Episodios
-
Warum ist Schlaf so enorm wichtig für die Gesundheit? In dieser Podcast-Folge spricht Prof. Harald Schmidt mit Jochen und Chris über Schlaf und Schlafstörungen sowie deren Bedeutung. Überraschende Erkenntnisse und direkte praktische Impulse warten auf euch. Zum Beispiel, dass Schlafstörungen das Risiko für Übergewicht, Diabetes und Alzheimer erhöhen, und vieles mehr!
-
Penis ab, Prothese dran! So etwa hatte Jochen sich eine Penisprothese vorgestellt. Weit gefehlt. Wir Urologen haben uns schon lange etwas Besseres überlegt: Ein hydraulisches Schwellkörperimplantat. Chris hat dazu einen Fachmann eingeladen. Dr. Alfons Gunnemann, ehemaliger Chefarzt am Klinik Lippe in Detmold, berichtet ausführlich, wer für eine solche Prothese geeignet ist, wie diese funktioniert und was es zu bedenken gibt!
-
¿Faltan episodios?
-
Wie abhängig ist die ärztliche Weiterbildung von der Pharmaindustrie? Und gibt es Wege für mehr Transparenz und weniger Einflussnahme? Der Urologe Dr. Christoph Pies und Medizinredakteur Dr. Marcus Mau sprechen diese und andere Fragen im Esanum-Podcast an. Dabei geht es nicht um Pharma-Bashing, sondern vielmehr darum, konstruktive Wege für unabhängigere Weiterbildungsangebote zu finden, ohne auf die Forschungsförderung als Motor einer modernen Medizin verzichten zu müssen.
-
In der Medizin gibt es Bezeichnungen, die einfach nur falsch sind, aber trotzdem über Generationen hinweg überleben. Der "Hodenbruch" ist ein solches Beispiel. Um Verwirrung zu vermeiden, sorgen Jochen und Chris auch an dieser Stelle, nämlich der Leiste, für Klarheit!
-
Während Jochen noch in Urlaub ist, präsentiert Chris zum Jahresauftakt eine Weltneuheit und einen besonderen Gast: Abhinav Jain, Gründer des Startup Prognoix, stellt die erste rein digitale Behandlung zur Verbesserung der Symptome eines vorzeitigen Samenergusses, unter dem etwa 30 Prozent aller Männer (und deren Partner) leiden, vor. Eine echte Revolution im Bereich der sexuellen Männergesundheit. Chris durfte als medizinischer Berater Teil der bisherigen Entwicklung sein. Hoffnungsvoller kann ein Jahr nicht beginnen.
-
Chris hat die Donovanosis entdeckt. Nicht ganz korrekt: Eigentlich hat Charles Donovan diese Krankheit entdeckt und zwar schon 1905. Eine Geschlechtskrankheit, die in tropischen Ländern endemisch ist, in Deutschland aber Gottseidank sehr selten ist. Warum sie als die "fleischfressende Geschlechtskrankheit" bekannt wurde, erfahrt ihr in dieser Episode!
-
Während Jochen von seinen Streichen aus der Schulzeit berichtet, macht Chris wieder aus allem eine Wissenschaft. Letztlich suchen beide aber nur nach der Erklärung, warum viele Menschen bei dem Geräusch von fließendem Wasser einen verstärkten Harndrang verspüren...
-
Chris beobachtet eine bedrohliche Entwicklung: Immer mehr Studien berichten über eine abnehmende Spermaqualität in den westlichen Industrienationen. Die Prognosen sind düster. Grund genug, die einzelnen Einflussfaktoren im Detail aufzudröseln. Darf man noch in die Sauna? Sind heiße Vollbäder schädlich? Welche Rolle spielt das Handy in der Hosentasche? Oder sind doch eher Umweltgifte, Feinstaub und Mikroplastik schuld?
-
Chris hat heute den Systemmediziner, Professor Harald Schmidt zu Gast. Die beiden sprechen zum Abschluss des Männer-Gesundheitsmonats "Movember" über Möglichkeiten der Prävention ohne Überforderung - mit sehr praktischen Tipps, die sofort umsetzbar sind: 15 Minuten Bewegung am Tag! Gesunde Ernährung, aber einfach und ohne großen Verzicht - ergänzt durch Intervallfasten, angefangen mit 12 und 12 Stunden und steigern bis 18 und 6 Stunden. Was ist besser als der Body-Mass-Index und die Waage? Ein einfaches Maßband. Rauchen natürlich immer weglassen und beim Alkohol den Ball flach halten! Das wäre es dann auch schon für den Anfang...
-
Wenn Erwachsene plötzlich nachts einnässen, muss das sehr ernst genommen und gründlich untersucht werden. Chris hat in dieser Folge einen besonders tragischen, aber auch lehrreichen Fall einer 23-jähringen Frau mitgebracht...
-
Leistungsdruck durch überhöhte Erwartungen, Stress im Beruf und in der Partnerschaft, sexuelle Normen im gesellschaftlichen Wandel... herrje, wie sollen Jochen und Chris da locker bleiben? Sie bekommen Hilfe durch einen pinkfarbenen Elefanten und durch Meditation, hört selbst!
-
Es gibt wirklich verzweifelte Situationen im Leben. Chris berichtet von einem jungen Mann, der allergisch auf sein eigenes Sperma reagiert. Er leidet unter dem Post-Orgasmic-Illness-Syndrom (POIS). Hintergründe und Therapiemöglichkeiten gibts in dieser Folge...
-
Heute werden Träume wahr! Während Jochen und Chris in der Vergangenheit schon häufiger die intelligente Toilette erfinden wollten, hat das Moerser Start-up "Medipee" die Idee mittlerweile in die Tat umgesetzt. Noel Schäfer vom Medipee-Team berichtet über Möglichkeiten und Grenzen des Gerätes...
-
Chris möchte Jochen vom Sofa zerren und zum Training motivieren. Er argumentiert hart und referiert über die Vorteile körperlicher Aktivität für die Potenz. Doch Jochen - schlau wie er ist - hat mal wieder eine Alternative parat... Hört selbst!
-
Was hat der Beckenboden mit der Potenz zu tun? Wo finde ich meinen Beckenboden und wie aktivere ich ihn? Chris hat alle Mühe, Jochens Neugier zu befriedigen und ihn mit nützlichen Alltags-Tipps zu versorgen...
-
Ein unerfüllter Kinderwunsch bedeutet eine große Belastung für das Paar. Wenn dann beim Mann die Erektionsfähigkeit zu wünschen übrig lässt, wird es besonders schwierig. Aus diesem Grunde haben sich Dr. Sylvia Bartnitzky und Chris Pies bei Jochen zu einem ganz besonderen Joint Venture ihrer beiden Podcasts zusammengefunden. Sie sorgen für Aufklärung und Abhilfe!
-
Chris war in Hamburg beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU). Er hat für Jochen und alle Hörer ein paar spannende Neuigkeiten und innovative Entwicklungen mitgebracht…
-
Haben Sie sich beim Arztbesuch auch schon einmal gefragt, ob die Ärztin oder der Arzt, die/der Ihnen gegenüber sitzt, noch auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft ist? Damit das gewährleistet ist, müssen Ärzte ein gewisses Pensum an Fortbildung absolvieren. So bleiben sie schlauer als Dr. Google. Wie das genau funktioniert, hat Chris gemeinsam mit Dr. Marcus Mau erörtert...
-
Eine Serie von Hodentumor-Diagnosen bei Profi-Fußballern hat die Republik aufgeschreckt. Was ist dran an dem Gerücht, dass intensiver Sport das Krebsrisiko erhöhen könnte? Ein Fall für Jochen und Chris, die mal wieder in der Gerüchteküche Ordnung schaffen müssen!
-
Kann man gegen Blasenentzündungen impfen? Wann macht das Sinn und welche Impfstoffe gibt es? Wie gut ist der Schutz und welche Risiken bestehen? Chris steht Julia Anditsch, die den ersten Online-Blasenkongress organisiert hat, Rede und Antwort...
- Mostrar más