Episodes
-
Streife ist eine im baden-württembergischen Polizeimilieu spielende Charakterstudie. Sie führt ins Innere staatlicher Überwachungssysteme, um den Mord an einer Polizistin aufzuklären. | Mitarbeit: Tatiana Nekrasov | Mit: Silke Bodenbender, Hans-Jochen Wagner, Jakob Gühring, Tatiana Nekrasov u.a. | Musik: Jacki Engelken | Regie: Niki Stein | Produktion. SWR 2022 - Ursendung
-
August 2022: Wegen der Klimakatastrophe steigt der Meeresspiegel weltweit an. Holland und Dänemark verschwinden von der Karte. Die Großstädte werden überflutet, die Bewohner von Pandemien heimgesucht. | Von Bodo Traber | Mit: Torsten Ranft, Gunda Aurich, Cathleen Gawlich, Horst Mendroch und Martin Reinke | Regie: Hein Bruehl | (Produktion: WDR 2003)
-
Schwermütig-groteske Bestandsaufnahme eines Paares am Rand | 8 Szenen einer Ehe | Ein düster groteskes Kammernhörspiel | Mit: Bettie I. Alfred und Jens Harzer | Regie: Bettie I. Alfred | Produktion: Auftragsproduktion für den SWR 2022 - Ursendung
-
Ein kleiner Ort an der tunesischen Küste. Der Aufenthalt eines amerikanischen Autors in einem Hotel zieht sich unfreiwillig in die Länge. Beim Warten geraten Leben und Wertvorstellungen ins Wanken. | Nach dem Roman von Patricia Highsmith | Aus dem amerikanischen Englisch von Anne Uhde
Mit: Gerd David, Fred C. Siebeck, Christian Brückner, Maren Kroymann, Djelloul Ben Khelifa und Elisabeth Wyrambe | Hörspielbearbeitung: Eberhard | Klasse und Stefanie Hoster | Regie: Eberhard Klasse, Stefanie Hoster | (Produktion: SWF/HR 1986) -
Der amerikanische Schriftsteller Howard Ingham tötet an der tunesischen Küste einen Araber. Dadurch gerät sein Leben vollends außer Kontrolle. Wer ist er eigentlich? Und welche Werte gelten noch? | Aus dem amerikanischen Englisch von Anne Uhde | Mit: Gerd David, Fred C. Siebeck, Christian Brückner, Maren Kroymann, Djelloul Ben Khelifa und Elisabeth Wyrambe | Hörspielbearbeitung und Regie: Eberhard Klasse und Stefanie Hoster | Produktion: SWF/HR 1986
-
Hörspiel-Komödie über die durchglobalisierte Provinz | Mit: Johannes Benecke, Thelma Buabeng, Andreas Döhler, Milan Peschel, Jaecki Schwarz, Christine Schorn, Martin Seifert, Jutta Wachowiak, Eva Weißenborn u. v. a. | Regie: Judith Lorentz und Hermann Bohlen | Produktion: rbb 2021
-
Position 1: Franz. Irgendwas stimmt nicht mit ihm. Ständig macht er schlechte Witze und sagt nach jedem zweiten Satz „Furzknochen“. Arbeiten tut er auch nicht mehr. „Papa hat Probleme“ konstatieren die Töchter Gneta und Pepi. Was tun? | Mit: Hermann Bohlen, Rubi Lorentz, Toni Lorentz, Tanja Wedhorn, Thelma Buabeng, Heiko Pinkowski, Zara-Rachel Schöneck, Matti Kaminski und Mariola Brillowska | Dramaturgie: Katrin Zipse | Autorenproduktion für den SWR 2022
-
Position 2: Gneta und Pepi haben Franz zum Posaunenunterricht angemeldet. Vielleicht bringt ihn das wieder ins Lot. Verbesserung der Gehirnleistung und so. Von wegen. Jetzt nennt er auch noch seine Posaune „Furzknochen“ und übt Musikstücke, die sie ihm gleich wieder verbieten müssen. | Mit: Hermann Bohlen, Rubi Lorentz, Toni Lorentz, Tanja Wedhorn, Thelma Buabeng, Heiko Pinkowski, Zara-Rachel Schöneck, Matti Kaminski und Mariola Brillowska | Dramaturgie: Katrin Zipse | Autorenproduktion für den SWR 2022
-
Position 3: Therapiesitzung für Franz. Er soll das F-Wort substituieren, schlägt die Therapeutin vor. Statt „Furzknochen“ soll er künftig „Mutabor“ sagen. Das wird ein Abenteuer! Aber nicht mit Franz. Furzknochen. | Mit: Hermann Bohlen, Rubi Lorentz, Toni Lorentz, Tanja Wedhorn, Thelma Buabeng, Heiko Pinkowski, Zara-Rachel Schöneck, Matti Kaminski und Mariola Brillowska | Dramaturgie: Katrin Zipse | Autorenproduktion für den SWR 2022
-
Position 4: Jetzt hat ihr Vater auch noch ihre Freundinnen angepöbelt. Höchste Zeit, andere Saiten aufzuziehen, finden Gneta und Pepi und bringen den Berg Ubasute ins Spiel, auf dem alte Eltern zum Sterben ausgesetzt werden. Das ist kein Spaß. | Mit: Hermann Bohlen, Rubi Lorentz, Toni Lorentz, Tanja Wedhorn, Thelma Buabeng, Heiko Pinkowski, Zara-Rachel Schöneck, Matti Kaminski und Mariola Brillowska | Dramaturgie: Katrin Zipse | Autorenproduktion für den SWR 2022
-
Position 5: So geht es nicht weiter. Das findet auch Franz und hofft auf eine Millionärin, die ihn vom leidvollen Dasein als Familienvater erlöst. Stattdessen kommt das Amt und jetzt wird es wirklich eng für Franz. Mithilfe einer App soll er endlich wieder auf Linie gebracht werden. | Mit: Hermann Bohlen, Rubi Lorentz, Toni Lorentz, Tanja Wedhorn, Thelma Buabeng, Heiko Pinkowski, Zara-Rachel Schöneck, Matti Kaminski und Mariola Brillowska | Dramaturgie: Katrin Zipse | Autorenproduktion für den SWR 2022
-
Schlagfertige Romantic-Comedy über Lust und Frust in Zeiten scheinbar risikofreier Liebe. | Mit: Claudius von Stolzmann, Sina Martens, Jakob Diehl und Till Hagen | Regie: Ulrich Lampen | Produktion: SWR 2020
-
Poetische Autobiographie in barocker Sprachmacht. Thema: eine katholische Kindheit auf einem Bauernhof in der Oberpfalz an der deutsch-deutschen Grenze in den 1960/70er Jahren. | Mit: Angela Winkler, Ilse Ritter, Sylvester Groth, Nuri Singer u.a. | Musik: Werner Cee | Regie: Werner Fritsch | Produktion: SWR 2022 – Ursendung
-
Am Beispiel von Don Carlos, Sohn Philipps II. von Spanien und Thronfolger, thematisiert Schiller die Anfänge des Unabhängigkeitskriegs der niederländischen Provinzen von Spanien zwischen 1556–1598. | Mit: Ewald Balser, Eva Zilcher, Wolfgang Stendar, Gerd Brüdern, Gisela Mattishent u. v. a. | Komposition: Rolf Unkel | Hörspielbearbeitung und Regie: Leopold Lindtberg | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1959
-
"Fais ta prière Shimon Lévy": Tod eines israelischen Kantors in der Straßburger Synagoge. Der Regisseur Ulrich Lampen hat diesen ungewöhnlichen Kriminalroman von Annette Fern ins Hörspiel gebracht. | Nach dem Kriminalroman "Fais ta prière Shimon Lévy" von Annette Fern | Mit: Imogen Kogge, Luc Schillinger, Monique Seemann, Rosina Aichner, Tobias Kempf, Michele Mehn u. v. a. | Übersetzung, Hörspielbearbeitung und Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2022) | PREMIERE -
Hörspiel über die radikal-feministische Schriftstellerin Valerie Solanas, berühmt-berüchtigt wegen ihres Attentats auf Andy Warhol. | Mit: Bibiana Beglau, Jens Wawrczeck, Aenne Schwarz, Sascha Geršak, Felix Kramer, Mina Tander und Wolfgang Michael | Musik: Tarwater und Schneider TM | Regie: Kai Grehn | Produktion: SWR 2022 - Ursendung
-
Märchenhaftes, spielerisches Hörspiel über das Mit- und Gegeneinander von Frau und Mann, Natur und Kultur, Sozialisierung und Instinkt. | Frei nach Motiven der Novelle "Lady into Fox" von David Garnett und dem Gedicht "Die Jagd" von Annette von Droste-Hülshoff | Mit: Bibiana Beglau und Bernhard Schütz | Komposition und Gesang: Dominique Dillon de Byington | Regie: Ulrich Lampen | Produktion: SWR 2020
-
Geliebte trifft Geliebten. Jeden Donnerstag in einem Hotelzimmer. Beide sind verheiratet. Beiden geht es nicht ums Reden. Aber dann führen unbedachte Worte in die Katastrophe. | Mit Hans Helmut Dickow, Gisela Hoeter, Dagmar Altrichter und Gert Westphal | Regie: Gert Westphal | Produktion: SWF / HR / SR 1966
-
Eine Stadt in Angst: Im nebelverhangenen La Rochelle geht ein Serienmörder um, der des Nachts alte Damen erdrosselt. Psychogramm eines Getriebenen und legendärer Gruselklassiker von Georges Simenon. | Aus dem Französischen von Eugen Helmlé | Mit: Burghart Klaußner, Wolfgang Pregler, Martin Seifert, Effi Rabsilber, Julian Greis, Tino Mewes, Alexander Radszun, Josefine Israel, Marion Breckwoldt, Friedhelm Ptok, Jürgen Uter, Markus John, Kai Hufnagel, Maximilian Scheidt, Marie Löcker, Katja Brügger, Marion Gretchen Schmitz, Tilo Werner, Theresa Berlage und Lientje Fischhold | Musik: Andreas Bick | Hörspielbearbeitung und Regie: Janine Lüttmann | Produktion: NDR 2020
-
"Die Einzigen" erzählt von der Generation 40-jähriger Großstädter und ihrer Eltern. Bühnenbildnerin Anna zählt dazu. Ihr plötzlicher Tod lüftet ihr Geheimnis. | Mit: Jenny König, Ole Lagerpusch, Sascha Nathan, Annette Paulmann, Wolfram Koch, Emma Beimel | Regie: Björn SC Deigner | Produktion: SWR 2020
- Montre plus