Bölümler
-
Ohren gespitzt, denn Behzad, Cairon, Charlotte und Sina haben sich etwas neues ausgedacht! In dieser und auch den kommenden Folgen des Isarkanals plaudern wir ganz entspannt über ein Thema, das uns beschäftigt. Los geht's mit einem Thema, das uns alle verbindet – auch mit rehab: Ehrenamt. Was motiviert uns zu ehrenamtlichem Engagement? Welche Erfahrungen haben wir in der Zusammenarbeit von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen gemacht? Und auf welches Ehrenamt haben wir Lust? Antworten auf diese und weitere Fragen könnt ihr in unserer brandneuen Folge hören. Ein neues Format heißt für uns auch: Wir freuen uns besonders über euer Feedback! Viel Spaß beim Hören!
***
Mehr Infos zu rehab republic gibt es auf unserer Homepage www.rehab-republic.de, auf Instagram und Facebook - @rehabrepublic.
***
Fragen, Kritik, Lob und Wünsche zum Podcast kannst du uns an [email protected] schicken.
***
Wenn ihr euch mit uns bei rehab republic engagieren wollt, seid ihr herzlich eingeladen, mal zu einem unserer nächsten Treffen zu kommen. Schreibt dafür einfach eine Mail an [email protected]
***
Moderation & Redaktion: Cairon, Charlotte & Sina
Technische Umsetzung: Behzad
Intro: Charlotte
-
Alle Jahre wieder überlegen wir uns zur Fastenzeit eine kleine Herausforderung, der wir uns dann gemeinsam stellen. Dieses Jahr haben wir eine Konsum-Challenge gemacht und dabei unseren Konsum beobachtet, bewertet und hinterfragt, Alternativen kennengelernt und Vorsätze gefasst. Wie leicht oder schwer uns das gefallen ist und welche Erkenntnisse wir dabei hatten, besprechen Cairon, Charlotte und Sina in dieser Podcastfolge.
Viel Spaß beim Hören!
***
Mehr Infos zu rehab republic gibt es auf unserer Homepage www.rehab-republic.de, auf Instagram und Facebook - @rehabrepublic.
***
Fragen, Kritik, Lob und Wünsche zum Podcast kannst du uns an [email protected] schicken.
***
Wenn ihr euch mit uns bei rehab republic engagieren wollt, seid ihr herzlich eingeladen, mal zu einem unserer nächsten Treffen zu kommen. Schreibt dafür einfach eine Mail an [email protected]
***
Moderation & Redaktion: Cairon, Charlotte & Sina
Technische Umsetzung: Behzad
Intro: Cairon
-
Eksik bölüm mü var?
-
1 Jahr Mehrwegangebotspflicht
Seit Januar 2023 gilt in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht. Höchste Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen! Das hat sich auch das Isarkanal-Team gedacht und eine Folge zum Thema Mehrweg auf die Beine gestellt.
Cairon und Charlotte sprechen darüber, was eigentlich hinter der Angebotspflicht steckt und, wie ihre eigenen Erfahrungen mit der Mehrwegnutzung in München so sind. Außerdem haben sie mit Vanessa von der Circular Economy Koordinierungsstelle der Stadt München und Pamela von Mehrweg MUC gesprochen.
Wie die erste Bilanz in München so ausfällt, wo es noch Verbesserungspotenzial gibt und wann Du Mehrweg einfordern kannst, erfährst du in dieser Folge.
Viel Spaß beim Hören!
***
Mehr Infos zu rehab republic gibt es auf unserer Homepage www.rehab-republic.de, auf Instagram und Facebook - @rehabrepublic.
***
Fragen, Kritik, Lob und Wünsche zum Podcast kannst du uns an [email protected] schicken.
***
Plattform Mehrweg MUC: https://mehrwegmuenchen.de/
WWF Studie zu Mehrweg 2022/23: https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Plastik/Ein-Jahr-Mehrwegangebotspflicht-Erste-Ergebnisse-der-WWF-Marktanalyse.pdf
***
Wenn ihr euch mit uns bei rehab republic engagieren wollt, seid ihr herzlich eingeladen, mal zu einem unserer nächsten Treffen zu kommen. Schreibt dafür einfach eine Mail an [email protected].
***
Moderation: Cairon & Charlotte
Im Gespräch mit: Vanessa Tschapke von der Circular Economy Koordinierungsstelle und Pamela Flores von Mehrweg MUC
Redaktion: Charlotte
Technische Umsetzung: Behzad
Intro: Charlotte
-
Eine Bonusfolge kommt selten allein! Deshalb gibt‘s zum Endedes Jahres gleich noch eine besondere Folge und zwar zum Thema Weihnachten.
Wie können wir das „Fest der Liebe“ nicht nur entspannt,sondern auch etwas nachhaltiger verbringen? Darüber tauschen sich Cairon undCharlotte aus.
Von alternativen Geschenkideen, über unnötige Verpackungenbis hin zum Essen sind viele Themen dabei und auch andere Menschen aus derrehab republic teilen nachhaltige Weihnachtstipps mit euch.
Also hört unbedingt mal rein - auch noch im neuen Jahr, dennWeihnachten gibt es schließlich alle Jahre wieder und kommt meist schneller alsgedacht.
Viel Spaß beim Hören!
***
Mehr Infos zu rehab republic gibt es auf unserer Homepage www.rehab-republic.de, auf insta undfacebook - @rehabrepublic.
***
Fragen, Kritik, Lob und Wünsche zum Podcast kannst du uns an [email protected].
***
Weitere Ideen für Weihnachten findest du z.B. in folgendemBlog-Artikel auf unserer Zero Waste-Plattform: https://zerowaste-muenchen.de/2022/12/07/nachhaltige-geschenkeideen-fuer-weihnachten/
***
Wenn ihr euch mit uns bei rehab republic engagieren wollt,seid ihr herzlich eingeladen, mal zu einem unserer nächsten Treffen zu kommen.Schreibt dafür einfach eine Mail an [email protected].
***
Moderation: Cairon
Im Gespräch mit: Charlotte
Redaktion: Sina
Technische Umsetzung: Behzad
Intro: Charlotte
-
In dieser Bonusfolge des Isarkanals sprechen wir über denWeltvegantag – einem Aktionstag der 1994 ins Leben gerufen wurde und seitdemjedes Jahr am 1. November stattfindet.
Wieso gibt es überhaupt einenWeltvegantag? Wie ist er entstanden und welche Aktionen finden 2023 an diesembesonderen Tag statt? Diese und weitere Fragen bespricht Sina dieses Mal mitLaura.
Zusätzlich dazu gibt es Einblicke in vegane Lebensweisensowie jede Menge persönliche Erfahrungen und Alltagstipps. Deshalb wurde dieBonusfolge doch nicht so kurz und knackig wie ursprünglich gedacht undangekündigt. ;)
Viel Spaß beim Hören!
***
Mehr Infos zu rehab republic gibt es auf unserer Homepagewww.rehab-republic.de, auf insta und facebook - @rehabrepublic. Fragen, Kritik,Lob, Wünsche und Mitmach-Anfragen kannst du uns an [email protected].
***
Mehr Informationen zum Weltvegantag gibt es unter https://vegan-day.org/de/.
Hier außerdem die Homepage der Vegan Society: https://www.vegansociety.com/.
***
Unser Projekt für mehr vegane Snacks bei Bäckereien könnt ihrunter www.fancy-pflaenzi.denäher kennenlernen.
***
Wenn ihr euch mit uns bei rehab republic engagieren wollt,seid ihr herzlich eingeladen, mal zu einem unserer nächsten Treffen zu kommen.Schreibt dafür einfach eine Mail an [email protected].
***
Moderation: Sina
Im Gespräch mit: Laura
Redaktion: Behzad, Laura, Sina
Technische Umsetzung: Behzad
Intro: Laura
-
In dieser Folge des Isarkanals geht es um das Thema Zero Waste – also Müllvermeidung.
Wir fragen uns, was Zero Waste eigentlich ist und lernen die Müllfrei-Meile kennen, eine Aktion, bei der wir rund um den Pariser Platz in München drei Wochen lang verschiedene Angebote zur Müllvermeidung organisiert haben.
Viel Spaßbeim Hören!
***
Mehr Infos zu rehab republic gibt es auf unserer Homepage www.rehab-republic.de, auf insta und facebook - @rehabrepublic. Fragen, Kritik, Lob, Wünsche und Mitmach-Anfragen kannst du uns an [email protected] schicken.
***
Die Rückschau zur Müllfrei-Meile gibt‘s unter https://zerowaste-muenchen.de/2023/06/22/muellfrei-meile-berichterstattung/
***
Alle Infos zur Müllmeisterschaft findest du unter https://cleanup-munich.de/muellmeisterschaft/
***
Der Zero Waste-Guide mit vielen Infos und Tipps kann hier heruntergeladen werden: https://zerowaste-muenchen.de/2021/06/30/themen-special-zero-waste-guide-muenchen/
***
Das besagte Video von der Einweihung unseresKippen-Surfboards findest du unter https://www.youtube.com/watch?v=UNch32kd5CM.Weitere witzige Videos von unserer Arbeit gibt‘s auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@rehabrepublic8753
***
Moderation: Cairon und Sina
Im Gespräch mit: Markus und Vanessa
Redaktion: Behzad, Cairon, Sina
Technische Umsetzung: Behzad
Intro: Vanessa
-
Der Isarkanal ist zurück und das mit einer Podcast-Folge, in der sich alles rund um vegane Snacks bei Bäckereien dreht!
Es hat sich einiges getan in den letzten Jahren: Immer mehr Cafés, Restaurants und auch die Fastfood-Riesen bieten pflanzliche Alternativen. Bei vielen Bäckereien gestaltet es sich aber schwierig, einen veganen Snack auf die Hand zu bekommen. Das vegane Angebot beschränkt sich oft auf unbelegte Brote und Brezen, veganes süßes Gebäck ist eine Rarität.In dieser Folge erfährst du alles über das Projekt "Fancy Pflänzi", bekommst einen kleinen Einblick in die Erfahrungen die eine von uns ausgezeichnete Bäckerei macht und hörst, welche Vorteile vegane Bäcker-Snacks mit sich bringen.
Viel Spaß beim Zuhören!***
Mehr zu Fancy Pflänzi auf fancy-pflaenzi.de
***
Mehr zu Rischart auf rischart.de
***Mehr zu Animals United e.V. auf animalsunited.de
***
Mehr zu rehab republic e.V. auf rehab-republic.de
Zum Anschauen und Stöbern klick dich rein bei IG @rehabrepublic oder auf Facebook. Schreib uns dein Lob, Fragen, Kritik oder Wünsche an [email protected].
***
Der Abspann
Moderation: Sina und Cairon
Im Gespräch mit: Lila, Magnus Müller-Rischart und Tamara
Redaktion: Behzad, Cairon, Lila, Moni und Sina
Technische Umsetzung: Behzad
Intro: Lila
-
Der Isarkanal ist zurück und das mit einer Podcast-Folge, die sich besonders an die jungen Ohren dort draußen richtet!
Wenn du zwischen 16 und 27 Jahre alt bist, hast du die Möglichkeit dich ein Jahr lang zu engagieren, coole Möglichkeiten auszunutzen, tolle Menschen kennen zu lernen und über dich selbst hinauszuwachsen. In dieser Bonusfolge erfährst du alles über das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ), bekommst einen kleinen Einblick in die Erfahrungen der bisherigen FÖJlerinnen und hörst, warum es sich definitiv lohnt ein FÖJ zu machen – vor allem hier bei rehab republic.
Viel Spaß beim Zuhören!
***
Mehr zum FÖJ in Bayern
foej-bayern.de
Hier findest du weitere Infos zum FÖJ und zum Bewerbungsverfahren – inklusive Terminen und Unterlagen. Bei Fragen oder Interesse kannst du dich aber auch bei uns melden. Schreibe dafür einfach eine E-Mail an [email protected].
***
Mehr zum FÖJ in Deutschland
foej.de ich-will-foej.de jugendfreiwilligendienste.de bundes-freiwilligendienst.de ein-jahr-freiwillig.de***
Mehr über rehab republic
Zum Anschauen und Stöbern klick dich rein bei IG @rehabrepublic oder auf Facebook. Lerne das rehab-Team kennen und entdecke unsere Projekte und Aktionen auf rehab-republic.de. Du möchtest ein FÖJ bei rehab machen oder uns ehrenamtlich unterstützen? Kontaktiere uns über [email protected]. Schreib uns dein Lob, Fragen, Kritik oder Wünsche an [email protected].***
Der Abspann
Moderation: Sina und Markus Im Gespräch mit: Kristin, Lena und Mareike Redaktion: Kristin und Sina Technische Umsetzung: Behzad und Neary Intro: Johanna -
Achtung: es wird schmackhaft spannend! In der heutigen Folge sprechen Emilia und Kristin über ein Thema, das noch viel zu selten auf den Teller kommt: Lebensmittelverschwendung! Warum würde das Klima uns danken, wenn wir einfach mal aufessen würden, was eh schon da ist? Was gibt es in München schon für Möglichkeiten, gegen Essen im Müll aktiv zu werden? Und was kannst Du in Deinem Alltag alles umsetzen, um Reste zu verwerten und weniger wegzuschmeißen? Fast auf jede dieser Fragen hat unsere wunderbare Gästin Günes Seyfarth eine Antwort: die Sozialunternehmerin hat gemeinsam mit einem tollen Team das erste Community Kitchen in München ins Leben gerufen, das in Neuperlach mit geretteten Lebensmitteln bald 10.000 Leute satt und glücklich kriegen wird, pro Tag. Ein empowerndes, inspirierendes Gespräch über Mut zum Fehlermachen, lebenslanges Lernen und die Wertschätzung von Lebensmitteln.
Viel Spaß beim Zuhören!***
Mehr zu Günes Seyfarth: https://guenesseyfarth.com/
Das Community Kitchen
Crowdfunding unterstützen: https://www.startnext.com/community-kitchen-muenchen
Mehr Infos und Mitmachmöglichkeiten : z.B
Du willst mehr zu Lebensmittelwertschätzung und Klimaschutz lesen? Das sind unsere Quellen:
www.drawdown.org
***
Ehrenamtlich aktiv werden:
Foodsharing
Foodcaring
***
Apps gegen Food Waste:
Too Good To Go
ResQ Club
Zu gut für die Tonne
***
Reste-Rezepttipps und mehr:
Zu gut für die Tonne
Smarticular
Zero Waste München
***
Vegan und müllfrei Futtern in Münchens erstem, kreativen Kreislaufcafé Oh Circle
***
Mehr über rehab republic:
Zum Anschauen und Stöbern klick dich rein bei IG @rehabrepublic oder auf Facebook
Entdecke unsere Projekte und Aktionen auf https://rehab-republic.de/
Schreib uns dein Lob, Fragen, Kritik oder Wünsche an [email protected]
Du hast Tipps für mehr Klimaschutz im Alltag? Oder eine Geschichte passend zum heutigen Thema? Dann erzähl es uns doch mit einer Sprachnachricht an (+49) 0176 47081159
***
Der Abspann:
Moderation: Kristin und Emilia
im Gespräch mit: Günes Seyfarth
Redaktion: Mirjam, Marion, Kristin, Maxime, Emilia
technische Umsetzung und Intro: Neary -
Heute geht es um Bienen, Blumen und - Beton. Kristin und Markus quatschen darüber, wie es eigentlich um die Artenvielfalt in der Stadt steht, was es in München schon für tolle Projekte gibt, die Biodiversität fördern, und bieten eine Hülle und Füllle an Ideen, was wir im Alltag tun können, um unser BalkonGartenGebrumm richtig zu unterstützen - und auch das unserer Nachbar*innen. Vor Ideen und Aktivismus hat Kristin außerdem der Schädel gebrummt, nachdem sie sich mit unserem Experten Prof. Dr. Michi Schrödl unterhalten hat. Wie wirkt das Volksbegehren Artenvielfalt? Warum sollte uns jucken, dass Arten spurlos aussterben? Und was hat das ganze eigentlich mit Schokolade zu tun?
Viel Spaß beim Zuhören und Artenretten wünscht Dir
Dein Isarkanal- Team
***
Mehr Infos zu unserem Gast, Michi Schrödl, Meeresbiologe & Artenforscher an der Zoologischen Staatssammlung München
Buch: Unsere Natur stirbt, 2018, ISBN 978-3831204786
Petition zur Artenforschung
Michi´s Artenforschungsprojekt unterstützen: https://www.artenforschung.de/
Weitere Buchempfehlung: Elizabeth Kolbert - Das sechste Sterben, Pullitzerpreis 2015, ISBN 978-3-518-46687-2
***
Projekte zur Artenvielfalt:
Blühende Bänder der TU zusammen mit Green City e.V.
Biodiversitätsstrategie der Stadt München
Filmprojekt der Münchner G´schichten: Ein Himmel voller Bienen
Updates zum Volksbegehren Artenvielfalt
Biotoppflege- Projekt: Bergwaldprojekt
Bienen & Wespen-Hotline der Stadtimker München
***
Tipps für den Alltag: Wie du
- ein wirksames Wildbienenhotel baust, dir ein gebrauchtes Insektenhaus zulegst, und einen geeigneten Standort findest
- ein Insektenbuffet anpflanzst
- mit Yoga Bienen hilfst
***
Mehr über rehab republic:
Zum Anschauen und Stöbern klick dich rein bei IG @rehabrepublic oder auf Facebook
Entdecke unsere Projekte und Aktionen auf https://rehab-republic.de/
Schreib uns dein Lob, Fragen, Kritik oder Wünsche an [email protected]
Du hast Tipps für mehr Artenschutz im Alltag? Oder eine Geschichte passend zum heutigen Thema? Dann erzähl es uns doch mit einer Sprachnachricht an (+49) 0176 47081159
***
Der Abspann:
Moderation: Kristin und Markus
im Gespräch mit: Prof. Dr. Michael Schrödl
Intro diesmal mit: Marion
Redaktion: Kristin, Mirjam und das "Isarkanal" - Team
technische Umsetzung: Neary -
Hier wird´s geHÖRig nachdenklich: Kristin fragt sich heute, wie wir es schaffen können, uns selbst und Andere zu inspirieren, mehr Umweltschutz in unseren Alltag zu bringen. Und, mal (vegane) Butter bei die Fische: Was hindert uns eigentlich daran? Was ist alles möglich, wenn wir im Einklang mit unseren Werten leben? Welche Rolle spielen Emotionen und unser Gehirn bei der ganzen Sache? Außerdem erzählt uns Steffi aus unserem Zero Waste Team, was ihre Motivation ist und wie Artikel über müllfreieres Leben dazu beitragen können, eine ganze Zero Waste Community zu schaffen. Weil wir große Fans vom Machen sind, haben wir natürlich auch ein paar konkrete Tipps für Dich: Wie du Deine Ziele erreichen wirst, dich motivierst und wie du neue Gewohnheiten etablieren kannst.
Viel Spaß beim Zuhören und Ausprobieren!
***
Nochmal nachlesen? Eine Lesefassung der Folge findest du hier.
***
Handbuch für Psychologie im Umweltschutz zum Download hier Dr Niki Harrés Buch "Psychology for a better world"Finde Tipps, Veranstaltungen, News und Infos auf der Zero Waste MUC Plattform der rehab republic. Ein Zero Waste - München Update zur Stadt und alle aktuellen Infos findest du z. B hier.
Digitale Helferlein die dich für einen nachhaltigeren Alltag an die Hand nehmen:
Earnest - Dein Begleiter für ein nachhaltigeres Leben Go Green ChallengeQuellen:
https://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/plastik/unsere-ozeane-versinken-im-plastikmuell https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/muellkippe-meer/muellkippemeer.html***
Mehr über rehab republic:
Zum Anschauen und Stöbern klick dich rein bei IG @rehabrepublic oder auf Facebook
Entdecke unsere Projekte und Aktionen auf https://rehab-republic.de/
Schreib uns dein Lob, Fragen, Kritik oder Wünsche an [email protected]
Du hast Tipps für ein müllfreies Leben in München? Oder eine Geschichte passend zum heutigen Thema? Dann erzähl es uns doch mit einer Sprachnachricht an (+49) 0176 47081159
***
Der Abspann:
Moderation: Kristin
im Gespräch mit: Steffi aus dem rr Zero Waste Team
Intro diesmal mit: Mirjam
Redaktion: Kristin, Marion, Mirjam und das "Isarkanal" - Team
technische Umsetzung: NearyMusik zur Gedankenreise:
Midsummer Sky by Kevin MacLeod
Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4049-midsummer-sky
License: https://filmmusic.io/standard-license -
Hier quatschen Simon und Kristin übers Einkaufen. Und zwar mit eigenem Behältnis. Ist das in Zeiten von Corona überhaupt noch drin? Die beiden schließen mit Mythen und Sorgen ab und holen außerdem noch eine echte Expertin ins Boot: Chrissi Holzmann von „Servus Resi – natürlich unverpackt“ erzählt uns, warum es wichtig ist, auf den Bauch zu hören, wie es war während einer Pandemie ihren Unverpackt-Laden zu eröffnen und gibt außerdem Tipps, wie du im Kleinen Müll vermeiden kannst.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören!
Eher eine Leseratte? Das Skript zur Folge findest du hier.
***
Besuche "Servus Resi": https://www.servus-resi.de/
Lass dich von Chrissis Rezepten und DIYs inspirieren auf IG @servusresi_muenchen und Facebook
Im Folgenden eine Liste mit weiteren Unverpackt-Läden in München:
Aundu - Abgefüllt und unverpackt (Isarvorstadt)
Kräutergarten (Nähe Sendlinger Tor)
Mutternaturladen (Harlaching)
nebenan & unverpackt (Laim)
Ohne-Laden (Schwabing und Haidhausen)
Stemmerhof (Sendling)
Naturverpacktes Westendpur (Westend)
Viktualien-Eck***
Mit dem Sticker von "Einmal ohne, bitte" findest du über 700 Läden deutschlandweit, in denen du mit eigenem Behälter einkaufen gehen kannst: https://einmalohnebitte.de/
Schau auch gerne vorbei auf IG @einmal.ohne.bitte und Facebook
Mehr zum Thema Unverpackt und Unverpackt-Orte findest du auf der Seite des Unverpackt e. V.: https://unverpackt-verband.de/
Orte, an denen du Mehrwegbehälter bekommst:
· https://app.recup.de/
· http://vytalapp.com/
· https://www.gorelevo.de/
***
Mehr über rehab republic:
Zum Anschauen und Stöbern klick dich rein bei IG @rehabrepublic oder auf Facebook
Entdecke unsere Projekte und Aktionen auf https://rehab-republic.de/
Schreib uns deine Geheimtipps zum verpackungsfreien Einkaufen, Lob, Fragen, Kritik oder Wünsche an [email protected]
Du hast eine Geschichte zu unverpacktem Einkaufen oder Tipps für ein müllfreies Leben in München? Dann erzähl es uns doch mit einer Sprachnachricht an (+49) 0176 47081159
***
Der Abspann:
Moderation: Kristin & Simon
zu Gast: Chrissi Holzmann von Servus Resi - natürlich unverpackt
Redaktion: Kristin, Marion, Mirjam, Maxime
technische Umsetzung: Neary"Einmal ohne, bitte" Pitch Audio:
Komposition: Michael Hochmuth
Voiceover: Julian Bayer -
Jetzt wird´s grün hinter den Ohren: mit unserem Podcast aus der rehab republic! Wer sind wir und was machen wir? Was erwartet dich hier? Welche Stimmen verstecken sich dahinter und was kannst du daraus mitnehmen? Spitz die Ohren und hör doch mal rein in den Isarkanal - nachhaltig durch München! Mit einer neuen Folge jeden Monat. 🙂 Entführ deinen Cursor auf rehab-republic.de für mehr Infos. Spaß und Wissenswertes auf IG @rehabrepublic und facebook