Episodit
-
Wer macht das Rennen bei der Wien-Wahl? Wer koaliert mit der SPÖ?
Was sagt H.C. Strache zur FPÖ-Spesenaffäre? Entstand hier ein Schaden in Millionenhöhe?
Migration in Wien: Wie groß sind die Probleme?
Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt. Wer folgt ihm nach und was bedeutet das für die Kirche? -
Puuttuva jakso?
-
Barbara Novak (SPÖ) und Peter Kraus (Die Grünen) diskutieren über mögliche Koalitionen nach der Wahl und die Verbesserung des Verkehrssystems in Wien, einschließlich kontroverser Projekte wie dem Lobautunnel und der verkehrsberuhigten Innenstadt.
-
Welche Koalitionen sind in Wien möglich? Welche sind realistisch? Wie kann das Verkehrssystem der Stadt verbessert werden? Zu all diesen Fragen treffen im Duell Manfred Juraczka, ÖVP und Hans Arsenovic, Die Grünen aufeinander. Anschließend diskutieren Journalist Rainer Nowak, und Journalistin Katharina Mittelstaedt die kommende Wien-Wahl und alle brisanten Themen.
-
Leonore Gewessler will neue Grünen-Chefin werden. Wie sie die Grünen wieder an die Spitze bringen will? Das fragen wir sie heute. Außerdem: in einer spannenden Politik-Analyse thematisieren wir außerdem die FPÖ-Spesen-Affäre, die Jugendkriminalitätsstatistik sowie den Endspurt der Wien-Wahl.
-
Die Themen Sicherheit und Migration dominieren die Wien-Wahl. Jeder dritte jugendliche Tatverdächtige ist jünger als 14 Jahre. Wie NEOS Wien-Spitze Selma Arapovic und Judith Pühringer von den Grünen dieses Problem in die Hand nehmen wollen: hören Sie rein!
-
Wir beleuchten heute beide Seiten zu folgenden Themen:
Wie sicher ist Wien? HC Strache und Hans Arsenovic diskutieren die Sicherheit in Wien und die steigende Gewalt unter Jugendlichen.
Außerdem zwingt Österreichs Budgetkrise zu Sparmaßnahmen. Wien hat die meisten Schulden. Und:
Die EU reagiert auf Trumps Zölle. Welche Auswirkungen hat dies auf die Wirtschaft?
Zu diesen Themen erwartet Sie ein spannendes Duell und eine knackige Analyse! -
Wir beleuchten heute beide Seiten zu folgenden Themen: Wie steht es um das österreichische Budgetdefizit? Welche Pläne haben Wirtschafts- und Finanzminister um die Konjunktur wieder anzukurbeln und Österreich wieder wettbewerbsfähig zu machen?
Zu diesen Themen erwarten Sie zwei spannende Interviews und eine knackige Analyse! -
Wir beleuchten heute beide Seiten zu folgenden Themen: Wie ist die FPÖ für die kommende Wien-Wahl aufgestellt? Ist der Familiennachzug tatsächlich das große Problem in der Bildungspolitik? FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker ist dazu im Interview. Wie geht es weiter mit dem verurteilten Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser? Für wie lange muss er tatsächlich hinter Gitter?
Zu diesen Themen erwartet Sie ein spannender Polittalk und eine knackige Analyse! -
Wir beleuchten heute beide Seiten zu folgenden Themen:
Ist das österreichische Bildungssystem durch Zuzug überlastet?
Mit der designierten Ministerin für Europa, Integration und Familie, Claudia Plakolm, sprechen wir über das geplante Kopftuchverbot und den Familiennachzug. Welche Auswirkungen hat ein Kopftuchverbot auf die Gesellschaft und die Integration? Welche Regelungen und Herausforderungen gibt es beim Familiennachzug? Wie können diese Themen politisch und gesellschaftlich angegangen werden?
Zu diesen Themen erwartet Sie ein spannender Polittalk und eine knackige Analyse! -
Wir beleuchten heute beide Seiten zu folgenden Themen:
Steht dem österreichischen Bildungssystem mit Christoph Wiederkehr eine "Revolution" bevor? Ist das Handyverbot im Unterricht tatsächlich der erste Schritt in diese Richtung? Wie will man Integration an Schulen fördern und verbessern? Welche konkreten Vorschläge soll das Bildungssystem jetzt vorantreiben?
Mit Staatssekretär Jörg Leichtfried sprechen wir außerdem über die aktuelle Sicherheitslage in Österreich. Können wir uns hierzulande vor Terroranschlägen schützen? Soll der österreichische Geheimdienst dafür ausgebaut werden? Wie abhängig sind wir von Spionagedienste aus dem Ausland?
Zu diesen Themen erwarten sie spannende Polittalks und eine knackige Analyse! -
Wir beleuchten Beide Seiten zu Donald Trumps Telefonat mit Kreml-Chef Vladimir Putin:
Hat sich der US-Präsident mit dieser "Waffenruhe" über den Tisch ziehen lassen? Inwiefern kann Trump diese diplomatische Niederlage als Erfolg verkaufen? Rückt die Ukraine so näher an den Rand einer Niederlage?
Aber auch Ex-Vizekanzler H.C. Strache und KPÖ-Wien Chef Tobias Schweiger haben sich heute eine Debatte zur anstehenden Wien-Wahl geliefert. Wo unterscheiden sich die beiden Politiker? Rechnen sie mit ernstzunehmenden Erfolgen oder werden sie an einem Wahlsieg der SPÖ nichts ändern können? Und wo liegen ihre politischen Kernkompetenzen?
All das erwartet sie in der heutigen Ausgabe bei Beide Seiten Live -
Wir beleuchten heute beide Seiten zu folgenden Themen:
Wie sicher ist Österreich? Muss sich Österreich am Aufrüstungsprogramm der EU beteiligen? Welche Rolle spielt die USA dabei? Und steht im Ukraine-Krieg ein 30-tägiger Waffenstillstand bevor? Außerdem besprechen wir mit ÖVP-Wien Chef Karl Mahrer, wie er seinen Wahlkampf gestalten will, mit welchen Themen die ÖVP punkten will und ob ihm die Klage gegen seine Person einen Wahlerfolg kosten könnte.
Nachgefragt und analysiert haben wir heute bei:
Jean Asselborn – ehem. Außenminister Luxemburg
Karl Mahrer – Landesparteiobmann & Spitzenkandidat, ÖVP Wien
Klaus Knittelfelder – Innenpolitik, Die Presse
Es erwarten sie spannende Polit-Talks und Analysen -
Wie wird das Bildungssystem wirklich fertig mit dem Familiennachzug? Dazu diskutieren Schuldirektor Christian Klar, Bildungssprecher ÖVP Floridsdorf und Mittelschullehrerin Sali Attia, SÖZ-Spitzenkandidatin
-
Wir beleuchten heute beide Seiten zu folgenden Themen:
Soll Österreich Mitglied der NATO werden? Wie hat sich Europas Sicherheitslage seit Trump verändert? Und ist der Stopp des Familiennachzugs sinnvoll oder nur Show-Politik?
Nachgefragt haben wir heute bei
Claudia Gamon, ehem. EU-Abgeordnete NEOS,
Benjamin Wolfmeier, Republicans Overseas,
Walter Feichtinger Militärexperte,
Christian Rainer ehem. Chefredakteur
und Christoph Haselmayer Geschäftsführer IFDD.
Es erwartet Sie eine spannende Polit-Analyse. -
Wir beleuchten heute beide Seiten zu folgenden Themen:
- SPÖ Präsidiumssitzung: Kann Andreas Babler Vizekanzler & Parteichef?
- Christian Wiederkehr, NEOS wird Bildungsminister. Was spricht für und was gegen ihn? Und was heißt das für die Wien-Wahl?
- Schwarz-rot-pink soll sieben Staatssekretäre bekommen - wird das die teuerste Regierung aller Zeiten?
Nachgefragt haben wir heute bei Wolfgang Zwander, Landesgeschäftsführer SPÖ, NÖ und bei Ralf-Wolfgang Lothert, Politik-Insider & Peter Pelinka, Journalist & Autor. Es erwartet Sie eine spannende Polit-Analyse. -
Wir beleuchten heute beide Seiten zu folgenden Themen:
- Koalition auf der Zielgeraden? Wann steht eine Regierung?
- Wer regiert uns künftig? Werden Beate Meinl-Reisinger, Christoph Wiederkehr, Wolfgang Hattmannsdorfer und Alexander Wrabetz Teil der nächsten Regierung sein?
- Wie geht es mit Deutschland weiter?
Und nachgefragt haben wir heute bei der ehem. ÖVP-Außenministerin Ursula Plassnik sowie beim Meinungsforscher Christoph Haselmayer und beim Politik-Analysten und ehem. Profil-Chefredakteur Christian Rainer. - Näytä enemmän