Episoder
-
Party, ausschlafen und jeden Tag frei gestalten können vs. ein Kind das Papa sagt, in den Arm genommen werden will und den Tag fremdbestimmt. Es gibt keine klassische Glücksformel, trotzdem schauen wir in dieser Folge in welcher Phase unseres Lebens wir glücklicher und zufriedener waren. Mit oder ohne Kids.
-
Wie verhalten wir uns wenn wir in Trennung leben und unsere Ex Partner neue potentielle Partner kennen lernen. Was ist gut für unsere Kinder und wie können wir Kompromisse eingehen mit denen alle Leben können?
-
Mangler du episoder?
-
Wer kennt es nicht, wir nehmen uns als
Eltern vor alles richtig zu machen. Die Erziehung soll perfekt sein. Wir haben Vorstellungen was wir mit unseren Kindern umsetzen wollen und vor allem wollen wir alles besser machen als unsere Eltern. Aber was macht man wenn man scheitert. Wenn man die eigenen Ansprüche nicht mehr halten kann. Heute setzen sich Max & Jakob damit auseinander wie es ist an den eigenen Idealen zu scheitern. -
Es gibt Tage da wünscht man sich nichts mehr als Zeit allein zu verbringen. Manchmal geht dieser Gedanke sogar noch weiter und wir erinnern uns daran wie es war als wir noch keine Kinder hatten. Heute beantworten wir die Frage warum manche Männer gar keine Kinder wollen und gehen auf Gedankenkreise wie es für uns wohl ohne Kinder in der Gegenwart wäre.
-
Wenn das Kind stolpert, fällt und weint, ist es zwar praktisch, wenn es zuerst die Mutter aufsucht, aber auch irgendwie ein klares Zeichen für eine Sache: Der präferierte emotionale Schutzraum wird mit der Mutter assoziiert. Was können wir als Väter tun, um nicht nur in der dritten Halbzeit aufs Spielfeld der Bindung eingewechselt zu werden? Die Antwort ist komplexer, als der Titel vermuten lässt.
-
Manchmal führt man Gespräche und ist selbst überrascht, welche Wendung diese nehmen. Genau so war es, als wir unseren Freund Jesus im Studio hatten. Für manchen ist es unvorstellbar, Samen zu spenden. Jesus schüttelt sich diese ganz locker aus dem Handgelenk und klopft sich danach nicht auf den Schenkel. Wie ist es zu wissen, dass man mit einer fremden Frau Kinder hat? Und wie fühlt sich das an, dass diese niemals ihren leiblichen „Vater“ kennenlernen werden? Fühlt man überhaupt, dass man Vater ist?
-
Gibt es den Moment, wo man erkennt, dass man alles probiert hat und es Zeit ist, aufzugeben? Woher weiß man, wann genug ist? Vor allem wenn nicht nur man selber, sondern eine ganze Familie dran hängt. Eine weiter Folge, die so leicht ist, wie der letzte Güterzug nach Castrop-Rauxel. Bitte nicht an hohen Häuserkanten hören.
-
Manchmal fühlen wir uns wie kleine Knechte, die ihren Robbie Williams Kindern alles herantragen und ihnen jeden Wunsch von den Lippen ablesen. Ab wann ist es zu viel? Materiell und emotional? Und was nimmt man den Kindern und auch sich selbst, wenn immer alles im Überfluss da ist?
-
Raus aus den ausgebeulten Jogginghosen… rein in die engen Jeans.
Filfs sind die männlichen Gegenspieler zu Milfs. Wird man als Mann attraktiver, wenn man Kinder hat? Oder umgekehrt? -
Seid Stiflers Mom aus American Pie ist der Begriff Milf in aller Munde. Meistens beschränkt sich aber das Tätigkeitsfeld auf kalorienverbrauchende sportliche Aktivitäten in der Horizontalen. Wie sieht es auf der Beziehungsebene aus? Würde man mit einer Milf eine Beziehung eingehen?
-
Am Ende sind Kinder wie Frauen. Je mehr Zuneigung und Kuscheleien Mann sich wünscht, desto mehr strebt Frau nach Autonomie. Hier gibt es nur einen Weg raus…
-
Zu Gast ist die Bestsellerautorin Stefanie Stahl bei Beste Vaterfreuden. Wir tauchen tief ein in die eigenen Muster und finden heraus, was wirklich wichtig für Kinder ist. Ausprobieren müssen wir es dann in der Praxis. Uns heutiger Gast ist die Bestseller Autorin Stefanie Stahl
-
Arbeit, Arbeit, Arbeit: Es gibt 1000 Gründe als Mann nicht zu Hause zu bleiben und sich als Homedad zu 100% der Kindererziehung zu widmen. Viele davon sind heutzutage Ausreden. Warum wollen so viele Männer nicht tauschen, wenn sie könnten? Von vielen wissen wir es nicht, aber von zwei oder vielleicht einem.
**Idealo**
Als führende europäische Shopping- und Vergleichsplattform hilft idealo seit dem Jahr 2000 Online-Shoppern dabei gute Kaufentscheidungen zu treffen.
Mitten im Herzen von Berlin arbeiten rund 800 Mitarbeiter*innen daran Transparenz ins Online Shopping zu bringen und helfen damit täglich 1,5 Mio. Nutzern beim Sparen. Dabei gilt das Credo, dass die Sortierung ausschließlich nach dem Preis erfolgt.
Zur Idealo App gehts direkt über diesen Link:
http://bit.ly/idealo-app
und
LAQ
Bau worauf Du Lust hast
Weil das LaQ-Konzept nur sieben verschiedene Teile beinhaltet, kannst Du aus jedem Set auch viele andere Kreationen erschaffen, die nicht auf der Verpackung abgebildet sind.
Mit dem Rabattcode _**vaterfreuden15**_ erhaltet ihr 15% Rabatt
alles unter
https://click-laq.de -
„Nein“ ist eines der ersten Wörter, das unsere Kinder sagen konnten. Wir als Eltern werden immer wieder auf die Probe gestellt, wann wir dieses Wort akzeptieren können und wann nicht. „Nein" beim auf den Arm nehmen, ist vielleicht akzeptabel. Ein „Nein“ bei minus 15 Grad zu wärmenden Bekleidungsstücken ist jedoch schwierig. Wie viel eigener Wille ist in Ordnung und wann müssen Kinder dem Willen der Eltern folgen? Euer Wille geschehe, wie im Himmel so auch in diesem Podcast.
-
Familie ist eine kleine eigene Welt. Hoffentlich eine heile. Bei Patchwork sind die ersten Stiche und Nähte in der Familiendecke. Jedes Mal, wenn ein kleiner Flicken dazu kommt, verändert es die Decke. Vielleicht kommt bald ein Flicken bei Jakob dazu.
-
Es gibt Psychologen, die vertreten die These, dass man sich genau die Beziehung sucht, die mal als erstes erlebt hat. Meist ist es die Beziehung zwischen Vater und Mutter. Unterbewusst sollen wir als Erwachsene diesem Vorbild nacheifern, weil das der abgesicherte Ort von Geborgenheit und Zuhause ist. Völliger Blödsinn oder vielleicht doch wahr?
Folgt uns auch auf Instagram unter @Bestevaterfreuden -
Es gibt nichts schöneres als Kinder zu haben! Oder? Manchmal können Kinder auch eine Wunde öffnen die sich nicht wieder verschließen lässt. Sollte man sich dann lieber gleich von seinen Kindern abwenden oder immer einen Platz in seinem Herzen offen halten. In unserer Hörermail geht es um Vasektomie und auch darum das Max schon länger überlegt den Füller nicht mehr nachzufüllen.
Unsere Sponsoren von dieser Woche sind:
Idealo.de
Als führende europäische Shopping- und Vergleichsplattform hilft idealo seit dem Jahr 2000 Online-Shoppern dabei gute Kaufentscheidungen zu treffen.
Mitten im Herzen von Berlin arbeiten rund 800 Mitarbeiter*innen daran Transparenz ins Online Shopping zu bringen und helfen damit täglich 1,5 Mio. Nutzern beim Sparen. Dabei gilt das Credo, dass die Sortierung ausschließlich nach dem Preis erfolgt.
Seit neuestem bietet idealo kuratierte Angebote rund um das Thema Familie. Den Link in die Familienwelt findet Ihr hier: www.idealo.de/aktion/familie
und
Blinkist
Blinkist verwandelt die Kernaussagen der besten Sachbücher in 15-minütige Kurztexte und Audiotitel in Hörbuchqualität.
Jeder Titel kann in durchschnittlich 15 Minuten gelesen oder als Audio in Hörbuchqualität angehört werden.
Unsere Bibliothek umfasst die Kernaussagen von mehr als 3.000 Sachbüchern aus 27 Kategorien. Jeden Monat kommen über 40 Titel neu hinzu.
**Auf www.blinkist.de/bestevaterfreuden erhaltet ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo BlinkistPremium.** -
Der eigene Vater ist viel arbeiten und selten anwesend oder die Eltern leben getrennt und der Vater hat nur am Wochenende Zeit. Aber was tut man wenn der Vater dich dafür entscheidet die eigenen Kinder überhaupt nicht mehr sehen zu wollen. Das hört ihr in der Folge.
Unser Sponsor von dieser Woche:
**Der "Vodafone Gigacube"**
Plug & Surf: Internet so einfach, wie es sein sollte
Surf mit dem GigaCube Max mit jeder Menge Highspeed-Volumen in unserem 4G|LTE Mobilfunknetz. Plug & Play: einfach in die Steckdose stecken und sofort über WLAN lossurfen.
Jetzt auf www.vodafone.de/gigacube -
Ist Patchwork ein Flickenteppich aus Reststücken, die zusammen genäht wurden, um eben doch noch eine wärmende Decke zu werden? Oder ist Patchwork der neue Style und gibt es bald keine anderen Decken mehr? Patchwork ein Familienmodell, welches oft locker und leicht wirkt, jedoch seine Für und Wider hat. Jakob hat es erlebt und wird es vielleicht bald wieder erleben.
-
Das ist der erste Zweiwortsatz, den Lilla sagen konnte. Wie viel arbeiten ist erlaubt als Vater? Ist es Pflicht seine Kinder zu vermissen oder völlig normal, dass man es nicht tut? All das in der aktuellen Folge „Papa Arbeit“.
- Se mer