Episodes
-
Balbina (Spitzname Bina) ist von außen gesehen eine selbstbewusste und erfolgreiche Frau: Musikerin, Produzentin und Managerin ihres eigenen Labels. Die andere Seite von ihr ist versteckt, denn sie leidet seit ihrer Kindheit an Angstgedanken. Bei ihr fängt es mit Hypochondrie hat, sie glaubt an bestimmten Krankheiten zu leiden. Im Laufe ihres Lebens kommen weitere Ängste dazu. Mit Linda spricht Balbina zum ersten Mal öffentlich über ihre Angstgedanken: Wie sie sich lange in ihrem Leben über ihre Ängste definiert hat, aber wie sie heute besser damit umgehen kann.
-
[Hinweis: Wer Suizidgedanken hat oder durch eine schwere emotional und psychisch labile Phase geht, kann jederzeit unter der Nummer 0800 111 0 111 oder auch bei lokalen Einrichtungen Hilfe bekommen.]
Jacob Drachenberg ist mit Anfang 20 auf der Überholspur des Lebens: Er studiert Psychologie, ist Kapitän einer Wasserballmannschaft und arbeitet nebenbei noch für einen Investor. Angetrieben wird er von einem Leistungsdenken: Wenn ich leiste, bin ich etwas wert. Doch dann kommt der Crash. Eine depressive Episode zwingt ihn in die Knie und er ist monatelang raus. Diese Erfahrung löst etwas in ihm aus, er beschäftigt sich mit Stress und unseren Umgang mit diesem. Er macht sich selbstständig und wird zum Stress-Experten und berät heute Unternehmen. Doch das ganze Wissen kann ihn nicht vollkommen schützen. In der Folgezeit geht Jacob durch weitere depressive Episoden. Wie er diese verarbeitet und was er daraus gelernt hat, erzählt er Linda in dieser Folge. -
Missing episodes?
-
Einmal im Reisebus entlang der legendären Seidenstraße reisen, das war der Traum von Daniela Widmer und ihrem damaligen Partner David Och. Bereits auf der Rückreise entscheiden sie sich nach einem Tipp für eine andere Route durch Pakistan. Doch diese Detour wird ihnen zum Verhängnis. Bei einem kurzen Stopp werden sie von fünf Taliban Anhängern entführt. Nach unzähligen Ortswechseln und der täglichen Angst vor dem Tod gelingt ihnen nach über acht Monaten die Flucht. Wie sie die Zeit in der Gefangenschaft mental bewältigt haben und warum die Ankunft in der Schweiz für sie das Schlimmste war, erzählt Daniela in dieser ersten Folge mit der neuen Moderatorin Linda Leinweber.
-
Am 11. November 2019 erschien die erste Folge In extremen Köpfen mit Leon Windscheid. Seitdem haben wir viel gehört: tragische Schicksale, menschliche Höchstleistungen, dunkle Abgründe. Leon war immer auf der Suche nach extremen Köpfen und hat sich gefragt: Wie ticken die? Und vor allem: Was können wir alle von ihnen lernen? In dieser Folge blicken wir zurück und hören nochmal in die besten Momente der vergangen drei Jahren rein. Leon verabschiedet sich von In extremen Köpfen und eine neue Moderatorin übernimmt.
-
Mit 21 Jahren bekommt Nele Staden die Diagnose Darmkrebs. Eine seltene Mutation, Metastasen des Krebs sind an dem Zeitpunkt schon in andere Regionen des Körpers vorgedrungen. Die Ärzte sagen ihr, dass der Krebs unheilbar ist. Trotzdem kämpft Nele immer weiter und nutzt jeden Tag, als wäre es ihr letzter. Dadurch besitzt sie schon mit Anfang 20 so viel Weisheit und blickt mit klaren Augen auf die Dinge, wie wenig andere Menschen. Warum diese Folge besonders emotional für Leon ist, hört ihr ganz am Schluss.
-
Von zeitgenössischen schamanistischen Heilmethoden über Lichttherapie und schlussendlich zum Christentum: Zoë Bee hat eine lange spirituelle Reise hinter sich. In ihrem Leben wird sie von Traumata angetrieben, die sie versucht zu überwinden. Lange Zeit bewegt sie sich dazu in der esoterischen Szene, praktiziert jahrelang Schamanismus und erfährt transzendente Welten in der typischen Schwitzhütte. Schließlich findet sie zur Lichtarbeit, von der sie sich noch mehr Heilung verspricht. Doch auch hier holen sie vergangene Dämonen ein, Zoë fühlt sich nicht besser, sondern immer schlechter. Bis ein schicksalshafter Tag alles ändert - und sie anfängt, zu Gott und Jesus zu beten. Mit Leon wird Zoë zum ersten Mal über ihre traumatischen Erfahrungen in der Kindheit sprechen. Und mit ihm über Sinn und Unsinn von Spiritualität streiten.