Episodit
-
Gibt es einen glücklichen Trinker-Tod? Kann das öffentliche Zelebrieren von Alkoholismus ein politischer Akt sein? Solche Fragen stellt Joseph Roths „Legende vom heiligen Trinker“ (1939). Bei einem Glas Pernod versuchen wir uns in Antworten. Ein Podcast mit Louche-Effekt.
Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod
-
Dieses Mal lassen wir den Dreiklang von Irland, Literatur und Whiskey ertönen. Dafür lesen wir Flann O’Briens „Aus Dalkeys Archiven“ und trinken einen im Stout Fass gereiften Blended Whiskey von Teeling. So kommen wir ins Erzählen, zumal uns immer wieder James Joyce und Heinrich Böll dazwischenfunken.
Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod
-
Puuttuva jakso?
-
Die drei Nachkriegsromane Wolfgang Koeppens sind legendär. Sind sie rassistisch, wie jüngst behauptet wurde? Keineswegs, aber äußerst kritisch gegenüber dem Bier als Nationalgetränk der Deutschen. Warum das so ist und warum, neben Wein und Gin in allen drei Romanen oft "Kognac" getrunken wird, erzählen wir bei einem exzellenten XO Cognac von De Luze.
Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod
-
Nebel in London. Wir folgen Mr. Utterson durch dunkle Straßen auf seiner Suche nach Dr. Jekyll und Mr. Hyde und finden die allegorische Spur des Alkohols, die sich durch den Roman von Robert Louis Stevenson zieht. Wie trinkt man viktorianisch? Und welchen Wein trinken englische Gentlemen?
Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod
-
Wieder hat unser Säulenheiliger E.T.A. Hoffmann Geburtstag und sein 200. Todesjubeljahr endet damit. Grund genug, ein weiteres seiner Meisterstücke zu lesen und sich dazu von einem passenden Getränk ebenso verwirren wie inspirieren zu lassen. Wir verraten hier nicht was, aber es ist wirklich ein Elixier. Über Punch und Sekt in Buchform, den Quentin Tarantino der Romantik und Elixiere als Basisrezept des Long Island Ice Tea. Wirklich?
Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod
-
Dieses Mal verliert sich der Podcast in einer Spurenlese allerlei Art. Wir folgen der Fährte von Malcom Lowry zu Roberto Bolaño, schenken den Indizien des Romans und persönlichen Erlebnissen Glauben und werden selbst zu "Wilden Detektiven". Um die Übersicht zu bewahren, trinken wir einen G4 Tequila und einen Ribera del Duero namens Pesquera. Die Ermittlungsergebnisse jetzt auf GARGANTUA - Gespräche über Geist und Getränke.
Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod
-
Zum Tag der Toten kann es im Podcast nur um Malcolm Lowry und seinen Roman „Unter dem Vulkan“ gehen. Seine hochprozentige Vision eines persönlichen Untergangs erhebt das Delirium zur literarischen Montage. Dazu reichen wir einen Anis del Mono und den Tequila Mayaciel. Der Teufel weiß warum.
Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod
-
Bier ist eine hoch emotionale Sache. Es hat die Menschheit gerettet und die frühen Hochkulturen begleitet. Bier kennt sogar einen Weg zu Gott. Um diese Geschichten zu verstehen, wenden wir uns an den großen Bier-Enthusiasten der deutschen Literatur, an Jean Paul (1763-1823) und lesen in Heinrich Manns "Untertan" über die Bierseligkeit der Stammtischrunden. Dazu gibt es zwei Craft Biere von KAT 18 und wundersame Einblicke in die Familie Gambrinus, den Schutzpatron aller deutschen Biere.
Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod
-
Was Alkoholkonsum mit Entropie zu tun hat, Thomas Pynchon weiß es. In seinen „Enden der Parabel“ erzählt er von Konditionierung, die Sex mit Technik verbindet, und von der Paranoia als Methode lebensrettender Erkenntnis. Wir lassen uns ein auf die burlesken Turbulenzen des Romans, singen mutig mit und trinken dazu das „Meisterstück“, einen 25 Jahre fassgelagerten Korn der Nordhäuser Traditionsbrennerei. Warum gerade den? Der Podcast verrät es.
Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod
-
Es geht etwas vor in Arno Schmidts "Gelehrtenrepublik". Pferdemenschen und andere Mutationen sind nur das eine. Um was es wirklich in der postatomaren Science Fiction von 1957 geht, offenbart erst der Whisky, der dort getrunken wird: Black & White. Findet heraus, was die Hunde und die Rossbreiten damit zu tun haben, warum Zentaurinnen die besseren Musen sind und was die Menschheit von einem Blended Scotch lernen kann.Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod
-
Goethe trank nicht nur gerne und viel Wein. Der Dichterfürst kannte sich auch aus mit Lagen, Jahrgängen und Weinlese. Für sich - und uns - fand er den goldenen Mittelweg des lebenslangen täglichen Trinkens. Über seine Weine, den favorisierten 1811er Kometenjahrgang und einen Forster Ungeheuer von Basserman-Jordan als Missing Link zwischen Goethe und Wilhelm Busch sowie einen herrlichen Spätburgunder.
Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod
-
Wenn aus der "frommen Helene" ein "Trinker" wird, ist nicht mehr nur Literatur im Spiel. GARGANTUA über Wilhelm Busch und Graphic Novel, über den tragischen Hans Fallada sowie gespenstische Alkoholdelirien in Wort und Bild. Feat. Jägermeister, den Chartreuse Liqueur de 9° Centenaire und la Reine d'Alcool.
Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod
-
Mehr Phantasie braucht die Welt! Vom romantischen Mehrwert geistiger Getränke. Wir feiern E.T.A. Hoffmann und sehen zu, was der Punsch als phantastisches Getränk für Philister so bewirkt. Über die Schlange fürs Leben, Indien und verdächtigen Sanitätsknaster. Bilder dazu auf Insta @gargantuapod.
Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod
-
Doch noch Gin bei GARGANTUA. Klar, aber anders, denn dieses Mal lassen wir die Spirituose selbst erzählen. Geschichten von Windhunden und Affen, einem anglisierten Herzog und indischen Preziosen. Doch dieses heitere, kuriose Narrativ des Gin hat einen elendig prekären Vorgänger. Storytelling mit jeder Menge Botanicals und William Hogarth feat. Monkey 47 Barrel Cut, Bombay Sapphire East & Gin Lane.
Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod
-
Zeit bei GARGANTUA für Arno Schmidt. Zeit für einen weiteren Säulenheiligen des Podcast. Dieses Mal geht es in den Gesprächen über Geist und Getränke um unverwechselbare Prosa sowie eine längst vergessene Spirituose. Ein Bekenntnis zu Schmidts frühen Kurzromanen und ein ernüchternder Blick auf sein Doping für Gehirntiere. Über einen unbestechlichen Ethos, der inspiriert, und Wacholder umflorten Steinhäger, der an eine Party der 1970er erinnert.
Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod
-
Das hat der Genever nicht verdient - und Gerhart Hauptmann ebenso wenig. Im "Zauberberg" teilt Thomas Mann gegen seinen Nobelpreis-Genossen ordentlich aus, indem er den Dichter zum Säufer und die edle Spirituose zum Schnaps macht. Über trinkfreudige Treffen und Katerstimmung unter Kollegen. Mit einer freudigen Verkostung der Oude Genever von Wenneker 1693 und Zuidam.
Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod
-
Happy Birthday, Ernest Hemingway. Heute vor 122 Jahren erblickt der Nobelpreisträger das Licht der Welt der Buchstaben und Alkoholika. Mit Cocktail im Glas geht es um die Ménage à trois von Literatur, Krieg und Alkohol sowie die Frage, warum nur ein Macho den Papa Doble kreieren konnte. Feat. Daiquiri und Papa „Doble“ Hemingway.
Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod
-
Es knallt, donnert, schießt & stirbt: Weltkrieg I. im Alkoholrausch. Wenn kein Genuss mehr ist, sondern nur noch Betäubung und Enthemmung. Feat. Ernst Jünger und Erich Maria Remarque, Marcel Proust und Thomas Mann sowie – kein historischer Scherz – den Cherry Brandy „Alte Zeit“ der Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei.
Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod
-
Sekt und Romantik: Echt witzig oder warum Sekt so deutsch und international, so romantisch und nationalistisch ist. Feat. William Shakespeare, A.W. Schlegel & E.T.A. Hoffmann und im Glas Sekt & Sherry.
Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod
-
Doppelter Ausflug – ins Bordelais und in die Philosophie. Wenn Denker trinken und Sauternes-Trinker ins Philosophieren geraten. Feat. Michel Serres & Michel de Montaigne, Château d'Yquem & Château Suduiraut. Über die Entdeckung der zweiten Zunge und die Erweckung des Geschmacks.
Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod
- Näytä enemmän