エピソード
-
Wer lange Zeit mit einer Person zusammen war, die an einer schweren psychischen Störung, wie beispielsweise Borderline leidet, kann an sich selbst Eigenschaften des toxischen Partners bemerken. Sind psychische Störungen plötzlich ansteckend?
Was steckt dahinter und wie wird man dieses pseudotoxische Verhalten wieder los? Das erkläre ich in dieser Folge! -
Weihnachten ist für viele Menschen eine Zeit der Einsamkeit, der Traurigkeit. Sie erinnern sich an die glückliche Zeit der Kindheit, als Weihnachten noch magisch war. Wann hat sich das geändert? Was hat sich geändert?
Oft sind es nur kleine Details, die im Laufe der Zeit verloren gingen. Kleine Dinge, die man früher gemacht hat, heute jedoch nicht mehr. Vielleicht fehlen ja einfach die Personen, die den Impuls zu diesen kleinen Dingen gegeben haben? Sei selbst der Impuls. Ob das kindliche Weihnachtslieder sind, Spaziergänge durch die weihnachtlich geschmückte Stadt oder ganz bestimmte Sinneseindrücke - mach einmal selbst das, was dich früher in der Vorweihnachtszeit so kindlich-glücklich gemacht hat! Hol dir dieses schöne, besinnliche Gefühl wieder ins Leben zurück, denn du hast ein Recht dazu, glücklich zu sein!
Alles Gute! -
エピソードを見逃しましたか?
-
Einschlafhilfe bei Schlafstörungen
Ob deine Gedanken kreisen oder dich Sorgen wach halten, Probleme beschäftigen oder du pessimistisch in die Zukunft schaust. Diese Einschlafhilfe soll dir helfen, dich zu entspannen und einen erholsamen Schlaf zu finden.Wir beginnen mit einer progressiven Muskelentspannung, bei der wir alle deine Muskelgruppen nacheinander entspannen werden. Anschließend werde ich dir helfen, stressige Gedanken loszuwerden und deinen Geist zu befreien. Danach begeben wir uns auf die Reise in einen Märchenwald, in dem die Natur und meine Stimme dich sanft einschlafen lassen werden.Ich wünsche dir eine gute Nacht!
-
Werden Depressionen wirklich vererbt?
Mit dieser und weiteren Fragen in dieser Richtung setzte sich der Neurowissenschaftler Felix Hasler an der Humboldt-Universität Berlin auseinander. Er sagte in einem Interview mit dem DeutschlandFunk Kultur nun unter anderem, dass die Beweise und Annahmen der Psychiatrie, dass es genetische Prädispositionen gibt, dass es Veränderungen im Gehirn gibt und so weiter, möglicherweise nicht zutreffen.
Es könnte nach seinen Interview-Aussagen tatsächlich so sein, dass Krankheiten wie Depressionen durch reine psychosoziale Gründe entstehen und es keine neurologische Komponente gibt. Es muss natürlich noch viel Forschung dazu betrieben werden, aber es entsteht damit die Hoffnung, dass wir (ja, auch ich) uns geirrt haben und Depressionen, bipolare affektive Störung und andere Störungen doch nicht unheilbar sind. In seinem Buch "Neue Psychiatrie" plädiert Herr Dr. Hasler nun dafür, vom "Biologismus" in der Psychotherapie wegzukommen und sich auf den Patienten als Ganzes zu konzentrieren, Gesprächstherapien den Vorzug zu geben und statt des Gehirns die Psyche des Menschen wieder in den Vordergrund zu rücken.
Eine mögliche überraschende Wendung, die mich für Betroffene sehr freuen würde!
-
Viele haben nach dem Zweiteiler "Lernen mit ADHS" gefragt, wie man das mit der Schule regeln soll. Viele fragten auch, wie sie genau feststellen, was ihre Hyperaktivität ist. Beide Fragen werden in dieser Folge noch einmal aufgegriffen und näher beleuchtet.
-
Einfach mal den Hintern hochkriegen und loslegen!
Kennst du die Situation, dass du eigentlich etwas neues machen willst, vielleicht einen Podcast starten, Influencer werden, einen neuen Sportverein suchen, neuer Job, neues Hobby, aber du verlierst dich in der Planung?
So geht es vielen! Die Möglichkeit, ständig weiterlernen zu können, immer wieder zurück ans Reißbrett und recherchieren zu können, ist eine trügerische Sicherheit, die uns letzten Endes daran hindern kann, einfach mal loszutraben und das Glück zu kreieren. Mit diesem Podcast möchte ich euch helfen,
einfach mal anzufangen!
-
Warum ist Mental Health eigentlich wichtig?
Oft hört man von bestimmten Personen Sprüche, die darauf schließen lassen, dass sie die seelische Gesundheit nicht ernst nehmen. "Alles nur eingebildet" oder "Reiß dich mal zusammen" sind oft gehörte Sprüche.
Die besten sind aber wohl die, die behaupten, dass es früher sowas nicht gab. Werfen wir doch mal einen Blick in die Vergangenheit, ob das stimmt.
+ Bonustipp, wie du deine psychische Gesundheit schützen kannst!
-
Herzlich Willkommen!
Seit Monaten erreichen mich Bitten aus der Nachtgespräch-Community, einen Podcast zu machen. Hier isser! In dieser Folge stelle ich die Idee vor, probiere etwas herum und lade euch ein, mir Feedback und Ideenwünsche zu hinterlassen für die kommenden Podcast-Folgen.