Episodes
-
Zwischen Haushaltschaos und Umfragetief: Kölns SPD-Chefin Claudia Walther über notwendige Weichenstellungen der Sozialdemokratie.
-
Übersteht die Ampelregierung ihre vielleicht größte Krise? Nach zwei Jahren Regierung ist unklar, wie es weitergeht. Olaf Scholz erlebt einen echten Kontrollverlust.
-
Missing episodes?
-
Die Signa-Holding ist insolvent. Wie ist René Benkos Unternehmen so groß geworden – und wieso ist es jetzt zusammengebrochen?
-
In der neuen Pisa-Studie schneiden 15-Jährige in Deutschland vor allem in Mathe so schlecht ab wie noch nie. Schuld daran ist nicht nur Corona.
-
Mord in Paris, Festnahmen wegen geplanten Anschläge auf Weihnachtsmärkte: Wie der Terror mit dem Krieg um Gaza zusammenhängt.
-
Während auf der UN-Klimakonferenz große Reden gehalten werden, bereiten sich Landwirte schon auf den Klimawandel vor.
-
Die Weltklimakonferenz COP 28 will ein neues Abkommen im Kampf gegen den Klimawandel erzielen. Doch gerade beim Gastgeber Dubai ist Skepsis angesagt.
-
Im Süden der Ukraine liefern sich die ukrainische und die russische Armee einen Stellungskrieg. Die Lage für die Soldaten ist verheerend. Einblicke von vor Ort.
-
Werden Berufe wegen ChatGPT aussterben? Und: Welche Berufsfelder werden sich besonders verändern?
-
Trotz des gewaltiges Haushaltslochs hat Kanzler Scholz versichert, dass auf den Staat Verlass ist. Von der Opposition aber hagelt es Kritik.
-
Gerade wird des Holodomors vor 90 Jahren gedacht, dem Hungertod von Millionen Ukrainern unter Stalin. Der Osteuropa-Historiker Martin Schulze Wessel über ein Trauma der ukrainischen Geschichte.
-
Die Ampel rettet ihren Haushalt, indem sie eine Notlage ausruft. Eine gute Idee? Ökonom Clemens Fuest vom ifo-Institut ordnet ein.
-
Die Grünen sind gerade vielfach in der Defensive. Geht vom Parteitag neuer Schwung aus?
-
Der Rechtspopulist Geert Wilders hat die Wahlen in den Niederlanden triumphal gewonnen. Wieso findet er plötzlich Zustimmung?
-
Der Deal zwischen Israel und der Hamas ist ein erster Hoffnungsschimmer – für die Geiseln, aber auch für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen.
-
Wie enorm die Auswirkungen des Karlsruher Urteils auf die Finanzen der Regierung sind, wird immer deutlicher. Welche Möglichkeiten hat die Ampel-Koalition noch?
-
Javier Milei ist eine schillernde Persönlichkeit, ein rechter Populist - und sein politisches Programm ist radikal: Welche Folgen hat seine Wahl zum Präsidenten?
-
Die Partei trifft sich nach bewegten Wochen zu ihrem Bundesparteitag. Wie blickt der stellvertretende Parteivorsitzende Ates Gürpinar auf die Lage der Linke und den Konflikt mit Sahra Wagenknecht?
-
Die Ampel muss nach der Entscheidung des BVerG jetzt irgendwie 60 Milliarden Euro auftreiben. Aber möglicherweise ist das nicht das einzige Problem. Fällt die Koalition auseinander?
-
Vor seinem Staatsbesuch ist der türkische Präsident mit anti-israelischen Aussagen aufgefallen. Was ist zu erwarten vom Treffen mit Kanzler Scholz?
- Show more