Musik – Empfohlene Podcasts
-
„In vino veritas“ heißt es. Auf der Suche nach wahrhaftigen, ehrlichen Gesprächen lade ich jede Woche einen Gast auf ein Glas Rotwein in mein Wohnzimmer ein, um über das Leben zu reden. Prominente, Freund*innen, aber auch inspirierende Persönlichkeiten, mit denen ich noch nie vorher Gelegenheit hatte, ausführlicher zu plaudern, vielleicht sogar zu philosophieren. A propos Philosophie: Die wird uns jede 2. Woche begleiten, wenn mein Philosophielehrer Dr. Martin Mucha und ich gemeinsam versuchen, eure „Frage der Woche“ (an [email protected]) zu beantworten.
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
-
Award-winning actor Alec Baldwin takes listeners into the lives of artists, policy makers and performers. Alec sidesteps the predictable by going inside the dressing rooms, apartments, and offices of people we want to understand better: Ira Glass, Lena Dunham, David Letterman, Barbara Streisand, Tom Yorke, Chris Rock and others. Hear what happens when an inveterate guest becomes a host.
-
Join the bold and unapologetic David Banner as he engages in conversations that will make you laugh, push your thinking, liberate your mind, and move you to disrupt the status quo.
-
Chrissie, Sam & Browny are the three people Melbourne most want in their ears every morning on Nova 100. Whether it’s the fact that between them, they’ve played 255 AFL games, almost taken home the chocolates on Big Brother, or something Sam once did, these three kids are just trying to bring their real life experiences to the people and have a few hundred laughs while doing it.
-
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
Die SWR3-Musikredakteure Matthias Kugler und Jörg Lange beleuchten interessante Hintergründe, besondere Momente und kuriose Fakten zu den größten Hits der Stars.
Als Experten für Musik und Musikgeschichte, hatten Matthias und Jörg alle großen Stars vor dem Mikrofon, kennen jede Anekdote und wissen genau was die Künstler selbst über ihre Songs denken. -
Christian Songs
-
Felix und Steffen von der Band Kraftklub können nicht nur Musik, sondern auch Podcast!
Es gibt deepe Einblicke, ehrliche Worte und definitiv die beste Playlist.
-
RADIO BOB! ist Euer AC/DC-Sender: Bei uns läuten jeden Mittag um 12 Uhr die Hells Bells & wir haben einen eigenen AC/DC Stream für Euch.
Genau diese Leidenschaft für die Australier teilen wir mit Euch. Deswegen legen wir nun noch einen obendrauf und präsentieren Euch stolz: Let there be Rock – der AC/DC Podcast.
Unsere BOB-Moderatoren nehmen Euch mit auf eine Reise durch die Geschichte der Australier: Kindheitstage, Bandgründung, Rückschläge und Erfolge – in diesem Podcast erzählen wir Euch, wie AC/DC zu einer der erfolgreichsten Rockbands der Welt werden konnte.
Außerdem werden wir persönlich: Unsere BOB-Moderatoren berichten Euch von ihren eigenen Geschichten und Erlebnissen rund um die Band von Angus Young und Co.. -
Hier werden Erinnerungen geweckt – vom Lachen und Weinen, vom Feiern und Abstürzen: In „Radio Orchid – der Fury in the Slaughterhouse Podcast bei RADIO BOB!“ nimmt Euch die Band mit auf eine Zeitreise. Eine Zeitreise durch eine lange Bandgeschichte, die gefüllt ist mit vielen Alben und Songhymnen.
In jeder Folge widmen sie sich - geführt und befragt durch BOB-Moderator André Dostal - einem Album ausgiebig. Ab Staffel 2 laden sie sich immer einen Gast ein - sie plaudern über Lieblingsalben und Musikergeheimnisse. -
Subscribe to CLUBLIFE by Tiësto for an hour of the best club tracks from around the world with your favorite DJ. For more info about Tiësto please visit www.tiesto.com
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
-
detektor.fm - Zurück zum Thema
-
Hiphop.de Podcasts - "Release Friday" und andere Shows jetzt auch als Audio. Auf unseren Nacken, Brudi!
-
Im BACKSPIN Stammtisch powered by o2 sprechen Niko und Yannick wöchentlich mit zwei Gästen über Hip-Hop und Deutschrap. Was hat die Szene in den letzten Tagen bewegt? Wer hat die besten Songs veröffentlicht? Außerdem wird jede Woche eine Frage gestellt, die mal Musik, Künstler:innen direkt, die Szene oder auch Politisches betreffen kann. Polarisierend und zum Mitdiskutieren!
Im Format Album des Monats holt sich Redakteur und Musiknerd Yannick Hilfe aus dem BACKSPIN-Kosmos und spricht mit drei Gästen über, wie es der Name schon verrät, das wichtigste Album des Monats. Dabei hören sie es Track by Track und geben anschließend eine Bewertung ab.
Das war's aber noch nicht: Klassisch liefern wir auch Podcast Interviews. Egal ob freie Redakteure oder Niko in seinem Format Niko Calls.... Checkt das ab!
Übrigens: für Hip-Hop-Heads haben wir auch noch einen zusätzlichen Podcast. Love’N’Hate: Der Hip-Hop Podcast - In den verschiedenen Shows spricht Niko mit den BACKSPIN DJs Dan und Base über den Untergrund, Graffiti, Breakdance und MCs. Checkt das ab! #allesbackspin -
Hör auf dein Herz!
-
Interviews überwiegend auf Bairisch über dies und das mit diesen und jenen guten Leuten.
-
"Endlich Freitag!" - das hat bestimmt jeder schon Mal gerufen, oder? Pasi und Yannick reden über verschiedenste Themen kreuz und quer und nie mit Blatt vor dem Mund, ihr Rabauken.
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
-
Jetzt könnt ihr kopfnicken yeah!
Meine Damen & Herren schalten Sie jetzt wöchentlich ein zum Hochkultur Podcast mit mir - eurem Host - Samy Deluxe.
Ungeschnittener one on one Realtalk von meinem Berliner Küchentisch mit interessanten Persönlichkeiten, die erklären was die Aufs und Abs waren auf ihrem Weg zur Hochkultur.
Schaltet ein ✌🏾 -
Udo Wachtveitl, bekannt aus dem Münchner "Tatort", erzählt das Leben des Komponisten Ludwig van Beethoven. Vor 250 Jahren befindet sich Europa radikal im Umbruch, die Französische Revolution lässt von Paris aus mit ihrem Ruf nach "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" die adligen Machthaber zittern. In dieser Zeit komponiert Beethoven seine unsterbliche Musik. Die Geschichte eines radikalen Individualisten als akustische Erzählung in zehn Folgen. Mit Cornelius Obonya als Beethoven. Recherchiert und geschrieben von Jörg Handstein.
-
Das Schlaglicht der Öffentlichkeit fällt nur selten auf die Dörfer und Kleinstädte unseres Landes. Zugezogen Maskulin gehen deshalb der Frage nach: „Wie ist es eigentlich, wenn man hier groß wird?“ Alle zwei Wochen treffen sich Grim104 und Testo mit besonderen Gästen im Podcast „Zum Dorfkrug“. Themen wie Herkunft, Heimat und Dorf stehen in den Gesprächen ebenso auf der Tagesordnung wie Rechtsruck, Landflucht und Identität. "Zum Dorfkrug" ist ein Podcast von DIFFUS.
-
Hear from the heart of Jonathan David and Melissa Helser. Songs, videos and teachings gathered from their journey.
- Mehr anzeigen