Episodes
-
Heute ist Feiertag: Fronleichnam. Fronleichnam selbst hatten wir bereits als 100 Sek. Da die Monstranz ja zentral ist an Fronleichnam und durch die Gegend getragen wird, lohnt es sich, das Gerät näher zu erklären.
-
Als einzige Fahne eines Staates ist die Schweizerfahne quadratisch. Dass sie auf rotem Grund ein weisses Kreuz zeigt, ist relativ jungen Ursprungs. Raphael Zehnder.
-
Missing episodes?
-
Erfolg macht sexy. Und Erfolg in einer wilden Branche macht besonders attraktiv. In der Rockmusik gibts seit Jahrzehnten das Phänomen der «Groupies».
-
«Fremdwörter sind nicht mein Rechaud». Solche Sprüche mit falsch verwendeten Fremdwörtern machen aus vielen Alltagssituationen einen humorvollen Moment. Das Phänomen der Wortverwechslung hat aber auch einen Namen.
-
Wenn britische Kinder Lügengeschichten erzählen, dann bekommen wohl fast alle früher oder später das hier von ihren Eltern zu hören: «Dont tell any porky pies.» Porky pies heisst übersetzt so viel wie Schweinekuchen, und porky pies reimt sich auf lies, also Lügen.
Dont tell any porky pies heisst also: Erzähl keine Lügengeschichten. Der Begriff «Porky Pies» ist eines der bekanntesten Beispiele für Cockney Rhyming. -
Ist es Ihnen auch schon aufgefallen? Statt von einer Rolle oder einer Figur im Theater, im Film oder auch in Games -, ist die Rede immer häufiger von sogenannten Charakteren.
Hamlet ist ein wichtiger Charakter bei Shakespeare, oder in der neuen Folge einer Serie taucht ein verstorbener Charakter wieder auf. Dieser Charakter kommt aus dem angelsächsischen Raum und ist ein falscher Freund im Deutschen. -
Wo gehen Sie hin, wenn sie mal so richtig das Tanzbein schwingen wollen? Ja, ein Salsa-Kurs oder ein Volkstanz Abend, das ist schön und gut. Aber wenn Sies gerne lauter und wilder haben - dann könnten Sie an einen «Rave» gehen...
-
Ein Land? Ein versunkener Kontinent? Jedenfalls hat das sagenumwobene Atlantis dem atlantischen Ozean den Namen gegeben. Atlantis beflügelt die Phantasien ... seit zwei-einhalbtausend Jahren.
-
Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Dass dieser grammatikalisch männlich ist, hat mit dem Lateinischen Spiritus Sanctus zu tun. Im hebräischen Original ist «die» Geistkraft Gottes weiblich und heisst Ruach.
-
1993 - also vor 30 Jahren - war das Eurodance-Jahr schlechthin, weil der Grossteil der Chart-Hits diesem Genre zugeordnet werden konnte. Nicht nur in den Diskotheken - auch im Kinderzimmer und auf Jahrmärkten - überall in Europa liefen Eurodance-Hits und bis heute hat das Musikgenre viele Fans.
-
Kennen Sie das auch? Als Sie das neue Sofa gekauft haben, passte auf einmal der alte Couchtisch nicht mehr. Als der neue kam, wirkten auf einmal die Vorhänge schäbig – ein Teufelskreis. Dieses psychologische Phänomen nennt man den «Diderot-Effekt».
-
Der Mensch hat einen Mund – unter anderem - zum Sprechen, doch manchmal will man nicht. Und zuhören auch nicht. Das ist nicht einfach, wenn man eine Stunde auf dem Coiffeurstuhl sitzt. Die Lösung: der sogenannte «silent cut».
-
George Gershwin hat es getan, Jerome Kern und Lin Hardin Armstrong: sie alle haben anfangs ihrer Karrieren als Sänger und Klavierspielerin Songs konzertant beworben.Eine Tätigkeit, die in der Geburtsstunde der Popmusik so wichtig ist, dass sie eine eigene Berufsbezeichnung erhält: Song Plugger.
-
Korrekturfarbe Rot. Warum korrigierten LehrerInnen jahrhundertelang in roter Farbe? Heute tun sie das aus psychologisch-didaktischen Gründen weniger.
-
Gerade hat er Hochsaison.Der Ölkäfer.Ein giftiges Insekt - und ein Sonderling.
-
Propaganda – mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine ist das immer wieder in den Medien...Weniger naheliegend ist die Paarung Propaganda und JAZZ. Und doch war dieser Musikstil so wichtig für die USA, dass sie sogenannte "Jazz Ambassadors" aussandten in die Welt.
-
Mandeln sind lecker und gesund. Der Begriff «Mandelmutter» klingt deshalb erst mal positiv. Tatsächlich aber verbirgt sich dahinter ein gefährliches Verhalten.
-
Am Sonntag ist Muttertag! Die einen mögen den Tag, die anderen halten ihn für überholt... Hier geht es jetzt um die grosse Mutter der indigenen Kulturen Lateinamerikas: Pachamama.
-
Schauen wir mal, ob Sie das können:Sie bewegen schnell Zunge und Gaumenzäpfchen und singen dazu gleichzeitig einen hohen Ton. Wenn das klappt, dann haben Sie jetzt gerade ululiert.Was "Ululation" ist und wo dieser Brauch herkommt, das klärt jetzt Musikredaktor Roman Hosek.
-
Sind Sie mit Dorothy befreundet? Eventuell kennen Sie tatsächlich jemanden mit diesem Namen? Oder vielleicht eine Dorothea? Aber Achtung: Wenn jemand sie das fragt, steckt womöglich mehr dahinter.
- Show more