marion Mohnhaupt ist Mathecoach und Lerntherapeutin und spricht in dieser Folge mit Jacqueline darĂŒber, wie Mathelernen gelingen kann. Welche Voraussetzungen braucht es, dass Menschen sich (wieder neu) auf dieses Fachgebiet einlassen können?

    Marion ergÀnzt zu unserer Folge:

    Als Lerntherapeutin hebe ich gern hervor, dass wir mit einem speziellen Blick auf die StĂ€rken und Lernbedarfe von SchĂŒlern mit ihnen arbeiten. Wir bringen psychologische, pĂ€dagogische, didaktische, medizinische und therapeutische Kompetenzen mit fĂŒr die Lernbegleitung inkl. Diagnostik und Förderung. Damit ergĂ€nzen wir die pĂ€dagogischen FachkrĂ€fte von Schulen - LehrkrĂ€fte, SonderpĂ€dagogen, Schulpsychologen - in zielfĂŒhrender Weise. Wo immer möglich kooperieren zertifizierte Lerntherapeuten mit den LehrkrĂ€ften ihrer SchĂŒler, um den Lernweg gemeinsam zu ebnen. In einigen Schulen hat sich der Ansatz „Lerntherapie IN Schule“ erfolgreich gezeigt. Weitere Informationen bieten die VerbĂ€nde: FiL Fachverband, BVL Bundesverband, BLT Berufsverband.

    Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefĂ€llt - das hilft uns und unterstĂŒtzt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich ĂŒber Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik Ă€ußern möchtest. Wir freuen uns auch ĂŒber dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge.

    Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen.

    đŸ™â€ïžâœš

    Links zur Folge:

    Marions Homepage: https://www.ja-klar-mathe.de/

    Marions Petition: Unterzeichner: Hilfreiche mathematische Bildung von Anfang an und ĂŒberall! - Online-Petition (openpetition.de)

    Marions Blogbeitrag: aus der HirnforschUNG - Rechen und Mathe Lernen - in Vorschule, Grundschule & Co, mit Lerntherapie, bei RechenschwÀche, Dyskalkulie (ja-klar-mathe.de)

    Jo Boaler „Das neue Lernen“, Harper Collins und „Mathematical Mindsets“, Jossey-Bass Joboaler.org

    Interview mit Carol Dweck: Ein Interview mit Carol Dweck: Wie Lehrer die Motivation und den Erfolg ihrer SchĂŒler fördern (phorms.de)

    Buch von Carol Dweck “Selbstbild”: https://amzn.to/3Z4PdYJ

    Podcastfolge mit Caroline von St. Ange: https://open.spotify.com/episode/2sFkmdZDjiayYFZVPZcPi0?si=AGVuYxqzSYuqAuIAVolAFw

    Buch von Caroline von St. Ange: https://amzn.to/3qCYevf

    Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders /

    E-Mail: [email protected]

    Homepage von Bildung mal anders:

    https://verawollenberg.de/bildungmalanders

    Podcasthandy: 01782786152

    Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski

  • Fehlende Folgen?

    Hier klicken, um den Feed zu aktualisieren.

  • Maria, Heilpraktikerin fĂŒr Psychotherapie, und ich, Jacqueline, ĂŒberlegen gemeinsam, wie wir mit uns selbst reden und was das fĂŒr Auswirkungen auf unser Miteinander hat. Vielleicht magst du im Anschluss an die Folge ein paar Tage achtsam darauf hören, wie du mit dir selbst redest und welche GlaubenssĂ€tze und Selbstzuschreibungen sich dahinter verbergen. Falls du das GefĂŒhl hast, noch etwas Übung oder UnterstĂŒtzung dabei ‌gebrauchen zu können, dann schau auf Marias Homepage vorbei. Da findest du beides.

    Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefĂ€llt - das hilft uns und unterstĂŒtzt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich ĂŒber Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik Ă€ußern möchtest. Wir freuen uns auch ĂŒber dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge.

    Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen.

    đŸ™â€ïžâœš

    Links zur Folge:

    Marias Homepage: Maria Bliklen – Coaching & Therapie (praxis-bliklen.de)

    Online-EinfĂŒhrungskurs in die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg 05,-07. September 2023: Gewaltfreie Kommunikation – Maria Bliklen (praxis-bliklen.de)

    Instagram von Bildung mal anders:

    Instagram (@bildung.mal.anders)

    E-Mail: [email protected]

    Homepage von Bildung mal anders:

    https://verawollenberg.de/bildungmalanders

    Podcasthandy: 01782786152

    Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski

  • Dana Gutjahr, Coach und Reflexintegrationstrainerin, erzĂ€hlt in dieser Folge von den EinflĂŒssen der frĂŒhkindlichen Reflexintegration auf unseren Alltag. Warum das wichtig ist, wann wir aufmerksam werden dĂŒrfen und was helfen kann, das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Nicht nur fĂŒr Eltern und Großeltern, sondern auch fĂŒr pĂ€dagogische FachkrĂ€fte und Lehrer*innen oder einfach jede*n, der eigene EinschrĂ€nkungen unter die Lupe nehmen möchte: fĂŒr jede*n von euch ist diese Folge relevant.

    Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefĂ€llt - das hilft uns und unterstĂŒtzt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich ĂŒber Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik Ă€ußern möchtest. Wir freuen uns auch ĂŒber dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge.

    Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen.

    đŸ™â€ïžâœš

    Links zur Folge:

    Instagram von Dana: Dana Gutjahr | Coaching & Reflexintegration (@danagutjahr) ‱ Instagram-Fotos und -Videos

    Homepage von Dana: www.danagutjahr.de

    Übersicht zu den 32 Reflexen: https://www.fundw-reflexintegration.de/de/reflexintegration/reflexuebersicht/

    Buch F&W-Reflexintegration: https://amzn.to/3Qrzz7h

    Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders /

    E-Mail: [email protected]

    Homepage von Bildung mal anders:

    https://verawollenberg.de/bildungmalanders

    Podcasthandy: 01782786152

    Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski

  • Felix erzĂ€hlt rĂŒckblickend aus seiner Sicht als Abiturient von seinen Schulerfahrungen und dem Wunsch, nun selbst Lehrer zu werden. Was gut lief und was sich gern noch Ă€ndern darf, das hört ihr in dieser Folge.

    Als LehrkrĂ€fte, Lernbegleitende und Schulleitende bieten euch die Folgen “Schulalltag aus Familiensicht” Einblicke und ÄnderungsvorschlĂ€ge jener Menschen, die durch ganz unterschiedliche eigene Erfahrungen ihr Leben prĂ€gten. Vielleicht kann die ein oder andere Folge euch Anregungen mitgeben. Meldet euch gerne, wenn ihr eure Erfahrungen teilen wollt und Teil der Reihe “Schulalltag aus Familiensicht” sein mögt.

    Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefĂ€llt - das hilft uns und unterstĂŒtzt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich ĂŒber Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik Ă€ußern möchtest. Wir freuen uns auch ĂŒber dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge.

    Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen.

    đŸ™â€ïžâœš

    Links zur Folge:

    Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders /

    E-Mail: [email protected]

    Homepage von Bildung mal anders:

    https://verawollenberg.de/bildungmalanders

    Podcasthandy: 01782786152

    Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski

  • Heute spreche ich, Jacqueline, mit Jonathan. Er ist SchĂŒler in NRW und setzt sich fĂŒr hybride Bildung in Deutschland ein. Seine VorschlĂ€ge zur Umsetzung und warum das fĂŒr LehrkrĂ€fte und SchĂŒler*innen ein Gewinn sein kann, das hört ihr in dieser Folge.

    Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefĂ€llt - das hilft uns und unterstĂŒtzt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich ĂŒber Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik Ă€ußern möchtest. Wir freuen uns auch ĂŒber dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge.

    Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen.

    đŸ™â€ïžâœš

    Links zur Folge:

    Jonathans Website: https://www.hybridebildung.de/

    Jonathan auf Instagram: https://www.instagram.com/jojo.11mc/

    Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders /

    E-Mail: [email protected]

    Homepage von Bildung mal anders:

    https://verawollenberg.de/bildungmalanders

    Podcasthandy: 01782786152

    Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski

  • Die LogopĂ€din BĂ€rbel Koch spricht heute in der Themenreihe “Macht der Sprache” mit mir, Jacqueline, ĂŒber ihr Buch: “Korrigier mich nicht!” Es geht um unsere Haltung, unsere Vorbildfunktion und darum, wie wir den Spracherwerb unterstĂŒtzen. Diese Folge ist nicht nur fĂŒr Kleinkindeltern sondern fĂŒr alle, die sprechende Menschen begleiten - also fĂŒr jede*n von uns.

    Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefĂ€llt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik Ă€ußern möchtest. Wir freuen uns auch ĂŒber dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge.

    Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen.

    đŸ™â€ïžâœš

    Links zur Folge:

    Link zum Buch: https://amzn.to/3NOkFVQ

    BĂ€rbels Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/baerbel_koch_logopaedin/

    BĂ€rbels E-Mail-Adresse: [email protected]

    BĂ€rbels Websiten: https://logopaedie-bkoch.de/

    https://natuerlich-sprechen-lernen.de/

    Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders /

    E-Mail: [email protected]

    Homepage von Bildung mal anders:

    https://verawollenberg.de/bildungmalanders

    Podcasthandy: 01782786152

    Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski

  • Heute hörst du eine neue Folge in der Themenreihe “Macht der Sprache”. Myriam von GlĂŒcksschritte und ich (Jacqueline) unterhalten uns in dieser Folge ĂŒber die Frage: “Wie können wir authentisch kommunizieren?”

    Was das alles mit einem Reißverschluss und Emotionen zu tun hat, das hörst du hier.

    Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefĂ€llt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik Ă€ußern möchtest. Wir freuen uns auch ĂŒber dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge.

    Lass uns gemeinsam, in Verbundenheit einen Unterschied machen.

    đŸ™â€ïžâœš

    Links zur Folge:

    Myriam bei GlĂŒcksSchritte: https://gluecks-schritte.de/

    Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders /

    E-Mail: [email protected]

    Homepage von Bildung mal anders:

    https://verawollenberg.de/bildungmalanders

    Podcasthandy: 01782786152

    Schick uns gerne eine Nachricht, am liebsten mit Stimme :)

    Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski

  • Heute hört ihr eine Podcastfolge in der Reihe “Schulalltag aus Familiensicht”. Allerdings fielen mir in dem GesprĂ€ch vor allem die adultismuskritischen Bemerkungen und Analysen von Solveig und Leila auf, die Anreiz sein dĂŒrfen, uns mehr und mehr mit diesen Themen im Bildungskontext auseinanderzusetzen und gemeinsam VerĂ€nderungen zu gestalten.

    Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefĂ€llt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik Ă€ußern möchtest. Wir freuen uns auch ĂŒber dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge.

    Lass uns gemeinsam, in Verbundenheit einen Unterschied machen.

    đŸ™â€ïžâœš

    Links zur Folge:

    Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders /

    E-Mail: [email protected]

    Homepage von Bildung mal anders:

    BildungMalAnders | VeraWollenberg

    Podcasthandy: 01782786152

    Schick uns gerne eine Nachricht, am liebsten mit Stimme :)

    Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski

  • Ich, Jacqueline, möchte euch mitnehmen auf eine Reise. Ich möchte die “Macht der Sprache” erkunden. Interessiert, offen und selbstkritisch möchte ich mich und meine Sprache weiterentwickeln. Dabei möchte ich nicht die Augen verließen davor, wie unkritische und unreflektierte Sprache auf andere wirkt. Wie sie Leben prĂ€gt. Ich möchte dazu lernen und es besser machen. Kommst du mit?

    Wenn du ein Thema hast, welches zu dieser Reihe passt und Lust hast im Podcast darĂŒber zu reden, dann melde dich sehr gerne per Mail oder auf dem Podcasthandy bei uns. Kontaktdetails findest du weiter unten.

    Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefĂ€llt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik Ă€ußern möchtest. Wir freuen uns auch ĂŒber dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge.

    Lass uns gemeinsam, in Verbundenheit einen Unterschied machen.

    đŸ™â€ïžâœš

    Doll Test: https://youtu.be/tkpUyB2xgTM

    Links zur Folge:

    Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders /

    E-Mail: [email protected]

    Homepage von Bildung mal anders:

    https://verawollenberg.de/bildungmalanders

    Podcasthandy: 01782786152

    Schick uns gerne eine Nachricht, am liebsten mit Stimme :)

    Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski

  • In dieser Podcastfolge geht es das zweite Mal um das Thema ADHS. Laura spricht in dieser zweiten Folge im inklusiven Klassenzimmer mit der Betroffenen Svenja. Sie ist auf Instagram unter dem Namen Kunterbuntsein in der AufklĂ€rung zum Thema ADHS aktiv, hat einen eigenen Podcast, klĂ€rt zum Thema ADHS auf, gibt Tipps und Tricks, aber teilt auch eigene Erfahrungen und viele Hintergrundinfos. Sie studiert an der Fernuni Hagen Psychologie und hat eine Coachingausbildung. Wir sprechen in der Folge unter anderem ĂŒber Vorteile von ADHS, wie die Stimulation bei tabuisierten Themen, den optimalen Zeitpunkt der Diagnose, ĂŒber Selbstwirksamkeitserfahrungen und ĂŒber die Medikation bei ADHS.

    Viel Spaß beim Zuhören!

    Lass uns gerne eine Rezension da und 5 Sterne, wenn dir der Podcast gefĂ€llt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik Ă€ußern möchtest. Wir freuen uns auch ĂŒber dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge.

    Lass uns in Verbindung einen Unterschied machen! đŸ™âœšâ€ïž

    Wir haben ein neues Podcasthandy: 01782786152 đŸ„ł

    Schick uns gerne eine Nachricht, am liebsten mit Stimme :)

    Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski.

    Link zur Folge:

    Links:

    Website von Svenja: https://www.kunterbuntsein.de/mein-profil

    Svenja auf Instagram: https://www.instagram.com/kunterbuntsein/

    Homepage von Bildung mal anders:

    https://http://verawollenberg.de/bildungmalanders

    e-Mailadresse: [email protected]

    Instagram von Bildung mal anders: https://instagram.com/bildung.mal.anders

  • In dieser Folge spricht Jacqueline mit Vera ĂŒber ihre BemĂŒhungen als Mama einen guten Start in den Schulalltag zu schaffen; von SchulgrĂŒndung ĂŒber Hospitation bis hin zum Platz an einer Montessori Schule mit ca. 50 Minuten Fahrtweg. Es geht um die unterschiedlichen BedĂŒrfnisse, den Blick ĂŒber den eignen Tellerrand um dann zu merken, dass wir uns die Grenzen des Möglichen oft selbst stecken.

    Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefĂ€llt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik Ă€ußern möchtest. Wir freuen uns auch ĂŒber dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge.

    Lass uns gemeinsam, in Verbundenheit einen Unterschied machen.

    đŸ™â€ïžâœš

    Links zur Folge:

    Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders /

    E-Mail: [email protected]

    Homepage von Bildung mal anders:

    BildungMalAnders | VeraWollenberg

    Podcasthandy: 01782786152

    Schick uns gerne eine Nachricht, am liebsten mit Stimme :)

    Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski

  • In dieser Folge spricht Jacqueline mit Lomi und Stefanie Weisgerber. Beide erzĂ€hlen von ihrem Unschooling-Familienalltag. Dazu kam es, nachdem Lomi nach einigen Tagen Schulbesuch beschließt, nicht weiter zur Schule gehen zu wollen. Seitdem lernt sie selbstbestimmt von zuhause aus. Lomi gibt uns Einblicke in ihre Lernfelder, beide erzĂ€hlen von ihren Werten und WĂŒnschen.

    Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefĂ€llt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik Ă€ußern möchtest. Wir freuen uns auch ĂŒber dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge.

    Lass uns gemeinsam, in Verbundenheit einen Unterschied machen.

    đŸ™â€ïžâœš

    Links zur Folge:

    Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders /

    E-Mail: [email protected]

    Homepage von Bildung mal anders: BildungMalAnders | VeraWollenberg

    Podcasthandy: 01782786152

    Schick uns gerne eine Nachricht, am liebsten mit Stimme :)

    Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski

  • Achtung: Es gibt leider kleine Tonschwierigkeiten von 44:45 min - 48:30 min!

    Heute geht es um ADHS! Es werden in Teil 1 der Folge (bis Minute 39:15) theoretische Grundlagen geklĂ€rt, um die StĂ€rken der SuS mit ADHS und den Leidensdruck von ihnen zu verstehen. Denn nur wenn wir als LehrkrĂ€fte verstehen, welche Ursachen ADHS hat und warum die Kinder und Jugendlichen sich so verhalten, wie sie es tun, können wir ihnen Strategien an die Hand geben, die nicht nur in der Schule, sondern auch im spĂ€teren Leben enorm wichtig fĂŒr sie sind. In Teil 2 (ab Minute 39:15) geht es dann im GesprĂ€ch mit Robert von 45minuten um differenzierende Möglichkeiten im eigenen Unterricht und es gibt auch eine Unterrichtsstunde fĂŒr euch, um euch beispielhaft zu zeigen, wie der Einbezug von den genannten Strategien fĂŒr ADHS in den Unterricht gelingen kann.

    Viel Spaß beim Zuhören!

    Lass uns gerne eine Rezension da und 5 Sterne, wenn dir der Podcast gefĂ€llt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik Ă€ußern möchtest. Wir freuen uns auch ĂŒber dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge.

    Lass uns in Verbindung einen Unterschied machen! đŸ™âœšâ€ïž

    Wir haben ein neues Podcasthandy: 01782786152 đŸ„ł

    Schick uns gerne eine Nachricht, am liebsten mit Stimme :)

    Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski.

    Alle Links findest du hier im Dokument, die haben leider nicht alle in die Shownotes gepasst:

    https://docs.google.com/document/d/1ZmdQ4nppYp1mo5t10-Xi2AHMjRQFiCS82jqjqdzbwf4/edit?usp=sharing

    Homepage von Bildung mal anders: https://http://verawollenberg.de/bildungmalanders

    e-Mailadresse: [email protected]

    Instagram von Bildung mal anders: https://instagram.com/bildung.mal.anders

  • Loris und Christine erzĂ€hlen von ihrem Schulalltag an einer Freien Schule in der Schweiz. Wir sprechen ĂŒber Rahmenbedingungen, finanzielle Belastung und die Auswirkung der Entscheidung auf Loris Gesundheit und die innerfamiliĂ€ren Beziehungen.

    Lass uns gerne eine Rezension da und 5 Sterne, wenn dir der Podcast gefĂ€llt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik Ă€ußern möchtest. Wir freuen uns auch ĂŒber dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge.

    Lass uns gemeinsam, in Verbundenheit einen Unterschied machen.

    đŸ™â€ïžâœš

    Links zur Folge:

    Tagesschule Sesam in DĂŒdingen: Startseite - Tagesschule Sesam (tagesschule-sesam.ch)

    Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders /

    E-Mail: [email protected]

    Homepage von Bildung mal anders:

    https://verawollenberg.de/bildungmalanders

    Podcasthandy: 01782786152

    Schick uns gerne eine Nachricht, am liebsten mit Stimme :)

    Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski

  • Kennst du das auch? Die Woche ist so voll mit anderen Dingen, dass du einfach gerne auf vorhandenes Material zurĂŒckgreifen möchtest oder du hast spontan eine Vertretungsstunde bekommen und möchtest gerne etwas Sinnstiftendes mit deinen SuS machen? Dann solltest du Robert von @45minuten kennenlernen und in die Folge reinhören.

    In dieser Folge erzÀhlt Robert, wie er und seine Partnerin auf das Projekt der Sternstunden gekommen sind und warum und wie Robert das neue Themenformat inklusives Klassenzimmer bereichern wird.

    Viel Spaß beim Zuhören!

    Lass uns gerne eine Rezension da und 5 Sterne, wenn dir der Podcast gefĂ€llt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik Ă€ußern möchtest. Wir freuen uns auch ĂŒber dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge.

    Lass uns in Verbindung einen Unterschied machen! đŸ™âœšâ€ïž

    Wir haben ein neues Podcasthandy: 01782786152 đŸ„ł

    Schick uns gerne eine Nachricht, am liebsten mit Stimme :)

    Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski.

    Link zur Folge:

    Email fĂŒr die Sternstunden: [email protected]

    Shop von @45minuten: https://45minuten-shop.de

    Instagram von @45minuten: https://www.instagram.com/45minuten/

    Unterrichtsmaterialien auf dem Blog: www.45-minuten-unterricht.de

    Homepage von Bildung mal anders:

    https://http://verawollenberg.de/bildungmalanders

    e-Mailadresse: [email protected]

    Instagram von Bildung mal anders: https://instagram.com/bildung.mal.anders

  • In dieser Podcastfolge geht es um die Vorstellung des neuen Themenformats 'Inklusives Klassenzimmer'. Es soll in den kommenden Monaten mindestens einmal im Monat erscheinen und es geht um die HintergrĂŒnde zu den BedĂŒrfnissen von SuS, denen wir an einer inklusives Schule begegnen: ADHS, LRS, Dyskalkulie, Förderschwerpunkt Lernen, Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, Sprachbarrieren
 Dem Themenformat liegt dabei Inklusion als weiter Begriff zugrunde, es geht also nicht nur um Kinder mit einer Diagnose! Es geht um die WertschĂ€tzung von HeterogenitĂ€t und Vielfalt bezogen auf individuelle BedĂŒrfnisse und das schließt ein: Behinderung, Geschlecht, Sprache, Kultur, Religion, 
 Außerdem geht es in der Podcastfolge um das Ressourcen-Etikettierungs-Dilemma, um evidenzbasierte Praxis und um den Aufbau des kommenden Themenformats.

    Viel Spaß beim Zuhören!

    Lass uns gerne eine Rezension da und 5 Sterne, wenn dir der Podcast gefĂ€llt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik Ă€ußern möchtest. Wir freuen uns auch ĂŒber dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge.

    Lass uns in Verbindung einen Unterschied machen! đŸ™âœšâ€ïž

    Wir haben ein neues Podcasthandy: 01782786152 đŸ„ł

    Schick uns gerne eine Nachricht, am liebsten mit Stimme :)

    Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski.

    Link zur Folge:

    #006: Warum Inklusion ein Menschenrecht ist

    auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/4vSmYD009bACJQQUeSrz6s?si=e2732d078bfc4bf8

    auf Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/bildung-mal-anders/id1474455672?i=1000446168236

    #007: Inklusion durch Digitalisierung möglich machen

    auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/6GCTGfkJVkfh4nzeBzB0EH?si=158db6e6c50e4f0a

    auf Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/bildung-mal-anders/id1474455672?i=1000446256341

    #067a und b Wie wir mit ReflexionsfĂ€higkeit, Vertrauen und Verantwortung eine Schule fĂŒr alle kreiiren mit Andreas Hinz und Ines Boban

    auf Spotify:

    67a: https://open.spotify.com/episode/1QZPnc53HiqLYVW4M13o54?si=e699e010bced44ba

    67b:https://open.spotify.com/episode/4epnJoZ7w0DetA2AtaFtgL?si=85d5b0919f6c4bc2

    auf Apple Podcast:

    67a: https://podcasts.apple.com/de/podcast/bildung-mal-anders/id1474455672?i=1000499670980

    67ab: https://podcasts.apple.com/de/podcast/bildung-mal-anders/id1474455672?i=1000499764227

    Homepage von Bildung mal anders:

    https://http://verawollenberg.de/bildungmalanders

    e-Mailadresse: [email protected]

    Instagram von Bildung mal anders: https://instagram.com/bildung.mal.anders

  • In dieser Folge spricht Jacqueline mit Isabel, Mama von zwei hochbegabten Jungs, deren Bildungsreise aufgrund der Schulpflicht die Familie nach Irland gefĂŒhrt hat. Eine spannende Folge, ĂŒber Kinder, die lernen wollen, aber im System nicht ihren Platz gefunden haben. Über Chancen und die Schattenseiten der Entscheidung.

    Lass uns gerne eine Rezension da und 5 Sterne, wenn dir der Podcast gefĂ€llt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns eine E-Mail oder melde dich ĂŒber Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik Ă€ußern möchtest. Wir freuen uns auch ĂŒber dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge.

    Lass uns gemeinsam, in Verbundenheit einen Unterschied machen.

    đŸ™â€ïžâœš

    Links zur Folge:

    Instagram von Isa: https://www.instagram.com/mint_on_tour/

    Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders /

    Email: [email protected]

    Homepage von Bildung mal anders:

    http://verawollenberg.de/bildungmalanders

    Wir haben ein neues Podcasthandy: 01782786152 đŸ„ł

    Schick uns gerne eine Nachricht, am liebsten mit Stimme :)

    Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski

  • Warum ist nicht jede deutsche Schule im Ausland eine deutsche Schule im Ausland? Was ist die ZfA? Welche Möglichkeiten gibt es als Lehrkraft oder Lehramtsstudierender oder Lehramtsabsolvent*in ins Ausland zu gehen? Was ist der Unterschied zwischen einer ADLK und einer OLK? Welche Möglichkeiten gibt es sich im oder nach dem Studium das Auslandspraktikum zu finanzieren? Wann sollte man sich bewerben? Was unterscheidet die deutsche Schule im Ausland von Schulen in Deutschland? Was muss man im Vorhinein organisieren?

    In dieser Folge beantwortet Laura Fragen, die aus der Instagram Community zu ihrer Arbeit an einer deutschen Schule im Ausland gestellt wurden. Viel Spaß beim Zuhören!

    Lass uns gerne eine Rezension da und 5 Sterne, wenn dir der Podcast gefĂ€llt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik Ă€ußern möchtest. Wir freuen uns auch ĂŒber dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge.

    Lass uns in Verbindung einen Unterschied machen! đŸ™âœšâ€ïž

    Wir haben ein neues Podcasthandy: 01782786152 đŸ„ł

    Schick uns gerne eine Nachricht, am liebsten mit Stimme :)

    Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski.

    Link zur Folge:

    Homepage von Bildung mal anders:

    https://http://verawollenberg.de/bildungmalanders

    e-Mailadresse: [email protected]

    Instagram von Bildung mal anders: https://instagram.com/bildung.mal.anders

  • Wir starten eine neue Themenreihe: Schulalltag aus Familiensicht.

    Darin sollen Familien zu Wort kommen, Eltern und auch Kinder und Jugendliche. Was lĂ€uft richtig gut? Was tut eure Schule, damit ihr euch dort wohlfĂŒhlt? Und wo darf es sich verĂ€ndern? Was sind eure WĂŒnsche fĂŒr ein gelungenes Bildungssystem?

    Meldet euch gerne, wenn ihr Teil der neuen Themenreihe sein wollt, wenn ihr Lust habt, uns eure Geschichte zu erzÀhlen.

    Lass uns eine Rezension da und 5 Sterne, wenn dir der Podcast gefĂ€llt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine E-Mail oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik Ă€ußern möchtest. Wir freuen uns auch ĂŒber dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge.

    Lass uns in Verbindung einen Unterschied machen! đŸ™âœšâ€ïž

    Homepage von Bildung mal anders: https://verawollenberg.de/bildungmalanders

    E-Mailadresse: [email protected]

    Instagram von Bildung mal anders: https://instagram.com/bildung.mal.anders?igshid=19zgtpyewhr3n

    Telegram, Signal und WhatsApp: 01782786152

    Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski.