Folgen
-
Wir verabschieden uns an dieser Stelle in die Sommerpause. Wir haben häufig gestellte Fragen zusammengefasst und für Euch beantwortet. Außerdem erzähl Euch Pascal etwas zu neuroprotektiver Ernährung.
Wir freuen uns schon Euch wieder mit unseren Inhalten kommenden Herbst zu bedienen!
Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von SWJonesMusic
-
Folge #33
In dieser Folge geht es um die Entzündung der Bauchspeicheldrüse oder Pankreatitis! Eine häufige Erkrankung, die mitunter rasch tödlich enden kann. Welche Symptome typischerweise auftreten und worauf man achten sollte, erfährst du in dieser Folge.
Links:
Cullen-ZeichenGrey-Turner-Zeichen
ERCP
Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von SWJonesMusic
-
Fehlende Folgen?
-
Folge #32
In dieser Folge erzählt euch Robert etwas zum Thema der Magenschleimhautentzündung. Ganz am Ende kommt noch ein Tipp aus dem Gebiet der Naturkunde. Bis zum Ende hören lohnt sich!
Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von SWJonesMusic
-
Folge #31
Diese Folge handelt von einer seltenen Form der Demenz, welche zeitgleich die erste ist, die man überhaupt therapieren kann. Vor 60 Jahren wurde sie erstmals beschrieben und brachte einen regelrechten Durchbruch in der Demenzforschung. Gegen Ende der Folge driften wir etwas ab und sprechen auch über Medizinethik. Neugierig geworden? Dann hör sie dir an - unsere Folge zum Thema "Normaldruckhydrocephalus"!
Links:
Gangbild
MRT: NPH vs. Alzheimer
Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von SWJonesMusic
-
Folge #30
In dieser Folge erzählt euch Robert etwas zur Nervenwasserpunktion, die auch Lumbalpunktion genannt wird. Der Inhalt des ersten Teils ist das, was euch auch euer Arzt sagen würde – nur viel ausführlicher.
Hoffentlich können wir euch Ängste vor dieser mythenbehaftete Untersuchung nehmen.
Bitte beachtet, dass dieser Podcast eine Aufklärung nicht ersetzen kann!
Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von SWJonesMusic
-
Folge #29
Passend zur Jahreszeit besprechen wir in dieser Folge die FSME oder Frühsommer-Meningoenzephalitis. Hierbei handelt es sich um eine von Zecken übertragene mitunter tödlich verlaufende Erkrankung. Was die typischen Krankheitssymptome sind und eie du dich davor schützen kannst, erfährst du in dieser Folge.
PS: In dieser Folge haben wir zum ersten Mal "live" aufgenommen. Sagt uns doch mal, was ihr davon haltet!
Erythema migrans - Borrelienausschlag
Myokymien
Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von SWJonesMusic -
Folge #28
In dieser Folge widmen wir uns einer eher seltenen, aber bedeutenden Stoffwechselkrankheit: Morbus Wilson. Diese genetische Erkrankung führt zu einer übermäßigen Ansammlung von Kupfer im Körper, was diverse Gesundheitsprobleme nach sich ziehen kann. Vielleicht kennt ihr jemanden der an der Erkrankung leidet, immerhin tut dies einer von 30.000 Menschen in Deutschland.
Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von SWJonesMusic -
Folge #27
Heute geht es um eine sehr häufige aber bislang kaum verstandene Erkrankung - Fibromyalgie oder das Fibromyalgiesyndrom. Über 1 Mio. Menschen in Deutschland leiden daran. Eine Heilung gibt es bislang nicht, aber die Symptome können behandelt werden. Mehr dazu erfahrt ihr wie immer in der neusten Folge!
Links:
Tender Points
Widespread Pain Index
Deutsche Fibromyalgie Vereinigung
Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von SWJonesMusic -
Folge #26
In dieser Folge stellt Euch Robert die zweithäufigste Erkrankung der Frau vor. Doch das tut er nicht alleine! Zum ersten Mal hat er sich einen Experten eingeladen, der euch aus seinem alltäglichen Umgang mit betroffenen Patientinnen berichtet, denn er hat sich auf eben diese Erkrankung spezialisiert. Dr. med. Maximilian Mattes Auer-Schmidt arbeitet in Köln u.A. in der PAN Klinik und kann über https://www.pan-klinik.de/facharztpraxen/gynaekologische-endoskopie/ gefunden werden.Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von SWJonesMusic
-
Folge #25
In dieser Folge besprechen wir eine seltene Erkrankung mit rätselhaften Symptomen und einer hohen Dunkelziffer, denn nur jeder 10. Erkrankte wurde bereits diagnostiziert. Es geht um die Narkolepsie - oder Schlafsucht.
Links:
Hypothalamus Anatomie
Hundevideos
DGN
Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von SWJonesMusic
-
In der aktuellen Update Neurologie Folge hat Robert Euch wieder die interessantesten Fakten von der diesjährigen DGN mitgebracht. Wie immer in verständlicher Sprache erklärt er Euch komplexe Inhalte zu verschiedenen neurologischen Erkrankungen.
Wie immer gelten die Informationen zur Selbstbildung und ersetzen keinen Arztbesuch!
Links:
Lagerungsmannöver nach Semont und Epley: https://www.amboss.com/media/de/bpls-selbsttherapie-rechtsposterior
Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von SWJonesMusic
-
Folge #24
In dieser Folge besprechen wir eine Erkrankung, die etwa 10 Millionen Menschen allein in Deutschland betrifft und bislang noch nicht gut verstanden wird - das Reizdarmsyndrom. Welche Mechanismen an der Krankheitsentstehung beteiligt sind, wie man es diagnostiziert und wie es therapiert wird, erfährst du in dieser Folge!
Links:
Stressabbau
Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von SWJonesMusic
-
Folge #23
In dieser Folge erzählt Euch Robert etwas zur sehr seltenen aber immer tödlich verlaufenden Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJD). Wer sich mit den Inhalten unwohl fühlt sollte lieber auf eine Folge ausweichen, die weniger düster daherkommt. Dieser Podcast dient ausschließlich der Informationsgewinnung und ersetzt keinen Arztbesuch!
Links:
MRT bei CJD: https://images.app.goo.gl/4eUU3MzvLEJZpHip6
Referenzzentrum Prionenerkrankungen: https://cjd-goettingen.de/leistungen/
Weiterführende Informationen: https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Uebertragbare-Krankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/Creutzfeldt-Jakob-Krankheit.html
Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von SWJonesMusic -
Folge #22
Heute erzählen wir euch etwas zum Thema "Guillain-Barré-Syndrom". Was sich hinter diesem gefährlichen neurologischen Syndrom mit seinem etwas sperrigen Namen verbirgt, erfahrt ihr in dieser Folge. Hört dazu unbedingt auch unsere Folge zum Thema "Polyneuropathie".
GBS-Varianten ohne Anspruch auf Vollständigkeit: LINK
PS: Nach dem Abspann folgt ein kleiner Bonus zum Thema Blutspenden!
Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von SWJonesMusic
-
Folge #21
In dieser Folge erzählt euch Robert etwas zum Thema Schlaganfall. Dabei wird der Fokus auf den ischämischen Schlaganfall gelegt. Ergänzend empfehlen wir euch unsere Folge zum Thema Schwindel und Subarachnoidalblutung.Wir möchten besonders bei dieser Folge darauf Hinweisen, dass bei akuten neurologischen Beschwerden immer ein Arzt konsultiert werden sollte. Bei Verdacht auf Schlaganfall sofort 112 wählen!
Video von Ralph Rute: https://youtu.be/SmZZLGnbWxc?si=9lyFboCjRkf3D2kx
Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von SWJonesMusic
-
Hallo liebe Community,
nach längerer Sommerpause melden wir uns endlich zurück!
In dieser Folge erzählen wir euch nochmal was es so neues bei uns über den Sommer gab. Robert erzählt euch etwas über Daridorexant, ein neues Schlafmedikament, sowie Feedback zu Vitamin D und Sinusitis. Pascal hat euch etwas zur nekrotisierenden Fasziitis mitgebracht. Hoffentlich freut ihr Euch mit uns, dass es endlich wieder los geht. Bis in zwei Wochen!
Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co.
Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt.
Credits: Intro von SWJonesMusic -
#Zwischenfolge
Liebe Zuhörer*innen, es ist leider soweit. Medizingeflüster geht in die wohl verdiente Sommerpause! Aber die Zeit würden wir gerne nutzen. Schickt uns eure Fragen, Themenwünsche und Anmerkungen. Wir werden diese dann in eine Spezialfolge nach der Sommerpause einbauen und eure Fragen beantworten. Also seid gespannt!
Wir wünschen euch einen erholsamen und entspannten Sommer und hören uns im September wieder.
Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co.
Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt.
Credits: Intro von SWJonesMusic
-
Folge #20
In dieser Folge erzählt Euch Robert etwas zur Harnblasenentzündung außerhalb des Krankenhauses. Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass besonders die Hinweise zur Harnblasenentzündung in der Schwangerschaft keine individuelle Beratung darstellen und keinen Arztbesuch ersetzen.
Links:
https://www.patienten-information.de
https://www.gesundheitsinformation.de
Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co.
Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt.
Credits: Intro von SWJonesMusic
-
Folge #19
In dieser Folge behandeln wir eine seltene, aber schwerwiegende und tödlich verlaufende Erkrankung - den Morbus Huntington. Wieso man ihn auch als "Veitstanz" bezeichnet und welche besonderen Symptome die Erkrankung hervorruft, erfahrt ihr in dieser Folge.
In dieser Folge geht es um eine tödlich verlaufende Erkrankung ohne kausale Therapiemöglichkeiten, wenn euch das Thema Schwierigkeiten bereitet, dann überspringt diese Folge lieber.
Basalganglien:
Basalganglien: Aufbau und Funktion - NetDoktor.deHuntington-Dorf/Symptome:
Chorea Huntington Filmbeitrag - YouTubeFolge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von SWJonesMusic
-
Folge #18
Hier der versprochene zweite Teil mit dem Thema der Diagnostik, Therapie und Prognose der Alkoholabhängigkeit.
Wie hat euch die Zweiteilung der Folge gefallen? Schreibt uns gerne eure Meinung!
Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von SWJonesMusic
- Mehr anzeigen