Cultura y sociedad – Alemania – Podcasts populares
-
Fred und Günter werden in nur wenigen Tagen zu Multi-Millionären: Mit einem Trick stehlen sie 36 Millionen Mark von der Metro - einem der größten deutschen Handelskonzerne. Die Welt liegt dem Paar zu Füßen: Shoppingtouren, luxuriöse Reisen, wilde Partys. Aber schon bald geraten die beiden Millionendiebe ins Visier eines Mannes, der sie ohne Rücksicht auf Verluste quer über den Globus jagt.
Metro Men ist die wahre Geschichte über einen der spektakulärsten Millionen-Coups in Deutschland, erzählt vom Jäger und den Gejagten. Ein True Crime-Podcast darüber, was passiert, wenn sich alle deine Träume viel zu schnell erfüllen.
Neue Folgen von “Metro Men” erscheinen immer donnerstags. Als Prime- oder Unlimited-Mitglied hörst du bei Amazon Music neue Folgen schon eine Woche früher und ohne Werbung.
-
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …?
Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof.
Mit Andreas Sentker, dem Leiter des Wissensressorts der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens. -
Mein Name ist Matze Hielscher und das ist der Interview-Podcast von Mit Vergnügen. Ich treffe mich hier mit spannenden Künstler*innen, mit smarten Unternehmer*innen und schlauen Typen und versuche herauszufinden wie die so ticken.
-
„Dark Matters“ bringt Licht in eine Welt, die eigentlich im Dunkeln bleiben soll. In jeder Folge geht es um einen wahren Fall, der die Tür zu einem Geheimdienst ein Stück weit öffnet. In Staffel 1 waren es die deutschen Geheimdienste, jetzt blickt „Dark Matters“ raus in die Welt: Es geht um die Geheimdienste anderer Länder – die manchmal noch mysteriöser wirken als die deutschen. Die ARD-Geheimdienstexperten liefern in den Hintergrund-Folgen alles, was man dazu wissen muss.
Jeden Mittwoch kommt eine neue Doppelfolge. In der ARD Audiothek, auf SWR3.de und überall, wo es Podcasts gibt.
„Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” ist ein Podcast von SWR3 und rbb24 Inforadio, produziert von BosePark Productions. -
In dem neuen ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
-
Das Beautiful Mind Klaas Heufer-Umlauf probiert in diesem Podcast nach über 10 Jahren weltfremden Jet Set Spaß Kontakt zur echten Welt aufzunehmen.
Wie einst in der Weihnachtsgeschichte wird er dabei von seinen Freunden Thomas Schmitt und Jakob Lundt an die Hand genommen und langsam wieder mit den Themen des wahren Lebens in Kontakt gebracht. Tauchen Sie ein und seien Sie die Kugel im Flipperautomaten „Baywatch Berlin“!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin -
FREE HUGS - eine Umarmung für die Seele. Der neue Podcast mit Anke Engelke und Riccardo Simonetti. Jeden Freitag überall, wo es Podcasts gibt.
Anke Engelke und Riccardo Simonetti öffnen ihre Arme und nehmen dich mit in eine kleine Auszeit. Sie tauschen sich über Showzirkus und Alltag aus, teilen Anekdoten und Erlebnisse, und sprechen über berührende Momente aus ihren Welten.
Free Hugs – die wöchentliche Umarmung für die Seele. Manchmal ein bisschen fester, manchmal ganz zart. Jeden Freitag.
Die exklusiven "Supreme"-Bonusfolgen gibt es bei Amazon Music mit einer Prime- oder Unlimited-Mitgliedschaft. Außerdem hörst du dort neue Folgen immer ohne Werbung.
Du hast eine Geschichte, die du mit Anke und Riccardo teilen möchtest? Dann schicke uns gerne eine Email an: [email protected]
-
»SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei Freunden« ist die Geschichte eines Ausnahmetalents, das es als Enkel von Gastarbeiter:innen bis an die Weltspitze des Fußballs schafft. Khesrau Behroz (»Cui Bono«) erzählt die Geschichte eines Stars, der in Deutschland als Vorbild für gute Integration gefeiert wird – und der dann in Ungnade fällt, als er sich 2018 mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan fotografieren lässt. Die öffentliche und mediale Reaktion ist massiv, Özil erntet Hass und Spott. So viel, dass er sich gezwungen sieht, von der deutschen Nationalmannschaft zurückzutreten – und überhaupt Deutschland den Rücken zu kehren. Im Sommer 2023 fällt Özil dann mit einem Foto auf, das ein neues Tattoo auf seiner Brust zeigt: das der rechtsextremen Grauen Wölfe.
In diesem Podcast geht es um den kometenhaften Aufstieg und den abrupten Abschied eines genialen Fußballers. Es geht aber auch um eine einzigartig deutsche Geschichte. Um Gastarbeiter:innen, um Sarrazin, um Integration – um SchwarzRotGold. Um ein Land, das sich nicht so recht sicher ist, ob Menschen wie Mesut Özil dazugehören – oder nicht.
Die achtteilige Doku startet am 9. November mit einer Doppelepisode – überall, wo es Podcasts gibt. Auf RTL+ gibt es zum Start sogar vier Episoden auf einmal. -
Im True Crime-Podcast “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”
sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Außerdem diskutieren die Freundinnen über beliebte True Crime-Formate, begleiten Gerichtsprozesse und führen Interviews mit Expert:innen. Bei “Mordlust” wird die Stimmung zwischendurch auch mal aufgelockert - das ist aber nicht despektierlich gemeint.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Wer wird hier zu Recht, wer zu Unrecht verdächtigt? Was, wenn Menschen unschuldig verurteilt werden und ihnen niemand glaubt? Oder andersherum: Wenn der wahre Täter oder die wahre Täterin ohne Strafe davonkommen?
"Unter Verdacht" - In der 7. Staffel des erfolgreichen BAYERN 3 True Crime Podcasts sprechen Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens und BAYERN 3 Moderatorin Jacqueline Belle über neue spannende Kriminalfälle. Diesmal geht es um Menschen, die unter Verdacht geraten sind. Wer ist schuldig? Wer lügt, wer sagt die Wahrheit? Und werden am Ende immer die Richtigen verurteilt? -
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern.
Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. -
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft!
Foto Copyright Guido Schröder -
Mord, Totschlag, Sexualverbrechen - im ZDF-Podcast sprechen XY-Moderator Rudi Cerne und Journalistin Conny Neumeyer über gelöste Kriminalfälle und Cold Cases aus mehr als 50 Jahren Aktenzeichen XY: Wie ging es nach der Ausstrahlung weiter? Welche Ermittlungsschritte waren besonders heikel? Welche Erinnerungen verbindet Rudi Cerne mit den Fällen? Immer mittwochs, 22 Uhr, alle zwei Wochen, überall wo es Podcasts gibt.
Zusammen mit Ermittlern, Angehörigen und Experten aus der Wissenschaft wagen Rudi Cerne und Conny Neumeyer gemeinsam einen Blick in die menschlichen Abgründe und diskutieren Fragen wie: Ist unser Rechtssystem immer gerecht? Was verbirgt sich hinter dem Grauen? Wie gehen Angehörige mit dem Verbrechen um? Und nicht zuletzt: Wie kann ich mich schützen? -
In außergewöhnlichen Gesprächen und mit Gespür für das Unerzählte tasten sich Samira El Ouassil und Friedemann Karig durch die Biografien ihrer prominenten Gäste – und erzählen ganze Lebensgeschichten neu. So haben Sie diesen Gast noch nie gehört!
-
In TEKKAL & BEHROZ sprechen Düzen Tekkal (Menschenrechtsaktivistin, Journalistin) und Khesrau Behroz (Journalist, Podcast-Produzent) jede Woche über ein gesellschaftlich und politisch relevantes Thema unserer Zeit. Dabei geht es weniger um Hot Takes, sondern eher um Deep Dives. Es geht weniger um einzelne Events, sondern mehr ums große Ganze. Ein wöchentlicher Blick auf das aktuelle Zeitgeschehen – mit besonderem Fokus auf Themen, die im täglichen News-Wettstreit untergehen.
Informativ, inspirierend, humorvoll: TEKKAL & BEHROZ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die gute Freunde sind – und bei aller Ernsthaftigkeit auch viel gemeinsam lachen können. Immer freitags, überall, wo es Podcasts gibt.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/tekkal_behroz -
In „Machtwechsel“ diskutieren die Journalisten Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion jeden Mittwoch über die großen politischen Fragen Deutschlands. Der Podcast mit dem Blick hinter die Kulissen der Regierung. Wer macht welche Kompromisse? Und vor allem: Wie verändert die Ampel Deutschland? Die Antworten gibt es in „Machtwechsel – Wer regiert Deutschland?“.
Fragen oder Feedback gerne an [email protected]. -
Klimawandel, Krieg, Krise: Kann mal bitte jemand kurz die Welt anhalten? Im Podcast „Schmetterlingseffekt“ treffen wir Menschen, deren Leben die Zeitenwenden auf den Kopf stellen. Und zusammen suchen wir nach Wegen, wie wir da gut durchkommen.
-
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge - das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) -
Ist euch schon mal aufgefallen, dass wir die meisten Dinge nur aus Sicht von Männern kennen? Historische Ereignisse, gesellschaftliche Regeln, persönliche Geschichten.
Irene, Renate, Gritta, Gerda, Ina, Helga, Hiltraud, Vera, und Brigitte haben den Zweiten Weltkrieg als Kinder und Jugendliche in Deutschland miterlebt. Heute sind diese Frauen über 80, teilweise sogar über 90 Jahre alt und blicken auf aufregende Erfahrungen und traumatische Erlebnisse zurück. In meinem neuen Podcast "Die Geschichte meines Lebens" tauchen wir gemeinsam in die Lebensgeschichten dieser Frauen ein. Es geht um Emanzipation, ums Frausein, um die Vereinbarkeit von Familie und Lohnarbeit, um Selbstverwirklichung. Darum, wie Frauen ihren eigenen Weg gegangen sind.
Ich bin Anna. Ich habe diese neun Frauen über den „Verein Freunde alter Menschen“ kennengelernt und mich mit ihnen unterhalten.
Ich will euch von meinen Begegnungen mit diesen Frauen erzählen. Was hat mich berührt, worüber bin ich nachdenklich geworden, was habe ich von ihnen gelernt. Gemeinsam mit der Pool Artists Redaktion ordnen wir die Ereignisse auch in einen historischen Kontext ein.
Ich freue mich auf den Austausch mit euch auf dem Instagram-Kanal zum Podcast @geschichtemeineslebens_
"Die Geschichte meines Lebens" ist eine Produktion von Pool Artists.
Host: Anna-Maria Schmider
Projektleitung: Paula Georgi
Producerin: Charlotte Steinbach
Redaktion: Lisa Hertwig und Charlotte Steinbach
Artwork: Luisa Breuer
Executive Producer: Maria Bokelberg und Frida Morische
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Der Podcast direkt von der Therapie-Couch. Ob Beziehungsfragen, Selbstzweifel oder Bindungsangst: In jeder Folge behandelt die Bestsellerautorin und Psychologin Stefanie Stahl ein spezifisches Problem mit echten Klient*innen – darunter Prominente, Paare und ganz "Normalgestörte". Mit ihrer 30-jährigen Therapieerfahrung erkennt sie rasch das zugrundeliegende Problem und zeigt Lösungswege auf, die auch dir helfen werden, dich selbst und andere besser zu verstehen. Komm mit auf Steffis Couch! Schreibt Steffi hier: [email protected] -
Mehr Infos über Steffi Stahl und ihre Praxis findet ihr auf ihrer Homepage: www.stefaniestahl.de. Ihre Onlinekurse findet ihr auf www.stefaniestahlakademie.de.
Ihr wollt noch mehr Steffi Stahl als Podcast? Dann hört doch mal rein bei "So bin ich eben", Steffis Psychologie-Podcast, bei dem ihre Hörer*innen die Fragen stellen. Überall, wo es Podcasts gibt.
Credits:
"Stahl aber herzlich" ist ein Podcast von RTL+, produziert von "Auf die Ohren".
Produzent: Jonathan Raue.
Redaktionelle Leitung: Anne Gross.
Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.
Partnermanagement RTL+: Nina Bröhl & Sophia Glaser.
Executive Producer RTL+ : Andrea Zuska, Christian Schalt.
https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html
- Mostrar más