Episodes
-
Im März 2017 besucht eine Frau ihre Schwiegereltern. Als sie dort ankommt, steht die Haustür offen. Sie ruft nach ihren Schwiegereltern, aber niemand antwortet. Wenig später umstellt die Polizei das Haus.
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
+++
Zeitstempel:
(00:00) Der Fall - Was ist in dem Haus passiert?
(29:39) Die Expertin - Dr. Silke Brodbeck ist Sachverständige für Blutspurenmusteranalyse und Tathergangsrekonstruktion und ordnet ein, inwiefern Blut für Ermittlungen wichtig sein kann und wie sie am Tatort arbeitet.
(42:38) Die Nachbesprechung - Das sind unsere privaten Gedanken zum Fall.
+++
Zum Podcast "Cannabis Cowboys - die JuicyFields-Saga" geht es hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/cannabis-cowboys-die-juicyfields-saga/94774234/
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR. -
Auf einem Campingplatz wird im Januar 2018 ein Mann von mehreren Schlägern schwer verletzt. Wenig später ist er tot – aber nicht durch die Schläge. Dahinter steckt eine furchtbare Geschichte.
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
+++
Zeitstempel:
(00:00) Der Fall - Was ist auf dem Campingplatz passiert?
(17:15) Die Expertin - Wie werden Mitläufer, Beihelfer oder Anstifterinnen bestraft werden? Justizexpertin Elena erklärt, was möglich ist.
(25:07) Die Nachbesprechung - Das sind unsere privaten Gedanken zum Fall.
+++
Hier geht's zum Podcast-Tipp "Kunstverbrechen": https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR. -
Missing episodes?
-
Vor ziemlich genau sieben Jahren wird die Werksfeuerwehr eines Chemiekonzerns in Ludwigshafen zu einem Brand gerufen. Die Feuerwehrleute glauben im ersten Moment, dass das Ganze ein reiner Routineeinsatz wird. Nur ein paar Minuten später hören sie aber eine Explosion. Daraus entwickelt sich ein Einsatz, der nichts mehr mit Routine zu tun hat. Am Ende steht die Frage: Wer hat Schuld?
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
+++
Zeitstempel:
(00:00) Der Fall - Hätte der folgenschwere Fehler verhindert werden können?
(33:20) Die Expertin - Können Unternehmen bestraft werden? Justizexpertin Elena erklärt, was möglich ist.
(34:30) Die Nachbesprechung - Das sind unsere privaten Gedanken zum Fall.
+++
Zum Podcast Dark Matters Staffel 2 geht es hier: https://1.ard.de/dark_matters
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR. -
Woher kommen diese Schreie im Haus? Ein Bewohner eines Mehrparteienhauses wundert sich und schaut nach. Was er noch nicht weiß: Im Haus geschieht ein Verbrechen. Wenig später ist an diesem Tag im August 2018 ein Mann tot.
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
+++
Zeitstempel:
(00:00) Der Fall - Was geht in dem Mehrparteienhaus vor sich?
(16:04) Der Experte - Passend zum Fall erklärt Riccardo vom FUNK-Format "psychologeek" den Unterschied zwischen narzisstischen Zügen und einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung.
(25:24) Die Nachbesprechung - Das sind unsere privaten Gedanken zum Fall.
+++
Zur Doku "Lubi - Ein Polizist stürzt ab" in der ARD Mediathek geht es hier: https://1.ard.de/LubiSerie_?podcast
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR. -
2012 explodiert mitten in der Nacht vor einer Discounter-Filiale in Nordrhein-Westfalen eine Bombe. Im Dezember gibt es wieder eine Explosion. Dieses Mal vor einer anderen Filiale in NRW. Man hört lange nichts mehr von den Tätern. 2016 geht dann wieder ein Sprengkörper hoch. Dieses Mal am helllichten Tag…
Was können Unternehmen tun, wenn sie erpresst werden? Krisenmanager Jörg Trauboth erzählt von Erpresser-Fällen und erklärt, wie sich Unternehmen in diesen heiklen Phasen verhalten sollten.
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
+++
Zum Podcast "Die Toten des Sirius" geht es hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sprechen-wir-ueber-mord/72550376/
Eine Doku zum Fall gibt es in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/hr/crimetime
+++
Zeitstempel:
(00:00) Der Fall - Wer ist für die Explosionen vor den Discounter-Filialen verantwortlich?
(29:20) Der Experte - Krisenmanager Jörg Trauboth erzählt von seinen Erpresser-Fällen.
(47:30) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zum Fall.
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR. -
Im September 2008 wird die Polizei zu einer Gartenanlage gerufen. Ein Mann hat drei Leichen auf dem Gelände gefunden. Wenig später fahndet die Polizei nach einem Verdächtigen. Was war passiert?
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
+++
Hier geht es zum Podcast "Caro ermittelt": https://www.ardaudiothek.de/sendung/caro-ermittelt/93973364/
+++
Zeitstempel:
(00:00) Der Fall - Was ist in der Gartenanlage passiert und wer steckt dahinter?
(18:43) Die Expertin - Passend zum Fall erklärt Justizexpertin und Anwältin Elena, was dieser und ähnliche Fälle für Anwälte bedeuten.
(24:08) Die Nachbesprechung - Das sind unsere privaten Gedanken zum Fall.
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR. -
Im März 2017 wird die Feuerwehr zu einem brennenden Haus gerufen. Bei den Löscharbeiten finden die Einsatzkräfte später eine Leiche. Der tote Mann ist aber nicht an Verbrennungen gestorben. Was sollte der Brand also verdecken?
+++
Info: Nach dieser Podcastfolge sind wir in der Sommerpause und am 13. September wieder zurück.
Hier geht es zur 7. Staffel des BAYERN 3-True-Crime-Podcast "Unter Verdacht": https://www.ardaudiothek.de/sendung/true-crime-unter-verdacht/78029956/
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
+++
Zeitstempel:
(00:00) Der Fall - Wie kam es zum Brand und wer ist der Tote? Wer ist dafür verantwortlich?
(16:50) Der Experte - Kann man mit VR-Brillen Einbrüche verhindern? Kriminologe Dr. Dominik Gerstner forscht dazu am Max-Planck-Institut in Freiburg.
(31:50) Unsere letzten Worte vor der Sommerpause - Wir denken an euch!
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR. -
Im Sommer 2019 verschwindet die Forscherin Suzanne Eaton auf Kreta. Ein paar Tage später finden Einheimische eine Leiche in einer Grotte. Was ist passiert?
Ihr Arbeitgeber und viele Freunde würdigen sie als Menschen und Wissenschaftlerin.
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
Hier hört ihr den Podcast "Sprechen wir über Mord": https://1.ard.de/sprechen_wir_ueber_mord_cp
+++
Zeitstempel:
(00:00) Der Fall - Wie ist Suzanne Eaton verschwunden?
(16:13) Die Expertin - Was passiert, wenn Deutsche Verbrechen im Ausland begehen? Justizexpertin Elena erklärt die Rechtslage.
(19:00) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zum Fall.
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR. -
Bayern: An einem frühen Morgen macht sich ein Spezialeinsatzkommando (SEK) der Polizei auf den Weg zu einer Wohnungsdurchsuchung. Die Beamten brechen die Haustür auf und gehen durch das Treppenhaus zur Wohnung. Wenig später ist ein Mann tot. Was war passiert?
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
Hier geht es zum Tatortgame: https://www.tatortgame.de/
+++
Zeitstempel:
(00:00) Der Fall - Wer ist der Mann, der den Polizeieinsatz auslöste?
(13:14) Der Überblick - Zahlen, Daten und Fakten zur sogenannten "Reichsbürger-Szene"
(15:37) Der Experte - Wie gefährlich sind sogenannte "Reichsbürger" und warum sind die Zahlen gestiegen? ARD-Terrorismusexperte Michael Götschenberg erklärt Strukturen und Hintergründe.
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR. -
Im September 2020 gehen vier junge Leute an einem Freitagabend zusammen in die Stadt. Sie wollen zusammen trinken und Shisha rauchen. Ein paar Stunden später ist einer von ihnen tot. Was war passiert? Warum konnte das nicht verhindert werden?
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
Und hier hört ihr den Podcast "Queer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community": https://www.ardaudiothek.de/sendung/queer-crimes-verbrechen-aus-der-lgbtqia-community/12601365/
+++
Zeitstempel:
(00:00) Der Fall - Wie kam es zu diesem verhängnisvollen Abend?
(26:00) Die Expertin - Wann bin ich verpflichtet anderen Menschen zu helfen? Ab wann mache ich mich vielleicht strafbar? Justizexpertin Elena entwirrt für uns das Strafgesetzbuch.
(30:00) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zum Fall.
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR. -
Am 24. Juni 2019 findet die Polizei eine verweste Leiche in einer Wohnung. Einbruchsspuren gibt es keine - die Wohnungstür war abgeschlossen. Was war hier passiert? Wer hat den Mann umgebracht und wie konnte es passieren, dass tagelang niemand etwas vom Tötungsdelikt mitbekam?
Hier gehts zur Abstimmung für den Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/5-minuten-vor-dem-tod/
Und hier hört ihr den True Crime-Podcast "Die AWO-Affäre: Wie ein Sozialverband zum Kriminalfall wurde": https://1.ard.de/AWO_Affaere?c
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
+++
Zeitstempel:
(00:00) Der Fall - Wer ist der tote Mann?
(19:10) Hintergrund zur Recherche - Wie sind die Haftbedingungen in Deutschland und in anderen Ländern?
(22:50) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zum Fall.
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR. -
Was an einer gewöhnlichen Supermarktkasse im Ort Kleve in Nordrhein-Westfalen passiert, wird die Zeuginnen und Zeugen der Tat noch lange beschäftigen. Genau diese Menschen werden später teilweise von einer "Hinrichtung" sprechen. Aber ein Zeuge sticht bei dieser Tat besonders heraus.
Hier gehts zur Abstimmung für den Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/5-minuten-vor-dem-tod/
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
+++
Zeitstempel:
(00:00) Der Fall - Was ist in dem Supermarkt passiert?
(17:24) Die Expertin - Was passiert bei einem Täter-Opfer-Ausgleich? Justizexpertin Elena erklärt, wann so ein Ausgleich stattfinden kann.
(21:26) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zum Fall.
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR. -
Im Sommer 2014 fährt ein Mann von Nordrhein-Westfalen zu einem kleinen Dorf in Rheinland-Pfalz. Hier hebt er auf einer Wiese ein Grab aus. Dieses Grab wird er erstmal nicht benutzen, in einer Oktobernacht wird sich das ändern.
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
Hier gehts zu MAFIA LAND: https://1.ard.de/mafialand
+++
Zeitstempel:
(00:00) Der Fall - Was ist in Rheinland-Pfalz passiert?
(13:46) Die Expertin - „Es geht hier nicht um Vergeltung, sondern um Sühne", sagt ein Richter bei diesem Fall - Sühne, was ist das überhaupt? Justizexpertin Elena erklärt.
(18:10) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zum Fall.
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR. -
Sechs tote Tiere findet die Polizei bei einem Einsatz in Malberg in Rheinland-Pfalz. Irgendwann fällt auf: Erst vor Kurzem ist dort auch ein Mann gestorben. Was ist dort los? Wie hängen die Tötungen zusammen? Wer oder was steckt dahinter? Zusammen mit dem Ermittler von damals -erster Hauptkommissar Guido Böing - und dem Handschriftenexperten Michael Hehl vom LKA RLP rekonstruieren Joost und Luisa den Fall.
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
Hier gehts zum Hörspiel-Podcast "Dunkle Seelen" mit Lydia Benecke: https://1.ard.de/dunkle-seelen-podcast-hoerspiel
+++
Zeitstempel:
(00:00) Der Fall - Was ist in dem Ort Malberg los?
(27:20) Der Handschriftenexperte - Michael Hehl ist der einzige Experte seiner Art bei der Polizei RLP und in diesem Fall war ein handgeschriebenes Schriftstück von besonderer Bedeutung. Wie funktioniert das?
(39:12) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zum Fall.
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR. -
Eine Frau wird in einer Januarnacht in einem Luxushotel in Düsseldorf getötet. Im Hotel bekommt das wohl erstmal keiner mit. Zwischen fünf und sechs Uhr morgens kommt aber ein Taxifahrer zur Rezeption: Er sagt, dass er für das Zimmer 610 „vorbestellt“ sei. Der Nachtportier weiß von der Taxibestellung nichts. Ein paar Stunden später wird genau in diesem Zimmer 610 ein Zimmermädchen eine tote Frau finden. Was war passiert?
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
Content-Empfehlung: Der Podcast „Dark matters“ beleuchtet die Arbeit deutscher Geheimdienste anhand einer konkreten, wahren Geschichte. Bekanntere und unbekanntere Fälle dienen als Rampe, um tiefer einzusteigen in diese Welt, die eigentlich verborgen sein soll. Vertiefend gibt es pro Episode eine Interview-Folge, in der Top-Experten der ARD, Erfolge und Probleme einordnen und Hintergründe geben. Sie holen das Verborgene ans Licht und geben Einblick in die Geheimnisse der Dienste.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/
+++
Zeitstempel:
(00:00) Der Fall - Wer ist die tote Frau im Hotel?
(20:44) Die Expertin - Passend zum Fall klären wir: Wie kann man einen Tatverdächtigen aus dem Ausland zurück nach Deutschland holen? Justizexpertin Elena weiß, wie schwierig das ist.
(24:27) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zum Fall.
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR. -
A29 in Niedersachsen: Ein Mann fährt an einem Sonntag im Jahr 2008 nach Hause. Auf einer Autobahnbrücke sieht er einen Mann. Der Mann auf der Brücke wirft einen großen Ast auf die Straße. Er verfehlt das Auto, das unter ihm fährt, nur knapp. Anderthalb Stunden später wird dieser Mann noch einmal einen Gegenstand auf die Autobahn werfen und damit einen Menschen töten.
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
Content-Empfehlung: Das Wissenschafts-Format psychologeek von funk ist bei YouTube wieder am Start. In den Videos beschäftigen sich die Hosts Riccardo und Urooba mit Fragen rund um die Psychologie und unsere Psyche. Warum treffen Horoskope immer auf uns zu? Oder kann man mit Drogen echt Depressionen heilen? In einem ihrer letzten Videos haben sie, passend zu unserem Podcast auf die Wissenschaft hinter True Crime Podcasts geschaut. Wenn ihr Bock auf das ganze Video habt, schaut doch mal auf dem funk-Kanal psychologeek vorbei 😊 Das Video findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=ZVjp9tcrvdQ&t=2s
+++
Zeitstempel:
(00:00) Unbekannt - Wer ist der Mann auf der Brücke?
(18:38) Die Experten - Wie schnell kommen Verkehrsmeldungen ins Radio? Das erklären uns der Leiter der Zentralen Verkehrsredaktion im SWR Christoph Schwarz-Demandt und Polizist Alexander Kolb aus dem baden-württembergischen Innenministerium.
(29:16) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zum Fall
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR. -
In einer Werkstatt in Schleswig-Holstein wird im Mai 2021 ein Mann erschossen und liegen gelassen. Der Täter verschwindet. Es ist nicht der erste Mensch, den der Täter getötet hat. Die Vorgeschichte der Morde ist lang.
Content-Warnung: In dieser Folge sprechen wir u.a. über das Thema häusliche Gewalt. Falls ihr euch damit nicht wohlfühlt, hört vielleicht lieber in eine andere DASDING-Podcastfolge rein.
Hinweis: Die nächste Podcast-Folge erscheint erst in vier Wochen nach einer kleinen Pause.
Bis dahin empfehlen wir euch den True-Crime-Podcast von Radio Bremen: „Mord Nordwest“. Der langjährige Kriminalreporter Dirk Blumenthal und der Leiter der Rechercheredaktion, Jochen Grabler, sprechen über kaltblütige Morde und haarsträubende Ermittlungen. Jeden Donnerstag gibts einen neuen Fall – natürlich in der App der ARD-Audiothek und überall dort, wo es sonst noch Podcasts gibt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mord-nordwest-der-true-crime-podcast-von-buten-un-binnen/10594793/
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
+++
Zeitstempel:
(00:00) Der Fall - Wer ist der Mann in der Werkstatt?
(34:20) Die Expertin - Welche Strafe droht uns, falls eine Kriegs- oder andere Schusswaffe auf unserem Dachboden liegt? Abgestimmt auf den Fall hat Justiz-Expertin Elena die Antwort.
(38:04) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zu dem Fall
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR. -
In der Nacht des 31. Januar 2022 werden in Rheinland-Pfalz zwei Polizeibeamte durch Schüsse getötet. "Da haben Sie erstmal so eine Leere im Kopf", erzählt der Polizist und Pressesprecher Bernhard Christian Erfort vom Polizeipräsidium Westpfalz.
Ein Jahr danach wollen wir herausfinden, was ist in dieser Nacht passiert ist. Dazu rekonstruieren wir mit SWR-Reporterin Alexandra Dietz den Gerichtsprozess und fragen Stefanie Loth von der Gewerkschaft der Polizei, welche Nachrichten in den Tagen danach Kraft gegeben haben.
Content-Warnung: In dieser Folge werden teilweise explizite Recherche-Ergebnisse im Sinne der aktuellen Berichterstattung wiedergegeben. Wir wollen euch auch zeigen, worum es in dem für alle öffentlichen Gerichtsprozess ging. Das alles, damit ihr euch eigene Gedanken zum Fall machen könnt. Falls ihr euch mit Beschreibungen von Gewalt unwohl fühlt, hört vielleicht eine andere DASDING Podcastfolge an.
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
+++
Zeitstempel:
(00:00) Der Fall - Was ist im Kreis Kusel passiert?
(40:20) Der Prozess - Das Verfahren am Landgericht beginnt und SWR-Reporterin Alexandra Dietz begleitet ihn
(1:24:43) Das Interview - Wie waren die Tage nach der Tat für die Menschen bei der Polizei? Stefanie Loth, Stellv. Landesvorsitzende Gewerkschaft der Polizei RLP und Bernhard Christian Erfort, Pressesprecher Polizeipräsidium Westpfalz, erzählen.
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR. -
Bei der Feuerwehr geht ein Notruf ein. Ein Mann liegt in einem Blumenbeet. Er ist voller Blut. Was genau passiert ist, kann die Frau am Telefon nicht sagen.
Außerdem: Könnte jeder Mensch einen anderen Menschen töten? Das und einiges mehr erklärt uns Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Dr. Nahlah Saimeh.
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
Schaut gerne bei unseren Kolleg:innen von "BAYERN 3 True Crime – Tödliche Verbrechen" vorbei: https://www.br.de/mediathek/podcast/subscribe/true-crime/838
+++
Zeitstempel:
(00:00) Der Fall - Was ist dem Mann im Beet zugestoßen?
(26:31) Die Expertin - Kann jeder Mensch einen anderen töten? Interview mit Dr. Nahlah Saimeh, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Forensik.
(40:53) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zu diesem Fall.
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR. -
Urteil: Totschlag! Im Jahr 2017 wird ein Mann verurteilt. Er soll seine Ex-Freundin umgebracht haben. Ein paar Jahre später meldet sich dann aber eine junge Frau bei der Polizei. Sie gibt zu, in dem Fall damals nicht richtig ausgesagt zu haben. Mit Reporterin Sarah Beham rekonstruieren wir einen Fall, der neu aufgerollt wurde.
Content-Warnung: Sex mit einer Leiche.
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
+++
Zeitstempel:
(00:00) Die Tötung - Warum bringt ein junger Mann seine Ex-Freundin um?
(40:48) Die Expertin - Wie oft werden alte Fälle noch einmal aufgerollt und wie schwierig ist das? Justiz-Expertin Elena hat die Antworten.
(44:05) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zu diesem Fall.
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR. - Show more