Folgen
-
Das Selbst als Satchidananda: Welches ist das wichtigste vedantische Konzept und wie kannst du dieses auf den Alltag umsetzen? `SatchidanandaÂŽ - was bedeutet es? Wer bin ich? Das ist eine der uralten Fragen der Menschheit. Satchidananda Swarupoham - meine Wahre Natur ist Sein-Wissen-GlĂŒckseligkeit. DarĂŒber spricht Sukadev in diesem Vortrag.
Diese Folge YVS575 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe âYoga Vidya Schulung â Der ganzheitliche Yogawegâ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jĂ€hrigen Yogalehrerausbildung.
-
Brahma Satyam - Jagan Mithya - 3 Vedanta LehrsĂ€tze des Shankaracharya: Welches sind die 3 Vedanta LehrsĂ€tze, von denen Shankaracharya in seinen Schriften spricht? Wie kann man sie verstehen - und was heiĂen sie fĂŒr den Alltag?
Diese Folge YVS574 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe âYoga Vidya Schulung â Der ganzheitliche Yogawegâ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jĂ€hrigen Yogalehrerausbildung.
-
Fehlende Folgen?
-
Sat Asat Viveka - Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen: Was ist wirklich und was ist unwirklich? Und warum sollte man als Selbstanalyse zwischen ihnen unterscheiden lernen - Sat Asat Viveka? Was ist ĂŒberhaupt Sat, was Asat? Und wie steht das Gegensatzpaar Sat-Asat in Verbindung mit Satya- Mithya?
Diese Folge YVS573 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe âYoga Vidya Schulung â Der ganzheitliche Yogawegâ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jĂ€hrigen Yogalehrerausbildung.
-
Ananda Sukha Viveka â Was ist GlĂŒck? Was ist Freude?: Was ist GlĂŒck und wie kann man glĂŒcklich sein? Wie hĂ€ngt das mit Ananda Sukha Viveka und der Unterscheidungskraft zusammen?
Diese Folge YVS572 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe âYoga Vidya Schulung â Der ganzheitliche Yogawegâ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jĂ€hrigen Yogalehrerausbildung.
-
Atma Anatma Viveka - Wer bin ich?: Was ist die Atma-Anatma-Analyse bzw. Atma Anatma Viveka und wofĂŒr ist sie gut? Was unterscheidet diese Selbstanalyse?
Diese Folge YVS571 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe âYoga Vidya Schulung â Der ganzheitliche Yogawegâ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jĂ€hrigen Yogalehrerausbildung.
-
Nitya-Anitya Viveka - Unterscheidung zwischen dem Ewigen und dem VergĂ€nglichen: Worum geht es genau im Vedanta, wenn du Unterscheidungskraft entwickeln sollst â gerade auch in Hinsicht auf Ewigkeit und VergĂ€nglichkeit und wie hilft dir dieses z.B. im Alltag und auf deinem spirituellen Weg?
Diese Folge YVS570 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe âYoga Vidya Schulung â Der ganzheitliche Yogawegâ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jĂ€hrigen Yogalehrerausbildung.
-
Die Vier Vivekas - Kultiviere Unterscheidungskraft: Warum solltest du Unterscheidungskraft entwickeln und was sind die 4 Vivekas im Vedanta-System des Jnana Yoga?
Diese Folge YVS569 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe âYoga Vidya Schulung â Der ganzheitliche Yogawegâ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jĂ€hrigen Yogalehrerausbildung.
-
Warum stellt Sadhana Chatushtaya ein wichtiges Konzept im Jnana Yoga dar und was sind die 4 Eigenschaften eines SchĂŒlers, die ein SchĂŒler entwickeln sollte, um in der spirituellen Praxis voranzukommen?
Diese Folge YVS568 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe âYoga Vidya Schulung â Der ganzheitliche Yogawegâ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jĂ€hrigen Yogalehrerausbildung.
-
Was sind die 3 Körper und 5 HĂŒllen von denen man im Yoga spricht? Und was hat das alles mit deiner eigenen Identifikation zu tun?
Diese Folge YVS567 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe âYoga Vidya Schulung â Der ganzheitliche Yogawegâ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jĂ€hrigen Yogalehrerausbildung.
-
Welches sind die wichtigsten Grundbegriffe des Jnana Yoga bzw. des Vedanta? Wie hÀngen diese Dinge zusammen? Und wie verhÀlt sich die Welt nach dem Vedanta?
Diese Folge YVS566 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe âYoga Vidya Schulung â Der ganzheitliche Yogawegâ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jĂ€hrigen Yogalehrerausbildung.
-
Was sind die wichtigsten Begriffe und Konzepte des Vedanta? Was versteht man unter der `Aham Brahmasmi MeditationÂŽ? Und mit welchen Tipps kannst du Vedanta im Alltag integrieren?
Diese Folge YVS565 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe âYoga Vidya Schulung â Der ganzheitliche Yogawegâ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jĂ€hrigen Yogalehrerausbildung.
-
Welches sind die klassischen Vedanta Schriften? Siehe hierzu einen Auszug aus einem Schulungsvortrag von Sukadev, der in diese Reihe âJnana Yoga und Vedantaâ eingebettet wurde.
Diese Folge YVS564 ist ein Audio- bzw. Video-Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe âYoga Vidya Schulung â Der ganzheitliche Yogawegâ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jĂ€hrigen Yogalehrerausbildung.
-
Was ist Vedanta? Was heiĂt es wörtlich ĂŒbersetzt? Worauf bezieht sich Vedanta und worauf stĂŒtzt es sich? Diese Folge YVS563 ist ein Audio-Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe âYoga Vidya Schulung â Der ganzheitliche Yogawegâ sowie auch Teil des zweiten Jahres der zweijĂ€hrigen Yogalehrerausbildung.
-
Was verbirgt sich hinter den Bhakti- und Tantra-Traditionen und wie hĂ€ngen diese mit den 6 Darshanas zusammen? Welche Philosophie steht heutzutage hinter dem ganzheitlichen Yoga? Und was hat das alles mit dem Philosophiesystem Vedanta zu tun? Diese Folge YVS562 ist ein Audio-Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe âYoga Vidya Schulung â Der ganzheitliche Yogawegâ sowie auch Teil des zweiten Jahres der zweijĂ€hrigen Yogalehrerausbildung.
-
Welches sind die 6 klassischen indischen Philosophiesysteme im Vedanta (Shat Darshana)? Diese Folge YVS561 ist ein Audio-Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe âYoga Vidya Schulung â Der ganzheitliche Yogawegâ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijĂ€hrigen Yogalehrerausbildung.
-
Wie schlieĂt der Abschluss der Bhagavad Gita ab? Was wird noch einmal hervorgehoben und auch im letzten Kapitel noch an Lebensweisheit mit auf den Weg gegeben? HierĂŒber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe âBhagavad Gitaâ, die zur Vortragsreihe âYoga Vidya Schulung â Der ganzheitliche Yogawegâ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijĂ€hrigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen SchĂŒler Arjuna.
-
Warum solltest du ĂŒber die Inhalte der Bhagavad Gita nachsinnen und darin lesen? Was ist unter Weisheitsopfer zu verstehen? HierĂŒber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe âBhagavad Gitaâ, die zur Vortragsreihe âYoga Vidya Schulung â Der ganzheitliche Yogawegâ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijĂ€hrigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen SchĂŒler Arjuna.
-
Wie solltest du die Lehre Gottes weitergeben, wie solltest du Yoga lehren? Warum ermutigt uns Krishna in der Bhagavad Gita dazu, spirituelle Weisheiten wiederzugeben? HierĂŒber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe âBhagavad Gitaâ, die zur Vortragsreihe âYoga Vidya Schulung â Der ganzheitliche Yogawegâ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijĂ€hrigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen SchĂŒler Arjuna.
-
Wie kannst du ĂŒber Schuld und SĂŒhne hinauswachsen? Was sagt Krishna in der Bhagavad Gita dazu? HierĂŒber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe âBhagavad Gitaâ, die zur Vortragsreihe âYoga Vidya Schulung â Der ganzheitliche Yogawegâ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijĂ€hrigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen SchĂŒler Arjuna.
-
Wie kannst du dich zum Instrument Gottes machen und warum solltest du es tun? Wie ĂŒberwindest du die Hindernisse? HierĂŒber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe âBhagavad Gitaâ, die zur Vortragsreihe âYoga Vidya Schulung â Der ganzheitliche Yogawegâ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijĂ€hrigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen SchĂŒler Arjuna.
- Mehr anzeigen