Episodes

  • Wenn wir den Fokus in Beziehungen weg von der Romantik legen, profitieren alle unsere Beziehungen davon. Paarbeziehungen können zum Beispiel stressfreier werden und Freundschaften ein ganz anderes Gewicht bekommen. Darum geht es in dieser Episode mit der Autorin und Podcasterin Beatrice Frasl.

    Schlagworte: +++ Beziehung +++ Freundschaft +++ Romantik +++ Liebe +++ Partnerschaft +++

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":

    00:02:30 - Beatrice Frasl spricht darüber, wie der Fokus auf Romantik unsere Beziehungen beeinflusst.

    00:25:29 - Pierre spricht im Liebestagebuch über eine aufregende Begegnung in einer Bar.

    **********

    Empfehlungen aus der Folge:

    Beatrice Fras: "Entromantisiert euch! Ein Weckruf"

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    Beziehungen: Warum wir uns nicht auf romantische Liebe fokussieren solltenFreundschaft oder Liebe: Wenn einer von uns plötzlich mehr fühltSelbstwertgefühl: Wie wir uns für neue Liebesbeziehungen stärken können

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

  • Melli und Marc sind schon lange zusammen. Der Sex hat mit den Jahren aber nachgelassen. Beide wollten ihr Sexleben wiederbeleben. Dafür waren sie im Swingerclub und haben BDSM ausprobiert.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":

    00:02:00 - Felix erzählt von seiner Erfahrung mit Sexpartys – nach dieser Folge haben sich Melli und Marc bei Eine Stunde Liebe gemeldet

    00:03:30 - Melli und Marc über die Anfänge ihrer Beziehung und wie sich Kinder und Fernbeziehung auf ihr Liebesleben ausgewirkt haben

    00:11:30 - Marc wünscht sich mehr Nähe, Melli blockt das oft ab – wie beide damit umgehen

    00:13:55 - Das Paar erzählt von dem Moment, der alles verändert hat

    00:27:50 - Liebestagebuch mit Pierre

    **********

    Wir suchen euch!

    Wir suchen noch mehr Geschichten zu Sex in Langzeitbeziehungen. Schreibt uns: [email protected]

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    Lange Beziehungen: Tipps für die Liebe auch nach vielen JahrenLängere Beziehungen: Wie wir sexuell verbunden bleibenSlow Sex: Achtsam lieben und bewusst körperliche Nähe austauschen

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

  • Missing episodes?

    Click here to refresh the feed.

  • Dates ohne Alkohol und durchgefeierte Nächte, komplett nüchtern: Für Noemi war das früher ziemlich undenkbar. Dann hat sie ihr Konsumverhalten reflektiert und sagt heute: Ich möchte nur noch nüchtern daten.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":

    00:03:50 - Noemi spricht über ihr nüchternes Dating- und Partyleben

    00:23:30 - Pierre spricht im Liebestagebuch über ein Date auf Lanzarote

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    Ohne Rausch: Kein Alkohol ist auch eine LösungAlkohol: Warum Frauen weniger vertragen als MännerAlkohol: Was macht er mit dem Schlaf?

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

  • Du kennst Wörter wie "non-binär", "cis" oder "intersexuell", bist dir aber nicht sicher, was sie genau bedeuten? Zusammen mit einer Drag Queen und einem Drag King liefern wir dir mit unserem queeren ABC einfache Erklärungen. Spannend für alle!

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":

    00:03:58 - * (Gendersternchen)

    00:08:40 - Ally

    00:10:55 - Asexualität

    00:13:25 - Baby Gay

    00:14:42 - Bisexualität

    00:16:31 - Butch

    00:21:32 - Cis

    00:24:41 - Coming-out

    00:26:59 - Divers

    00:28:40 - Drag

    00:36:27 - Liebestagebuch

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    Queer auf dem Land: Wie wir unsere Community findenLiebesmodelle: Saskia Michalski über queer sein und PolyamorieJahresrückblick: Das war Eine Stunde Liebe 2024

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

  • Freundschaft Plus ist mehr als ein One-Night-Stand, aber es ist keine richtige Beziehung: Zwei Menschen, die sich mögen, kommen sich auch körperlich näher. Wenn einer von beiden Gefühle entwickelt und sich mehr wünscht, kann es jedoch kompliziert werden.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":

    00:01:00 - Amelie erzählt, wie aus einem Tinder-Match eine Freundschaft Plus geworden ist - die am Ende schief gelaufen ist.

    00:15:00 - Autor Ole Liebl erklärt in dieser Folge “Eine Stunde Liebe”, warum Freundschaft Plus aus seiner Sicht ein gutes Konzept ist.

    00:18:00 - Ole Liebl findet, dass heterosexuelle Menschen in Sachen Freundschaft Plus von der queeren Community lernen können.

    00:28:40 - Im Liebestagebuch erzählt Paula, wie es nach einem sehr guten One-Night-Stand mit der Bekanntschaft weitergeht.

    **********

    Empfehlungen aus der Folge:

    Ole Liebl (2024: Freunde lieben. Die Revolte in unseren engsten Beziehungen. HarperCollins, Hamburg.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    Beziehungsmodell: Wie befreiend sind SituationshipsBeziehung: Warum Situationships so wehtun könnenGeneration Toxic: Wie wir bessere Beziehungen haben können

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

  • Coaches und Ratgeberbücher überbieten sich darin, uns gesunde Beziehungen oder den perfekten Sex zu versprechen. Dabei helfen manchmal nicht mal die Beziehungstipps unserer Freunde. Ratschläge lassen sich übrigens auch ganz bewusst nicht annehmen.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":

    00:02:25 - Beziehungsratschläge aus Köln

    00:03:20 - Mareice Kaiser spricht über gute Ratschläge

    00:11:21 - Mehr Beziehungsratschläge aus Köln

    00:12:16 - Mareice Kaiser spricht über Beziehungsratschläge

    **********

    Empfehlungen aus der Folge:

    Mareice Kaiser: Ich weiß es doch auch nicht. 101 entlastende Antworten auf existenzielle Fragen. Penguin Verlag, 23 Euro.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    Künstliche Intelligenz: Beziehungstipps vom ChatbotErste Beziehung mit Mitte 20: Was tun, wenn wir später dran sind?Beziehung: Wie wir leichter lieben können

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

  • Luisa wollte schon immer Escortgirl werden. Denn sie steht darauf, für Sex bezahlt zu werden und hat auch mit ihren bis zu 80-jährigen Kunden echte Orgasmen, sagt sie.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":

    00:02:23 - Luisa über ihren wildesten Job

    00:06:29 - "Meine Orgasmen sind echt"

    00:09:52 - Traumberuf mit 14: Prostituierte

    00:12:08 - Luisa hat mal ihren Freund mit zu einem Job genommen

    00:16:32 - Luisas "Fucket List"

    00:19:18 - Meine Grenzen als Escort Girl

    00:26:37 - Sexarbeiterin bis zur Rente

    00:32:25 - Liebestagebuch: Milan und sein kinky Kleiderschrank

    **********

    Hörtipp

    Deutschlandfunk | Systemfragen: Sollte gekaufter Sex und Prostitution verboten werden?

    **********

    Empfehlungen aus der Folge:

    Podcast von Luisa: Geliebte auf Zeit

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    Loverboys: Wie Minderjährige zu Prostituierten gemacht werdenSexarbeit: Warum eine Ausbildung für Sexarbeitende sinnvoll istSexarbeit: Warum Escort kein easy Nebenjob istSexarbeit: Plattform soll Frauen besser schützen

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

  • Wer sich gute und stabile Verbindungen zu anderen wünscht, sollte bei sich selbst anfangen, sagt Psychologe Marcel Moses. Reflexion über vorherige Beziehungen und eigene Verhaltensmuster kann uns sowohl in der Liebe als auch bei Freundschaften helfen.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":

    00:03:15 - Psychologe Marcel Moses erklärt in seinem Buch "Generation Toxic", wie sehr uns Beziehungen von Kind auf prägen.

    00:04:50 - Marcel erklärt die vier Bindungsstile, die unsere Beziehungen prägen.

    00:07:40 - Wie Selbstsabotage, bestimmte Verhaltensmuster, uns in Beziehungen im Weg stehen können und was wir dagegen tun können.

    00:12:20 - Wie der Selbstliebe-Hype auf Social Media Druck auf uns ausüben kann.

    00:14:00 - Über die vier Grundformen der Angst.

    00:19:50 - Marcel Moses geht auf die Frage ein, ob Menschen heutzutage generell mehr Bindungsängste haben.

    00:21:20 - Warum es wichtig ist mit alten Beziehungen abzuschließen.

    00:23:30 - Liebestagebuch

    **********

    Empfehlungen aus der Folge:

    Marcel Moses: Generation Toxic. Gutkind Verlag 2024.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    Lebensentwürfe: Was, wenn unsere Freunde an einem anderen Punkt sind?Neue Beziehung: Den Schatten der Ex-Beziehung verlassenFeministischer Sex: Wie Sexualität gleichberechtigt gelebt werden kann

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

  • Frisch verknallt möchte man eigentlich nicht über die Ex-Beziehung sprechen. Was aber, wenn die noch sehr präsent ist? Alena hat sich gefühlt, als würde sie im Schatten der Ex-Frau ihres Partners stehen. Wie sie den Schatten losgeworden ist.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":

    00:02:40 - Alena über das Gefühl, über ihrer Beziehung liege ein Schatten

    00:20:16 - Eine Stunde Liebe: Wie Vergebung Beziehungen verbessern kann

    00:20:05 - Pierre spricht im Liebestagebuch über eine sehr heiße Taxifahrt

    00:26:35 - Podcast-Tipp: "Ein Zimmer für uns allein"

    **********

    Hörtipp

    Wir empfehlen euch den Podcast "Ein Zimmer für uns allein"

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    Leichter Lieben: Wie Vergebung Beziehungen verbessern kann

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

  • "Meine Lieblingsstellung ist die Gleichstellung", ist das Motto von Autorin Cleo Libro. Aber wie leicht ist es, als Feministin Sexualität wirklich gleichberechtig zu leben – gerade beim Daten? Cleo geht dieser Frage in ihrem ersten Buch nach.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":

    00:15:00 - Cleo beim Squirting-Workshop in Berlin

    00:16:00 - Psychologin Sandra Konrad über Sex im Graubereich

    00:32:20 - Janina erzählt im Liebestagebuch wie sie als alleinerziehende Mutter versucht Kind und Karriere unter einen Hut zu bekommen.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    Cleo Libros Blog

    **********

    Empfehlungen aus der Folge:

    Cleo Libro spricht über Buch "Gleichstellung - Sex zwischen Wunsch und Wirklichkeit“.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    Weibliche Ejakulation: Beim Squirting-Workshop mehr über den eigenen Körper erfahrenSex im Graubereich: Nicht wirklich einvernehmlichSlow Sex: Achtsam lieben und bewusst körperliche Nähe austauschen

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

  • Während Simon im Koma liegt und um sein Leben kämpft, gibt ihm seine Mutter Barbara ein entscheidendes Versprechen, an das er sich erinnern kann, als er aufwacht. Beide erzählen, wie viel Kraft Liebe haben kann, wenn alles auf dem Spiel steht.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":

    00:02:48 - Der Tag, der alles verändert

    00:08:40 - Simon bekommt konkrete Dinge mit, während er im Koma liegt

    00:14:26 - Neurologe Prof. Dr. Bösel: "Menschen im Koma nehmen viel wahr"

    00:19:01 - Auch in der Reha gibt Simons Umfeld alles

    00:23:21 - Simons Lehrer trauen ihm kein Abitur mehr zu

    00:26:49 - So geht es Simon heute

    00:34:34 - Liebestagebuch

    **********

    Quellen aus der Folge:

    Studie über Komapatienten, die mehr mitbekommen als bisher angenommen Cognitive Motor Dissociation in Disorders of Consciousness The New England Journal of Medicine, 2024

    **********

    Empfehlungen aus der Folge:

    ZDF-Doku über Simons Geschichte: https://www.youtube.com/watch?v=vz-4ylzTnHoSimons Profil bei Instagram: https://www.instagram.com/s1mon.arnold/

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    Schlaganfall: 19-Jährige verliert SehkraftKathrin Marchand: Ein Schlaganfall mit Anfang 30Bahnradfahrerin Kristina Vogel: Wenn dein Leben sich durch einen Unfall komplett verändert

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

  • Männer hören Männern anders zu als Frauen. Das kann frustrierend sein, vor allem wenn es um Themen wie Gleichberechtigung und Sexismus geht, von denen Frauen oft viel mehr Ahnung haben. Man kann sich diesen Umstand aber auch zunutze machen. Indem Männer zu Allys beziehungsweise Verbündeten auf dem Weg zu Geschlechtergerechtigkeit werden.

    Warum wir die Gleichstellung der Geschlechter schneller erreichen können, wenn auch die Männer mitmachen, wie Männer gute Verbündete werden und welchen Einfluss gleichberechtigte Beziehungen auf die Lebenserwartung von Männern haben, gucken wir uns in dieser Folge gemeinsam mit dem Autor und Berater Vincent-Immanuel Herr an.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":

    00:02:13 - Definition Allyship

    00:04:37 - Vincent Immanuel Herr spricht darüber, wie Männer gute Verbündete für Frauen werden können

    00:25:52 - Cleo spricht im Liebestagebuch über ihr Datingleben der letzten Monate

    **********

    Empfehlungen aus der Folge:

    Vincent-Immanuel Herr & Martin Speer: Wenn die letzte Frau den Raum verlässt – Was Männer wirklich über Frauen denken

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    Katholisch und schwul: Die katholische Kirche und HomosexualitätBeziehung im zweiten Anlauf: Getrennt und dann wieder zusammen - wie das klappen kannFeminismus: Was geht mich das als Mann an?

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

  • Pogen, Mitsingen und Knutschen: Alles ist möglich, wenn wir auf Konzerte gehen. Kennenlernstorys können rührend sein, knisternd oder rumpelig - so bei Jelena und Daniel, die sich zufällig im Moshpit auf einem Gypsy-Punk-Konzert kennengelernt haben.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":

    3:18 - Kennenlern-Story von Jelena und Daniel

    20:06 - Paartherapeut Eric Hegmann über Kennenlernphase

    27:03 - Lernt unseren neuen Host Gero kennen!

    29:47 - Liebestagebuch: Milans Plädoyer fürs Offline-Flirten

    **********

    Quellen aus der Folge:

    Studie zum Kennenlernen von Bitkom, 2025Eine Stunde Liebe zu ADHS in der Liebe mit Angie von Kirmes im Kopf

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    Paartherapeut Holger Kuntze über die LiebeDating: Diese Fragen sollten wir uns vor einer Beziehung stellenOnline-Dating: Unsere absurdesten Storys bei Tinder, Grindr und Co.

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

  • Emotionen sind immer da, egal ob wir sie unterbewusst spüren oder ganz bewusst wahrnehmen. In dieser Folge schauen wir auf den bewussten Umgang mit Emotionen und wie wir uns dadurch besser regulieren können.

    **********

    Empfehlungen aus der Folge:

    Buchempfehlung: "Wenn du weinst wie ein Wasserfall" von Noemi Vola, erschienen im Leykam-Verlag

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    Psyche: Negative Emotionen zu unterdrücken tut uns nicht gutEmotionen im Wandel: So haben sich Gefühle im Laufe der Geschichte verändertSchlaf: Emotionen verblassen über Nacht

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

  • Vor 50 Jahren wurde das Porno-Verbot in Deutschland aufgehoben. Eine Stunde Liebe nimmt das Jubiläum zum Anlass, mit Porno-Forscherin Madita Oeming zu fragen, warum viele von uns nicht offen über sexuell anregende Filme sprechen können.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":

    00:01:30 - Madita Oeming forscht zu Pornos und hat über ihre Arbeit ein Buch geschrieben: “Porno - eine unverschämte Analyse”

    00:13:30 - Was hinter den Kulissen der Porno-Industrie passiert

    00:22:15 - Wie feministische Pornos unseren Sex verändern

    00:25:30 - Manche Sexfantasien sind im Kopf besser aufgehoben

    00:34:00 - Im Liebestagebuch erzählt Luis von einer Dating-Option, die er aus Zeitmangel verpasst hat, und wie ihn das bis heute beschäftigt

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    Pornos gucken: Dafür müssen wir uns nicht schämen

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

  • Seit 2017 gibt es in Deutschland die Ehe für alle. Für gleichgeschlechtliche Paare ist seitdem auch die Familienplanung einfacher geworden. Immer mehr schwule Paare werden Eltern – zum Beispiel mit Hilfe von Leihmutterschaft.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    Indien: Verbot der Leihmutterschaft hat feministische KritikerinnenHörsaal: Über meine Fortpflanzung bestimme ichHörsaal: Reproduktionsmedizin und Familie

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

  • Auf eine Party gehen mit der Option, anderen sexuell näher zu kommen oder zumindest sehr viel nackte Haut zu sehen – darum geht es bei Sexpartys. Felix erzählt von seinen ersten Erfahrungen aus seiner Perspektive als Hetero-Mann.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":

    00:01:40 - Felix (Name geändert) erzählt von seinem ersten Sexparty-Besuch mit seiner Frau in einem großen Berliner Club

    00:04:00 - Lotta Frei über die falschen Erwartungen, die viele in Bezug auf Sexparties und Swingerclubs haben. Mehr erzählt sie in der Folge über Swingerclubs

    00:11:00 - Felix erzählt vom Druck, den er als hetero Mann auf Sexpartys gespürt hat, dass er performen muss.

    00:23:20 - Mike (Name geändert) erzählt als schwuler Mann, wie er auch problematische Erfahrungen mit fehlender Zustimmung zu sexuellen Handlungen, so Erfahrungen mit fehlendem Consent auf Sexpartys gemacht hat

    00:27:45 - Tipps für Sexparty-Neulinge von Felix

    00:31:15 - Im Liebestagebuch erzählt Milan wie sehr er seinen Mann vermisst hat, der zum ersten Mal ohne ihn im Urlaub war. Die beiden leben in einer offenen Beziehung.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    Eine Stunde Liebe über Swingerclubs und unverbindlichen Sex

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

  • Wir alle haben sie, aber nicht alle von uns setzen sie um: Sexfantasien. Von Sex mit dem Paketboten bis Gangbang bespricht Anke van de Weyer mit Femtasy-Gründerin und -CEO Julie Lepique in dieser Episode nicht nur, was die beliebtesten Sexfantasien sind. Es geht auch um die Frage: Müssen wir das, was bei uns im Kopf abgeht, überhaupt in der Realität ausleben? Für ungefähr die Hälfte der Deutschen lautet die Antwort: Nein. Die andere Hälfte kann sich vorstellen, Sexfantasien auszuleben. Wie das in der Praxis aussehen kann und was man dabei beachten sollte, auch das ist Thema in dieser Episode.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":

    00:04:30 - Das sind die beliebtesten Sexfantasien

    00:12:15 - Muss man Sexfantasien wirklich umsetzen?

    00:24:00 - Emma spricht im Liebestagebuch über den ersten Urlaub mit ihrem Freund

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    Bisexualität: Die eigene sexuelle Identität zu hinterfragen, lohnt sichIntimacy Coaches am Set: Wie harte Sexszenen einvernehmlich gedreht werdenAsexualität: Warum manche Menschen keinen Sex oder Romantik brauchen

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

  • Mit 26 hat sich Modefotograf und Influencer Arya Shirazi bei seiner afghanisch-iranisch-kurdischen Familie als schwul geoutet. Wie er die Liebe zu seinem Mann Stephan auf Social Media feiert.

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

  • Mit 19 im Urlaub in Ägypten hält Leyla einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand. Für sie steht fest: ich bekomme das Kind. Kurz vor ihrem 20. Geburtstag kommt ihr Sohn zur Welt. Leyla und ihr Freund sind überglücklich. Und gleichzeitig ändert sich alles. Statt zu studieren wie geplant, ist Leyla in Elternzeit.

    Und versucht sich nicht nur in einer neuen Stadt zurechtzufinden, sondern fragt sich auch: wo ist eigentlich mein Platz? Zwischen den anderen Eltern, die locker 10 bis 15 Jahre älter sind als ich. Oder bei meinen Freund*innen und Bekannten, die sich durchs Studium struggeln und Party machen?

    Hier findet ihr die erste Folge "Eine Stunde Liebe" mit Leyla

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":

    00:01:10 - Leyla spricht darüber, wie sie sich für ihr Kind entschieden hat.

    00:02:00 - Leyla spricht über ihr Leben als junge Mutter.

    00:25:30 - Luis spricht im Liebestagebuch über ihre Fernbeziehung.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    Jung schwanger: Erst Schock, dann VorfreudeGeburtsvorbereitung: Achtsam durch die SchwangerschaftVaginal oder Kaiserschnitt: Die Art der Geburt kann unser Immunsystem beeinflussenErwartungen: So feiern wir Geburtstag ohne Druck

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .