Episodit
-
Hast Du Dich schon mal gefragt, warum Dein Licht flackert, Maschinen plötzlich spinnen oder Dein teurer Fernseher nach einem Gewitter den Geist aufgibt?
In dieser Folge erkläre ich Dir Brownouts, Stromoberschwingungen und transiente Überspannungen – und vor allem, wie Du Dich davor schützt!
Mit einfachen Vergleichen, humorvollen Beispielen und einer Menge Fachwissen tauchen wir tief in die Welt der Spannungsregelung, Stromfilter und Überspannungsschutzsysteme ein. 💡⚡
🎧 Jetzt anhören und verstehen, wie Dein Stromnetz wirklich tickt!
👉 Themen in dieser Folge:
✅ Was ist eine Spannungswaage und warum muss sie stabil bleiben?
✅ Warum Stromoberschwingungen dein Equipment killen können – und wie du sie filterst.
✅ Wie transiente Überspannungen alles grillen und welche Schutzmaßnahmen wirklich helfen.
✅ Praktische Tipps für den Alltag & Industrie.
📌 Jetzt reinhören und Dein Wissen aufladen! 🚀
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy -
Plasma-TVs galten einst als das Nonplusultra für Heimkino-Enthusiasten. Doch warum sind sie heute fast ausgestorben?
In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast erkläre ich Dir die Technik hinter den Plasmafernsehern, warum sie tiefstes Schwarz und höchste Kontraste liefern konnten und weshalb sie trotzdem von LCDs und OLEDs verdrängt wurden.
Außerdem: Gibt es sie noch heute? Und wenn ja, wer nutzt sie noch?
🎧 Lerne:
✅ Wie Plasmafernseher funktionieren
✅ Warum sie trotz brillanter Technik verschwanden
✅ Welche TV-Technologie heute wirklich die beste ist
Hast Du noch einen alten Plasma-TV? Oder bist Du happy mit deinem OLED?
Schreib’s mir in die Kommentare oder über meine Website www.elektrotechnipodcast.de
🎙 Jetzt anhören und verstehen, warum Plasma eine Revolution war!
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy -
Puuttuva jakso?
-
🔥 Leuchtstoffröhren raus – LEDs rein! Aber wie?
Du stehst vor der Aufgabe, Leuchtstoffröhren auf LED umzurüsten und fragst Dich:
Was hat es mit KVG, VVG & EVG auf sich?Warum verläuft die Verdrahtung von oben nach unten?Wie groß ist die Stromeinsparung wirklich?Keine Sorge, in dieser Folge bekommst Du das komplette Umrüst-1x1 – praxisnah, technisch fundiert und mit einer Prise Sarkasmus. Damit sparst Du nicht nur Strom, sondern auch Nerven.
💡 Jetzt reinhören und zum Umrüst-Profi werden!
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy -
🌍💨 Die Wahrheit über Windkraft – und warum Du als Verbraucher trotzdem draufzahlst! Windkraft gilt als grüne Lösung für die Energiewende – aber was, wenn ich Dir sage, dass der Abbau der benötigten Rohstoffe ganze Landstriche verwüstet und Deutschland sich dadurch geopolitisch von anderen Ländern abhängig machen? 🤯
In dieser Folge decke ich auf:
✔ Wie Neodym für Windräder abgebaut wird – und warum das ein riesiges Problem ist
✔ Warum China mehr Kohlekraftwerke baut, um die deutsche „grüne Energie“ zu ermöglichen
✔ Die wahre Kosten von Windkraft vs. Atomstrom – und warum Du als Verbraucher immer mehr zahlst
✔ Warum die EEG-Umlage den freien Markt verzerrt und Du für erneuerbare Energien doppelt zahlst
✔ PV oder Windkraft? Welche Alternative wirklich Sinn macht
➡ Hör rein und verstehe endlich, warum unser Strompreis so hoch ist, obwohl Windstrom angeblich so billig ist!
📢 Diskutiere mit mir! Schreib mir Deine Meinung auf Instagram, Tik Tok oder YouTube! 🔗 Folge mir für mehr ehrliche Fakten zur Energiewende!
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UCWz9I_n-emNy54lf3e_Us4Q/join
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy -
Was passiert bei einem Stromausfall in einem Kino, Krankenhaus oder Hochhaus?
Die unscheinbare Sicherheitsbeleuchtung übernimmt – und rettet Leben!
In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast erklärt Dir Giancarlo the Teacher, was die DIN VDE 0108-100 über Sicherheitsbeleuchtungsanlagen sagt, warum das Prüfbuch so wichtig ist, und wie kombinierte Sicherheitsleuchten clever und effizient arbeiten.
Mit praktischen Beispielen, einer Prise Humor und knackigen Fakten bringen wir Licht ins Dunkel – hör jetzt rein!
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy -
Wusstest Du, dass wir im Sommer so viel Solarstrom produzieren, dass wir ihn oft verschenken müssen? Warum nutzen wir diese Energie nicht sinnvoll?
In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast klärt Giancarlo the Teacher auf:
Wie funktioniert Elektrolyse? Warum ist Wasserstoff der Schlüssel zur Energiewende? Und was läuft in der deutschen Energiepolitik so richtig schief?
Mit Witz, kritischen Fragen und klarem Blick auf Unternehmen wie Sunfire und Uniper wird Dir gezeigt, wie wir den überschüssigen Strom endlich in die Zukunft investieren können. Bleib dran und erfahre, warum Wasserstoff mehr als nur heiße Luft ist!
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy -
Du bist Azubi und Deine Prüfung lief nicht wie erwartet?
Dein Antrag auf Prüfungseinsicht wurde abgelehnt?
Keine Sorge, in dieser Folge des Elektrotechnik Podcast erfährst Du alles über Deine Rechte als Azubi, wie Du erfolgreich Einsicht in Deine Prüfungsunterlagen bekommst und was Du tun kannst, wenn Der Antrag abgelehnt wird.
Ich teile wertvolle Insider-Tipps, zeige Dir Schritt für Schritt, wie Du vorgehst, und beantworte die wichtigsten Fragen rund um das Thema Prüfungseinsicht. Hör rein und sei bestens vorbereitet!
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy -
Was passiert, wenn der Strom plötzlich ansteigt?
Leitungsschutzschalter sind unverzichtbar für sichere Stromkreise, aber was genau steckt dahinter?
In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast erfährst Du, warum 16A nicht immer 16A sind, welche technischen Normen wichtig sind und wie Du Steckdosen und Lichtstromkreise korrekt absicherst. Giancarlo the Teacher liefert Dir präzise Einblicke, praktische Tipps und humorvolle Vergleiche – ideal für Azubis, Profis und Technikfans!
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy -
In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast entführt Dich Giancarlo the Teacher nach Singapur, dem Vorreiter in Sachen Müllverwertung und Energiegewinnung.
Erfahre, wie der Stadtstaat es schafft, 92 % seines Mülls zu verbrennen und dabei Strom für Millionen zu erzeugen. Es wird die innovative Abfallpolitik mit Deutschlands ideologisch geführter Klimapolitik verglichen und die Schwachstellen aufgedeckt.
Lass Dich inspirieren und erfahre, wie Müll zu einer echten Ressource werden kann – für Energie und Nachhaltigkeit!
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy -
Wie funktioniert ein Airfryer wirklich? Ist er energieeffizienter als dein Backofen? Und gibt es gesundheitliche Bedenken bei der Zubereitung?
In dieser Episode des Elektrotechnik Podcast erklärt Dir Giancarlo the Teacher, warum Dein Backofen eifersüchtig werden könnte, wie die Technik hinter dem Airfryer funktioniert, und ob er wirklich so gesund ist, wie alle behaupten.
Wir tauchen ein in spannende Zahlen, chemische Prozesse wie die Maillard-Reaktion und praktische Tipps zur Nutzung.
Perfekt für Technikfans, Hobbyköche und alle, die mehr aus ihrer Küche herausholen wollen! Jetzt reinhören und schlauer werden!
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy -
Wie installiert man eine Satelliten-Empfangsanlage richtig?
In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast erklärt Dir Giancarlo the Teacher Schritt für Schritt alles, was Du über die Montage, Planung und Inbetriebnahme wissen musst.
Egal, ob für die Prüfung oder den Alltag – entdecke praxisnahe Tipps zur Erdung, Ausrichtung, mechanische Anforderungen an Antennenstandrohre und den richtigen Einsatz von SAT-Messgeräten. Due erfährt u.a. was die frequenzabhängige Kabeldämpfung von Koaxialkabeln bedeutet und wie Du diese selbst berechnen kannst.
Diese Folge wird Dich nicht nur schlauer machen, sondern auch für klare Bilder und starke Signale sorgen. Einschalten lohnt sich!
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy -
In dieser Episode des Elektrotechnik Podcast begeben wir uns in die Welt des Shinkansen, Japans legendärer Hochgeschwindigkeitszug, der schon seit den 60ern die Bahntechnologie revolutioniert.
Giancarlo the Teacher zeigt euch die Geheimnisse der Technik und Schnelligkeit des Shinkansen und vergleicht das System mit der Deutschen Bahn.
Im zweiten Teil geht's dann um den Chūō-Shinkansen – den neuen, schwebenden Superzug, der die Supraleiter-Technologie nutzt, um unglaubliche 600 km/h zu erreichen. Was kostet dieses Projekt und wie funktioniert die Physik dahinter? Steigt ein und erlebt die Zukunft der Bahntechnologie hautnah!
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy -
Wie funktioniert der Zündvorgang einer Leuchtstofflampe?
In dieser spannenden Folge des Elektrotechnik Podcast werfen wir einen Blick hinter die Technik von Leuchtstofflampen – vom Starter, über den Zündvorgang selbst, bis zum Vorschaltgerät.
Leicht verständlich, praxisnah und mit modernen Vergleichen erklärt!
Außerdem: Warum Leuchtstofflampen heute kaum noch verbaut werden und welche Alternativen sinnvoll sind. Perfekt für Azubis, Technikbegeisterte und alle, die ihre Prüfung meistern wollen!
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy -
Was passiert, wenn man plötzlich Teil eines Stromkreises wird?
In dieser spannenden Folge des Elektrotechnik Podcast erfährst Du die unglaubliche Geschichte von Paul, der nach einem Stromschlag nicht nur überlebte, sondern auch eine neue Sicht auf Elektronen und Spannung gewann.
Giancarlo the Teacher erklärt, warum Vögel unbeschadet auf Hochspannungsleitungen sitzen können, was Elektronen wirklich antreibt, und warum Paul Glück im Unglück hatte. Technisch anspruchsvoll, humorvoll erzählt und mit einer Prise Spannung – wortwörtlich! Perfekt für Elektrotechnik-Fans und alle, die neugierig sind, wie Stromkreise wirklich funktionieren.
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy -
Giancarlo the Teacher taucht mit Dir tief in die Welt der elektronisch kommutierten Motoren (EC-Motoren) ein. Hier wird Dir u.a. erklärt, wie BLDC-Motoren (Brushless DC) und PMSM-Motoren (Permanent Magnet Synchronous Motor) arbeiten, welche Unterschiede es gibt und wie die präzise Kommutierung den entscheidenden Unterschied in der Motorsteuerung ausmacht.
Egal, ob Du ein Technikinteressierter, Azubi oder Ingenieur bist – der Elektrotechnik Podcast liefert Dir verständliche, aber tiefgehende Erklärungen und spannende Einblicke in die Elektromotoren der Zukunft!
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy -
Wie sicher sind Deine elektrischen Geräte wirklich?
In dieser Folge des Elektrotechnik-Podcasts bringt dir Giancarlo the Teacher die wichtigsten Fakten zur Wiederholungsprüfung nach DIN VDE 0701-0702 näher. Warum sind Prüfungen wichtig, wie oft müssen sie durchgeführt werden und was darf dabei auf keinen Fall fehlen? Erfahre, wie Du Gefahren erkennst, Prüfintervalle richtig einschätzt und worauf es bei der Prüfung durch Elektrofachkräfte wirklich ankommt. Für alle, die Sicherheit großschreiben – verständlich und unterhaltsam erklärt!
Hier findest Du die Beispielprotokolle:
https://www.sbe-elektroservice.de/uploads/files/2021/pruefprotokoll-VDE0701-0702F.pdf
https://www.sbe-elektroservice.de/dguv-vorschrift/dguv-vorschrift-3-dokumentation
⚠ Wichtige Ergänzung zur Folge #190:
Die Norm DIN VDE 0701-0702 wurde durch zwei neue Normen ersetzt:
DIN EN 50678 (VDE 0701) – Gilt für Prüfungen nach Reparaturen
DIN EN 50699 (VDE 0702) – Gilt für die wiederkehrende Prüfung
Diese Änderung ist seit dem 21.09.2023 in Kraft. Bitte berücksichtigt diese Anpassung für eure Prüfungen und orientiert euch an den aktuellen Normen.
📌 Weitere Infos:
🔗 https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/787
🔗 https://www.dinmedia.de/en/standard/din-en-50678/331987182
🔗 https://www.vde-verlag.de/normen/0701314/din-en-50699-vde-0702-2021-06.html
Vielen Dank für euer Verständnis!
Euer Giancarlo the Teacher 🎙️
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy -
Wie berechnet man die Leistung einer idealen Strom- oder Spannungsquelle? Und was genau bedeutet das für Prüfungen? In dieser Podcastfolge erklärt Giancarlo the Teacher, wie die Leistung bei idealen Quellen berechnet wird und wie Spannung und Stromfluss dabei zusammenhängen. Perfekt zur Vorbereitung auf technische Prüfungen und als Einstieg in die Elektrotechnik – einfach und praxisnah! Erfahre, warum die Leistung bei idealen Quellen ohne Verluste abgegeben wird und wie das Grundverständnis für Prüfungen hilfreich sein kann.
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy -
Bildschirme sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – ob am Smartphone, Laptop oder Fernseher. Aber wie genau funktioniert der Stromfluss, um jedem Pixel in Sekundenbruchteilen eine andere Farbe zu geben?
In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast, wird Dir von Giancarlo the Teacher anschaulich und verständlich die Technologien hinter LCD, OLED und QLED erklärt. Erfahre, warum OLED perfekte Schwarzwerte zeigt, QLED mit leuchtenden Farben punktet und LCD oft die sparsamste Wahl ist. Ein Muss für alle Technikfans!
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy -
In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast werden die kontroversen Seiten der Smart-Meter beleuchtet.
Was verbirgt sich hinter diesen „intelligenten“ Stromzählern, die bald in vielen Haushalten Pflicht werden oder sogar schon sind? Giancarlo the Teacher erläutert die technischen Hintergründe, gesetzliche Pflichten und die Datenschutzrisiken. Erfahre, welche Rechte Du hast, ob Du den Einbau verhindern kannst und ob Smart-Meter wirklich Vorteile für Deinen Alltag bieten.
Mach Dich schlau über die Energiemessung der Zukunft – und warum sie möglicherweise nicht für jeden die beste Wahl ist.
Quellen:
- Bundesnetzagentur: https://www.bundesnetzagentur.de/
- Messstellenbetriebsgesetz – Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Messstellenbetriebsgesetz
- Bundesregierung: Digitale Energiewende: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/digitale-energiewende-2157184
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy -
Erlebe die Wahrheit über flexible Stromtarife:
Warum steigen die Preise in den Himmel?
Was steckt hinter der Dunkelflaute, und wie gefährlich sind dynamische Tarife für Verbraucher?
Giancarlo the Teacher wirft einen kritischen Blick auf die Schwächen der Energiewende, erklärt, wie Dunkelflauten entstehen und warum internationale Kritik an Deutschlands Energiepolitik immer lauter wird. Ob Azubi oder interessierter Verbraucher, diese Folge des Elektrotechnik Podcast bietet Technik-Wissen und Klartext! Jetzt reinhören und mitdiskutieren!
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy - Näytä enemmän