Episoder

  • Petra Bahr, hannoversche Regionalbischhöfin und Mitglied im Deutschen Ethikrat, geht nach Berlin. Sie wird Staatssekretärin im Familienministerium von Ministerin Karin Prien (CDU). Und das heißt: Abschied nehmen vom Podcast "Bleib Mensch", den sie zusammen mit Arne-Torben Voigts knapp zwei Jahre lang gehostet hat.
    Arne blickt in der Abschiedsfolge auf eine schöne Zeit zurück.
    Weitere Infos:
    https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Von-Kanzel-ins-Ministerium-Bischoefin-Bahr-wechselt-nach-Berlin,bahr310.html
    https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Hannover-Regionalbischoefin-Bahr-wechselt-in-die-Politik,hallonds94990.html
    Wollen Sie Grüße schicken? Dann schreiben Sie an: [email protected]
    Alle Folgen zum Nachhören:
    https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/

  • In der aktuellen Folge von "Bleib Mensch" empfangen Host Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr einen besonderen Gast: Thomas de Maizière, ehemaliger Bundesminister, der sich seit Jahren ehrenamtlich für den Evangelischen Kirchentag engagiert und im Vorstand ist. Mit ihm sprechen sie über das Ziel des diesjährigen Kirchentags, wie man das "Blockadegefühl" in Deutschland lösen könnte, und welche Rolle die Zuversicht spielt.
    Host Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr beleuchten dieses Thema in der neuesten Podcast-Folge von Bleib Mensch. Und finden Antworten.
    Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an [email protected]
    Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"!
    Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
    https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
    Podcasttipp: "WDR Zeitzeichen"
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-zeitzeichen/33514748/

  • Manglende episoder?

    Klik her for at forny feed.

  • Unterschiedliche Perspektiven, philosophisch und journalistisch betrachtet: Was macht eigentlich das Menschsein aus? Und wer möchte ich als Mensch sein? Wie können wir Mensch bleiben - gerade in polarisierenden Zeiten?
    Host Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr beleuchten dieses Thema in der neuesten Podcast-Folge von Bleib Mensch. Und finden Antworten.
    Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an [email protected]
    Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"!
    Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
    https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
    Podcasttipp: "Sparks - Menschen, die uns inspirieren"
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/sparks-menschen-die-uns-inspirieren/10638483/

  • Zeitenwende - das war ein Schlüsselwort der nun abgelösten Ampelkoalition. Der Begriff und das Gefühl passen zu besonderen Phasen in der deutschen Geschichte; wenn das Land und die Menschen an Wendepunkten sind, wenn es besondere Herausforderungen gibt. Im Podcast „Bleib Mensch“ wollen wir darüber sprechen, wie häufig die Deutschen solche Wenden schon durchgemacht haben. Und erfahren, wie oft das Land sowas auch schon bewältigt hat.
    Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an [email protected]
    Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"!
    Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
    https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
    Podcasttipp: "11KM: der tagesschau-Podcst"
    https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/massenproteste-in-der-tuerkei-erdo-ans-poker-um-die-macht/tagesschau/14344031/

  • Menschen, die zornig sind, suchen oft einen Sündenbock, der aus ihrer Sicht Schuld hat an einer bestimmten Begebenheit. Hat dieser Zorn und diese Wut in der heutigen Zeit wirklich zugenommen? Wenn ja, woran liegt es? Dieser und weiterer Fragen zum Thema gehen Host Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr auf den Grund und versuchen Antworten auf die Schuldfrage zu finden. Wie entsteht sie, wie kann man sich befreien und wie bekommt man sie in den Griff?
    Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an [email protected]
    Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"!
    Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
    https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
    Podcasttipp: "Die Entscheidung“
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/

  • Gewalttaten, beschmierte Mahnmale, Hass- und Hetzkommentare auf Social Media: In Deutschland zeigt sich der Antisemitismus wieder so offen, dass man vermuten könnte, er wäre nie weg gewesen.
    Host und Moderator Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr sprechen in der neuen Podcast-Folge mit Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Wochenzeitung Jüdische Allgemeine und Autor des Buchs "Deutsche Lebenslügen: Antisemitismus, wieder und immer noch".
    Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an [email protected]
    Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"!
    Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
    https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
    Tipp: "Das Leben danach – Das Attentat von Halle"
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-leben-danach-das-attentat-von-halle/81297028/

  • Freiheit ist eine elementare Form des Lebensausdrucks: freie Partnerwahl, sich frei bewegen, frei denken und frei reden können – ein hohes Gut also. Dass diese Freiheiten jetzt für uns möglich sind, ist aber auch hart erstritten. "Freiheit kann man nur dann umsetzen, wenn man auch Respekt hat vor der Freiheit der anderen", so Petra Bahr. Die Ethikerin und Arne-Torben Voigts sprechen über das Konzept von Freiheit und über die unterschiedlichen Meinungen, was Freiheit überhaupt bedeutet.
    Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an [email protected]
    Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"!
    Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
    https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
    Tipp: "Was bewegt Deutschland?"
    Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar fragen Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni: Welche Themen bewegen die Deutschen vor dieser Wahl, was ist den Menschen wichtig? Die beiden tagesthemen-Moderatoren sind durch das Land gereist und haben mit Bürgern, Experten sowie Prominenten gesprochen: über die Wirtschaftskrise, die Migration und den Fachkräftemangel, die Angst vor einem Krieg und die Spaltung der Gesellschaft. Eine für den Film in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage ergänzt die persönlichen Haltungen und Meinungen.
    https://www.ardmediathek.de/film/was-bewegt-deutschland-oder-reportage/Y3JpZDovL25kci5kZS80ODc4IGNyaWQ6Ly9uZHIuZGUvcHJvcGxhbl8xOTYzNjMyMzRfZ2FuemVTZW5kdW5n

  • Was ist, wenn ein wichtiges Projekt nicht gelingt? Wie geht man dann damit um? Ob nun im Berufs- oder Privatleben: Scheitern können die Menschen in vielen Lebensbereichen. Aber warum ist das Scheitern so schambesetzt? Ein Tabuthema in unserer Gesellschaft? Das fragen Host und Moderator Arne-Torben Voigt und Ethikerin Petra Bahr in der neuen Podcast-Folge.
    Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an [email protected]
    Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"!
    Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
    https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
    Podcast-Tipp: "Bis das der Tod uns scheidet? - Liebe und Ehrlichkeit"
    https://www.ardaudiothek.de/episode/eine-stunde-liebe-deutschlandfunk-nova/bis-das-der-tod-uns-scheidet-liebe-und-endlichkeit/deutschlandfunk-nova/13827253/

  • Vorfreude ist doch die schönste Freude! Und wenn ein neues Jahr beginnt, dann könnte man sich kleine Inseln schaffen, auf die man sich freut. Das tut jedenfalls Moderator und Bleib Mensch Host Arne-Torben Voigts gerne, um gut gelaunt durch ein Jahr zu kommen.
    Die Aufgabe, die Arne-Torben in dieser Folge Ethikerin Petra Bahr gegeben hat: sich drei Dinge zu überlegen, auf die sie sich in 2025 freut. Natürlich hat auch er drei Dinge mitgebracht. Welche das sind, besprechen die beiden in der neuen Folge des NDR Podcasts "Bleib Mensch".
    Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an [email protected]
    Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"!
    Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
    https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
    Podcast-Tipp: "Sportschau"
    https://www.ardaudiothek.de/rubrik/sportschau/urn:ard:page:cebf0dfe68c7f771/

  • Mehr Sport machen, Geld sparen oder eine gesündere Ernährung. Viele Menschen nehmen sich gute Vorsätze für das neue Jahr vor - das allerdings jedes Jahr wieder, da das Umsetzen nicht klappt. Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr sprechen in der neuen Podcast-Folge über solche guten Vorsätze und versuchen zu ergründen, wie diese auch eingehalten werden können. Und fragen: Inwiefern macht es überhaupt glücklich, Vorsätze einzuhalten?
    Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an [email protected]
    Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"!
    Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
    https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
    Podcast-Tipp: "Wofür ich lebe"
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/wofuer-ich-lebe/13338805/

  • Musik berührt und bewegt uns - und spielt im Leben vieler Menschen eine große Rolle. Aber warum ist das so? Warum löst Musik so viele Emotionen in uns aus? Und warum berührt uns Weihnachtsmusik jedes Jahr und immer wieder so sehr?
    Ethikerin Petra Bahr und Host Arne-Torben Voigts sprechen darüber mit Musiker und NDR Kultur Kollege Philipp Schmid, der in seinem eigenen Podcast "Philipps Playlist" jede Woche eine neue handverlesene Playlist - von Pop bis Klassik - zusammenstellt.
    Immer mit dabei ist das Piano von Philipp. Natürlich spielt er auch in der Folge von "Bleib Mensch" viele Stücke, um zu verdeutlichen, was Musik in uns auslöst.
    Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an [email protected]
    Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"!
    Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
    https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
    Podcast-Tipp: "Phillips Playlist" von NDR Kultur
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/philipps-playlist/83159790/

  • Niedersachsens Demokratie-Monitor 2024 ist erschienen. Dabei ist herausgekommen: Die Niedersachsen unterstützen zwar die Demokratie, das Vertrauen in Politiker sinkt jedoch. Besorgniserregend sei auch das fehlende Zukunftsvertrauen der jungen Menschen in Niedersachsen, sagt Simon Franzmann, Direktor des Instituts für Demokratieforschung der Universität Göttingen. Das Institut hat in der Zeit von Oktober 2023 bis Dezember 2023 telefonisch 1.000 Menschen ab 16 Jahren befragen lassen.
    Über die Unzufriedenheit der Gesellschaft und den Vertrauensverlust in die Politik sprechen Ethikerin Petra Bahr und Host Arne-Torben Voigts mit Soziologe Prof. Dr. Armin Nassehi, der in der Vergangenheit viel zum Thema Vertrauensverlust in die Demokratie geforscht hat.
    Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an [email protected]
    Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"!
    Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
    https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
    Podcast-Tipp: "Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5"
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/46798088/

  • Schöne Bescherung: Die Ampel ist am Ende. Der Wahlkampf beginnt - und das vor Weihnachten. Wie passt eine Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit zur Wahlkampfphase? Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr blicken auf die nächsten Wochen.
    Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an [email protected]
    Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"!
    Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
    https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
    Podcast-Tipp: "Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5"
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/46798088/

  • In den letzten Jahrzehnten haben sich Geschlechterrollen radikal geändert. Ist das für Jungs und Männer ein Problem, weil traditionelle Rollenbilder immer mehr aufweichen? Kommen Jungs mit den Ansprüchen der Gesellschaft nicht mehr gut klar? Viele Jungs fühlen sich als Opfer von Gleichberechtigung, flüchten sich in die alte Macho-Rolle. Andere sind zu Veränderungen bereit, trauen sich aber nicht, diese auch umzusetzen.
    Arne-Torben Voigts und Petra Bahr - beide selbst Eltern von Jungs - diskutieren, wie jungen Männern zu helfen ist, wie sie mit den Anforderungen einer bunten und modernen Gesellschaft klarkommen können. Sie fragen auch: Ist die Krise der Jungs ein gesellschaftliches Problem?
    Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an [email protected]
    Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"!
    Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
    https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
    Podcast-Tipp: "Geht ein Mann zum Arzt"
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/geht-ein-mann-zum-arzt/94795750/

  • Novemberrevolution, Hitlerputsch, Reichspogromnacht, Fall der Berliner Mauer: Der 9. November ist ein historisches Datum in der Geschichte Deutschlands. Ethikerin Petra Bahr und Host Arne-Torben Voigts sprechen in der Folge über diesen Tag und fragen unter anderem: Wie könnte und sollte man den 9. November begehen?
    Weitere Informationen zum Thema:
    https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Mauerfall-1989-Umbruch-eines-Systems,mauerfall232.html
    https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Angeordneter-Nazi-Terror-85-Jahrestag-der-Reichspogromnacht,novemberpogrom100.html
    https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Novemberrevolution-1918-Vom-Matrosenaufstand-zur-Weimarer-Republik,novemberrevolution100.html
    Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an [email protected]
    Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"!
    Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
    https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
    Podcast-Tipp: "WDR Zeitzeichen" - Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit.
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-zeitzeichen/33514748/

  • Manchmal muss man flexibel sein: Weil Petra Bahr krank geworden ist, schauen Arne-Torben Voigts und Redakteur Martin Reckweg hinter die Podcast-Kulissen und geben Einblicke in den Arbeitsalltag. Welche Themen greifen die Ethikerin und der NDR Moderator normalerweise auf? Was nehmen sie selbst aus dem Podcast mit und was wollen sie mit ihm erreichen? Außerdem diskutieren die beiden die Rolle des Journalismus, die Kritik an ihm und gehen auf E-Mails von Hörerinnen und Hörern ein.
    Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an [email protected]
    Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"!
    Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
    https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
    Podcast-Tipp: "Bergfreundinnen"
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/bergfreundinnen/77047134/

  • Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr sprechen in der neuen Folge des Podcasts über das Eltern sein und darüber, was das überhaupt bedeutet. Ist der Druck, der auf Mütter und Väter lastet, im Laufe der Jahrzehnte gestiegen? Wie sieht die Rolle einer Mutter in der heutigen Zeit aus? Was muss eine Frau alles erfüllen? Wie hat sich die Vaterrolle verändert?
    Wie ist Ihre Meinung zum Thema? Schreiben Sie uns an [email protected]
    Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"!
    Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
    https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
    Podcast-Tipp: "Zufälle gibt's"
    Was passiert, wenn der Zufall unsere Pläne durchkreuzt? Glück entsteht oft gerade dann, wenn Unvorhergesehenes passiert. Wir treffen Menschen, deren Leben sich in Sekunden verändert hat. Ein Podcast über Zufälle, Zumutungen und Mut.
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/zufaelle-gibt-s/13707983/

  • Thüringen und Sachsen haben gewählt: Mehr als 30 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben der – in diesen Bundesländern gesichert rechtsextremen – AfD ihre Stimme gegeben; auch das Bündnis Sahra Wagenknecht hat zweistellige Werte bekommen. Arne-Torben Voigts und Petra Bahr haben Kristin Jahn, Generalsekretärin des Evangelischen Deutschen Kirchentags (DEKT), eingeladen, um mit ihr über die Wahlergebnisse zu sprechen. Jahn ist in Thüringen geboren. Der Ansatz der drei: nicht verurteilen, nicht überheblich mit einer "West-Sicht" auf die Ergebnisse schauen, sondern anerkennen, dass die ostdeutsche Geschichte auch heute noch vielerorts eine Rolle spielt – und trotzdem den Wahlausgang nicht schönreden oder entschuldigen. Dennoch: Wir müssen zusammen ein "morgen" gestalten – so ihr Plädoyer.
    Wie ist Ihre Meinung zum Thema? Schreiben Sie uns an [email protected]
    Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"!
    Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
    https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
    Podcast-Tipp: "Von drüben und drüben"
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/von-drueben-und-drueben/80807766/

  • Auf der einen Seite steht der "Flow" der Leistung und die Begeisterung, die man hat, wenn Menschen über sich hinauswachsen. Auf der anderen Seite die Kritik an der Leistungsgesellschaft und die Sehnsucht danach, über etwas anderes als Leistung definiert zu werden. Wie geht das zusammen? Muss die Leistungskultur bei jungen Menschen wieder etabliert und der Begriff "Leistung" wieder positiv besetzt werden? Darüber sprechen Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr.
    Wie ist Ihre Meinung zum Thema? Wie kann man "Leistung" wieder positiv besetzen? Ist das überhaupt notwendig? Schreiben Sie uns an [email protected]
    Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"!
    Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
    https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
    Podcast-Tipp: "4-Tage-Woche: Geht das für alle? von Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft."
    https://www.ardaudiothek.de/episode/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/4-tage-woche-geht-das-fuer-alle/ard/13364675/

  • Es gibt rund 50.000 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Deutschland. Und immer längere Wartelisten. Ehe- und Lebensberatung, Coaches oder Ernährungsberatung sind da noch nicht mit enthalten. Arne-Torben Voigts fragt: Brauchen immer mehr Menschen Hilfe? Wenn ja, warum ist das so? Hat Ethikerin Petra Bahr Antworten?
    Wie ist Ihre Meinung zum Thema? Schreiben Sie uns an [email protected]
    So finden Sie einen Therapieplatz
    Informationen gibt es auf der Seite der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung
    https://www.dptv.de/psychotherapie/psychotherapeutensuche/
    Tipps und Infos auch von Zeit Online
    https://www.zeit.de/gesundheit/2021-07/how-to-therapie-flussdiagramm.pdf
    Bei Fragen in schwierigen Lebenslagen berät die Telefonseelsorge
    https://www.telefonseelsorge.de/
    0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
    Die "Nummer gegen Kummer" hilft Eltern, Kindern und Jugendlichen
    https://www.nummergegenkummer.de/
    Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"!
    Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
    https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
    Podcast-Tipp: "Therapieland - Hinter den Kulissen der Psychotherapie"
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/therapieland/67050044/