Episodes
-
Wissenschaftler garantieren bei ihrer Arbeit höchste Standards, Seriosität, Unabhängigkeit und Ehrlichkeit. Doch was, wenn sie ungenau arbeiten oder fälschen? Wie fliegen Fälle auf und was kann man dagegen tun?
-
In den USA haben sich weitere Menschen mit dem H5N1-Virus angesteckt. Prof. Kekulé kritisiert den dortigen Umgang damit. Besorgniserregend sei die Lage nicht. Dennoch müsse Deutschland Vorbereitungen treffen.
-
Missing episodes?
-
Mikroplastik ist weit verbreitet und langlebig. Prof. Kekulé erklärt, wie die Teilchen in unseren Körper gelangen und uns krankmachen. Können wir uns dagegen schützen? Welche Alternativen gibt es zu Mikroplastik?
-
Selbst für Virologen sind Riesenviren noch weitestgehend unbekannt. Zwei aktuelle Studien wecken Hoffnungen: Riesenviren könnten gegen tödliche Krankheiten und sogar den Klimawandel helfen. Was ist da dran?
-
Angebot und Nachfrage klaffen beim Thema Organtransplantation weit auseinander. Können Schweine als Lieferanten von Organen für den Menschen dienen? Dazu gab es ein aufsehenerregendes Experiment in den USA.
-
Eine Klage gegen Ursula von der Leyen rückt Corona wieder in die Öffentlichkeit. Außerdem blickt Prof. Kekulé auf aktuelle Corona-Varianten und neue Studiendaten: Was bedeuten sie für die Zukunft der Impfstoffe?
-
Eine ARD-Dokumentation macht mutmaßliche Dopingfälle in China öffentlich. Prof. Kekulé erstaunt vor allem die aus seiner Sicht lasche Reaktion der Welt-Anti-Doping-Agentur. Die ganze Geschichte im Podcast.
-
Die sogenannten RKI-Files sorgen für Diskussionen. Taugen sie zum Skandal oder sind sie vergleichsweise harmlos? Darüber sprechen wir im Podcast. Und: Das geplante internationale Pandemieabkommen der WHO.
-
Die bisherige Drogenpolitik sei gescheitert, sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Da stimmt ihm Prof. Alexander Kekulé zu. Das Gesetz zur Cannabis-Legalisierung hält er dennoch für falsch.
-
Gonorrhöe, Syphilis, Chlamydien – Sex kann unangenehme Folgen haben. Die Zahl sexuell übertragbarer Infektionen in der EU ist deutlich gestiegen. Woran liegt das? Wie schützt man sich? Und was bringen Heimtests?
-
Was passiert im Körper, wenn Covid-Symptome einfach nicht abklingen? Drei Studien liefern neue Hinweise auf mögliche Auslöser. Laut Alexander Kekulé helfen sie auch dabei, Long Covid genauer zu definieren.
-
Die Firma Neuralink hat einen Chip in ein menschliches Gehirn implantiert, so hat es Elon Musk verkündet. Er sagt: Computerchips im Kopf werden Telepathie und den Zugriff auf alles Wissen der Welt ermöglichen. Wirklich?
-
Eine Schweizer Studie sucht nach der Ursache für Long Covid – und wirft ein Licht auf das immer noch wenig erforschte Feld der Autoimmunerkrankungen. Welche neuen Therapien gibt es? Prof. Kekulé gibt einen Überblick.
-
Durch Covid-19 und Long Covid sind die Spätfolgen von Infekten in den Blickpunkt geraten. Eine neue Studie beschäftigt sich mit ähnlichen Problemen bei der Influenza. Und: Die Vogelgrippe - eine Pandemie im Ozean.
-
Mehr als zwei Drittel der Menschen in Europa trinken regelmäßig Alkohol. Die meisten tun das kontrolliert, oft schlägt es aber auch in Sucht um. Wo liegt das richtige Maß? Und was bringt der "Dry January"?
-
Nach knapp vier Jahren und 361 Folgen stellen wir den Corona-Kompass ein. Es geht aber an dieser Stelle weiter mit "Kekulés Gesundheits-Kompass". Der Mediziner Prof. Alexander Kekulé wird also weiter Orientierung geben.
-
Das ist die letzte Folge von "Kekulés Corona-Kompass". Wie ist Deutschland durch die Pandemie gekommen? Sind wir auf neue Pandemien vorbereitet? Künftig erscheint auf diesem Feed "Kekulés Gesundheits-Kompass".
-
Rund die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland ist Statistiken zu Folge übergewichtig, jeder Fünfte adipös. Wegovy und ähnliche Medikamente versprechen Abhilfe. Aber ist das wirklich die Lösung?
-
Der Bundesgesundheitsminister zeigt sich enttäuscht über den Zulauf der aktuellen Impfkampagne. Prof. Kekulé kommt zu einer anderen Bewertung. Weitere Themen: das neue Novavax-Vakzin und der geplante Umbau der Stiko.
- Show more