Episoder
-
Vitti hat in Siegen das Hey-Alter-Projekt gestartet. Das Projekt gibt ungenutzte, gespendete Rechner kostenlos an junge Menschen, damit diese irgendwie am digitalen Leben teilhaben können. Ob Schule oder Freizeit ist dabei egal.
-
Diesmal haben wir uns vor allem über Anthroposophie unterhalten. Über Waldorfschulen und was sich dahinter für eine Ideologie verbirgt. Wir fragen uns, ob es wirklich eine gute Idee ist, dort seine Kinder hinzuschicken.
-
Manglende episoder?
-
Viel zu spät und nach der Aufnahme von Folge 15 veröffentlichen wir nun die Folge 14 aus dem Frühling 2020.
-
In alter Tradition der unregelmäßigen Veröffentlichung bereits abgehangener Aufnahmen ist hier nun endlich Folge 13 aus dem April (2020). Wir haben es diesmal mal remote versucht und leider wurde daraus kein "Doppelender", sondern ein "Einfachender". Auf gut deutsch: es sind zu Beginn Knackser wegen schlechtem WLAN zu hören. Wir hoffen, ihr werdet es uns verzeihen. Viel Spaß beim hören und drückt uns die Daumen, dass die Nummer 14 auch bald erscheint. Zack arbeitet daran.
-
Wir waren alleine, mit Bier und diesmal ohne großen Rückblick und der üblichen Struktur. Diesmal haben wir einfach drauf losgequatscht. Trotzdem gab es natürlich ein paar Themen, über die wir sprachen, dazu dann auch ein paar Links.
-
Nach der langen Pause haben wir einiges nachzuholen. Wir sprechen über die vergangenen Monate und über die chaosflux, Südwestfalen und Perspektiven.
-
Wir haben uns mal wieder zu zweit getroffen und sprechen über Hackers against Climate Change, Open Acces-Policies in der Forschung, wie nanooq die linke Szene in Siegen in Aufruhr versetzt hat und warum wir vielleicht fast an einer Matecalypse vorbeigeschrammt sind. Viel Spaß beim Hören
-
Im Januar aufgenommen. Im März veröffentlicht. Diesmal haben wir Simon zu Gast. Wir reden mit ihm über seinen Weg in die Open Source/Hack-Welt und Chaos West auf dem 35. Chaos Communication Congress.
-
Es geht um den Goldenen Schuss (der bleibt übrigens gratis), die Suche nach einem Barnamen und eine Raclette-Maschine.
-
Diesmal haben wir Seth zu Gast. Er erzählt uns ganz viel zum kommenden Unverpackt-Laden in Siegen.
-
Es geht um Bier, Deo, Segeln, Das ZFS-Dateisystem, Hausdurchsuchungen und nanooqs Briefwechsel mit Behörden und Firmen
-
Etwas verspätet nun die fünfte Folge. Wir haben uns wieder Besuch ins Haus geholt. Diesmal Moe. Wir reden mit ihm über Luftdatensensoren, die Motorisierung seines Bobbycars, Siegener Historie und auch wieder ein bisschen über Chaos Siegen und den CCC.
Die Aufzeichnung war schon Anfang Mai. Eher ging es leider nicht mit der Veröffentlichung, weil wir bei Chaos Siegen so unglaublich viele tolle Sachen machen. Viel Spaß beim Hören und kommt mal vorbei! -
CS004 Vortrag zur Datenschutz-Grundverordnung
-
Wir sprechen über unsren Aufnahmeraum, haggls Band, den Bandbunker, Feedback und Intro, Glasfaserupdate, Bildungsurlaub, Chaos macht Schule (CmS), Wellness-Treffen von Chaos Siegen, Erfas und den CCC, Chaos West @34c3
-
Themen
UN und G20 - Gipfelkunde - Rechte und Strategien als Demostrant - Rechte und Gesetze - Die Polizei, dein Freund und Helfer - Polizeistrategien - Verlauf G20, Polizeistrategie und friedliche Demos -
Glasfaser - Wasserpfeifen in Siegen - Blutspenden - G20-Vortrag - Nicht öffentlich - CMS in Netphen - Kunstwechsel - HaSi @ 34c3 - Zacks Introspielereien - Maker - Plastik in Beton
Die erste Sendung von Chaos Siegen mit nanooq und Zack. Wir reden darüber was Chaos Siegen eigentlich ist, was wir so tun und vorhaben zu tun.