Episodes
-
Alexandra Urban aus NRW ist Polizistin bei einer Bereitschaftspolizeihundertschaft und ausgebildete Rettungshelferin. Egal ob Aufstand, Demo oder Razzia: Alex kann „liebevoll brezeln“ und weitere Schmerzreize setzen, wenn ihr Gegenüber beißt, kratzt oder tritt. Am liebsten hilft sie jedoch – Trotz Fleischsalat-Trauma, Randale im Rettungswagen und nackten hängenden Hodensack…
-
Tobi Schlegl ist Moderator und Menschenretter. Nach über 20 Jahren in den Medien wollte er nach eigenen Angaben etwas Relevantes machen. Seitdem ist Tobi „der kleine Chef auf dem Rettungswagen“ und düst als Notfallsanitäter durch Hamburg. In diesem „NotAufnahme“-Special gibt es Tobis Top 5 seiner verrücktesten Blaulicht-Erlebnisse: Eine Fast Food Feierei, flüchtende Verwirrte, Pinkel- und Popel – Patienten und spezielle Stützstrümpfe...
-
Missing episodes?
-
Der Tod steht ihr gut: Ina Klusmann sägt Beine auseinander, atmet ordentlich Knochenstaub und steckt mit ihrem Arm auch mal bis zum Ellenbogen in Körperfett. Die Medizinstudentin in der Pathologie kümmert sich um alle Menschen mit Zettel am Zeh. Dabei wird sie versehentlich mit Toten eingeschlossen, kämpft mit einem Stinkedarm und macht ein Selfie mit der Mega-Milz…
-
Druckt diesen Episoden-Text aus, zerkleinert ihn und zieht ihn durch die Nase rein! Oder hört besser genau bei Dr. Carsten Schleh zu. Der Toxikologe
kennt sich mit Drogen aus und weiß, was bei Cannabis, Ecstasy, Gras, Kokain und Speed alles schiefgehen kann: Ein Kaffee-Junkie trinkt 36 Tassen am Tag und knallt vollkommen durch, ein LSD-Trip wird final von der Polizei beendet und Soldaten sollten unbedingt Crystal Meth meiden… Achtung: Diese „NotAufnahme“-Folge kann süchtig machen! -
Teresa Anderson war Tierärztin in Great Britain. Auf der Insel sind die Krankheiten der kleinen Felllieblinge very british: Tödlicher Kot ist in der Unterbüx des Herrchens, die Zahnprobleme eines Kaninchens sind für das Schlappohr noch das geringste Problem und eine völlig verwurmte Katze muss zusätzlich mit der Intelligenz ihrer Besitzerin leben… Und welches Körperteil bei Hunden nennen die Briten eigentlich Lipstick?
-
Uuuuund Action! Mit Fabian Harloff und Dirk Dautzenberg. Der Eine ist Schauspieler und der Andere ist medizinischer Fachberater für Filme und Serien. In diesem „NotAufnahme“-Special plaudern die Stars aus der ZDF Kult-Krankenhaus-Krimi-Reihe „Notruf Hafenkante“ über ihre Rettungseinsätze vor der Kamera: Ewiges hängen am Bauzaun kann durchaus problematisch werden. Wenn es schnell ruhig sein muss, dann hilft auch mal „Bob, der Baumeister“. Und was ist eigentlich die „Schnapsklappe“…?
„Notruf Hafenkante“ geht in die neue 18. Staffel: Ab dem 28. September gibt es den Mix aus Arzt- und Polizei-Serie immer donnerstags um 19.25 Uhr im ZDF. Alle medizinischen Pannen aus 17 Jahren Serien-Spaß gibt es in dieser „NotAufnahme“-Folge. -
Dr. Sebastian Kreis war als deutscher Arzt fünf Jahre im kleinsten Spital der Schweiz tätig - In einem der abgelegensten Orte im Val Müstair im Kanton Graubünden. Die 1.600 Einwohner sind dort etwas anders drauf, als es der Facharzt für Allgemeinmedizin bisher kannte: Dort geht es mit verbrühten Füßen den Berg runter und Kreissägen schocken hier niemanden – Hand drauf…!
"NotAufnahme" geht in die Sommerpause. Das Podever-Team wünscht Euch eine fröhliche Urlaubszeit. Für noch mehr Reise-Spaß hört in die über 100 Podcast-Folgen rein, die bisher veröffentlicht wurden. Viele kuriose Geschichten vergisst man mit der Zeit. Einfach Reinhören und wieder lachen. -
Die richtige Reihenfolge nach einer Verletzung: Krankenhaus, Notaufnahme, Patientenaufnahme, Nummer ziehen, warten, mit der fröhlichen Friederike Förster sprechen – zumindest in Oldenburg. Die kontaktfreudige Verwaltungsangestellte ist Türsteherin vor dem Behandlungsraum und kämpft sich durch die tägliche Medizin-Bürokratie. Dabei können Hubschraubernamen bei der Abrechnung verwirren, Penisse dazwischen kommen - und warum gibt es eigentlich keinen Preis für die dusseligste Verletzung? Eine Patientin mit einem Säbel würde sofort gewinnen…
-
Er ist der mit der Bank, nicht der mit der Couch: Jens Zschocke aus Speyer ist Physiotherapeut. Der entspannte Pfälzer lockert Muskeln und verbessert die Beweglichkeit – und dennoch läuft was schief. Ein alter Mann boykottiert den Aquagymnastikkurs, das Sprichwort „Den Finger in die Wunde legen“ nimmt ein Patient zu wörtlich und eine Entspannungs-Gruppe mit Cholerikern funktioniert so mittel…
-
Sommer, Sonne, Strand und Staunen: Ein Hund kotzt nach einer Gangbang-Party 20 benutzte Kondome aus, eine Katzenwunde sorgt für eine Maden-Invasion und ein spanischer Scherz mit einem Tier schockt die Chefin… Dr. Isabel Levy düst erneut mit ihrer mobilen Tierarzt-Praxis über die Baleareninsel – und trifft dort auch auf Yachten und in Villen die Schönen und Reichen …und Doofen.
-
Dr. Isabel Levy ist Tierärztin auf Malle. Mit ihrer mobilen Praxis düst sie überallhin, um Vierbeinern auf der beliebten Insel zu helfen. Zu viel Sonne ist für Herrchen, Frauchen und dem besten Freund des Menschen wohl nicht so ideal – So gibt es einen Rüden mit Milcheinschuss, ein anderer Hund ist vollkommen stoned und für eine Katze heißt es: Kein Sex vor der Ehe! Das kommt mir alles spanisch vor…
-
Eine Nilkreuzfahrt, ein Totengräber und eine Maus… Ja, so fangen Geschichten in diesem Geburtstags-Special an: 100-mal „NotAufnahme“, vier Jahre lang die lustigsten Patientengeschichten und viele Gratulant*innen aus dem Allgäu, Baden-Württemberg, Hessen, Belgien und Großbritannien. Ärztinnen, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, Pflegefachfrauen und Pneumonie- und Psychiatrie-Patientinnen feiern mit ihren neuen Geschichten mit: Ein Arzt pimpert sich durch eine Reha-Klinik, eine Jacke macht sich bei der häuslichen Pflege selbständig und eine Magensonde verschwindet im falschen Loch.
Das Podever-Team bedankt sich für Euer treues Zuhören. Auf die nächsten 100 Folgen! -
Schrumpfende Hoden durch Krabbeltiere können verstören, die Begriffe Baumarbeiten und Polytrauma tauchen oft zusammen auf und der Tod möchte sich nicht die Arbeit abnehmen lassen… Ülkü Yuvanc erlebt als Internistin, Kardiologin und Notärztin mit eigener Praxis in Brandenburg auch kuriose medizinische Fälle, die gar nichts mit einem klemmenden Penis-Ring zu tun haben – das problematische Sextoy spielt jedoch auch bei Ülküs neuem „NotAufnahme“-Besuch wieder eine Rolle.
-
Häh? Wenn die Wattestäbchen fest im Gehörgang stecken, ein selbstgebastelter Schmalz-Sauger Unheil anrichtet und das Maden-Haus im Ohr Ausgang hat… Dann versteht Hörakustikerin Felicia Büngen die Welt nicht mehr.
-
Kurz vor der Vogelgrippe haben wir nun ein paar Jahre Pandemie gelernt. Dieses „NotAufnahme“-Corona-Special zeigt jedoch: Wir sind alle verloren!
Friederike kennt jede Nase in Oldenburg: während der Pandemie hat sie im Testzentrum unzählige Corona-Abstriche gemacht – und manche enden für sie blutig. Krankenpfleger Bernd aus Wesel sieht dabei zu, wie sein Altenheim beim Besuchsverbot mit Leitern gestürmt wird. Und Pflegefachfrau Kerstin aus Heilbronn eckt mit ihrem COVID-19-Schutzanzug bei einer Patientin an… -
Esther Pousseu und Salomée Albrecht aus Emmendingen sind beruflich und privat Schwestern. Die Krankenpflege wird in ihrer Familie großgeschrieben. Egal ob Anästhesie, Chirurgie, Intensivstation, Neurologische Reha, Psychiatrie: Esther, Salomée und ihre weiteren Geschwister heilen im Akkord – Auch wenn es mal wieder außerordentlich absurd wird. Denn in ihrem Krankenhaus schleicht eine Schlange durch die Gänge, ein Untoter verbreitet noch mehr Panik und die Toilette wird plötzlich ein Fahrstuhl…
Anmerkung: Die offizielle Bezeichnung für Pflegefachfrau oder Pflegefachmann lautet Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger. Einige „Krankenschwestern“ finden es in Ordnung, wenn sie nach der alten Berufsbezeichnung benannt werden. So auch die Protagonistinnen dieser Podcast-Folge. -
Statt Eiersuche gibt es verdrehte Hoden, ein Hufeisen bringt gar kein Glück - und welchen Osterschmuck fressen Hunde wohl besonders gerne…?
In diesem Osterspecial berichten Mediziner und Medizinerinnen und Hörer und Hörerinnen aus Ahrensburg, Cottbus, Hamburg, Hamm und Hannover von ihren Festtags-Pannen in der Notaufnahme.
Frohe Ostern wünscht euch das Podever-Team! -
Born to roll: Raúl Krauthausen hat „Glasknochen“ und ist auf seinen Rollstuhl angewiesen. In diesem „NotAufnahme“-Special berichtet der Inklusions-Aktivist, wie Stufen in Arztpraxen barrierefrei schöngeredet werden, warum er im Krankenhaus zum Ausstellungsstück wird und was Rettungssanitäter machen, wenn sein E-Rolli nicht in den Krankenwagen passt…
-
Vertauschte Tote, nacktes Kuscheln im Pflegebett und fröhliches Ableben mit Zigarette und Zitronensorbet… Pflegefachfrau Kerstin Meinhardt aus Heilbronn ist als „Dummy auf Zeit“ auch im Hospiz tätig und begleitet dort Menschen in ihrer letzten Phase. Dabei ist es niemals sterbenslangweilig.
-
Baumelnde Beine am Krankenhaus-Fenster, eine Schlägerei in der Notaufnahme und ein Hundertsechsjähriger mit verblüffender Lebensweisheit… Pflegefachfrau Kerstin Meinhardt aus Heilbronn ist eine geleaste Schwester und arbeitet überall dort, wo es am lustigsten ist.
- Show more