エピソード
-
Unsere Finanzfluss-Botschaft an die Community lautet: Informiert euch über Finanzthemen und fangt an zu investieren! Wir wollen euch ermutigen, kluge Entscheidungen für eure Finanzen zu treffen – dafür ist es nie zu spät.
Doch wir wissen auch, dass vor allem der Einstieg ein wenig Mut verlangt. Und deshalb teilen wir unsere ganz persönlichen Erfahrungen und erzählen euch, wie, wann und warum wir angefangen haben, Geld anzulegen.
In dieser Folge von Finanzfluss Exklusiv interviewt Ana ihre Kolleginnen und Kollegen – von Thomas und Arno über unseren Entwickler bis zu unserer Executive Assistant. Unsere Erfahrungen sind ganz unterschiedlich, manche von uns haben bereits mehr als zehn Jahre Aktienerfahrung, andere haben letztes Jahr angefangen. Doch in einer Sache sind wir uns einig: Wir haben es nicht bereut. -
In jungen Jahren lernt man die Welt kennen, probiert verschiedenste Sachen aus und trifft einige unkluge Entscheidungen, darunter auch einige finanzielle. Nun sind unsere Zuschauer im Durchschnitt schon etwas älter, zwischen 25 und 35 Jahre. Doch auch dann, wenn viele bereits in ihren Job gefunden haben und regelmäßig gutes Geld verdienen, werden noch schlechte finanzielle Entscheidungen getroffen.
➡️ Zu Lyxor ETF: https://www.lyxoretf.de/ *
Worauf sollte man sich konzentrieren und worauf eher weniger? Mit welchen langfristigen Entscheidungen muss man sich frühzeitig auseinandersetzen? Das und welche sieben größten finanziellen Fehler man unbedingt in seinen 30er Jahren vermeiden sollte, haben wir euch in dieser Folge beantwortet.
ℹ️ Folgen zum Thema:
- Heiraten ist teuer / Ehervertrag ja oder nein: https://open.spotify.com/episode/5aLWTHs0MdZxPlSnOiEODj
ℹ️ Videos zum Thema:
- Kaufen oder mieten: https://youtu.be/pEMudWHiXh0
- Privathaftpflicht Versicherung: https://youtu.be/q89-_tEzBSs
- Wie viel kostet ein Kind?: https://youtu.be/tGJUweO04Qs -
エピソードを見逃しましたか?
-
Für eine Hochzeit kann man sehr viel Geld ausgeben. Schließlich wollen die Location, das Catering, die Band, der Fotograf, das Brautkleid, die Flitterwochen und vieles mehr bezahlt werden. Eine große Hochzeitsindustrie buhlt um Aufträge und will den zukünftigen Ehegatten jeden Wunsch für das entsprechende Budget organisieren.
Doch welche Kosten erwarten einen beim Heiraten und an welchen Stellen lassen sich möglicherweise größere Summen einsparen? Und schließlich gibt es da noch das Thema der Scheidungen. Welche Kosten und Folgekosten entstehen, wenn sich das Paar wieder entzweit? Was spricht für und was gegen einen Ehevertrag? All das besprechen Ana und Thomas von Finanzfluss in diesem Finanzfluss Exklusiv!
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Video "Lohnt sich ein Ehevertrag?": https://youtu.be/O9nwRVBSkIc -
Für unsere Kinder wollen wir immer das Beste. Deshalb ist es besonders gut nachvollziehbar, dass viele Eltern auf uns zugekommen sind und uns gefragt haben, wie man denn am besten und langfristig Geld für seine Kinder anlegen kann. Wenn man mit der Geburt des Kindes anfängt, Geld auf die Seite zu legen, hat man einen sehr langen Anlagehorizont und viel Zeit, den Zinseszins-Effekt arbeiten zu lassen, bis die sie schließlich erwachsen sind.
Welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, welche steuerlichen Vorteile man nutzen kann und welche rechtlichen Konsequenzen das Ganze hat, haben wir uns in dieser Folge genauer angeschaut. Außerdem haben wir auch ein paar Produkte untersucht, um euch eine Empfehlung aussprechen zu können.
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
• Zu Oskar: https://www.finanzfluss.de/go/oskar-roboadvisor/
• Juniordepot Comdirect: https://www.finanzfluss.de/go/comdirect-junior-depot
• Juniordepot Consorsbank: https://www.finanzfluss.de/go/consorsbank-junior-depot -
Wusstet ihr z. B., dass Frauen in Wolfsburg am meisten verdienen? Und dass Männer im Schnitt umso mehr verdienen, je größer sie sind? Wir geben einen Überblick über Gehälter in Deutschland und haben euch einige überraschende Statistiken rausgesucht.
In dieser Exklusiv-Folge geht es um die vielen verschiedenen Faktoren, die das Einkommen der Deutschen beeinflussen! Thomas und Ana von Finanzfluss vergleichen dabei nicht nur Männer mit Frauen, sondern auch Eigenschaften des Aussehens, der Intelligenz, in welcher Branche und in welchem Ort am besten verdient wird und einiges mehr.
Gehaltsrechner des Statistischen Bundesamts:
https://service.destatis.de/DE/gehaltsvergleich/beruf.html
Brutto-Netto-Rechner von Finanzfluss:
https://www.finanzfluss.de/rechner/brutto-netto-rechner/ -
Was hat es mit Short-ETFs, der Tracking-Difference und Wertpapierleihe auf sich? In der heutigen Folge haben wir ETF-Experte Arne Scheehl zu Gast. Er ist ETF-Fonds-Manager bei Lyxor, fast schon Stammgast bei Finanzfluss und hat uns alle oben genannten Fragen und mehr beantwortet.
Wir haben über viele fortgeschrittene ETF-Themen gesprochen. Unter anderem, was Short- und Hebel-ETFs sind, den Unterschied zwischen dem Tracking-Error und der Tracking-Difference, wie Lyxor als ETF-Anbieter mit seinen Stimmrechten umgeht und ob es nicht vielleicht möglich und attraktiv wäre, einen Bitcoin-ETF aufzusetzen. -
David gegen Goliath, der größte Börsenaufruhr des “kleinen Mannes” seit Occupy Wall Street: Was in den letzten Wochen an den Börsen los war, wird wohl Geschichte schreiben. In dieser Folge Finanzfluss Exklusiv blicken Thomas und Ana zurück und erklären, was genau passiert ist, wer involviert ist und ob der Spuk nun wirklich vorüber ist.
Wie konnte es dazu kommen, dass der Kurs von Gamestop, einer krisengebeutelten Kette, die Videospiele verkauft, innerhalb von vier Wochen mehr als 1.700 Prozent zugelegt hat?
Wie genau leiden Hedgefonds darunter und wie kam es zu der Massenaktion, die auf Reddit ihren Anfang nahm? Wir bringen Licht ins Dunkel und geben eine Einschätzung über Gewinner und Verlierer sowie die Rolle der Neobroker.
Zum Finanzfluss Q&A/Livestream dazu:
https://www.twitch.tv/videos/891564259 -
Als langfristige passive Investoren oder auch als aktive Buy and Hold Investoren gibt es eine grundsätzliche Annahme, auf die wir uns alle verlassen. Nämlich, dass Aktienmärkte langfristig steigen. Wer jetzt für einen langen Zeitraum von 20, 30, 40 oder mehr Jahren mit dem Investieren beginnt, geht davon aus, dass wir langfristig positive Renditen am Aktienmarkt erzielen werden.
Doch ist das tatsächlich so? Können wir wirklich von einer solchen Grundannahme ausgehen, dass die Kurse im weltweiten Durchschnitt ewig weiter steigen? Genau dieser Frage widmen wir uns bei Finanzfluss in dieser Folge und Thomas präsentiert seine sechs Argumente, die diese Annahme stützen! -
Du hast dich entschieden, dass du in ETFs investieren willst. Super. Nur in welcher Form? Thomas und Ana von Finanzfluss erklären, worin sich Einmalanlage und Sparplan unterscheiden und wie du die richtige Anlageform für dich findest.
Die Option einer Einmalanlage hat nicht jeder, erst, wenn du schon etwas Geld angespart hast. Wer bei null anfängt, ist mit dem Sparplan meist gut beraten – hier gibt es keine Startbarriere. Rein statistisch ist die Einmalanlage die klügere Wahl. Am Ende kommt es aber auf deine individuelle Situation an – du sollst dich schließlich mit deiner Anlage wohlfühlen.
Sparpläne sind nicht nur für Einsteiger sehr interessant. Auch für Eltern bieten sie eine interessante Alternative zum Sparbuch. Wir erklären, wie ihr den passenden Sparplan findet, was ihr beachten müsst und welche Vor- und Nachteile die jeweilige Anlagestrategie hat.
- Links -
Finde den passenden Sparplan mit unserem Sparplan-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/etf-sparplan/ -
Ist das schlechte Image der Europäischen Zentralbank ein Missverständnis? Wir haben in dieser Podcast-Folge mit Gabriel Glöckler, dem Chefberater für Kommunikation der EZB gesprochen und Ana fragt ihn darüber aus, welche Herausforderungen die öffentliche Kommunikation in einer supranationalen Organisation, die teils auch unliebsame Entscheidungen treffen und durchsetzen muss, mit sich bringt.
Beantwortet werden außerdem die Fragen, was die EZB eigentlich macht, wie oft man sich trifft um über die europäische Geldpolitik zu entscheiden und wer daran teilnimmt, wann die Niedrigzinspolitik enden könnte und ob die EZB überhaupt ein Interesse daran hat, ihr Image in Deutschland aufzupolieren. Dieses Interview ist eine sehr gute Ergänzung zu unserem Interview mit Isabel Schnabel von Folge #136!
• Homepage der EZB: https://www.ecb.europa.eu/ecb/html/index.de.html -
Die Chance, im Lotto zu gewinnen, liegt bei 0,00000072 Prozent oder 1:140 Millionen. Trotzdem füllen mehr als 7 Millionen Menschen regelmäßig ihren Tippschein aus – und hoffen auf den großen Geldsegen.
Einer gewinnt dabei immer: der Staat. In dieser Folge von Finanzfluss Exklusiv geben Thomas und Ana einen Überblick über die Geldmengen, die beim Glücksspiel im Umlauf sind, und erklären, wann Glücksspiel problematisch wird.
Hier geht’s zum Selbsttest bei Verdacht auf problematisches Glücksspielverhalten: https://www.spielen-mit-verantwortung.de/ -
Heute sprechen wir über eine Aktienstrategie, die zuletzt immer mehr Fans gefunden hat. Die Rede ist von der sogenannten Dividendenstrategie. Thomas von Finanzfluss erklärt euch, was die Dividendenstrategie ist, was ihre Vor- und Nachteile sind und in welchen Fällen sie sinnvoll ist und wann man lieber auf sie verzichten sollte.
Investoren, die die Dividendenstrategie verfolgen, konzentrieren sich auf Aktien, die möglichst schon seit vielen Jahren eine besonders hohe Dividendenrendite aufweisen. Die Dividende ist eine Ausschüttung des Unternehmens, mit dem es seine Aktionäre am Jahresgewinn beteiligt. Die Dividendenstrategie hat Befürworter und Gegner. Ob sie für dich sinnvoll ist, erfährst du in dieser Podcastfolge. -
Der wohl größte Teil deines Vermögens ist dir vielleicht gar nicht bewusst: das Humankapital. Es beschreibt, kurz gefasst, den Wert deiner Arbeitskraft bis zur Rente. Das mag nüchtern und verkürzt klingen. Doch wer bewusst sein Humankapital aufbaut und den eigenen Körper und die eigene Leistung als Investitionen betrachtet, kommt im Leben oft weiter.
In dieser Folge Finanzfluss Exklusiv erklären Thomas und Ana, was man über das Humankapital wissen sollte, wie man sein Humankapital steigern kann und wie man es absichert. Denn: Gesundheit spielt beim Humankapital eine immens wichtige Rolle.
Aus diesem Grund können junge Menschen sich auch mehr Risiko beim Anlegen erlauben und z.B. in Aktien anlegen, denn die Volatilität wird über die Jahre durch das Humankapital kompensiert. -
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit euren Fragen, die ihr uns mit dem Hashtag #FragFinanzfluss in die Kommentare geschrieben habt. Es sind die Fragen, die euch am meisten beschäftigen!
Unter anderem sprechen wir über das Thema Einlagensicherung, also ob man mehr als 100.000 Euro bei einer Bank anlegen sollte und wenn nicht, warum überhaupt? Außerdem hat euch sehr interessiert, was mit den Stimmrechten passiert, wenn ETFs Aktien kaufen und wie man den Notgroschen als risikofreien Teil des Portfolios am besten anlegen sollte.
ℹ️ Weitere Infos:
• zum Video mit Christian Röhl: https://youtu.be/2cm39Y_opUQ
• Gerd Kommer zu Bankguthaben: https://youtu.be/v9i24AsQhqU -
Wenn wir heute einkaufen, denken wir oft gar nicht mehr darüber nach, wie wir eigentlich bezahlen – wir halten kurz die Kreditkarte oder das Smartphone an das Kartenlesegerät und das war’s.
➡️ Zum Angebot von Blinkist (25% Rabatt auf das Jahresabo!): https://www.blinkist.de/finanzfluss *
So einfach war es noch nie in der Geschichte, zu bezahlen. Über lange Zeit war Geld eine ganz schön komplizierte Angelegenheit. Tauschhandel, Mittelsmänner, Kredite und Banken haben eine Jahrhunderte lange Entwicklung durchgemacht.
Die wollen wir euch heute in Etappen nacherzählen und darüber diskutieren.
Buchempfehlung: https://www.blinkist.com/en/books/the-ascent-of-money-en#:~:text=or%20listen%20now-,Synopsis,of%20human%20history%20and%20progress. -
Der digitale Euro ist das wohl spannendste Projekt, an dem die Europäische Zentralbank gerade arbeitet. Ana Bilandzija von Finanzfluss hat mit Prof. Ulrich Bindseil, Generaldirektor für Marktinfrastrukturen und Zahlungsverkehr im Direktorium der Europäischen Zentralbank, darüber gesprochen, was genau der digitale Euro eigentlich sein soll, ob wir ihn unbedingt brauchen und wann wir mit ihm rechnen können.
➡️ Zum Angebot von Zinspilot (inkl. Willkommensbonus!): https://www.zinspilot.de/finanzfluss *
Diskutiert wird auch, ob der digitale Euro nicht vielleicht schon zu spät ist, welchen Einfluss Kryptowährungen auf ihn haben könnten, welchen Datenschutz der digitale Euro bietet und ob er das Bargeld ablösen soll. -
2020: ein Jahr wie kein anderes. Corona verändert das Leben aller Menschen, viele verlieren ihren Job. Die Börsen spielen verrückt, viele von uns sind im Homeoffice, einige haben ETFs für sich entdeckt.
Uns von Finanzfluss interessiert, wie es unserer Community ergangen ist: Was ist in diesem Jahr aus finanzieller Sicht gut gelaufen, wo habt ihr euch voll vergriffen? Das fragen wir fünf Nutzerinnen und Nutzer.
Denn: Wir wollen zeigen, dass jeder und jede investieren kann und es nie zu spät ist, damit anzufangen. -
Leitungswasser trinken, einen Ziegelstein in den Spülkasten der Toilette legen oder die Zahnpastatube aufschneiden, um die letzten Reste herauszukratzen ... Es kursieren viele, teils absurde Tipps in der Welt, mit denen man sicherlich ein paar Euro sparen kann, es sind aber nicht die Geldfresser, die uns die wirklich großen Summen im Leben kosten.
Das Leben kostet Geld, daran lässt sich wenig ändern. Trotzdem macht es keinen Sinn, jeden Cent fünfmal umzudrehen. Auf der anderen Seite gibt es aber große Kostenblöcke, bei denen es sich ohne Zweifel lohnt, genauer hinzuschauen. In dieser Folge nimmt Thomas von Finanzfluss deshalb die 7 größten Geldfresser im Leben unter die Lupe.
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
• Unser Haushaltsbuch: https://www.finanzfluss.de/finanzfluss-haushaltsbuch/
• Video "Wie Autos dein Geld vernichten": https://youtu.be/PR_I0Q8-f8E -
In den Medien ließt man seit Jahren, dass das Wirtschaftswachstum in Afrika insgesamt sehr rasant verläuft. Viel schneller als zum Beispiel in entwickelten Ländern wie Deutschland. Trotzdem ist Afrika, aus Börsensicht betrachtet, in den meisten Aktien-Depots vermutlich nicht wirklich existent. Da ist es doch eine spannende Frage, ob es überhaupt Möglichkeiten gibt, in Afrika zu investieren!
Thomas und Mona von Finanzfluss widmen sich in dieser neuen Exklusiv-Folge genau dieser Frage und untersuchen auch, wie viel Afrika eigentlich in einem klassischen Welt-ETF-Portfolio mit MSCI-World und MSCI-Emerging Markets ETFs steckt. Kann es sich als Anleger lohnen, in Afrika zu investieren, warum zögern die meisten Investoren, wenn es um Afrika geht und welche Hürden und Risiken gibt es? -
Wir haben ein langes Interview mit Börsenexperte Christian Röhl geführt, welches in mehrere Teile aufgeteilt wurde. Wenn dich das komplette Interview interessiert, solltest du dir auf jeden Fall auch die Episoden #96, #98 und #100 anhören.
Diese Folge ist wieder ein Fragenhagel, bei dem wir Christian Röhl viele der von euch auf Instagram gestellten Fragen beantworten lassen. Mit dabei sind Fragen wie, bei welchen Brokern er seine Depots hat und welche er empfiehlt, wie er zum Thema ESG-Investing steht und warum die Zukunft des Investierens stark davon abhängen könnte, was er von Dividenden-ETFs hält und ob und wie er Dividenden reinvestiert, welche Aktien er besonders gut findet und viele, viele mehr. - もっと表示する