Episodi
-
Andreas der Grelon und Michael Napoleon haben diesmal recht unterschiedliche Werke im Gepäck. Während das eine Heft leichte Kost aus alten Tagen bietet, kommt das zweite Werk deutlich ernster daher. ACHTUNG: wir werden über sexuellen Missbrauch sprechen, daher vielleicht nicht für jede Person geeignet!
-
Michael Lee und Kamehameh-Andreas greifen erneut die bewährte Mischung aus Manga und US-Werk auf, um sich diese zwei Reihen gegenseitig vorzustellen.
-
Episodi mancanti?
-
Michael Richards und Andreas Grimm haben sich den Annual Comic Book Report 2003 noch einmal durch den Kopf gehen lassen und ein paar Dinge zum Nachtragen gefunden.
-
In dieser Folge gehen Andreas Grimm und Michael "Kies" Richards alle von Black Dog Comics gelieferten Hefte, Trades und Merch-Artikel eines Jahres noch einmal durch. Neben einigen Highlights gibt es auch so manchen Übergang, weshallb dies schon fast als "Brückenjahr" bezeichnet werden kann. Und die ein oder andere Kuriosität gibt es dann auch noch.
-
Michael Hobbes und Andreas In the Shell stellen zwei Comics vor. Naja, einen Manga und ... , nun..., ist das zweite überhaupt ein Comic? Mindestens einer der Künstler hinter dem zweiten Werk ist zumindest ein nahezu legendärer Comic-Strip-Zeichner, was für uns Grund genug ist, dass dieses Buch besprochen wird.
-
Wir lassen das Jahr 2023 mit einem kleinen Weihnachts-Spezial ausklingen.
Wie gewohnt werden dabei zwei Hefte vorgestellt, die wir nicht über unsere Haus-und-Hof-Lieferanten bezogen haben. Dafür haben jedoch beide mit einem weihnachtlichen Bezug. Das eine Heft etwas direkter, das andere eher persönlicher. Beide jedoch interessant genug, dass sich daraus ein (hoffentlich) kurzweiliger Dialog ergibt. -
Auch in dieser Episode aus der Reihe Beyond the Dog werden zwei Comics vorgestellt, die der Club nicht vom Haus- und Hoflieferanten bezogen hat. Während bei dem einen Comic die Herkunft besonders ist, ist bei dem anderen die Bezugsquelle nicht alltäglich.
-
In dieser Folge kommt ein Klassiker an die Reihe, der auch in 2023 relevant (da fortgesetzt) wird. Auf der anderen Seite sprechen wir über eine Fortsetzung, deren erster Teil noch gar nicht im Club dran war.
-
Crowdfunding ist hipp. Nicht nur Indie-Titel bedienen sich dieses Finanzierungsmodells, sondern auch etablierte Kreative platzieren Ihre Projekte auf Plattformen wie Kickstarter. Über dieses Phänomen tauscht sich der Club aus und freut sich auf euer Feedback.
-
In Zusammenhang mit Halloween gibt es natürlich auch jede Menge Comics. Zwei davon haben wir aus unserem Bestand herausgekramt und präsentieren diese Werke in dieser kleinen aber feinen Sonder-Folge von Beyond the Dog. Denn wie es sich für BtD-Folgen gehört, haben wir diese zwei Comics zur Abwechslung nicht bei Black Dog bestellt, weshalb sie sonst auch nicht in den Annual Reports auftauchen würden.
-
Nicht alle Comics, welche von Binners Comic Club gelesen werden, wurden auch von Black Dog geliefert. In Beyond the Dog sprechen Michael und Andreas über jeweils einen Comic, der nicht vom Berliner Shop kam. Dabei wird vorab nicht verraten, was der jeweilige wohl mitgebracht hat.
-
Teenage Mutant Hero Andreas und Mighty Morphin Power Michael bringen einen kleinen Nachtrag zur Episode des Annual Comic Book Reports 2002.
-
Wieder einmal sprechen Teenage Mutant Hero Andreas und Mighty Morphin Power Michael über US-Comics! Im zweiten Jahr bei Black Dog Comics haben sich mehr als 70 Titel angesammelt.
-
Andreas the Aardvark und Too Much Coffee Michael bringen einen kleinen Nachtrag zur Episode des Annual Comic Book Reviews 2000/2001.
-
Hier sprechen Andreas the Aardvark und Too Much Coffee Michael über US-Comics! In dieser Folge geht es um das Jahr Eins bei Black Dog Comics.
-
Die vorherige Episode 0: Secret Origins war schon gut - aber nicht perfekt. Daher nehmen wir uns drei Punkte heraus, auf die wir noch einmal eingehen und diese ein wenig vertiefen bzw. richtig stellen.
-
In der nullten Episode sprechen wir, Amazing Andreas und Spectacular Michael, über unsere Anfänge des US-Comic-Lesens! Denn es geht um unsere Secret Origins: wie sind wir überhaupt zu Comics gekommen? Wir reden über unsere ersten Comics, unsere Quellen für US-Comics in den 90ern und über die Hefte, die wir ab den 90ern gelesen haben.