Episodes
-
Viel zu lang hat’s gedauert, aber jetzt ist es endlich soweit 🥳 Die Sommerpause ist vorbei und unsere Moderatoren stürzen sich wieder für euch in das nächste gemeinsame Podcast-Abenteuer! In dieser Folge erfahrt ihr alles, was ihr in den vergangenen Wochen vielleicht verpasst habt - von den Schlammmassen aus Wacken über eigentlich noch geheime neue Filmprojekte bis hin zu ganz persönlichen Geständnissen, die damit zu tun haben, dass Falk gerne schlafwandelt… Besonders dann, wenn er durstig ist. Außerdem gibt es natürlich ein tolles Tavernenrätsel sowie eine gleich dreifache Schande des Tages. Viel Spaß beim Hören
-
In der heutigen Folge unseres Podcasts (mit dem wohl schlimmsten Clickbait-Titel aller Zeiten) nehmen wir Euch mit hinter die Kulissen des Videodrehs zum neuen Song „God Of War“, den wir gemeinsam mit unserem Freund Peyton Parrish aufgenommen haben! Was war großartig, was ging alles schief? Und was raubt uns bis heute den letzten Nerv? Es gibt tiefe Einblicke, jede Menge O-Töne mit vielen Beteiligten und natürlich spannende Geschichten rund um unseren neuen Song! Außerdem machen wir ein Tavernenrätsel, bei dem dringend Eure Mithilfe gefragt ist. Aber Vorsicht: spätestens, wenn Chefhistoriker Falk in der Sauna die Reisigbündel auspackt, heißt es weglaufen… Und zwar am besten ganz schnell! Viel Spaß beim Hören!
-
Missing episodes?
-
Willkommen zur neuesten Folge Met & Moshpit! Diesmal haben wir einen ganz besonderen Gast: Chris Harms, seines Zeichens Sänger und Frontmann der Band Lord of the Lost. Vielleicht erinnert ihr euch daran, dass Lord of the Lost am Eurovision Song Contest teilgenommen haben? Aber Saltatio Mortis und LOTL kennen und mögen sich schon viel, viel länger (und nicht erst seit gemeinsamen Projekten wie z.B. der Coverversion von “Satans Fall”). In dieser Folge werfen wir also einen Blick hinter die Kulissen, erfahren mehr über die musikalischen Anfänge von Chris Harms und packen die besten Stories aus mehreren Jahrzehnten Musikgeschäft aus - inklusive Nutten und Koks ;)Einmal mehr zeigt sich: Die besten Geschichten schreibt das Leben selbst! Und wenn sie so charmant und humorvoll dargeboten werden wie von Chris Harms, hört man umso lieber zu. Freut euch auf eine spannende und überaus unterhaltsame Episode MET & MOSHPIT, natürlich inklusive Tavernenrätsel und einer bereits jetzt schon legendären Schande des Tages!
-
In der heutigen Folge erfahren wir, was dabei herauskommt, wenn man einer komplett gestressten Band im Studio mitten zwischen den Aufnahmen für gleich mehrere neue Songs (und während eigentlich überhaupt gar keine Zeit dafür ist), trotzdem ein Mikrofon hinhält, um eine Podcastfolge aufzunehmen. Es gibt sehr tiefe Einblicke, überaus ehrliche Antworten und darüber hinaus jede Menge Lebensbeichten von allen Beteiligten. Noch authentischer und tiefgründiger wird es in diesem Jahr wahrscheinlich nicht mehr, so viel können wir euch jetzt schon versprechen.
Außerdem mit dabei sind natürlich das allseits beliebte Tavernenspiel sowie gleich zwei spannende Schanden des Tages!
Viel Spaß beim Hören! -
In der heutigen Folge seid ihr live mit dabei, wenn Jean und seine Kollegen an ihrem Showwochenende das Podcastmikrofon am Start haben und fleißig O-Töne und Aufnahmen von unterwegs sammeln. So nah wie hier kommt ihr der Band eher selten: Es werden wahnwitzige Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählt, während man quasi live mit beim Frühstück im Backstagebereich sitzt, außerdem gibt’s authentische Aufnahmen vom Festival auf die Ohren und diesmal sogar ein echtes Tavernenspiel live auf dem Mittelaltermarkt, inklusive Hörerstimmen und O-Tönen von euch.
Viel Spaß beim Hören dieser wahrhaft verrückten Folge MET & MOSHPIT! -
Willkommen zur neuesten Folge des Podcasts MET & MOSHPIT! In dieser Episode wagen wir uns in die aufregende Welt der Künstlichen Intelligenz und stellen uns die Frage: Sind K.I.-Portale wie ChatGPT eine Bedrohung für Musiker und bildende Künstler oder doch eher eine große Chance?
Die fortschreitende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz hat zweifellos das Potenzial, die Kreativlandschaft zu revolutionieren. Doch welchen Einfluss hat sie tatsächlich auf die Schaffensprozesse von Musikern und bildenden Künstlern? Sind wir Zeugen einer neuen Ära der Inspiration oder droht uns der Verlust von Individualität und Originalität?
In dieser spannenden Folge beleuchten unsere Moderatoren dabei verschiedene Standpunkte. Sind K.I.-Portale wie ChatGPT in der Lage, einzigartige künstlerische Visionen zu verstehen und zu interpretieren? Oder bleiben sie letztendlich doch nur Werkzeuge, die von menschlicher Kreativität abhängig sind? Es werden auch ethische Fragen aufgegriffen, die mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kunst verbunden sind. Sind wir bereit, Maschinen die Kontrolle über unsere kulturellen Ausdrucksformen zu überlassen? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Urheberrechte und den Wert von Kunstwerken?
Begleitet uns auf dieser faszinierenden Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz und erfahrt, wie Musiker und bildende Künstler auf diese technologische Entwicklung reagieren. Bereitet euch auf kontroverse Standpunkte, interessante Einblicke und mögliche Zukunftsszenarien vor. Verpasst nicht diese Folge des MET & MOSHPIT Podcasts und seid Teil der Diskussion über die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Kunst!
Wir freuen uns auf euch!
Diese Shownotes wurden durch eine K.I. erstellt. -
In der heutigen Folge treffen unsere Moderatoren auf Sänger, Songwriter, Schauspieler und Tausendsassa Sören Vogelsang, der nicht nur tiefe Einblicke in das durchaus auch mal schwierige Leben als Künstler gewährt, sondern außerdem noch ganz offen über sein peinlichstes Erlebnis aus Jugendtagen spricht. Wie wir finden eine geradezu perfekte „Schande des Tages“! Obendrauf gibt’s ein tolles Tavernenrätsel, in dem mal wieder so richtig was gelernt werden darf und natürlich jede Menge gute Laune! Danke Sören für deinen Besuch! Und euch allen da draußen: Viel Spaß beim Hören!
-
Auch das langsamste Bambus-Internet der Welt konnte sie nicht davon abhalten: In der heutigen Folge treffen Jean und Luzi auf Carsten und Miri (alias Pinto und Rabe) von der großartigen Band „Die Streuner“. Wir erfahren unglaublich viele Hintergründe und hören noch nie erzählte Geschichten aus 25 Jahren Spielmannsleben, in denen die Gäste beweisen, dass sie alle Facetten des Storytelling beherrschen - ketzerisch und romantisch, manchmal frivol und bis zum absoluten Lachflash, dabei aber immer spannend und authentisch. Wieder mal eine tolle Folge! Und natürlich wird auch diesmal wieder was gelernt im Tavernenspiel! Wir sagen nur „Ab über die Wupper!“ Danke, liebe Streuner für den Besuch!
-
In der heutigen Folge nehmen uns Jean und Luzi mit hinter die Kulissen einer ganz besonderen Show im Kölner Palladium, wo nicht nur die Weltpremiere ihres neuen Songs „Taugenichts“ gefeiert wurde, sondern auch illustre Gäste mit dabei waren, die natürlich allesamt im Podcast zu hören sind. Außerdem erfahren wir, wie Frontmann Alea es geschafft hat, gleich drei (!!!) Schanden des Tages zu sammeln und lernen nebenbei im beliebten Tavernenspiel, warum die sprichwörtliche Faust aufs Auge passt. Viel Spaß beim Hören!
-
In dieser Episode treffen Jean und Luzi auf die großartigen Kollegen von Knorkator, die nicht nur „die meiste Band der Welt sind“, sondern hier mal eben beweisen, dass sie zu den spannendsten Gesprächspartnern gehören, die man sich überhaupt wünschen kann. Alf und Stumpen geben uns ungeahnte Einblicke in das Leben und Denken einer Band, die seit mehreren Jahrzehnten alle Genregrenzen sprengt - und natürlich erzählen sie dabei auch wahnwitzige Geschichten. Außerdem gibt es eine noch nie dagewesene Version des Tavernenspiels „Stadt-Land-Musik“ und eine ziemlich gewichtige Schande des Tages… wenn ihr versteht, was wir meinen. ;) Aber hört selbst!
-
In der heutigen Folge begrüßen Jean und Luzi den Frontmann von Faun, Oliver Satyr. Saltatio Mortis und Faun verbindet eine langjährige Freundschaft und gemeinsame Geschichte, d.h. die Anekdoten und skurrilen Stories fliegen mal wieder tief! Das Gespräch nimmt schließlich eine völlig unerwartete Wendung, als dann auch noch Lebenshilfe für verzweifelte Wikinger geleistet wird. Lieber Oli, vielen Dank für den tollen Besuch! Und euch da draußen: Viel Spaß beim Hören!
-
In der heutigen Folge treffen unsere Moderatoren auf die Kollegen von Knasterbart, die anlässlich ihrer Abschiedstournee in Karlsruhe gastieren. Die Bande Knasterbart – Zahnstein der deutschen Mittelalter- und Folkrock-Szene – hängt die Räuberhüte an den Nagel, und die Anhängerschaft versinkt zu Recht in Verzweiflung und Selbstmitleid. Doch Halt! – Es gibt ein Licht am Boden der Schnapspulle!
Denn hier bei Met & Moshpit stehen sie noch einmal allen Fragen Rede und Antwort, packen ihre besten Tourgeschichten aus und geizen auch nicht mit Falafelschnaps… selbst wenn der schon mal getrunken worden ist! Da bleibt Jean und Luzi mehr als einmal die Spucke weg! Gut, dass der liebe Hotze Knasterbart noch einen Krug voll auf der Bühne stehen hat und diesen gern mit allen teilt. Klingt eklig? Ist es auch! Trotzdem oder gerade deswegen: Viel Spaß beim Hören! -
In der heutigen Episode versuchen Jean und Chefhistoriker Falk das Unmögliche: Sie erklären euch mal eben, woher die mystische Figur des Teufels stammt und wie die Vorstellung von bösen Geistern und Dämonen vor allem die Menschen im Mittelalter geprägt hat. Dass Falk dabei in Rekordzeit wieder bei seinem Lieblingsthema Ägypten landet und unseren Moderator Jean ohne Rücksicht auf Verluste durch die Jahrhunderte zerrt, versteht sich von selbst. Es gibt viel zu Lernen und mindestens genauso viel zu Lachen! Zur Entspannung wagen sich die beiden dann natürlich noch an ein geradezu teuflisches Tavernenspiel und liefern euch anschließend eine super lustige „Schande des Tages“, die Falk auf dem letzten Tourwochenende ereilt hat. Viel Spaß beim Hören!
-
Wie könnte man besser ins neue Podcastjahr starten als mit einer Jubiläumsfolge, die direkt alle Geheimnisse offenbart… Das haben sich unsere Moderatoren auch gedacht und präsentieren euch pünktlich zur 50. Episode einen Parforceritt (keine Ahnung, was das heißt, aber Falk hat gesagt das klingt klug) durch die bisherige Met & Moshpit-Geschichte. Dazu gibt es jede Menge Outtakes zu hören - also all die Dinge, die sonst dem Schnitt zum Opfer fallen und nicht gesendet werden dürfen. Außerdem packen Jean und Luzi ein grandioses Best-Of ihrer ganz persönlichen Highlights für euch zusammen, servieren eine bisher noch nie dagewesene Schande des Tages und haben ein Tavernenrätsel für euch, mit dessen Lösung ihr in Zukunft bei euren Freunden und Kollegen angeben könnt (fast so sehr wie mit dem Wort „Parforceritt“… sagt zumindest Falk).
Feiert mit bei unserem 50. Jubiläum! Viel Spaß beim Hören! -
Das Publikum hat gesprochen, hier ist sie: Die Weihnachtsspezialfolge! Und - wie per Abstimmung gewünscht - inklusive Schlittenglöckchen, die die gesamte Episode durchklingeln. Jean, Luzi und Chefhistoriker Falk wagen einen wilden Ritt durch die Jahrhunderte, um euch in bester Nerdmanier die Herkunft des Weihnachtsfestes und einiger typischer Bräuche zu erklären. Wusstet ihr zum Beispiel, dass eines der beliebtesten Weihnachtslieder vom Fremdgehen handelt? Was hat Weihnachten eigentlich mit den alten Römern zu tun? Und warum glaubte Hildegard von Bingen an Geister? All das und noch viel mehr erfahren wir in dieser himmlischen Folge. Viel Spaß beim Hören!
-
Hier kommt sie, die lang erwartete Spezialfolge rund um all jene, ohne die es keine einzige Show geben könnte: Die Menschen im Hintergrund, die tags und nachts arbeiten, manchmal wenig essen und meist noch viel weniger schlafen… Die Rede ist natürlich von der Crew!
Ihr wolltet schon immer mal die tollen Leute kennenlernen, die für und mit Saltatio Mortis arbeiten und ihnen zuhören, wenn sie in eigenen Worten ihre einzigartigen Geschichten erzählen? Hier habt ihr endlich die Gelegenheit dazu. Entdeckt gemeinsam mit Jean und Luzi echte Charakterköpfe und überaus spannende Persönlichkeiten, die teilweise seit Jahren mit den Spielleuten unterwegs sind! Viel Spaß beim Hören! -
Ihr habt es euch gewünscht und wir machen es möglich!
Ihr habt es Euch gewünscht und wir machen es möglich!
Nachdem die erste Episode unserer Tourgeschichten vor einiger Zeit schon so ein voller Erfolg war, liefern wir Euch hiermit die nächste Episode nach, in der sich alles rund um den täglichen Wahnsinn auf Tour dreht. Freut euch auf grandiose Geschichten und tolle Gäste, aufgezeichnet im echten Backstagebereich mit allem, was dazugehört! Ist die Band ordentlich verkatert und zerfeiert? Vielleicht… Ist es trotzdem (oder gerade deswegen) eine der witzigsten Folgen ever geworden? Absolut! Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns jetzt schon auf Teil 3! -
In dieser Episode freuen sich Jean und sein heutiger Co-Moderator Elsi auf einen ganz besonderen Gast: Annie Riediger, besser bekannt als Annie Hurdy Gurdy und neuestes Mitglied bei den Folkrockern von Eluveitie! Gerade erst zurück von einer Tour zusammen mit Versengold, steigt sie quasi direkt um auf die Co-Headlinertour von Eluveitie und Amorphis. Aber egal wie wenig Schlaf da bleibt, sie steht tapfer allen Fragen Rede und Antwort, spielt heldenhaft im Tavernenspiel mit und zögert keine Sekunde, den Notkotaufschäumer zu benutzen, um einem Schlamassel zu entgehen. Mit anderen Worten: Eine großartige und überaus unterhaltsame Folge! Viel Spaß beim Hören!
-
Was passiert, wenn man eine komplett übermüdete Band nach einem Tag voller Tourproben zusammen in einen Raum packt, um eine neue Podcastfolge aufzunehmen? Ganz klar: Es wird skurril, denn nach müde kommt bekanntlich blöd! Falk vergleicht Irish Folk mit Manowar, Luzi erzählt aus seiner Kindheit mit der Bravo Supershow und Elsi macht den Propeller! Mit anderen Worten: Eine weitere großartige Episode! Und das allseits beliebte Tavernenspiel „Stadt - Land - Musik“ ist auch wieder mit dabei! Viel Spaß beim Hören!
-
Diese Folge gehört euch da draußen - und nur euch allein! Ihr habt uns jede Menge Fragen gestellt… und wir beantworten sie in dieser einzigartigen Schnapszahlepisode ohne Rücksicht auf Verluste! Folge 44 enthält dabei nach 22 Jahren Bandgeschichte weitaus mehr als 11 Themen: Mehr als 88 Minuten lang bricht uns der Schweiß aus, reden wir uns um Kopf und Kragen und stellen uns doch jedes Mal der Wahrheit. Hat Luzi damals wirklich in den Vulkan gepinkelt? Ohne welche Rituale geht Jean nicht auf die Bühne? Und welches Geräusch macht ein Käfer, wenn er mitten in der Podcastaufzeichnung in die Mückenlampe fliegt? Das alles erfahrt ihr in der neuen Folge. Viel Spaß beim Hören!
- Show more