ă‚šăƒ”ă‚œăƒŒăƒ‰

  • đŸŽ™ïž Über diese Folge

    Max und Felix diskutieren den aktuellen Tech- und KI-Sektor 2025. Mit der EinfĂŒhrung des neuen chinesischen KI-Modells Deep Seek stellen sich Fragen zur Zukunft des Wachstums in der Tech- und KI-Branche und wie sich Marktverschiebungen auf Investitionen auswirken.

    📝 Was du lernen wirst

    Auswirkungen neuer KI-ModelleEinfĂŒhrung von Deep Seek und dessen Einfluss auf westliche Tech-UnternehmenWachstum vs. Wandel im Tech-SektorKonkurrenz fördert Innovation und erschwingliche TechnologienDiversifikation im PortfolioBedeutung von Risikostreuung durch verschiedene Anlageklassen und RegionenMarktpsychologie und BewertungWie Markenwahrnehmung und Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis Investitionsentscheidungen beeinflussen

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest

    Verstehe die aktuellen Marktverschiebungen im Tech- und KI-SektorLerne, wie du dein Portfolio anpasst und diversifizierst, um Risiken zu minimierenErhalte Einblicke in psychologische Faktoren, die deine Investmententscheidungen beeinflussen

    📚 ZusĂ€tzliche Ressourcen

    📊 Hol dir unseren exklusiven Report zum Thema "5 Schritte zum perfekten Trade"! Klicke hier, um den Report herunterzuladen🎧 Abonniere den Podcast und verpasse keine Tipps mehr fĂŒr deine Finanzstrategie! Jetzt abonnieren☎ Sichere dir einen Beratungstermin zur Börsenakademie mit Felix fĂŒr ein erfolgreiches Börsenjahr 2025! Hier den kostenlosen Termin auswĂ€hlen

    📣 Abschluss

    Der Tech- und KI-Sektor bleibt spannend, doch Konkurrenz wie das chinesische Deep Seek-Modell zeigt, dass Wandel unvermeidlich ist. Max und Felix betonen die Wichtigkeit von Diversifikation und flexiblen Strategien, um langfristig erfolgreich zu investieren.

    Viel Erfolg beim Optimieren deines Portfolios im Jahr 2025!

    đŸ“ș Folge uns auf unseren KanĂ€len

    YouTubeInstagram

    Disclaimer: Keine Anlageempfehlung. Kostenlose Werbung durch Namensnennung und Zeigen von Firmenlogos. Den ausfĂŒhrlichen Disclaimer findest du hier.

  • 📈 Du kannst Börse PREMIUM

    Sichere dir immer die besten Aktienempfehlungen von Felix und Max inklusive zugehöriger Analysen. Jetzt mit Rabattcode PODCAST24 fĂŒr 67 % Rabatt - hier klicken!

    Alle unsere Analysen machen wir mit dem Tool aktienscreener.com, das du 30 Tage gratis testen kannst (hier klicken)!

    đŸŽ™ïž Über diese Folge

    In dieser Folge des Du kannst Börse-Podcasts prĂ€sentieren Max und Felix einen umfassenden Portfoliostruktur-Guide fĂŒr das Jahr 2025. Gerade zu Jahresbeginn ist es essenziell, die eigene Portfoliostruktur zu ĂŒberprĂŒfen und anzupassen, um den aktuellen Marktbedingungen gerecht zu werden und langfristig erfolgreich zu investieren.

    📝 Was du lernen wirst

    Wichtigkeit der PortfoliostrukturAnpassung an Marktbewegungen und externe FaktorenDiversifikation und AnlageklassenMischung aus Aktien, Rohstoffen, ETFs und mehrStrategien fĂŒr den PortfolioaufbauSchrittweises Investieren und thesenbasierte InvestmentsRisikomanagementNutzung von Cash als Puffer und regelmĂ€ĂŸige ÜberprĂŒfung

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest

    Diversifikation ist mehr als viele Aktien: Ein gut diversifiziertes Portfolio umfasst verschiedene Anlageklassen, Regionen und Sektoren, um Risiken effektiv zu streuen.Schrittweises Investieren schĂŒtzt vor Timing-Risiken: Statt alles auf einmal zu investieren, hilft ein gestaffelter Einstieg, das Risiko von Fehlentscheidungen zu minimieren.Cash-Positionen bieten FlexibilitĂ€t und Sicherheit: LiquiditĂ€t ermöglicht es, auf Marktchancen zu reagieren und dient als Puffer in volatilen Zeiten.Klare Thesen und flexible Anpassung: Ein portfoliobasierter Ansatz, der auf klaren Marktannahmen basiert, erlaubt eine dynamische Anpassung und Optimierung.Psychologische Disziplin ist entscheidend: Ein diszipliniertes Verhalten und das Festhalten an definierten Regeln verhindern emotionale Fehlentscheidungen und fördern langfristigen Erfolg.

    📚 ZusĂ€tzliche Ressourcen

    📊 Hol dir unseren exklusiven Report zum Thema "5 Schritte zum perfekten Trade"! Klicke hier, um den Report herunterzuladen🎧 Abonniere den Podcast und verpasse keine Tipps mehr fĂŒr deine Finanzstrategie! Jetzt abonnieren☎ Sichere dir einen Beratungstermin zur Börsenakademie mit Felix fĂŒr ein erfolgreiches Börsenjahr 2025! Hier den kostenlosen Termin auswĂ€hlen

    📣 Abschluss

    Ein gut strukturiertes Portfolio ist der SchlĂŒssel zu nachhaltigem Investment-Erfolg. Max und Felix zeigen, wie man durch gezielte Diversifikation, schrittweises Investieren und effektives Risikomanagement ein robustes Portfolio aufbaut und anpasst. Dabei spielen sowohl fundamentale Überlegungen als auch psychologische Disziplin eine zentrale Rolle.

    Viel Erfolg beim Optimieren deines Portfolios im Jahr 2025!

    đŸ“ș Folge uns auf unseren KanĂ€len

    YouTubeInstagram

    Disclaimer: Keine Anlageempfehlung. Kostenlose Werbung durch Namensnennung und Zeigen von Firmenlogos. Den ausfĂŒhrlichen Disclaimer findest du hier.

  • ă‚šăƒ”ă‚œăƒŒăƒ‰ă‚’èŠ‹é€ƒă—ăŸă—ăŸă‹ïŒŸ

    ăƒ•ă‚ŁăƒŒăƒ‰ă‚’æ›Žæ–°ă™ă‚‹ă«ăŻă“ă“ă‚’ă‚ŻăƒȘックしどください。

  • 📈 Du kannst Börse PREMIUM

    Sichere dir immer die besten Aktienempfehlungen von Felix und Max inklusive zugehöriger Analysen. Jetzt mit Rabattcode PODCAST24 fĂŒr 67 % Rabatt - hier klicken!

    Alle unsere Analysen machen wir mit dem Tool aktienscreener.com, das du 30 Tage gratis testen kannst (hier klicken)!

    đŸŽ™ïž Über diese Folge
    In dieser Folge des Du kannst Börse-Podcasts widmen sich Max und Felix einem zentralen Thema, das beim Trading meist ĂŒber Erfolg oder Misserfolg entscheidet: Psychologie. Gerade bei kurzfristigen Marktbewegungen („Trading“) spielt sie eine deutlich grĂ¶ĂŸere Rolle, als viele zugeben möchten. Typische Fallen und wie man sie vermeidet, werden detailliert diskutiert.

    📝 Was du lernen wirst

    Emotionen im BörsenhandelAngst und Gier als zwei dominierende KrĂ€fte im Markt.Warum diese Grund-Emotionen jeden Trader beeinflussen und wie sie zu klassischen Fehlern fĂŒhren (Gewinner zu frĂŒh verkaufen, Verlierer zu lange halten).Typische psychologische FallstrickeDunning-Kruger-Effekt: Über- oder UnterschĂ€tzung der eigenen FĂ€higkeiten. Wer tief recherchiert, glaubt schnell, er habe den Markt „durchschaut“.BestĂ€tigungsfehler (Confirmation Bias): Menschen suchen bevorzugt nach Informationen, die die eigene Markt-These bestĂ€tigen – und blenden Gegenargumente aus.Endowment-Effekt: Wir bewerten das, was wir bereits besitzen (z. B. eine Aktie) höher als etwas, das wir nicht besitzen.Negativity Bias: Negative Schlagzeilen wirken stĂ€rker als Positive. Eine (große) schlechte News kann alles andere ĂŒberschatten.Outcome Bias: Wir bewerten unser Handeln nur nach dem Ergebnis (Gewinn/Verlust), statt nach dem (vielleicht richtigen) Prozess dahinter.Vom Fehler zur StĂ€rke – was hilft wirklich?Regeln aufstellen: Ein klarer Trading-Plan oder eine Checkliste mindern emotionale Fehlentscheidungen („Ich handle nur, wenn meine Kriterien X, Y, Z erfĂŒllt sind.“).Den Prozess in den Vordergrund rĂŒcken: „War der Trade regelkonform?“ ist wichtiger als „War er profitabel?“.Ego entkoppeln: Sich bewusst machen, dass die eigene EinschĂ€tzung trotz umfangreicher Recherche nie 100 % korrekt sein kann.Schrittweises Aus- oder Aufbauen: Gewinne (teilweise) realisieren, Verluste begrenzen, ggf. Positionen reduzieren, statt alles auf eine Karte zu setzen.Mindset als ErfolgsfaktorWarum solide „Psychohygiene“ entscheidend ist: Wer die eigene Strategie und das Regelwerk konsequent umsetzt, kann Verluste reduzieren und Gewinne laufen lassen.Wie man mit Verlustserien umgeht, ohne in Panik zu verfallen oder die Strategie zu frĂŒh aufzugeben.Woran man erkennt, ob die eigene Strategie an sich verbessert werden muss oder ob nur die Marktphase gerade schwierig ist.

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest

    Trading ist ein Wahrscheinlichkeitsspiel: 100 % Sicherheit gibt es nicht. Fehlentscheidungen werden passieren.Emotionen identifizieren: Gier und Angst, aber auch Freude, Frust oder Ungeduld sind große Treiber fĂŒr fehlerhaftes Handeln.Klare Regeln & Prozess statt nur Ergebnis: Wer seine Handelsentscheidungen an einer Checkliste oder festem Trading-Plan misst, erkennt Fehlerquellen und kann konsequent verbessern.Eigenes Verhalten „aus der Vogelperspektive“ beobachten: Denkt wie ein Außenstehender, um typische Verzerrungen (z. B. BestĂ€tigungsfehler) zu minimieren.Teilausstiege bei hohen Gewinnen oder Teil-Stopps bei Verlust-Positionen sorgen fĂŒr einen kĂŒhleren K
  • 📈 Erfrischend einfach die besten Aktien finden

    WĂŒnschst du dir manchmal, du könntest die aktuellen Top-Aktien mit dem grĂ¶ĂŸten Gewinnpotenzial supereinfach und schnell zu finden?

    Dann haben wir jetzt die Lösung fĂŒr dich: Mit aktienscreener.com kannst du ĂŒber 20.000 Aktien mit 1 Klick nach deinen persönlichen Wunschkriterien filtern und anschließend fundamental und charttechnisch analysieren. Das geht selbst unterwegs auf dem Handy, z. B. im Biergarten!

    Probier es einfach mal aus, du kannst das Tool 30 Tage lang GRATIS testen (hier klicken)!


    In dieser Folge des Du kannst Börse-Podcasts starten Max und Felix mit den besten WĂŒnschen fĂŒr das neue Jahr 2025 und blicken dann direkt auf eines der heißesten Themen an den MĂ€rkten: Bitcoin. Nach einer monatelangen Rally hat der Bitcoin kĂŒrzlich die psychologisch wichtige Marke von 100.000 Dollar erreicht. Doch wie geht es weiter?

    Darum geht es in dieser Folge:

    Die „magische“ 100.000-Dollar-MarkeWarum gerade diese Marke so oft in Social Media und Expertenkreisen genannt wurde.Welche psychologische Wirkung solche runden Kursmarken haben und wie sie das Anlegerverhalten beeinflussen.Charttechnische WarnsignaleFelix erlĂ€utert die aktuelle Chart-Situation: HöchststĂ€nde, parabolische Entwicklungen und erste Hinweise auf eine Kurskonsolidierung.Welche Rolle dabei zentrale Indikatoren (z. B. RSI, Bollinger BĂ€nder, UnterstĂŒtzungszonen) spielen und was das fĂŒr den Bitcoin-Kurs bedeuten könnte.Emotionen am Markt: FOMO vs. RationalitĂ€tWeshalb viele Anleger erst dann kaufen, wenn Kurse extrem steigen.Wie Euphorie und Gier schnell in Panik umschlagen können, sobald Kurse ihren Zenit ĂŒberschreiten oder markante Marken unterschreiten.Fundamentale oder rein psychologische Faktoren?Bitcoins Marktreife: Immer mehr institutionelles Geld, ETFs und staatliche ErwĂ€gungen, Bitcoin in die Zentralbankreserven aufzunehmen.Dennoch sind Marktbewegungen stark von Emotionen geprĂ€gt – bei positiven wie negativen News.Trump-Effekt & ZukunftsszenarienInwiefern die neue US-Regierung rund um Trump Bitcoin weiter beflĂŒgeln könnte – falls ĂŒberhaupt.Warum ausbleibende positive Impulse den Kurs ebenso schnell absacken lassen könnten.

    Key Takeaways:

    Umdenken zur Vorsicht: Obwohl Bitcoin nach langer Flaute wieder in aller Munde ist und jĂŒngst 100.000 Dollar erreicht hat, sind aktuell viele technische Warnsignale zu sehen. Eine stĂ€rkere Korrektur erscheint möglich.Kurstreiber und Kurskiller: Parabolische Kursanstiege locken gierige Privatanleger an. Sobald sich der Trend dreht, wĂ€chst der Verkaufsdruck – ein bekanntes Muster an der Börse.Große Marken / große Anleger: SparplĂ€ne und „Hold on to dear life“-MentalitĂ€t können den Kurs stabilisieren, aber große institutionelle Player oder einzelne „Wale“ (Großinvestoren) haben oft mehr Einfluss.Individuelle Strategie ist entscheidend: Wer bereits mit Gewinnen im Bitcoin investiert ist, könnte einen Teil realisieren. Wer noch nicht investiert ist, sollte die Lage zunĂ€chst genau analysieren und nicht auf emotionale „Ziele“ wie 1 Mio. Dollar blind vertrauen.

    Fazit:

    Ob Bitcoin nach 100.000 Dollar weiter ungebremst steigt oder doch in eine Korrektur ĂŒbergeht, lĂ€sst sich nicht eindeutig vorhersagen. Die psychologisch aufgeladene Marke sorgt fĂŒr teils irrationale Kursbewegungen. Charttechnisch mahnen mehrere Indikatoren zur Vorsicht, wĂ€hrend die Politik oder externe Faktoren die Stimmung schnell wieder drehen könnten. Wichtig bleibt: Wer investiert, sollte das eigene Risiko

  • 📈 Erfrischend einfach die besten Aktien finden

    WĂŒnschst du dir manchmal, du könntest die aktuellen Top-Aktien mit dem grĂ¶ĂŸten Gewinnpotenzial supereinfach und schnell zu finden?

    Dann haben wir jetzt die Lösung fĂŒr dich: Mit aktienscreener.com kannst du ĂŒber 20.000 Aktien mit 1 Klick nach deinen persönlichen Wunschkriterien filtern und anschließend fundamental und charttechnisch analysieren. Das geht selbst unterwegs auf dem Handy, z. B. im Biergarten!

    Probier es einfach mal aus, du kannst das Tool 30 Tage lang GRATIS testen (hier klicken)!

    In der heutigen Episode des Du kannst Börse Podcasts widmen sich Max und Felix einem Thema, das perfekt in die vorweihnachtliche Zeit passt: Wie Unternehmen es schaffen, sich mit ihren Marken so tief in Traditionen, BrÀuche und Feiertage zu verankern, dass wir sie als festen Bestandteil unseres Alltags wahrnehmen.

    Was du in dieser Folge lernen wirst:

    Bedeutung starker Marken: Warum es fĂŒr Unternehmen ein enormer Vorteil ist, wenn ihre Marke eng mit bestimmten Traditionen oder Ritualen verknĂŒpft ist.Beispiel Coca-Cola: Wie Coca-Cola das moderne Erscheinungsbild des Weihnachtsmanns geprĂ€gt hat und warum wir bis heute den rot-weißen Santa Claus als selbstverstĂ€ndlich ansehen.Weitere Marken-Beispiele: Wie andere Unternehmen durch geschicktes Marketing an Feiertagen oder besonderen AnlĂ€ssen profitieren – etwa McDonald’s, die sich in Reise- und Urlaubsroutinen verankert haben, oder „Merci“ als Synonym fĂŒr ein Dankesgeschenk.Einfluss auf Investment-Entscheidungen: Warum starke Marken auch fĂŒr Anleger interessant sein können – gerade nach Korrekturphasen sind bekannte Marken oft die ersten, bei denen wieder zugegriffen wird.Emotionen und Marke: Wie starke Marken Bilder und GefĂŒhle in unseren Köpfen verankern und dadurch langfristig StabilitĂ€t und Vertrauen schaffen.

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest:

    PrĂ€gnante Beispiele aus der Konsumwelt: Max und Felix erklĂ€ren anhand bekannter Marken, wie Unternehmen es schaffen, BrĂ€uche und Feiertage zu nutzen, um sich dauerhaft in unseren Köpfen festzusetzen.Strategische Investment-Tipps: Erfahre, warum etablierten Marken in schlechten Marktphasen oft weniger unter Abverkauf leiden und wie sie fĂŒr langfristige Investoren stabile Werte sein können.Spannendes Hintergrundwissen: Lerne, wie große Marken durch kluges Marketing und kontinuierliche PrĂ€senz unsere Wahrnehmung von Traditionen mitprĂ€gen.

    📣 Fazit:

    Unternehmen, die es schaffen, sich in unseren BrĂ€uchen und Feiertagen zu verankern, haben einen unschĂ€tzbaren Wettbewerbsvorteil. Nicht nur steigern sie ihre Sichtbarkeit, sondern erhöhen auch das Vertrauen der Konsumenten und langfristig auch das Interesse der Anleger. Diese Podcast-Episode zeigt, wie sich Emotionen, Traditionen und Marketingstrategien ĂŒberschneiden – und was wir als Investoren daraus lernen können.

  • 📈 Erfrischend einfach die besten Aktien finden

    WĂŒnschst du dir manchmal, du könntest die aktuellen Top-Aktien mit dem grĂ¶ĂŸten Gewinnpotenzial supereinfach und schnell zu finden?

    Dann haben wir jetzt die Lösung fĂŒr dich: Mit aktienscreener.com kannst du ĂŒber 20.000 Aktien mit 1 Klick nach deinen persönlichen Wunschkriterien filtern und anschließend fundamental und charttechnisch analysieren. Das geht selbst unterwegs auf dem Handy, z. B. im Biergarten!

    Probier es einfach mal aus, du kannst das Tool 30 Tage lang GRATIS testen (hier klicken)!



    In der aktuellen Episode des "Du kannst Börse" Podcasts analysieren Max und Felix ausfĂŒhrlich die Aktie von Amazon. Sie beleuchten die verschiedenen GeschĂ€ftsbereiche des Unternehmens, diskutieren die Umsatztreiber und gehen auf die Frage ein, ob Amazon trotz seiner GrĂ¶ĂŸe noch Wachstumspotenzial hat oder ob Anleger vorsichtig sein sollten.

    📊 Was du in dieser Folge lernst:

    Umsatzstruktur von Amazon: Ein detaillierter Blick auf die verschiedenen Umsatzquellen von Amazon, darunter der Online-Store, Third-Party-Seller-Services und Amazon Web Services (AWS).Bedeutung von AWS: Warum der Cloud-Service von Amazon ein entscheidender Faktor fĂŒr das Wachstum des Unternehmens ist.Analyse des Aktiencharts: Felix erklĂ€rt die Chartentwicklung von Amazon, einschließlich der Allzeithochs und der Phasen der Korrektur.Saisonale EinflĂŒsse: Wie Ereignisse wie der Black Friday den Aktienkurs beeinflussen und warum solche Effekte oft schon eingepreist sind.Zukunftsperspektiven: Diskussion ĂŒber das langfristige Potenzial von Amazon und welche Risiken und Chancen fĂŒr Anleger bestehen.

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest:

    Tiefgehende Analysen: Max und Felix bieten fundierte Einblicke in eines der grĂ¶ĂŸten Unternehmen der Welt und dessen Einfluss auf die FinanzmĂ€rkte.Praktische Investment-Tipps: Erfahre, wie du die verschiedenen GeschĂ€ftsbereiche von Amazon in deine Investmententscheidungen einbeziehen kannst.Aktuelle MarkteinschĂ€tzungen: Bleibe auf dem Laufenden ĂŒber die neuesten Entwicklungen und Trends im E-Commerce und Cloud-Business.

    📣 Fazit:

    Diese Episode ist ein Muss fĂŒr alle, die sich fĂŒr Amazon als Investment interessieren oder mehr ĂŒber die Dynamik großer Tech-Unternehmen erfahren möchten. Max und Felix liefern eine umfassende Analyse, die dir hilft, fundierte Entscheidungen fĂŒr dein Portfolio zu treffen. DrĂŒcke jetzt auf "Play" und tauche tief in die Welt von Amazon ein!

  • 📈 Erfrischend einfach die besten Aktien finden

    WĂŒnschst du dir manchmal, du könntest die aktuellen Top-Aktien mit dem grĂ¶ĂŸten Gewinnpotenzial supereinfach und schnell zu finden?

    Dann haben wir jetzt die Lösung fĂŒr dich: Mit aktienscreener.com kannst du ĂŒber 20.000 Aktien mit 1 Klick nach deinen persönlichen Wunschkriterien filtern und anschließend fundamental und charttechnisch analysieren. Das geht selbst unterwegs auf dem Handy, z. B. im Biergarten!

    Probier es einfach mal aus, du kannst das Tool 30 Tage lang GRATIS testen (hier klicken)!



    In der aktuellen Episode des "Du kannst Börse" Podcasts diskutieren Max und Felix ĂŒber den aktuellen Krypto-Hype und die damit verbundenen Risiken und Chancen fĂŒr Anleger. Sie beleuchten insbesondere das Unternehmen MicroStrategy und dessen extreme Kursanstiege in den letzten Wochen.

    📊 Was du in dieser Folge lernst:

    Aktueller Stand des Bitcoin-Marktes: Warum der Bitcoin-Kurs neue Allzeithochs erreicht und welche Faktoren dazu beitragen.Analyse von MicroStrategy: Wie ein Unternehmen aus dem Softwarebereich zum großen Bitcoin-Investor wurde und welche Risiken das fĂŒr Anleger birgt.Gefahren von parabolischen Kursbewegungen: Warum extreme Kursanstiege nicht immer positiv sind und welche Risiken sie mit sich bringen.Einfluss von Social Media und FOMO: Wie die Angst, etwas zu verpassen, Anleger zu riskanten Entscheidungen verleitet.Risikomanagement und Emotionen: Tipps, wie du Emotionen wie Gier und Angst kontrollierst und rationale Investmententscheidungen triffst.

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest:

    Kritische Einblicke: Max und Felix hinterfragen den aktuellen Hype und bieten fundierte Analysen der Marktsituation.Lerne aus Erfahrungen: Verstehe die Parallelen zu frĂŒheren Marktphasen und warum es wichtig ist, aus der Vergangenheit zu lernen.Praktische RatschlĂ€ge: Erhalte Tipps zum Umgang mit volatilen MĂ€rkten und wie du dein Portfolio schĂŒtzen kannst.

    📣 Fazit:

    Diese Episode ist ein Muss fĂŒr alle, die im aktuellen Krypto-Fieber einen kĂŒhlen Kopf bewahren wollen. Max und Felix zeigen auf, warum es wichtig ist, nicht blind dem Markt hinterherzulaufen und wie du fundierte Entscheidungen fĂŒr deine Investments triffst. DrĂŒcke jetzt auf "Play" und erfahre, wie du souverĂ€n durch turbulente Zeiten navigierst!

  • In der aktuellen Episode des "Du kannst Börse" Podcasts diskutieren Max und Felix ĂŒber die jĂŒngsten Entwicklungen rund um Elon Musk und seine wachsende Bedeutung in der US-Politik. Sie analysieren, wie seine AktivitĂ€ten und Entscheidungen die FinanzmĂ€rkte beeinflussen könnten und welche Auswirkungen dies auf zukĂŒnftige Investitionsstrategien hat.

    📊 Was du in dieser Folge lernst:

    Elon Musks Einfluss auf die Politik: Eine Diskussion darĂŒber, wie Elon Musk durch seine Unternehmen und sein Engagement in sozialen Medien politischen Einfluss ausĂŒbt.Verbindungen zur US-Regierung: Wie Elon Musks Beziehungen zu politischen Akteuren wie Donald Trump die wirtschaftliche Landschaft beeinflussen könnten.Auswirkungen auf die FinanzmĂ€rkte: Analyse der potenziellen Auswirkungen von Musks Handlungen auf verschiedene Sektoren und MĂ€rkte.Strategien fĂŒr Anleger: Tipps, wie Investoren auf diese Entwicklungen reagieren und ihr Portfolio entsprechend anpassen können.

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest:

    Aktuelle Einblicke: Max und Felix bieten fundierte Analysen zu den neuesten Ereignissen und was sie fĂŒr die Zukunft bedeuten könnten.Investment-Tipps: Erfahre, welche Branchen und Unternehmen von den aktuellen Entwicklungen profitieren könnten und welche Risiken es gibt.Globale Perspektive: Verstehe, wie geopolitische VerĂ€nderungen die FinanzmĂ€rkte beeinflussen und wie du darauf reagieren kannst.

    📣 Fazit:

    Diese Episode ist ein Muss fĂŒr alle, die die ZusammenhĂ€nge zwischen Politik und FinanzmĂ€rkten besser verstehen möchten. Max und Felix helfen dir, die aktuellen Entwicklungen einzuordnen und geben wertvolle RatschlĂ€ge fĂŒr deine Investmentstrategie. DrĂŒcke jetzt auf "Play" und bleibe informiert!

  • In dieser Episode des "Du kannst Börse" Podcasts diskutieren Max und Felix ĂŒber die jĂŒngsten Ereignisse, die die FinanzmĂ€rkte bewegt haben. Es gab bedeutende Entwicklungen, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Börse haben könnten.

    📊 Themen dieser Folge:

    Aktuelle Marktentwicklungen: Max und Felix analysieren die jĂŒngsten Schwankungen an den AktienmĂ€rkten und was diese fĂŒr Investoren bedeuten könnten.Politische Ereignisse und ihre Auswirkungen: Sie diskutieren, wie politische VerĂ€nderungen die globalen MĂ€rkte beeinflussen und welche Branchen besonders betroffen sein könnten.Strategien fĂŒr unsichere Zeiten: Tipps und RatschlĂ€ge, wie Anleger ihr Portfolio in turbulenten Phasen schĂŒtzen und optimieren können.Risikomanagement: Die Bedeutung von Diversifikation und das Erstellen einer soliden Investmentthese werden hervorgehoben.

    🎯 Warum du diese Folge hören solltest:

    Fundierte Analysen: Erhalte einen tiefen Einblick in die aktuellen Geschehnisse und ihre potenziellen Auswirkungen auf die FinanzmĂ€rkte.Praktische Investment-Tipps: Max und Felix teilen wertvolle RatschlĂ€ge, wie du dein Portfolio anpassen kannst, um Risiken zu minimieren.Persönliche Finanzplanung: Lerne, wie wichtig es ist, eine klare Investmentstrategie zu haben und warum es sich lohnt, regelmĂ€ĂŸig das eigene Portfolio zu ĂŒberprĂŒfen.

    📈 ZusĂ€tzliche Erkenntnisse:

    Emotionale Entscheidungen vermeiden: Wie man rational bleibt und emotionale Fehlentscheidungen in turbulenten Zeiten vermeidet.Die Rolle von Diversifikation: Warum es nicht ausreicht, nur in verschiedene Aktien zu investieren, sondern auch verschiedene Anlageklassen zu berĂŒcksichtigen.

    📚 Wertvolle Ressourcen:

    📊 Hol dir unseren exklusiven Report zum Thema "5 Schritte zum perfekten Trade"! Hier klicken, um den Report herunterzuladen.🎧 Abonniere den Podcast und verpasse keine Tipps mehr fĂŒr deine Finanzstrategie! Jetzt abonnieren.☎ Sichere dir einen Beratungstermin zur Börsenakademie mit Felix fĂŒr ein erfolgreiches Börsenjahr 2025! Hier den kostenlosen Termin auswĂ€hlen.

    📣 Fazit:

    Diese Episode bietet einen umfassenden Überblick ĂŒber die aktuellen Herausforderungen und Chancen an den FinanzmĂ€rkten. Max und Felix helfen dir, die Ereignisse einzuordnen und geben dir praktische Tipps, wie du dein Investment erfolgreich navigieren kannst. DrĂŒcke jetzt auf "Play" und bleibe informiert!

  • 📈 Erfrischend einfach die besten Aktien finden

    WĂŒnschst du dir manchmal, du könntest die aktuellen Top-Aktien mit dem grĂ¶ĂŸten Gewinnpotenzial supereinfach und schnell zu finden?

    Dann haben wir jetzt die Lösung fĂŒr dich: Mit aktienscreener.com kannst du ĂŒber 20.000 Aktien mit 1 Klick nach deinen persönlichen Wunschkriterien filtern und anschließend fundamental und charttechnisch analysieren. Das geht selbst unterwegs auf dem Handy, z. B. im Biergarten!

    Probier es einfach mal aus, du kannst das Tool 30 Tage lang GRATIS testen (hier klicken)!

    📊 Was du in dieser Folge lernst:

    Grundlagen des Trendfollowing: Was ist Trendfollowing und wie unterscheidet es sich von anderen Handelsstrategien wie Swing Trading?Trendidentifikation: Wie erkennst du einen Trend und welche Indikatoren können dabei helfen?Zeithorizonte verstehen: Warum es wichtig ist, den eigenen Zeithorizont zu definieren und wie sich Trends auf verschiedenen Zeitebenen unterscheiden.Stop-Loss-Strategien: Wie setzt man Stop-Losses beim Trendfollowing effektiv ein und warum sie oft weiter weg platziert werden mĂŒssen.Einstiegs- und Ausstiegspunkte: Tipps, wann man in einen Trend einsteigen sollte und wann es Zeit ist, auszusteigen.

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest:

    Tiefgehende Analysen: Max und Felix vermitteln fundiertes Wissen ĂŒber Trendfollowing und geben praktische Beispiele zur Umsetzung.Strategieentwicklung: Erfahre, wie du eine Trendfollowing-Strategie fĂŒr deinen individuellen Handelsstil entwickeln kannst.VerstĂ€ndnis von Marktbewegungen: Lerne, wie Angebot und Nachfrage die Preise beeinflussen und wie du dieses Wissen zu deinem Vorteil nutzen kannst.

    📈 ZusĂ€tzliche Einsichten:

    Unterschiede zwischen Trendfollowing und Swing Trading: Verstehe die feinen Unterschiede und finde heraus, welche Strategie besser zu dir passt.Anpassung an Marktbedingungen: Wie du deine Strategie an verschiedene Marktphasen anpassen kannst.Rolle von Durchschnittspreisen: Warum Durchschnittspreise wie der 100- und 200-Tage-Durchschnitt wichtige Indikatoren fĂŒr Trends sind.

    📚 Wertvolle Ressourcen:

    📊 Hol dir unseren exklusiven Report zum Thema "5 Schritte zum perfekten Trade"! Hier klicken, um den Report herunterzuladen.🎧 Abonniere den Podcast und verpasse keine Tipps mehr fĂŒr deine Finanzstrategie! Jetzt abonnieren.☎ Sichere dir einen Beratungstermin zur Börsenakademie mit Felix fĂŒr ein erfolgreiches Börsenjahr 2024! Hier den kostenlosen Termin auswĂ€hlen.

    📣 Fazit:

    Diese Episode ist ein Muss fĂŒr alle Trader, die ihre Kenntnisse vertiefen und verstehen möchten, wie man Trends erkennt und fĂŒr sich nutzt. Max und Felix teilen wertvolle Tipps und Strategien, die sowohl fĂŒr AnfĂ€nger als auch fĂŒr fortgeschrittene Trader hilfreich sind. DrĂŒcke jetzt auf "Play" und entdecke, wie du mit Trendfollowing erfolgreicher handeln kannst!

  • >>> Hier geht's zur Aufzeichnung des Webinars von Felix (Klicken!) <<<


    In der aktuellen Episode des "Du kannst Börse" Podcasts tauchen Max und Felix tief in die Welt der Geopolitik ein und analysieren, wie die jĂŒngsten globalen Spannungen die FinanzmĂ€rkte beeinflussen. Sie diskutieren, welche Regionen und Branchen derzeit ein erhöhtes Risiko fĂŒr Investoren darstellen und geben wertvolle Tipps, wie man sein Portfolio in unsicheren Zeiten schĂŒtzen kann.

    📊 Was du in dieser Folge lernst:

    Aktuelle geopolitische Entwicklungen: Ein Überblick ĂŒber die Konflikte im Nahen Osten und in der Ukraine und deren Auswirkungen auf die globalen MĂ€rkte.Risikomanagement in Krisenzeiten: Strategien, um potenzielle Verluste zu minimieren und Risiken effektiv zu managen.Branchen und Regionen mit hohem Risiko: Welche Investments du momentan besser meiden solltest und warum.Portfolioanpassung: Praktische RatschlĂ€ge zur Diversifikation und wie du dein Vermögen vor geopolitischen Unsicherheiten schĂŒtzt.

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest:

    Fundierte Analysen: Max und Felix bieten tiefgehende Einblicke in die komplexen ZusammenhÀnge zwischen Geopolitik und FinanzmÀrkten.Praktische Investment-Tipps: Erfahre, wie du dein Portfolio optimal auf die aktuellen Herausforderungen ausrichtest.Emotionale Intelligenz beim Investieren: Wie du rationale Entscheidungen triffst und nicht in Panik verfÀllst, wenn die MÀrkte volatil sind.

    📈 ZusĂ€tzliche Einsichten:

    Langfristige Perspektiven: Warum es wichtig ist, sich nicht von kurzfristigen Ereignissen beeinflussen zu lassen.Die Rolle der Diversifikation: Wie ein breit gestreutes Portfolio helfen kann, Risiken zu minimieren.

    📣 Fazit:

    Diese Episode ist ein Muss fĂŒr alle Anleger, die in turbulenten Zeiten den Überblick behalten wollen. Max und Felix helfen dir, die aktuellen Risiken zu verstehen und zeigen auf, wo Vorsicht geboten ist. DrĂŒcke jetzt auf "Play" und erfahre, wie du dein Investment erfolgreich durch geopolitische StĂŒrme navigierst!

  • In der aktuellen Episode des "Du kannst Börse" Podcasts tauchen Max und Felix tief in das Thema progressives Wetten ein, eine Strategie, die besonders fĂŒr fortgeschrittene Trader interessant ist. Sie erklĂ€ren, wie man durch das variable Anpassen von PositionsgrĂ¶ĂŸen je nach Marktsituation und persönlicher Performance seine Trading-Erfolge auf das nĂ€chste Level heben kann.

    📊 Was du in dieser Folge lernst:

    Grundlagen des progressiven Wettens: Was bedeutet progressives Wetten im Trading-Kontext und wie unterscheidet es sich von herkömmlichen Strategien?Risikomanagement und PositionsgrĂ¶ĂŸen: Warum es wichtig ist, nicht immer denselben Betrag zu investieren, sondern das Risiko pro Trade zu kalkulieren.Vergleich mit Poker: Wie das Anpassen der EinsĂ€tze im Poker auf das Trading ĂŒbertragen werden kann.Emotionale Aspekte des Tradings: Wie man mentale StĂ€rke aufbaut und Emotionen wie Angst und Gier in den Griff bekommt.Praktische Tipps zur Umsetzung: Wie du mithilfe von Tools wie dem PositionsgrĂ¶ĂŸenrechner deine Strategie optimieren kannst.

    🔧 NĂŒtzliche Ressourcen:

    PositionsgrĂ¶ĂŸenrechner: Berechne schnell und einfach deine optimale PositionsgrĂ¶ĂŸe mit dem kostenlosen Tool von "Du kannst Börse". 👉 Hier geht's zum PositionsgrĂ¶ĂŸenrechner

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest:

    Fortgeschrittene Strategien verstehen: Max und Felix vermitteln komplexe Konzepte auf verstĂ€ndliche Weise, sodass du sie direkt anwenden kannst.Effektives Risikomanagement: Erfahre, wie du dein Risiko effektiv steuern und dadurch langfristig erfolgreicher traden kannst.Mentale Vorbereitung: Erhalte Einblicke, wie du emotionale HĂŒrden ĂŒberwinden und eine professionelle Trader-MentalitĂ€t entwickeln kannst.

    📈 ZusĂ€tzliche Einsichten:

    Die Bedeutung des eigenen Depots: Warum dein aktuelles Portfolio dir immer zeigt, ob du auf dem richtigen Weg bist.Anpassung an Marktbedingungen: Wie du dein Risiko je nach Marktphase erhöhen oder reduzieren solltest.Gewinner laufen lassen und Verlierer kappen: Strategien, um deine Gewinne zu maximieren und Verluste zu minimieren.

    📣 Fazit:

    Diese Episode ist ein Muss fĂŒr jeden Trader, der seine FĂ€higkeiten weiter ausbauen und neue Strategien kennenlernen möchte. Max und Felix bieten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anleitungen, die du sofort umsetzen kannst. Mit hilfreichen Tools wie dem PositionsgrĂ¶ĂŸenrechner unterstĂŒtzen sie dich dabei, dein Trading noch professioneller zu gestalten. Wenn du bereit bist, dein Trading auf das nĂ€chste Level zu heben und die Prinzipien des progressiven Wettens zu verstehen, dann drĂŒcke jetzt auf "Play" und lass dich inspirieren!

  • 📈 Erfrischend einfach die besten Aktien finden

    WĂŒnschst du dir manchmal, du könntest die aktuellen Top-Aktien mit dem grĂ¶ĂŸten Gewinnpotenzial supereinfach und schnell zu finden?

    Dann haben wir jetzt die Lösung fĂŒr dich: Mit aktienscreener.com kannst du ĂŒber 20.000 Aktien mit 1 Klick nach deinen persönlichen Wunschkriterien filtern und anschließend fundamental und charttechnisch analysieren. Das geht selbst unterwegs auf dem Handy, z. B. im Biergarten!

    Probier es einfach mal aus, du kannst das Tool 30 Tage lang GRATIS testen (hier klicken)!


    In der aktuellen Episode des "Du kannst Börse" Podcasts diskutieren Max und Felix ĂŒber die jĂŒngsten geopolitischen Ereignisse im Nahen Osten und deren potenzielle Auswirkungen auf die FinanzmĂ€rkte, insbesondere auf den Ölpreis. Sie analysieren, wie die eskalierenden Spannungen zwischen Israel und seinen Nachbarn sowie wirtschaftliche Entwicklungen in China die globale Wirtschaft beeinflussen könnten.

    📊 Was du in dieser Folge lernst:

    Aktuelle geopolitische Lage im Nahen Osten: Ein Überblick ĂŒber die jĂŒngsten Ereignisse, einschließlich der Angriffe und militĂ€rischen Aktionen, und wie sie die StabilitĂ€t in der Region beeinflussen.Potenzielle Auswirkungen auf den Ölpreis: Warum die Spannungen im Nahen Osten zu einem Ölpreis-Schock fĂŒhren könnten und welche Folgen das fĂŒr die globale Wirtschaft haben kann.Chinas Stimulus-Paket: Eine Analyse des kĂŒrzlich angekĂŒndigten Stimulus-Pakets der chinesischen Regierung und dessen mögliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und RohstoffmĂ€rkte.Anlagestrategien in unsicheren Zeiten: Tipps und Überlegungen, wie Anleger ihr Portfolio in Anbetracht dieser Entwicklungen positionieren könnten.

    📚 Wertvolle Ressourcen:

    📊 Hol dir unseren exklusiven Report zum Thema "5 Schritte zum perfekten Trade"! Hier klicken, um den Report herunterzuladen.🎧 Abonniere den Podcast und verpasse keine Tipps mehr fĂŒr deine Finanzstrategie! Jetzt abonnieren.☎ Sichere dir einen Beratungstermin zur Börsenakademie mit Felix fĂŒr ein erfolgreiches Börsenjahr 2024! Hier den kostenlosen Termin auswĂ€hlen.

    📣 Fazit:

    Diese Episode bietet einen umfassenden Überblick ĂŒber die aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Entwicklungen, die das Potenzial haben, die FinanzmĂ€rkte erheblich zu beeinflussen. Max und Felix helfen dir, die komplexen ZusammenhĂ€nge zu verstehen und geben wertvolle RatschlĂ€ge, wie du dein Portfolio in unsicheren Zeiten managen kannst. Wenn du wissen möchtest, ob ein Ölpreis-Schock bevorsteht und wie du darauf reagieren kannst, solltest du diese Folge nicht verpassen. DrĂŒcke jetzt auf "Play" und bleibe informiert!

  • 📈 Erfrischend einfach die besten Aktien finden

    WĂŒnschst du dir manchmal, du könntest die aktuellen Top-Aktien mit dem grĂ¶ĂŸten Gewinnpotenzial supereinfach und schnell zu finden?

    Dann haben wir jetzt die Lösung fĂŒr dich: Mit aktienscreener.com kannst du ĂŒber 20.000 Aktien mit 1 Klick nach deinen persönlichen Wunschkriterien filtern und anschließend fundamental und charttechnisch analysieren. Das geht selbst unterwegs auf dem Handy, z. B. im Biergarten!

    Probier es einfach mal aus, du kannst das Tool 30 Tage lang GRATIS testen (hier klicken)!



    In dieser Woche geht es bei "Du kannst Börse" um eine erstaunliche Entwicklung in der Automobilbranche – genauer gesagt um den deutschen Premium-Autohersteller BMW, der aktuell eine außergewöhnliche Marktlage prĂ€sentiert. Max und Felix nehmen sich die Zeit, die Situation detailliert zu analysieren und bieten wertvolle Einsichten, warum BMW-AktionĂ€re und Interessenten jetzt genau hinsehen sollten.

    📊 Was erwartet dich in dieser Episode:

    Starker Kursrutsch bei BMW: Die Aktie ist in den letzten sechs Monaten um rund 40% gefallen. Max und Felix erlĂ€utern die HintergrĂŒnde, wie es zu dieser drastischen Abwertung kam.RĂŒckrufaktionen und Gewinnwarnungen: Wie negative Nachrichten wie die RĂŒckrufaktion von 1,5 Millionen Fahrzeugen und reduzierte Gewinnerwartungen den Kurs beeinflusst haben.Übertreibungen im Markt: Erfahrt, warum Marktteilnehmer bei negativen Meldungen oft ĂŒberreagieren und wie dies zu interessanten Kaufgelegenheiten fĂŒhren kann.

    💡 Die zentralen Fragen dieser Folge:

    Ist BMW aktuell unterbewertet? Felix erklĂ€rt, warum die aktuelle Bewertung von BMW trotz negativer Nachrichten langfristig attraktiv sein könnte und was die hohe Dividende fĂŒr Investoren bedeutet.Kann BMW positiv ĂŒberraschen? Warum der Kurs nach einer so starken Abwertung anfĂ€llig fĂŒr Erholungen ist und welche Chancen das fĂŒr Anleger bietet.Vergleich mit Tesla und anderen Autobauern: Felix zieht Parallelen zu anderen Herstellern wie Tesla, die in Ă€hnlichen Situationen oft als "abgeschrieben" galten und dennoch beeindruckende Comebacks schafften.

    🔍 Wichtige Takeaways fĂŒr Investoren:

    Technische und fundamentale Analyse: Erfahre, warum BMW auf Basis des 200-Monats-Durchschnitts aktuell sehr gĂŒnstig bewertet ist und was das fĂŒr die Zukunftsaussichten der Aktie bedeutet.Langfristige Perspektive auf deutsche Autobauer: Trotz kurzfristiger Schwierigkeiten bleibt die StĂ€rke der deutschen Autoindustrie und die hohe QualitĂ€t der Fahrzeuge ein zentraler Aspekt.Dividendenrendite als Puffer: Mit einer geplanten Dividende von ĂŒber 8% bietet BMW attraktive Renditen, selbst wenn die Aktie kurzfristig seitwĂ€rts lĂ€uft.

    📣 Fazit:

    In dieser Folge geben Max und Felix tiefe Einblicke in die aktuelle Lage von BMW und zeigen auf, warum die Aktie trotz der Herausforderungen fĂŒr langfristig orientierte Anleger spannend bleibt. Kann BMW aus dieser schwierigen Phase herauskommen? Diese Frage wird ausfĂŒhrlich diskutiert, und Felix bietet seine Perspektive auf die Zukunft der deutschen Premium-Autobauer. DrĂŒck auf Play und finde heraus, ob BMW aktuell eine Investmentchance darstellt, die du nicht verpassen solltest!

  • 📈 Erfrischend einfach die besten Aktien finden

    WĂŒnschst du dir manchmal, du könntest die aktuellen Top-Aktien mit dem grĂ¶ĂŸten Gewinnpotenzial supereinfach und schnell zu finden?

    Dann haben wir jetzt die Lösung fĂŒr dich: Mit aktienscreener.com kannst du ĂŒber 20.000 Aktien mit 1 Klick nach deinen persönlichen Wunschkriterien filtern und anschließend fundamental und charttechnisch analysieren. Das geht selbst unterwegs auf dem Handy, z. B. im Biergarten!

    Probier es einfach mal aus, du kannst das Tool 30 Tage lang GRATIS testen (hier klicken)!



    In dieser Episode des "Du kannst Börse" Podcasts diskutieren Max und Felix ĂŒber das jĂŒngste Apple-Event und dessen Auswirkungen auf das Unternehmen und seine Aktie. Sie hinterfragen, ob Apple seinen Status als fĂŒhrender Tech-Gigant verliert und welche Implikationen dies fĂŒr Investoren haben könnte.

    📊 Was du in dieser Folge lernst:

    Produktentwicklung bei Apple: Warum die neuesten Produkte, insbesondere das iPhone 16, nur geringe Innovationen aufweisen und welche Reaktionen dies bei Verbrauchern hervorruft.Marktposition und Konkurrenz: Wie Unternehmen wie NVIDIA zunehmend die Rolle als MarktfĂŒhrer im Tech-Sektor ĂŒbernehmen.Investitionsstrategien: Tipps, wie Anleger mit ihren Apple-Aktien umgehen sollten und worauf sie achten mĂŒssen, wenn sie eine hohe Gewichtung von Apple in ihrem Portfolio haben.

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest:

    Max und Felix bieten eine fundierte Analyse ĂŒber den aktuellen Stand von Apple als Unternehmen und als Investment. Sie diskutieren die Herausforderungen, vor denen Apple steht, und wie sich dies auf die Aktienperformance auswirken könnte. Diese Erkenntnisse sind besonders wertvoll fĂŒr Anleger, die in Apple investiert sind oder eine Investition in ErwĂ€gung ziehen.

    📚 ZusĂ€tzliche Ressourcen

    📊 Hol dir unseren exklusiven Report zum Thema "5 Schritte zum perfekten Trade"! Hier klicken, um den Report herunterzuladen.🎧 Abonniere den Podcast und verpasse keine Tipps mehr fĂŒr deine Finanzstrategie! Jetzt abonnieren.☎ Sichere dir einen Beratungstermin zur Börsenakademie mit Felix fĂŒr ein erfolgreiches Börsenjahr 2024! Hier den kostenlosen Termin auswĂ€hlen.

    📣 Fazit:

    Diese Episode liefert wichtige Einblicke in die zukĂŒnftige Entwicklung von Apple und die möglichen Auswirkungen auf Investoren. Max und Felix betonen die Bedeutung, Investitionen regelmĂ€ĂŸig zu ĂŒberprĂŒfen und nicht ausschließlich auf vergangene Leistungen zu vertrauen. Sie ermutigen Anleger, proaktiv zu sein und ihre Portfolios entsprechend den aktuellen Marktbedingungen anzupassen. DrĂŒcke jetzt auf "Play" und erfahre mehr!

  • 📈 Erfrischend einfach die besten Aktien finden

    WĂŒnschst du dir manchmal, du könntest die aktuellen Top-Aktien mit dem grĂ¶ĂŸten Gewinnpotenzial supereinfach und schnell zu finden?

    Dann haben wir jetzt die Lösung fĂŒr dich: Mit aktienscreener.com kannst du ĂŒber 20.000 Aktien mit 1 Klick nach deinen persönlichen Wunschkriterien filtern und anschließend fundamental und charttechnisch analysieren. Das geht selbst unterwegs auf dem Handy, z. B. im Biergarten!

    Probier es einfach mal aus, du kannst das Tool 30 Tage lang GRATIS testen (hier klicken)!


    In dieser Episode des "Du kannst Börse" Podcasts widmen sich Max und Felix der Frage, wie man auch in turbulenten Zeiten eine effektive und sichere langfristige Anlagestrategie umsetzen kann.

    📊 Was du in dieser Folge lernst:

    EinschĂ€tzung der aktuellen Marktlage: Einblick in die jĂŒngsten Ereignisse und deren mögliche Auswirkungen auf die MĂ€rkte.Grundprinzipien langfristiger Anlagestrategien: Bedeutung von Diversifikation und wie man sie korrekt anwendet.Risikomanagement: Methoden, um dein Portfolio auch bei Marktunsicherheiten stabil zu halten.

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest:

    Max und Felix erörtern tiefgehend die Herausforderungen und Chancen, die mit langfristigen Investments in einer unsicheren Wirtschaftslage verbunden sind. Sie liefern wertvolle Tipps, wie man durch gezielte Diversifikation und kluge Anlageentscheidungen das eigene Vermögen schĂŒtzen kann.

    📚 ZusĂ€tzliche Ressourcen

    📊 Hol dir unseren exklusiven Report zum Thema "5 Schritte zum perfekten Trade"! Hier klicken, um den Report herunterzuladen.🎧 Abonniere den Podcast und verpasse keine Tipps mehr fĂŒr deine Finanzstrategie! Jetzt abonnieren.☎ Sichere dir einen Beratungstermin zur Börsenakademie mit Felix fĂŒr ein erfolgreiches Börsenjahr 2024! Hier den kostenlosen Termin auswĂ€hlen.

    📣 Fazit: Diese Episode bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anwendungsbeispiele, die dir helfen können, deine Anlagestrategie resilienter gegenĂŒber Marktschwankungen zu gestalten. Mit den von Felix und Max bereitgestellten Strategien kannst du deine Investitionen auch in schwierigen Zeiten sinnvoll schĂŒtzen und optimieren. Verpasse nicht diese fundierten Einblicke und schalte jetzt ein!

  • 📈 Erfrischend einfach die besten Aktien finden

    WĂŒnschst du dir manchmal, du könntest die aktuellen Top-Aktien mit dem grĂ¶ĂŸten Gewinnpotenzial supereinfach und schnell zu finden?

    Dann haben wir jetzt die Lösung fĂŒr dich: Mit aktienscreener.com kannst du ĂŒber 20.000 Aktien mit 1 Klick nach deinen persönlichen Wunschkriterien filtern und anschließend fundamental und charttechnisch analysieren. Das geht selbst unterwegs auf dem Handy, z. B. im Biergarten!

    Probier es einfach mal aus, du kannst das Tool 30 Tage lang GRATIS testen (hier klicken)!


    In dieser Episode des "Du kannst Börse" Podcasts diskutieren Max und Felix ĂŒber die jĂŒngsten Turbulenzen rund um den deutschen Batteriehersteller VARTA. Sie untersuchen, wie ein einst gefeiertes Unternehmen zu einer potenziellen Börsenfalle werden konnte und bieten Einblicke, wie Anleger solche Situationen erkennen und vermeiden können.

    📊 Was du in dieser Folge lernst:

    HintergrĂŒnde zu VARTA: Die Geschichte und die jĂŒngsten Herausforderungen des Unternehmens.Investitionsrisiken: Wie man die Anzeichen einer schlechten Investition erkennt.Strategien zur Schadensbegrenzung: Was zu tun ist, wenn man bereits in eine riskante Aktie investiert hat.

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest: Max und Felix beleuchten kritische Aspekte des Aktienhandels, darunter das Unterscheiden von echten SchnĂ€ppchen und Wertfallen. Sie bieten praktische Tipps, wie man sich vor finanziellen Verlusten schĂŒtzen kann und wann es sinnvoll ist, eine Investition zu ĂŒberdenken oder sogar abzustoßen.

    📚 ZusĂ€tzliche Ressourcen

    📊 Hol dir unseren exklusiven Report zum Thema "5 Schritte zum perfekten Trade"! Hier klicken, um den Report herunterzuladen.🎧 Abonniere den Podcast und verpasse keine Tipps mehr fĂŒr deine Finanzstrategie! Jetzt abonnieren.☎ Sichere dir einen Beratungstermin zur Börsenakademie mit Felix fĂŒr ein erfolgreiches Börsenjahr 2024! Hier den kostenlosen Termin auswĂ€hlen.

    📣 Fazit: Diese Episode bietet eine tiefgrĂŒndige Analyse des Falls VARTA, der als Warnung fĂŒr Investoren dienen kann, die auf der Suche nach dem nĂ€chsten großen SchnĂ€ppchen sind. Durch das Aufzeigen von Fallstricken und Fehlern, die andere gemacht haben, hilft der Podcast dir, informierte und sichere Investitionsentscheidungen zu treffen. Verpasse nicht diese wertvollen Einblicke und drĂŒcke jetzt auf "Play"!

  • 📈 Erfrischend einfach die besten Aktien finden

    WĂŒnschst du dir manchmal, du könntest die aktuellen Top-Aktien mit dem grĂ¶ĂŸten Gewinnpotenzial supereinfach und schnell zu finden?

    Dann haben wir jetzt die Lösung fĂŒr dich: Mit aktienscreener.com kannst du ĂŒber 20.000 Aktien mit 1 Klick nach deinen persönlichen Wunschkriterien filtern und anschließend fundamental und charttechnisch analysieren. Das geht selbst unterwegs auf dem Handy, z. B. im Biergarten!

    Probier es einfach mal aus, du kannst das Tool 30 Tage lang GRATIS testen (hier klicken)!


    In dieser spannenden Folge des "Du kannst Börse" Podcasts widmen sich Max und Felix dem glĂ€nzenden Thema der Edelmetalle, insbesondere Gold und Silber. Angesichts der jĂŒngsten Investitionen prominenter Persönlichkeiten wie Donald Trump in Gold, beleuchten sie die aktuelle Relevanz von Gold als Investitionsmöglichkeit.

    📊 Was du in dieser Folge lernst:

    Grundlagen und Geschichte: Warum Gold und Silber seit Jahrhunderten als wertvolle Ressourcen gelten.Marktentwicklung: Einblick in die jĂŒngsten Preissteigerungen bei Gold, die zu neuen HöchststĂ€nden gefĂŒhrt haben.Investitionsstrategien: Verschiedene Möglichkeiten, in Gold zu investieren, von physischem Gold bis hin zu Minenaktien und ETCs.

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest: Diese Episode bietet eine tiefgehende Analyse darĂŒber, wie Gold und Silber als sichere HĂ€fen in unsicheren Zeiten dienen können. Max und Felix diskutieren auch die langfristigen Perspektiven und erklĂ€ren, warum Edelmetalle eine wertvolle ErgĂ€nzung fĂŒr jedes Anlageportfolio sein können.

    📚 ZusĂ€tzliche Ressourcen

    📊 Hol dir unseren exklusiven Report zum Thema "5 Schritte zum perfekten Trade"! Hier klicken, um den Report herunterzuladen.🎧 Abonniere den Podcast und verpasse keine Tipps mehr fĂŒr deine Finanzstrategie! Jetzt abonnieren.☎ Sichere dir einen Beratungstermin zur Börsenakademie mit Felix fĂŒr ein erfolgreiches Börsenjahr 2024! Hier den kostenlosen Termin auswĂ€hlen.

    📣 Fazit: Diese Episode des "Du kannst Börse" Podcasts zeigt auf, dass Gold nicht nur ein glĂ€nzendes Metall ist, sondern auch eine glĂ€nzende Anlagemöglichkeit, besonders in Zeiten der Unsicherheit. Klick auf "Play" und lerne, wie du Gold strategisch in dein Portfolio integrieren kannst, um von seiner anhaltenden WertstabilitĂ€t zu profitieren. Bis zum nĂ€chsten Mal!

  • 📈 Erfrischend einfach die besten Aktien finden

    WĂŒnschst du dir manchmal, du könntest die aktuellen Top-Aktien mit dem grĂ¶ĂŸten Gewinnpotenzial supereinfach und schnell zu finden?

    Dann haben wir jetzt die Lösung fĂŒr dich: Mit aktienscreener.com kannst du ĂŒber 20.000 Aktien mit 1 Klick nach deinen persönlichen Wunschkriterien filtern und anschließend fundamental und charttechnisch analysieren. Das geht selbst unterwegs auf dem Handy, z. B. im Biergarten!

    Probier es einfach mal aus, du kannst das Tool 30 Tage lang GRATIS testen (hier klicken)!


    In dieser aufschlussreichen Episode des "Du kannst Börse" Podcasts diskutieren Max und Felix, ob und wie Trading mit langfristigen Investmentstrategien kombiniert werden kann. Sie entmystifizieren die gĂ€ngigen MissverstĂ€ndnisse, dass Trading immer auf kurzfristigen Charts und mit schnellen Gewinnen verbunden sein muss und dass langfristiges Investieren nur das Halten von Aktien ĂŒber Jahre bedeutet.

    📊 Was du in dieser Folge lernst:

    Definitionen und Unterschiede: Verstehen der Unterschiede zwischen kurzfristigem Trading und langfristigem Investieren sowie wie beides auf verschiedenen Zeitachsen angewendet werden kann.Strategien und Techniken: Erfahren, wie man die Prinzipien des Tradings auf langfristige Charts anwendet und wie man gleichzeitig in der Lage sein kann, langfristige Investments charttechnisch zu managen.Risikomanagement: Tipps, wie man durch angemessenes Risikomanagement sowohl kurzfristige als auch langfristige Positionen optimiert.

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest: Diese Episode bricht die traditionellen Annahmen ĂŒber Trading und Investieren auf und zeigt, dass eine flexible Anwendung von Trading-Prinzipien auf verschiedenen Zeitebenen möglich und potenziell profitabel ist. Sie ist ideal fĂŒr Zuhörer, die ihr VerstĂ€ndnis darĂŒber erweitern möchten, wie Marktmechanismen auf unterschiedlichen Zeitskalen funktionieren.


    📚 ZusĂ€tzliche Ressourcen

    📊 Hol dir unseren exklusiven Report zum Thema "5 Schritte zum perfekten Trade"! Hier klicken, um den Report herunterzuladen.🎧 Abonniere den Podcast und verpasse keine Tipps mehr fĂŒr deine Finanzstrategie! Jetzt abonnieren.☎ Sichere dir einen Beratungstermin zur Börsenakademie mit Felix fĂŒr ein erfolgreiches Börsenjahr 2024! Hier den kostenlosen Termin auswĂ€hlen.

    📣 Fazit: Diese Episode des "Du kannst Börse" Podcasts liefert wertvolle Einblicke in die vielseitigen Möglichkeiten des Tradings und zeigt, dass die Grenzen zwischen Trading und langfristigem Investieren nicht so fest sind, wie oft angenommen. Es geht darum, die richtigen Werkzeuge zur richtigen Zeit zu verwenden und die MĂ€rkte mit einem gut informierten und strategisch denkenden Ansatz zu navigieren. DrĂŒcke auf "Play" und bereite dich darauf vor, dein Finanzwissen zu erweitern und deine Anlagestrategie zu verfeinern. Bis zum nĂ€chsten Mal!

  • 📈 Erfrischend einfach die besten Aktien finden

    WĂŒnschst du dir manchmal, du könntest die aktuellen Top-Aktien mit dem grĂ¶ĂŸten Gewinnpotenzial supereinfach und schnell zu finden?

    Dann haben wir jetzt die Lösung fĂŒr dich: Mit aktienscreener.com kannst du ĂŒber 20.000 Aktien mit 1 Klick nach deinen persönlichen Wunschkriterien filtern und anschließend fundamental und charttechnisch analysieren. Das geht selbst unterwegs auf dem Handy, z. B. im Biergarten!

    Probier es einfach mal aus, du kannst das Tool 30 Tage lang GRATIS testen (hier klicken)!

    In dieser spannenden Episode des "Du kannst Börse" Podcasts besprechen Max und Felix die jĂŒngsten Ereignisse, die zu einem dramatischen Crash am Anfang der Woche gefĂŒhrt haben, mit besonderem Fokus auf die Situation in Japan und die daraus resultierenden globalen Auswirkungen.

    📝 Was du in dieser Folge lernst:

    HintergrĂŒnde des Markteinbruchs: Verstehen, wie ein abrupter Zinsanstieg in Japan und starke WĂ€hrungsschwankungen weltweite Marktturbulenzen auslösten.Globale Finanzdynamik: Einsicht in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Zentralbankpolitik, WĂ€hrungsstabilitĂ€t und internationalen KapitalflĂŒssen.Risikomanagement: Methoden zur Absicherung deines Portfolios in volatilen Zeiten, einschließlich der Bedeutung von Stop-Loss-Orders und der strategischen Neuverteilung von Investments.

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest: Max und Felix bieten tiefgehende Analysen und erklĂ€ren, wie scheinbar isolierte wirtschaftliche Entscheidungen weitreichende Folgen haben können. Diese Episode ist unverzichtbar fĂŒr jeden, der ein besseres VerstĂ€ndnis fĂŒr die aktuellen Marktbedingungen und mögliche Zukunftsszenarien entwickeln möchte.


    📚 ZusĂ€tzliche Ressourcen

    📊 Hol dir unseren exklusiven Report zum Thema "5 Schritte zum perfekten Trade"! Hier klicken, um den Report herunterzuladen.🎧 Abonniere den Podcast und verpasse keine Tipps mehr fĂŒr deine Finanzstrategie! Jetzt abonnieren.☎ Sichere dir einen Beratungstermin zur Börsenakademie mit Felix fĂŒr ein erfolgreiches Börsenjahr 2024! Hier den kostenlosen Termin auswĂ€hlen.

    📣 Fazit: Diese Episode des "Du kannst Börse" Podcasts hilft dir, die Mechanismen hinter den aktuellen Marktereignissen zu verstehen und zeigt auf, wie du dein Investment in Zeiten der Unsicherheit schĂŒtzen kannst. Nutze die Chance, fundierte Strategien und Ansichten zu erfahren, die dir helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. DrĂŒcke auf "Play" und bereite dich auf die möglichen Herausforderungen der Weltwirtschaftskrise 2024 vor. Bis zum nĂ€chsten Mal!