Episodes

  • Ein Gespräch über Napoleon, Ägypten im 18. Jahrhundert, die Pyramiden, Syrien und Napoleons erste große Niederlage.


    Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


    Zum Gesprächspartner: Robin Schmahl ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Leibniz-Zentrum Moderner Orient


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: [email protected]

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Eine geheime Mission brachte fast 30.000 Soldaten in den Hafen von Toulon – denn bis auf Napoleon und eine Handvoll Vertrauter wusste niemand, wohin die Reise gehen sollte. Ein paar Wochen später tauchte eine Küste am Horizont auf, und Napoleon ließ die Anker werfen. Die Franzosen waren angekommen: im Land der alten Pharaonen. Eine der größten Geschichten unserer Geschichte nahm ihren Anfang. Diese Expedition führt uns nicht nur nach Ägypten, sondern ins Osmanische Reich, nach Syrien – und zu einer ganzen Reihe spannender Nebenschauplätze. Die berühmte "Schlacht bei den Pyramiden", die es so eigentlich nie gab, die Entzifferung der jahrhundertelang rätselhaften Hieroglyphen, der Alltag in einer damaligen Metropole wie Kairo – und schließlich Napoleons großes Scheitern. Viel Spaß mit der Folge!


    Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


    *Sichere dir jetzt 5 % Rabatt auf deine Bestellung bei KoRo! Besuche www.koro.com und verwende den Gutscheincode "HISTORY" an der Kasse. Viel Spaß beim Sparen!

    -> Mein Lieblings Nussmus

    -> Mangostreifen für den kleinen Hunger zwischendurch 


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: [email protected]


    Literatur:

    Juan Cole: Napoleon's Egypt: Invading the Middle East

    Das Folgenbild zeigt den jungen Napoleon, sowie die "Schlacht bei den Pyramiden"


    COPYRIGHT:

    The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠


    *Werbung

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Missing episodes?

    Click here to refresh the feed.

  • Ein Gespräch über die wahre Geschichte der Titanic, das Leben an Bord, die verschiedenen Klassen, ihren Untergang und die Entstehung der Legenden.


    Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


    Zum Gesprächspartner: Ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Alte Geschichte an der Universität Bamberg.


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: [email protected]

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Am Abend des 10. April 1912 versammelten sich in Southampton Damen in Seide, Herren mit Zylindern, Matrosen und Kinder – alle mit dem Blick auf dasselbe Ziel: die Titanic. Was sie nicht wussten: Für viele war es ein letzter Blick. Nur vier Tage später versank das Schiff in den eisigen Fluten des Atlantiks und wurde zur Legende. In dieser Folge tauchen wir ab: in den Glanz der ersten Klasse, das Schicksal der Passagiere, die dramatischen Stunden der Katastrophe – und in die vielen Mythen, die sich bis heute halten. Denn der Untergang war nicht so, wie ihn die Filme zeigen. Viel Spaß mit der Folge!


    Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


    *Sichere dir jetzt 5 % Rabatt auf deine Bestellung bei KoRo! Besuche www.koro.com und verwende den Gutscheincode "HISTORY" an der Kasse. Viel Spaß beim Sparen!

    -> Mein Lieblings Nussmus

    -> Mangostreifen für den kleinen Hunger zwischendurch 


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: [email protected]


    Literatur:

    Linda Koldau: Titanic - Das Schiff, der Untergang, die Legenden

    Das Folgenbild zeigt den Untergang der Titanic, wie ihn sich ein Künstler 1912 vorstellte.


    COPYRIGHT:

    The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠


    *Werbung

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ein Gespräch über die römische Tradition der Gladiatorenkämpfe, den Alltag der Gladiatoren, ihr Untergang und vieles mehr.


    Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


    Zum Gesprächspartner: Prof. em. Dr. Hartwin Brandt, Ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Alte Geschichte an der Universität Bamberg.


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: [email protected]

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Wie sah ein Alltag als Gladiator aus? Wie wurde man überhaupt einer? Und wieso verschwand die Tradition plötzlich? Die Gladiatorenkämpfe werfen eine Vielzahl an Fragen auf. In dieser Folge versuchen wir alle Fragen rund um dieses faszinierende Thema zu beantworten und Licht ins Dunkle zu bringen. Vorhang auf für die Gladiatoren und viel Spaß mit der Folge!


    Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


    *Sichere dir jetzt 5 % Rabatt auf deine Bestellung bei KoRo! Besuche www.koro.com und verwende den Gutscheincode "HISTORY" an der Kasse. Viel Spaß beim Sparen!

    -> Mein Lieblings Nussmus

    -> Mangostreifen für den kleinen Hunger zwischendurch 


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: [email protected]


    Literatur:

    Christian Mann: Die Gladiatoren

    Das Folgenbild zeigt einen Gladiatoren, nach der Vorstellung von Jean-Léon Gérôme 1872.


    COPYRIGHT:

    The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠


    *Werbung

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ein Gespräch über den Hitler-Stalin-Pakt, den Überfall auf Polen 1939, den Beginn des Zweiten Weltkrieges uvm.


    Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


    Zum Gesprächspartner: Herr Böhler ist Direktor des Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: [email protected]

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ein Bär im Kampf gegen die Nazis? Klingt zu schön, um wahr zu sein? Von seiner Rettung als verwaistes Jungtier bis hin zu seinem ungewöhnlichen Leben als Kamerad der polnischen Armee begleiten wir Wojtek auf seiner abenteuerlichen Reise. Es ist die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen Mensch und Tier, die bis heute unvergessen bleibt. Viel Spaß mit der Folge!


    Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


    *Sichere dir jetzt 5 % Rabatt auf deine Bestellung bei KoRo! Besuche www.koro.com und verwende den Gutscheincode "HISTORY" an der Kasse. Viel Spaß beim Sparen!

    -> Mein Lieblings Nussmus

    -> Mangostreifen für den kleinen Hunger zwischendurch 


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: [email protected]


    Literatur:

    Aileen Orr: Wojtek the Bear: Polish War HeroPiekalkiewicz J.: Die Schlacht von Monte Cassino

    Das Folgenbild zeigt Wojtek beim Ringen mit zwei Soldaten.


    COPYRIGHT:

    The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠


    *Werbung

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ein Gespräch über das Leben Neros: seine Kindheit, sein Aufstieg, die Frage der Brandstiftung und wie er Olympiasieger wurde. 


    Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


    Zum Gesprächspartner: Herr Bätz ist promovierter Althistoriker und hat unter anderem eine Biographie über Nero veröffentlicht. 


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: [email protected]

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Rom in Flammen, Nero singt – ein Bild, das bis heute bleibt. Doch was ist Fakt, was Legende? War Nero wirklich schuld? Wie kämpfte die römische Feuerwehr gegen die Flammen? Und was hat es mit den Christenverfolgungen wirklich auf sich? Wir tauchen tief in eine der dramatischsten Nächte der Antike ein. Viel Spaß mit der Folge!


    Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


    *Sichere dir jetzt 5 % Rabatt auf deine Bestellung bei KoRo! Besuche www.koro.com und verwende den Gutscheincode "HISTORY" an der Kasse. Viel Spaß beim Sparen!

    -> Mein Lieblings Nussmus

    -> Mangostreifen für den kleinen Hunger zwischendurch 


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: [email protected]


    Literatur:

    Alexander Bätz: Nero - Wahnsinn und WirklichkeitKaren Piepenbrink: Antike und ChristentumDetlef Liebs: Vor den Richtern Roms - Berühmte Prozesse der Antike

    Das Folgenbild zeigt eine dramatische Darstellung des in Flammen stehenden Roms beim großen Brand im Jahr 64 n. Chr., mit panisch fliehenden Bürgern und in den Himmel aufsteigendem Rauch.


    COPYRIGHT:

    The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠


    *Werbung

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ein Gespräch rund um die Sklaverei in den USA, den Alltag der Sklaven, den Dreieckshandel, Sklavenaufstände uvm...


    Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


    Zum Gesprächspartner: Dr. Jörg Nagler ist Professor für Nordamerikanische Geschichte an der Universität Jena.


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: [email protected]

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Solomon Northup wird als Sohn eines freigelassenen Sklaven im Staat New York geboren. Ein Leben in Freiheit, voller Musik und Familie – bis zu jenem verhängnisvollen Tag im Jahr 1841. Der talentierte Geiger und Farmer erhält ein verlockendes Jobangebot, doch was als Chance beginnt, endet in einem Albtraum: Er wird betäubt, entführt und als Sklave verkauft. Was folgt, sind zwölf Jahre voller unmenschlicher Qualen, Peitschenhiebe und harter Arbeit auf den Plantagen des Südens. Doch Solomon gibt nie auf. Sein unerschütterlicher Wille zur Freiheit treibt ihn an – durch die dunkelsten Wälder, zu den grausamsten Herren und in die gefährlichsten Fluchtversuche. Viel Spaß mit der Folge!


    Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: [email protected]


    Literatur:

    Heather Andrea Williams: American Slavery: A Very Short IntroductionSolomon Northup: Twelve Years a Slave: The Original 1853 Manuscript

    Das Folgenbild zeigt eine Skizze Solomons aus der Erstveröffentlichung von "Twelve Years a Slave". Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Solomon_Northup_001_(cropped).jpg


    COPYRIGHT:

    The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ein Gespräch über das grausamste Verbrechen der letzten 50 Jahre, Pol Pot und die Roten Khmer.


    Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


    Zum Gesprächspartner: Prof. Dr. Daniel Bultmann ist an der Humboldt-Universität zu Berlin am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften tätig.


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: [email protected]

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Das dunkelste Kapitel Kambodschas: Nach der Machtübernahme der Roten Khmer 1975 wird das Land völlig isoliert. Telefon- und Kabelverbindungen gekappt, Grenzen geschlossen, Phnom Penh zur Geisterstadt. Millionen Menschen werden aufs Land vertrieben. Wie konnte es so weit kommen? Welche Ideologie steckte dahinter? Und warum verschlang das Regime am Ende seine eigenen Anhänger? Wir tauchen ein in vier Jahre Terror, Verfolgung und Völkermord.


    Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: [email protected]


    Literatur:

    Elizabeth Becker: When The War Was Over: Cambodia And The Khmer Rouge RevolutionBernd Stöver: Geschichte Kambodschas Von Angkor bis zur Gegenwart.

    Das Folgenbild zeigt Kinder die für die Roten Khmer arbeiten müssen. Quelle: Documentation Center of Cambodia


    COPYRIGHT:

    The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ein Gespräch über die Geschichte des Templerordens: seine Anfänge, den Alltag eines Templerritters, die Kreuzzüge und den sagenumwobenen Untergang.


    Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


    Zum Gesprächspartner: Joachim ist Historiker für Mittelalterliche Geschichte, hat vom Templerorden promoviert und betreibt den MDVAL YouTube Kanal.


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: [email protected]

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Um die Tempelritter ranken sich unzählige Mythen und Legenden. Der zu Beginn des 12. Jahrhunderts gegründete Orden prägte fast 200 Jahre lang die Kreuzzüge und die europäische Politik mit. Die Templer verbanden als erste Rittertum und Mönchtum, waren Grundherren, Geldverleiher und Kaufleute. Schenkungen, Grundbesitz und Handel machen den Orden reich. Der Hauptgrund für die spätere Legendenbildung ist sicherlich sicherlich der grausame Untergang des Templerordens. König Philipp IV. von Frankreich lässt 1307 die Templer verhaften. Sie werden vor die Inquisition gestellt und ihr Besitz wird zerstört. Dutzende Templer sterben auf dem Scheiterhaufen. Wie konnte es so weit kommen? Viel Spaß mit der Folge!


    Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: [email protected]


    Literatur:

    Dr. Anke Napp / TU Dresden: TemplerlexikonDr. Anke Napp: Vom Ketzerprozess zur Metaverschwörung. Die Mythen um den TemplerordenAlain Demurger: Der letzte Templer

    Das Folgenbild zeigt einen Templer der Schachspielt und einen der nach dem Prozess auf dem Scheiterhaufen gelandet ist. Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Washington_Crossing_the_Delaware_MET_DP245003FXD.jpg


    COPYRIGHT:

    The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ein Gespräch über die Geschichte der 13 Kolonien, George Washington, den Unabhängigkeitskrieg und vieles mehr.


    Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


    Zum Gesprächspartner: Herr Witt ist ein deutscher Historiker und Sachbuchautor.


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: [email protected]

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Zwischen 1775 und 1783 brach in Nordamerika der Unabhängigkeitskrieg aus, der nicht nur den Grundstein für eine neue Nation legte, sondern die Welt für immer veränderte. Doch hinter dem Konflikt steckt weit mehr als der Kampf der Dreizehn Kolonien gegen das britische Empire: Der Siebenjährige Krieg, die sogenannte Tea Party und der britische König Georg III. Der wohl am meisten missverstandene Monarch aller Zeiten. Seine Rolle polarisiert bis heute. Von den Revolutionären als grausamster Tyrann seiner Zeit verschrien, hat seine Herrschaft viele historische Urteile provoziert - Doch wer war dieser Mann wirklich, dem die Geschichtsschreibung unter anderem den inoffiziellen Beinamen "Amerikas letzter König" verlieh? Viel Spaß mit der Folge!


    Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: [email protected]


    Literatur:

    Andrew Roberts: George III: The Life and Reign of Britain's Most Misunderstood MonarchStephen Conway: A Short History of the American Revolutionary War (Short Histories)

    Das Folgenbild zeigt George Washington beim Überqueren des Delaware. Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Washington_Crossing_the_Delaware_MET_DP245003FXD.jpg


    COPYRIGHT:

    The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Die weltbekannte Weihnachtsgeschichte & ein Traum, darum geht es heute. Viel Spaß mit der Folge und frohe Weihnachten!


    Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: [email protected]


    Das Folgenbild zeigt Scrooge wie er von einem Geist heimgesucht wird. Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Marley%27s_Ghost-John_Leech,_1843.jpg


    COPYRIGHT:

    The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ein Gespräch über die Geschichte der Piraten und der Piraterie, Deutsche Piraten, den Alltag auf einem Piratenschiff und vieles mehr.


    Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


    Zum Gesprächspartner: Herr Witt ist ein deutscher Historiker und Sachbuchautor.


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: [email protected]

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.