Episodes
-
Square ist eröffnet. Doch was konkret bietet Square an Innovationen im Alltag der Studierenden, Dozierenden und der Öffentlichkeit? Jill Schwaller vom Team der Intendanz und Jacqueline Gasser-Beck vom Teaching Innovation Lab geben im HSG Student Podcast Einblicke.
Erwähnte Events:
Paul Achleitner unplugged, 22.02.2022, 20-21 Uhr, Square -
Wenn für die HSG unzählige Lastwagen mit Eventtechnik vorfahren, dann ist meist Dominik Schirle dafür verantwortlich. Neben seinem Masterstudium in Business Innovation kreiert er Erlebnisräume. Seine Werke, den HSG Ball oder den START Summit, dürften alle kennen. Im Podcast gewährt Dominik Einblick hinter die Kulissen dieser Grossanlässe und verrät, worauf er besonders achtet, damit unvergessliche Erlebnisse entstehen. Besonders geht Dominik auf den START Summit ein und berichtet von dessen Entwicklung – von der Sondergenehmigung durch Rektor Bieger für die erstmalige Durchführung im Hauptgebäude, über die Vergrösserung mit der Durchführung in den Olma Messehallen bis hin zur hybriden Durchführung im Rohbau des SQUAREs.
-
Missing episodes?
-
Die Gerüste sind weg und die Eröffnung des SQUARE steht in wenigen Monaten bevor. Dominik Isler, Beauftragter des Rektors für die Intendanz des SQUARE, gibt im HSG Student Podcast erste Einblicke in das Programm und Angebot im SQUARE. Er erzählt dabei, wie im SQUARE gelernt werden kann, welche konkreten Elemente erwartet werden können und was die grössten Herausforderungen für den SQUARE bisher waren und künftig noch sein werden.
Dominik Isler ist selber HSG Alumnus. Seine bisherige Karriere ist jedoch nicht typisch für einen HSGler – auch darüber spricht er mit Podcast Host Andreas Oberholzer. -
ETH und HSG Studierende entwickeln zusammen eine Art 3D Drucker für den Tunnelbau. Ihr Verein Swissloop Tunneling nimmt damit an Elon Musks «Not-a-Boring Competition» teil. Das Studierendenteam möchten mit ihrem Projekt den Tunnelbau effizienter machen – eine wichtige Voraussetzung für allfällige Hyperloop Netzwerke in der Zukunft. Elena Krasnova, Studentin Maschineningeneurwissenschaften an der ETH Zürich, und Stefan Kaspar, HSG Student und Gründer des Vereins Swissloop Tunneling, geben im HSG Student Podcast Einblick in ihr Projekt. Die Universität St.Gallen unterstützt das Vorhaben als Gold Partnerin.
-
Sergio schliesst gerade seinen Master in Business Innovation ab. Während seines Bachelors hat er sich für den interkulturellen Austausch zwischen Europa und Südamerika im Ressort International eingesetzt. Mit der Eröffnung des theCO fand er eine neue Aufgabe in der Entwicklung einer Co-Working Community. Nebenbei ist Sergio auch Unternehmer: vor kurzem hat er eine eigene Sicherheitsfirma gegründet.
-
Oikos and student impact are two of the many student clubs on the HSG campus promoting a more sustainable future. Oikos has already been founded in 1987 and has grown ever since. Student Impact has once been one of oikos' initiative. In this podcast episode, the presidents of the two clubs provide insight into their clubs' activities and share their visions for a more sustainable business education.Both clubs have been nominated as finalists for the Green Gown awards. We are happy to congratulate oikos on winning in the category "Student Engagement". Moreover, Student Impact on being recognised as "Highly Commended" in the category "Next Generation Learning & Skills"
-
Davide durfte als einer der ersten Tanzsportler die Spitzensport RS der Schweizer Armee absolvieren und hat ein Ziel: den Weltmeistertitel. Im Podcast erzählt uns der Assessment Student von seinen Teilnahmen an internationalen Meisterschaften, seinem Alltag als Spitzensportler in einer in der Schweiz eher wenig bekannten Disziplin und seinen Aktivitäten neben dem Sport.
-
Lukas Zumbrunn präsidiert die SHSG im Amtsjahr 2021/22. Im Podcast berichtet er über das studentische Leben im Coronajahr, erzählt von den Plänen für seine Präsidentschaft und erklärt an welchen gesamtuniversitären Projekten die SHSG mitarbeiten wird.
-
Die neuste Ausgabe des HSG Student Podcasts ist eine Zusammenarbeit mit dem HSG Lehrprogramm Wirtschaftsjournalismus. Heute ist darum Gast und Moderatorin Laura Rufer, die Podcast Pionierin der HSG (warum erfährst du im Podcast). Lerne zusammen mit Laura den Bachelor Studenten und Startup Gründer Oliver Meyer kennen. Was hat Oliver dazu motiviert, zwei Startups zu gründen und gleichzeitig auch noch die politische Partizipation von jungen Menschen via Instagram zu fördern?
-
Sarah Maria Nordt ist Fashion-Tech Unternehmerin und HSG Studentin. Podcast Host Andreas spricht mit ihr über ihre Beweggründe ein eigenes Unternehmen zu gründen, Nachhaltigkeit in der Fashion Branche und die Repräsentation von Frauen in der Startup Szene.
-
Welche Überlegungen macht sich die HSG zu den Prüfungen in der Corona-Zeit und wie wird das Frühlingssemester geplant? Diesen und weiteren Fragen stellt sich Rektor Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller in der siebten Ausgabe des HSG Student Podcasts.
-
Vom 5. Bis 23. Oktober 2020 fand zum 1. Mal ein LGBT+ Pride Month an der HSG statt. Der Pride Month ist eine studentische Initiative in Zusammenarbeit mit der Universität St.Gallen und will ein Zeichen setzen für eine inklusive Kultur. In dieser Podcastfolge zu Gast ist Prof. Dirk Schäfer. Er selbst ist HSG Alumnus, HSG Professor für Finanzielle Führung und schwul. Während des Podcasts übernimmt Schäfer dann auch die Rolle des Moderators und interviewt den Host des HSG Student Podcasts, Andreas Oberholzer, als Initiator des Pride Months. Zum Schluss stösst Prorektor Prof. Ulrich Schmid dazu. Er berichtet aus den Überlegungen des Rektorats zum Pride Month.
-
Seine Getränke kann man in der HSG-Mensa kaufen – Hendrik Nelis ist Co-Gründer von Nao Drinks. Im Podcast erzählt Hendrik, wie sich der Alltag als Student und Unternehmer in Einklang bringen lässt, welches sein schönster Moment in seiner dreijährigen Firmengeschichte war und warum ihm das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt.
-
Mertcem ist der neue Präsident der Studentenschaft. Welche Herausforderungen erwarten ihn und sein Team im kommenden Amtsjahr? Auf welche Projekte der SHSG dürfen sich die HSG Studierenden freuen? Und wie erlebt Mertcem die HSG bisher?
-
The climate strike movement has reached significant publicity in the past two years. How is such a global movement organized and how did Covid-19 impact their activism? Ismea is a student at the HSG and provides us with an inside perspective on the climate strike movement.
-
Seit 2018 sind die zwei HSG Studierenden Kim, Andy und der HSG Alumnus Nicola als Band unter dem Namen «WE ARE AVA» unterwegs. Auf ihren Bandnamen sind sie beim Fondue Essen gestossen und sie verkaufen auch bereits Socken mit ihrem Logo darauf. Mehr über die Band erfährst Du im Podcast.
-
Niels ist bekannt als der «Nr. 1 Journalist» des studentischen Magazins Prisma und absolvierte seinen Austausch an der Finnischen Aalto Universität. Wie kam Niels zu diesem Titel und welche aussergewöhnlichen Campusrituale lernte er im Austausch kennen?