Episodes
-
und fast möchte man die welken Blätter schelten,
daß sie rascheln und die letzten Sonnenstrahlen stören.
So ist das an einem „Spätnachmittag“ mit Selma Meerbaum-Eisinger. Folge #298 bei angedichtet.
-
Mag jener, den der Sterne Gunst beglückte,
In öffentlichen Würden stolz sich blähn,
…William Shaakespeare hat was Besseres! Und davon erzählt er uns in seinem Sonnett XXV (in der Übersetzung von Ludwig Tiek), unsere Folge #297 bei angedichtet. -
Missing episodes?
-
Es ist angedichtet: feiert mit uns klassische Literatur! Jeden Mittwoch und Freitag gibt es eine neue Ausgabe unseres Podcasts mit Lyrik, Aphorismen und Kurz-Prosa verschiedener Epochen. Wir lesen was uns berührt, bewegt, gefällt. Und hoffen, dass es euch dabei genauso geht. „Angedichtet“ ist ein Podcast von den Dichtkunstenthusiasten und Sprechern Roger Otten und Anja Elisabeth Scheuermann.
-
Es ist angedichtet: feiert mit uns klassische Literatur! Jeden Mittwoch und Freitag gibt es eine neue Ausgabe unseres Podcasts mit Lyrik, Aphorismen und Kurz-Prosa verschiedener Epochen. Wir lesen was uns berührt, bewegt, gefällt. Und hoffen, dass es euch dabei genauso geht. „Angedichtet“ ist ein Podcast von den Dichtkunstenthusiasten und Sprechern Roger Otten und Anja Elisabeth Scheuermann.
-
Wem jeder Sprung, auch der kühnste, geglückt,
Der fühlt sich dem Gesetz entrückt
Auch schon vom Höhenflug scheinbar unhaltbar beflügelt? Dann am besten schnell unsere Folge #294 bei angedichtet, Theodor Fontanes „Ikarus“ anhören!
-
ein bisschen mehr Liebe und weniger Haß,
ein bisschen mehr Wahrheit, das wär doch was!
In Folge #293 plädiert Peter Rosegger für „Ein bisschen mehr Freude“ – da können wir nur zustimmen. Du auch? -
Eine Windmühle sah ich nach manchen Jahren
Zum ersten Male wieder.
Folge #292 bei angedichtet entführt Euch zu Karl Henckells „Windmühle“.
-
Denn der Feind in meiner Stirn
Tut nur, was er mag.
So ist das mit dem „Launischen Gehirn“ – meint zumindest Lessie Sachs in unserer Folge #291 bei angedichtet. -
Es ist angedichtet: feiert mit uns klassische Literatur! Jeden Mittwoch und Freitag gibt es eine neue Ausgabe unseres Podcasts mit Lyrik, Aphorismen und Kurz-Prosa verschiedener Epochen. Wir lesen was uns berührt, bewegt, gefällt. Und hoffen, dass es euch dabei genauso geht. „Angedichtet“ ist ein Podcast von den Dichtkunstenthusiasten und Sprechern Roger Otten und Anja Elisabeth Scheuermann.
-
Es ist angedichtet: feiert mit uns klassische Literatur! Jeden Mittwoch und Freitag gibt es eine neue Ausgabe unseres Podcasts mit Lyrik, Aphorismen und Kurz-Prosa verschiedener Epochen. Wir lesen was uns berührt, bewegt, gefällt. Und hoffen, dass es euch dabei genauso geht. „Angedichtet“ ist ein Podcast von den Dichtkunstenthusiasten und Sprechern Roger Otten und Anja Elisabeth Scheuermann.
-
Ich liege gottverlassen
In der knatternden Schützenfront.
In Folge #288 teilen wir Alfred Lichtensteins Erinnerung an „Die Schlacht bei Saarburg“.
-
Seht auch, es glänzen im Grau
Die Steine der Straßen noch blau.
„Heut es kein Abend werden will“ von Max Dauthendey ist das Gedicht unserer Folge #287 bei angedichtet.
-
Hört ihr sie Wohl? Sie klingen an,
Die ersten Frühlingsstimmen!
Hast Du auch schon Frühlingsgefühle? Gustav Humperdinck bestimmt! Unsere Folge #286 bei angedichtet: „Erster Lerchenruf“.
-
Das Adieu-sagen der Natur---
Eine Momentaufnahme aus dem Leben eines bürgerlichen Paares präsentiert uns Peter Altenberg in seiner kurzen Skizze "An Lande". Jetzt in Folge #285 bei angedichtet.
-
Ermiß daraus die Kraft der Originalität des Menschen
In Folge #284 macht sich Christian Morgenstern Gedanken darüber, wie einzigartig wir Menschen jeweils wirklich sind (er nennt das "Originalität"). Ein kurzer Text aus Morgensterns Aphorismensammlung "Stufen".
-
Ich liebe die Landungsstege an den Salzkammergut-Seen...
In der Folge #283 verrät Peter Altenberg in seinem kurzen Prosatext "Der Landungssteg", warum.
-
Da blüht nichts mehr.
Ricarda Huch gewährt uns in der angedichtet-Folge #282 einen Blick in ihr Herz.
-
Ich habe meinen Soldaten aus Blei
Als Kind Verdienstkreuzchen eingeritzt.
Joachim Ringelnatz blickt in #281 ironisch (oder sarkastisch?) auf Orden und Ehre.
-
Du mußt dich ganz deinen Träumen vertrauen
Und ihr heimlichstes Wesen erlernen,
Kommst Du mit Stefan Zweig und uns „Träume“n? Dann schnell Folge #280 bei angedichtet anhören!
-
So seltsam scheint mir deine Seele, wie
ein Park, durch den ein Zug von Masken flimmert
In Folge #279 betrachten wir gemeinsam mit Paul Verlaine den „Mondschein“ (in der Übersetzung von Stefan Zweig).
- Show more