Episódios
-
Ohne Symfony wäre PHP wohl nicht da wo es heute stehen würde, da sind sich Claudio und Michael einig. Daher lassen wir nochmal die letzten Jahre von Symfony 1 bis zur aktuellen Version 4 Revue passieren. Was hat sich verändert und wo stehen wir aktuell? Zum Abschluss schauen wir noch auf das sehr große Symfony Ökosystem rund um Blackfire und die neue Symfony Cloud.
Links:
Liste der Symfony ComponentsSymfony FlexSymfony Flex RecipesSilex ist totBlackfireSymfony InsightsSymfony CloudSymfony steigt aus der PHP Fig aus -
Nach einem kurzen Intro über "Warum ist Logging sinnvoll", geht es direkt in den Logging Standard PSR-3, DAS Logging Framework Monolog und diverse Logging Services wie ELK und Sentry. Im letzten Teil geht es dann an die Königsfragen: Wie man eigentlich richtig im eigenen Code loggt und wie Log Messages aussehen sollten.
PSR-3: Logging StandardMonologSplunkElastic Logging SolutionsGraylogDatadogPagerdutySentry -
Estão a faltar episódios?
-
Neben der Praxiserfahrung wird viel über SOLID, Vorgehensweisen und Architektur Patterns und welche Rolle Frameworks und Composer spielen gesprochen.
Zum Schluss kommt noch ein Must-Have Buch Tip für alle die eine wachsende Code Base betreuen!
Die Links zur Sendung:
- https://dzone.com/articles/software-architecture-the-5-patterns-you-need-to-k
- https://blog.cleancoder.com/uncle-bob/2012/08/13/the-clean-architecture.html
- https://fideloper.com/hexagonal-architecture
- https://www.amazon.de/Growing-Object-Oriented-Software-Addison-Wesley-Signature/dp/0321503627
-
Die Themen sind dabei PHP 7.3, Laravel, Open-Source spielt jetzt in der Champions League rund um Github und ähnliches, aus Zend Framework wird Laminas, Entwicklungen rund um die Core Contributoren nach dem "Cut" bei Rogue Wave / Zend.
Nachtrag: Andi Gutmans ist nicht wie im Podcast angenommen vor kurzem zu AWS gewechselt, sondern bereits im Jahr 2016!Weiterführende Links:
- https://wiki.php.net/rfc/jit
- https://blog.jetbrains.com/phpstorm/2019/01/nikita-popov-joins-phpstorm-team/
- https://www.linkedin.com/pulse/why-i-am-joining-amazon-web-services-big-data-group-andi-gutmans
- https://getlaminas.org/ -
In Episode 17 haben wir mit Arne Blankerts und Sebastian Heuer auf den PHP Developer Days 2018 in Dresden über Event Sourcing gesprochen. Warum ist Event Sourcing gerade jetzt in aller Munde, obwohl es doch schon sehr alt ist? All das und viele weitere Fragen in einer spannenden Diskussionsrunde!
Ihr findet Arne und Sebastian auf Twitter 😉
-
In Episode 16 sprechen Claudio und Michael mit Bastian Hofmann von Syseleven über Kubernetes. Die Episode wurde im Rahmen der PHP Developer Days 2018 in Dresden aufgenommen. Vielen Dank an Bastian für die tollen Einblicke und den tollen Vortrag auf der Konferenz!
Ihr findet Bastian auf Twitter.
-
In Episode 15 unterhalten sich Claudio und Michael mit Andreas Heigl über das Thema Unicode. Im Rahmen der PHP Developer Days 2018 hatten wir die Chance mit Andreas ein sehr ausführliches Gespräch rund um Unicode zu führen. Andreas gibt Einblicke wie Unicode entstanden ist, was der Unterschied zwischen UTF-8 und UTF-16 ist und was man für eine saubere Unicode Unterstützung beachten sollte.
Ihr findet Andreas auf Twitter und seine Slides zum Thema hier.
-
Das PHPDevRadio war On Tour in Dresden auf den PHP Developer Days in Dresden. Claudio und Michael unterhalten sich in Epsiode 14 was sie auf der Veranstaltung erlebt haben, wie die Workshops und die Konferenz waren und geben ein kleines Recap zur Veranstaltung ab.
-
In Folge 13 unterhalten sich Claudio und Michael über Code Metriken. Die Folge beginnt bei der Frage “Was sind eigentlich Metriken?”. Es wird beleuchtet wofür Metriken gut sind und es wird ein Überblick über wichtige Code Metriken gegeben. Wie immer sind sehr viele Tool Tips dabei:
phpmetricsScrutinizerZyklomatische KomplexitätPHP_CodeSnifferPHPMDphplocphpcpdPHP DependSonarqubedeptrac -
In dieser Episode findet sich Michael wieder mit Andreas Sperber von aramido zusammen um diesmal über Tools im Umfeld von PHP Security zu sprechen.
Die Show Notes:
Checklisten: Symfony, WordPress, Typo3, MagentoPHP INI ScannerSensiolabs Security CheckerSQLMAPNMAPZAP Proxy, BurpOpenVASWie in der Sendung angekündigt, verlosen wir bis Ende September 3 Security Scans durch aramido. Schickt dafür einfach einen Screenshot einer (5-Sterne) Bewertung in iTunes an [email protected]
-
In dieser Spezial Episode unterhalten sich Michael und Holger über die anstehenden PHP Developer Days in Dresden und wie man so ein PHP Event auf die Beine stellt.
Hier kann man noch Tickets bestellen und sich über die Veranstaltung informieren.
-
In dieser Episode hat sich Michael mit Andreas Sperber von aramido einen Experten zum Thema Sicherheit eingeladen. Besprochene Themen sind OWSAP, aktuelle Sicherheitsprobleme und wie man mit Leaks umgehen sollte.
Show Notes:
OWASP Top 10OWASP ProActive ControlsAramido Security Training -
In dieser Episode sprechen Claudio und Michael über Performance für PHP Applikationen und wie man diese messen und verbessern kann.
Show Notes:
Backfire.ioXdebugTidewaysNewrelicPicks:
Launch der neuen Doctrine WebsiteBuch Tipp: QualityLand – Helle Edition / Dunkle Edition -
In dieser Episode sprechen Claudio und Michael über den Themenkomplex Objektorientierte Programmierung, SOLID und wartbarem Software Code in PHP.
News:
PHP 7.2 RC21 Milliarde Symfony DownloadsFrosconZum Thema:
TellDontAsk-PrinzipSOLID (wikipedia)SOLID in PHPBücher:
Pattern of Enterprise Application ArchitectureClean CodeClean CoderPicks:
Phaser.ioStencilJS -
In Episode 7 hat sich Michael mit Stephan Hochdörfer einen Experten eingeladen um ausführlich über Dependency Injection und das DI Framework DISCO zu sprechen.
Mit seinem DI Framework DISCO erfrischt er uns gerade bei diesem Thema mit neuen Ansichten und tollen Ideen.
Stephan ist Head of Technology bei bitExpert und zu finden auf User Groups (PHPUG MRN & PHPUG FFM), Konferenzen (z.B. www.unkonf.de) und Twitter. Außerdem bloggt er regelmäßig über aktuelle PHP Themen.
Links zur Sendung:
Stephan Hochdörfer @ bitexpertContainer InteropPSR-11DISCO -
Show Notes:
Laravel HomepageLaracastsLaracon USLaracon EULaracon OnlineForgeLaravel NewsLaravel 5.5 LTSLumenSparkPicks:
Botman.ioNeuronale Netze -
In dieser Episode haben wir uns dem Thema Datenbanken angenommen. Denn ohne der engen Verzahnung von MySQL und PHP wäre weder PHP, noch MySQL, noch das Internet das was es heute ist. Man denke nur an WordPress oder Typo3!
News:
Symfony EncoreLaravel 5.5MySQL 8.0.3Links zum Podcast:
Was ist eine relationale Datenbank?SQLMySQL Extension, deprecated seit 5.5MySQLiPDODoctrineEloquentPropelSQL vs. NoSQLMongoDBExasolTimescaleDBAWS KinesisGraphQLDie Picks:
Preacher auf Amazon Video -
Dieser Episode haben wir eine ganze Reihe von Frameworks besprochen.
Hier ein Auszug:
SymfonyZend FrameworkCodeIgniterCakePHPLaravelPhalconComposerSlimLumenSilexPSR-15: MiddlewaresZend ExpressiveDie Picks:
Silicon Valley Deutschland von RalfDas Dilbert Prinzip von Claudiomjml.io von Michael -
News
Swiftmailer 6.0 geht auf mind. PHP 7Symfony supportet nicht mehr HHVMZend geht auf mind. PHP Version 7.1Symfony 3.3 (Service Config)Links zum Thema
JenkinsBambooTravisCIPHPUnitJenkins for PHPPHP CS Fixer! Das vergessene Tool: php7ccPHP Inspection EA Extendedphpqa ToolPicks
Pick von Michael: Age of Empires 2 HDPick von Claudio: The Long Journey Home -
In dieser Folge hat sich Michael einen Gast eingeladen – Tim Wagner von TechDivision – mit ihm geht die Themen Multi-Threading und Appserver.io.
Über Tim Wagner, Project Founder & Lead Developer Appserver.io / CTO TechDivision
Seit 1997 arbeitet Tim für die Firma TechDivision GmbH. Seit seinem ersten Kontakt mit PHP war er fasziniert von Gedanken echte Enterprise PHP Applikationen mit PHP umzusetzen. Deshalb entwickelte er 2003 das Open-Source Framework “struts4php”, welches seinerseits eines der ersten PHP Frameworks überhaupt darstellte, lange vor Zend Framework o.ä. Mit appserver.io will er die Idee eines echten Application Server’s komplett in PHP geschrieben verwirklichen.
Links zur Sendung
pthreads ExtensionAppserver.ioPicks von Michael Silicon Cowboys & Sherlock auf Netflix - Mostrar mais