Episodes

  • Das 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring ist unterbrochen – wegen Nebels. Wie geht's nun weiter? Was haben die Fahrer gestern Nacht zur Zwangspause gesagt? Eine kurze Morgenlage mit Norbert Ockenga sowie seinen Gesprächspartnern Andy Gülden und Timo Scheider.

  • Das 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring steht wieder mal im Zeichen von Wetterkapriolen. Regen und Reifenpoker beim Start, Nebel in der Nacht, dazwischen jede Menge Action und Strategiespielchen auf der Strecke – und auch der eine oder andere Zwischenfall.

    PITWALK-Chef Norbert Ockenga bringt Euch auf den Stand der Dinge bis zum frühen Abend und holt sich in Timo Glock, Andreas Gülden, Timo Scheider und Teamchef Uwe Kleen spannende Interviewpartner vors Mikro.

  • Missing episodes?

    Click here to refresh the feed.

  • Kurz vor dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring sorgt mal wieder das Dauerthema Balance of Performance für Wirbel. Sowohl in der GT3 als auch in der GT4 gibt es Neueinstufungen für Modelle an der absoluten Spitze des Feldes. Vor allem um die Korrektur für die Porsche 911 GT3 gibt es ordentlich Wirbel. Norbert Ockenga, der Chefredakteur und Herausgeber der Zeitschrift PITWALK, kennt alle Hintergründe.

    Und er hat sich in der Eifel auch mit einem höchst prominenten Gast unterhalten: mit Rallye-Weltmeister Kalle Rovanperä.

  • Die Startaufstellung fürs 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring steht. In diesem PITCAST – dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK https://www.pitwalk.de/pitwalk – analysiert Norbert Ockenga mit prominenten Gesprächspartner sowohl das Einzelzeitfahren namens Top Qualifying der GT3 als auch die Zeitenjagden in den beiden GT4-Kategorien. Am Mikro des PITWALK-Chefs dabei: Porsche-Fahrer Laurens Vanthoor, Toyota Supra-Pilot Andy Gülden sowie Timo Scheider und Timo Glock, deren BMW in der offenen GT4-Klasse von PITCAST-Partner Ravenol https://www.ravenol.de/de mit unterstützt wird.

    Mehr Informationen zur aktuellen Ausgabe der 180 Seiten starken Zeitschrift PITWALK mit dem großen Special zum 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/119/ausgabe-77?c=6

  • Das Wacken des deutschen Motorsports hat begonnen – mit den ersten Qualifikationssitzungen vorm 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring. PITCAST, die Podcastreihe Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK https://www.pitwalk.de/pitwalk, befasst sich dieses Jahr nicht nur mit dem Kampf um den Gesamtsieg in der GT3-Klasse – sondern schaut auch mal etwas genauer in die kleineren Klassen hinein. Denn da ist der Sport mindestens genauso gut wie in der Ersten Liga – nur kriegt in der Berichterstattung kaum einer was davon mit.

    PITCAST verfolgt deswegen an diesem Wochenende auch sehr genau die Einsätze der Toyota Supra GT4 von Ring Racing. In der ersten Folge erläutern Teamchef Uwe Kleen sowie die Fahrer Andreas Gülden, Marc Hennerici und Tim Sandtler, wie sich die GT4 von der GT3 unterscheidet und worauf es in ihrer Liga ankommt.

    Bereits in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK – Heft 77 – haben wir in einem großen Feature viele Hintergründe und Details aus der GT4 dargestellt, die wichtig zu wissen sind, wenn man das 24-Stundenrennen auch in der Tiefe verfolgen und verstehen möchte. Die Ausgabe gibt es hier https://shop.pitwalk.de/magazin/119/ausgabe-77?c=6 oder im gut sortierten Zeitschriftenhandel.

  • Nach dem Grand Prix von Landshut gibt es weiterhin viel zu besprechen – und einige brisante News und Hintergrundinformationen gleich dazu. Zeit für den nächsten Speedway-Expertentalk mit Norbert Ockenga und Rennfahrer Martin Smolinski.

    Mehr Informationen zur Zeitschrift PITWALK mit dem Eisspeedway-Special und dem Kai-Huckenbeck-Interview findet Ihr hier: https://www.pitwalk.de/pitwalk/ausgabe-77. Und das Archiv mit den vielen Ausgaben, in denen es auch tolle Speedwaythemen gibt, findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/ Klickt Euch mal 'n bisschen durch – da sind immer wieder Speedwaystorys in den Inhaltsangaben zu den einzelnen Heften enthalten, die sich zu lesen lohnen, weil sie so anders sind als andere Geschichten über diesen faszinierenden Sport.

  • Selten war ein Formel 1-Rennen so lame wie der Grand Prix von Monaco 2024. Die Stadtrundfahrt verkam zu einer Prozession mit einem einzigen Überholmanöver – und einer taktischen Ausrichtung, welche die Fahrer zum Langsamfahren vergatterte. Was steckte hinter dem bewussten Bummelzug? Warum tragen die Regeln ihren Teil dazu bei? Was passierte bei den beiden Unfällen, die in der Startrunde passierten, wirklich? Dem gehen Formel 1-Reporterin Inga Stracke und PITWALK-Chef Norbert Ockenga in diesem neuen PITCAST – also dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK https://www.pitwalk.de/pitwalk/ausgabe-77 – exklusiv und tiefschürfend auf den Grund.

  • Gibt Carlos Sainz tatsächlich Williams dem Vorzug vor einem Vertrag mit Audi? Wie stehen die Chancen, dass Max Verstappen in Monaco wieder nicht gewinnt? Alle Hintergründe zum Formel 1-Rennen im Fürstentum und zur Silly Season auf dem Fahrermarkt erörtert PITWALK-Chef Norbert Ockenga in einer Videokonferenz mit Formel 1-Reporterin Inga Stracke – in einer Live-Schalte direkt ans Hafenbecken von Monaco.

  • Die Speedway-WM hat einen neuen Sieger: Mikkel Michelsen gewann bei der Rückkehr der Serie nach Landshut den Großen Preis von Deutschland. An der Tabellenspitze spürt Dauerweltmeister Bartosz Zmarzlik weiterhin den gestiegenen Druck, die beiden Australier Jack Holder und Jason Doyle schnappen nach seinen Hacken. Kai Huckenbeck hingegen blieb in Landshut hinter den hohen Erwartungen zurück.

    Martin Smolinski und Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga analysieren in Teil 1 des großen Landshut-Expertentalks die Wandlung von Michelsen zum Siegfahrer und den Einfluss einer ganz anders als üblich vorbereiteten Bahn auf das Ergebnis von Landshut.

    Die beiden Gewinnspiele um Freikarten zur Nürburgring Classic gibt's hier https://www.pitwalk.de/pitblog/gewinnt-nurburgring-classic-karten respektive um zwei VIP-Karten zum 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring hier https://shop.pitwalk.de/magazin/119/ausgabe-77?c=6

  • Sebastian Vettel geht zu Porsche. Zu den 24 Stunden von Le Mans und in die Sportwagen-WM. Und nicht zu Mercedes in die Formel 1. Wenn auch erst mit einem knappen Jahr Verspätung.

    Das ist die Erkenntnis aus dem großen Formel 1-Expertentalk nach dem Grand Prix von Imola 2024. Neben einem Update aus der dampfenden Gerüchteküche analysieren Grand Prix-Reporterin Inga Stracke und PITWALK-Chef Norbert Ockenga auch das Rennen in der Emilia Romagna in allen Details und mit ungewohnten Einblicken in die Hintergründe der Siegfahrt von Max Verstappen.

    Dazu laden die beiden zu zwei tollen Gewinnspielen ein, die Ihr hier https://www.pitwalk.de/pitblog/gewinnt-nurburgring-classic-karten und hier https://www.pitwalk.de/pitquiz/tickets-fur-die-gr-experience-beim-24-stundenrennen auch noch mal nachvollziehen könnt.

    Zu gewinnen gibt's VIP-Ehrenkarten fürs 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring und fünf Mal zwei Freikarten fürs Nürburgring Classic am kommenden Wochenende, wo PITWALK auch einen Stand hat. Also: Eile ist geboten. Schnell mitmachen per Email an [email protected].

  • PITWALK hat die Spendierhosen an. In diesem Podcast gibt es gleich drei krasse Gewinnspiele: um Freikarten fürs Nürburgring Classic, VIP-Tickets zum 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring und Freikarten zum Speedway-Grand Prix von Gorzów, also Landsberg an der Warthe.

    Die Details zum Speedway-Quiz gibt es erst nach der Live-Übertragung des samstäglichen Grands Prix von Deutschland, die am Sonnabend um 19 Uhr auf Eurosport 1 im Free TV beginnt. Mehr zum Nürburgring Classic-Quiz steht schon hier: https://www.pitwalk.de/pitblog/gewinnt-nurburgring-classic-karten. Und alles zum Super-Mega-Hauptgewinn, den einzigartigen VIP-Karten zum 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring, findet Ihr hier: https://www.pitwalk.de/pitquiz

    In diesem neuen Podcast von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift PITWALK https://www.pitwalk.de/pitwalk geht's aber nicht nur um die ganzen Preisrätsel – sondern vor allem um eine Vorschau auf den Formel 1-Grand Prix von Imola am Sonntag. Wie üblich im großen Expertentalk mit Norbert Ockenga und Inga Stracke.

  • Zwei Australier, die unterschiedlicher kaum sein könnten, dominieren die ersten Läufe zur Speedway-WM 2024. Weltmeister Bartosz Zmarzlik fehlt die Souveränität der vergangenen Jahre. Kai Huckenbeck bleibt die Überraschung der Saison, auch wenn der 31-Jährige aus dem Emsland in Warschau beim zweiten Grand Prix von Sieger Jason Doyle übel abgeräumt wird.

    Martin Smolinski, der amtierende Langbahnweltmeister und letzte deutsche Speedway-GP-Sieger, und Norbert Ockenga blicken im Expertentalk zurück auf die heiße Nacht von Warschau.

    Mehr Informationen zur neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK mit dem großen Landshut-Special inkl. Kai-Huckenbeck-Interview sowie einem Riesenfeature zum Eisspeedway findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/119/ausgabe-77?c=6

  • War das der erste Schritt in den Abgrund für Red Bull Racing? In Miami hat Max Verstappen plötzlich keine Chance gegen den McLaren von Lando Norris. Teamchef Christian Horner gibt wunderliche Aussagen zum Abgang von Adrian Newey von sich, Mercedes-Boss Toto Wolff liefert sich ein Wortgefecht mit dem obersten Sportminister von Red Bull, einem Fußballer.

    Ist Miami also der Wendepunkt? Geht's mit Red Bull nun steil bergab, kann McLaren sich Hoffnung auf eine baldige Wachablösung an der Formel 1-Spitze machen? Der ganzen Gemengelage rund um Horny Horner, Max Verstappen und dem ganzen Formel 1-Wahnsinn gehen PITWALK-Chef Norbert Ockenga und Grand Prix-Reporterin Inga Stracke in einem ausgiebigen Expertengipfel auf den Grund.

    Dazu gibt es Hinweise auf gleich drei sagenhafte Gewinnspiele, die PITWALK für Euch möglich macht: VIP-Karten zum 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring, Freikarten samt Meet & Greet für den Störterbeker-Pokal des Speedway in Norden sowie fürs Nürburgring Classic.

    Mehr zur Double Duty mit Norden und Landshut findet Ihr hier: https://www.pitwalk.de/pitblog/eure-chance-aufs-double-duty

    Und das Gewinnspiel um die beiden VIP-Karten fürs 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring findet Ihr hier: https://www.pitwalk.de/pitquiz/tickets-fur-die-gr-experience-beim-24-stundenrennen

  • Vor dem Formel 1-MiamiGP gibt es nur ein Thema: den Abgang von Adrian Newey und die Folgen für den Fahrer- und Techniker-Transfermarkt. Mercedes-F1 hat beim Mutterhaus in Stuttgart schon mal um eine Budgetspritze gebeten, und auch sonst haben F1-Reporterin Inga Stracke und PITWALK-Chef Norbert Ockenga viele Neuigkeiten und Analysen rund um das verrückteste Transferschach seit Jahrzehnten in petto.

    Mehr zur neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK mit dem großen Formel 1- und LeMans 24-Special findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/119/ausgabe-77?c=6

    Und das Heft mit dem einfühlsamen Psychogramm von Carlos Sainz kriegt Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/108/ausgabe-69?c=6

  • Die Speedway-WM startet mit einem Feuerwerk in die neue Saison: Beim Grand Prix von Kroatien findet Dauerweltmeister Bartosz Zmarzlik seinen Meister – und der deutsche Neuling Kai Huckenbeck kommt in seinem ersten Rennen als vollwertiger Grand Prix-Drifter gleich ins Halbfinale und wird am Ende Sechster.

    Was muss Huckenbeck jetzt tun, um diese Leistung zu stabilisieren? Droht Champion Zmarzlik echt eine Wachablösung? Wird die WM 2024 spannender denn je? Diese Fragen erörtert PITWALK-Chef Norbert Ockenga im Expertengipfel mit Martin Smolinski – dem letzten Deutschen, der bislang einen Grand Prix gewann.

    Mehr Informationen zur neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK mit dem großen 30-Seiten-Special zu Speedway und Eisspeedway findet Ihr hier https://shop.pitwalk.de/magazin/119/ausgabe-77?c=6. Und direkt bestellen könnt Ihr es mit einer Email an [email protected].

    Auf der Internetseite https://www.pitwalk.de/ findet Ihr auch jede Menge älterer Ausgaben mit immer wieder spannenden Themen und Ausflügen in die Welt des Bahnsports und Speedway – einfach mal hier stöbern: https://shop.pitwalk.de/magazin/

  • Die Sportwagen-Langstrecken-WM liefert momentan höchst fragwürdige Rennwochenenden ab. Die Einstufung der einzelnen Autos stellt den gesamten sportlichen Wert infrage – und das in einer Zeit, in der alle Welt von der neuen Platin-Ära des Langstreckensports redet. Gilt diese Einschätzung am Ende nur für Nordamerika? Warum läuft die Einstufung der Balance of Performance zwischen Hypercars und US-stämmigen LMDh so schief, dass die Rennen in der WM völlig unausgeglichen sind? PITWALK-Chef Norbert Ockenga nimmt diese bedenkliche Entwicklung anhand des zweiten WM-Laufs in Imola unter die Lupe. Vorm Mikrofon des PITWALK-Chefredakteurs äußern sich dabei die drei Sieger Kamui Kobayashi, Nyck de Vries und Mike Conway.

    Daneben gibt es eine ausführliche Analyse von der neuen transiberischen Runde der Marathonrallye-WM. Die beiden deutschen Beifahrer Dennis Zenz und Timo Gottschalk fassen nicht nur ihre jeweiligen Rallyeverläufe zusammen, sondern ordnen die neue Veranstaltung in Portugal und Spanien auch in einen Gesamtkontext ein.

    Los geht's aber in diesem Podcast mit einem Blick voraus auf die Speedway-WM, die am Sonnabend in Gorican in Kroatien beginnt. Norbert Ockenga fasst die Ausgangslage zusammen – und unterhält sich dazu ausgiebig mit Marius Hillebrand. Denn der 24-jährige Schwabe ist überraschend als zweite Bahnreserve für Kroatien nominiert worden – und damit am Samstag neben Fixstarter Kai Huckenbeck der zweite Deutsche im Feld.

    Alle drei Podcastthemen – Sportwagen-Langstrecke, Marathonrallye und Speedway – spielen auch in der neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK eine tragende Rolle. Das 180 Seiten starke Heft ist seit Sonnabend bei allen Abonennten und Vorabbestellern im Briefkasten. Wer es noch nicht hat, sollte möglichst schnell hier zuschlagen: https://shop.pitwalk.de/magazin/119/ausgabe-77?c=6

  • Der Hoffnungsschimmer glimmte nur kurz: Nach dem Sprint von Schanghai schien die Siegesserie von Max Verstappen in der Formel 1 zu wanken. Dann bauten Ferrari und Lewis Hamilton ihre Autos fürs Hauptrennen in die völlig verkehrte Richtung um, und schon kehrte die alte Tristesse wieder ein.

    In dieser Folge von PITCAST – dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK https://www.pitwalk.de/pitwalk analysieren Chefredakteur Norbert Ockenga und Grand Prix-Reporterin Inga Stracke das Geschehen in Asien.

    Mehr zur neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK mit dem großen Special zur Grand Prix-Szene vor dem Zweiten Weltkrieg und der mitreißenden Story über Leben und Sterben von Ferrari-Fahrer Peter Collins findet Ihr hier:

    https://www.pitwalk.de/pitlive/bilder-des-tages/da-schaut-her

  • Die Formel 1 gastiert zum ersten Mal seit Corona wieder in Schanghai. Inga Stracke und Norbert Ockenga – Formel 1-Reporterin respektive Chefredakteur der Zeitschrift PITWALK https://www.pitwalk.de/pitwalk – blicken in einem großen Expertengipfel auf das Rennen im Reich der Mitte voraus.

    Vorher gibt es noch einen kleinen Schwenk zurück zum Eisspeedway, das bei Euch in den letzten Podcasts so riesiges Interesse geweckt hat. Ockenga muss nämlich erklären, warum das schon angekündigte Gewinnspiel um einen Originalspike aus dem Motorrad von Vizeweltmeister Max Niedermaier verschoben werden muss – und dass es in der kommenden Ausgabe von PITWALK ein anderes spektakuläres Preisrätsel geben wird. Hauptgewinn: zwei VIP-Karten zum 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring als Ehrengast der Toyota GR Experience.

    Also lohnt es sich doppelt, jetzt schon die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK vorzubestellen. Am besten mit einer Email an [email protected]. Der Vorverkauf ist eröffnet!

    Doch nicht nur das 24-Stundenrennen und Eisspeedway, sondern auch die Rallye-WM bieten mehr Spektakel als so manch' andere Motorsportsparte. Deswegen macht's auch besonders viel Spaß, sie zuhause auf der Konsole oder am Computer selbst und aktiv zu erleben – mit dem neuen Game EA Sports WRC, das seit dem 3. November 2023 erhältlich ist. Mehr Informationen dazu findet Ihr hier: https://www.ea.com/de-de/games/ea-sports-wrc/wrc

  • Die Eisspeedway-WM endet in einem fesselnden Zweikampf um den Titel, der geprägt ist von Stürzen und technischen Feinheiten hinter den Kulissen. Martin Haarahiltunen kann den finalen Angriff von Max Niedermaier am Sonntag in Heerenveen so gerade eben noch abwehren, trotz zweier Stürze und einer körperlich angegriffenen Gesamtkonstitution. Heikki Huusko schafft als Eisdebütant auf Anhieb WM-Rang 3.

    Norbert Ockenga fasst in diesem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK https://www.pitwalk.de/pitwalk das Geschehen von Heerenveen zusammen und unterhält sich dafür mit Haarahiltunen, Niedermaier und Huusko, aber auch mit Markus Jell, einem weiteren Deutschen im WM-Feld. Dazu befragt Ockenga die Gespannbeifahrerin Kim Kempa, in der Thialf-Eishalle als Fotografin akkreditiert, über ihren Eindruck vom Eisspeedway und eine Einschätzung des Spektakels aus Sicht einer aktiven Bahnsportlerin.

    Ausgabe 69 von der Zeitschrift PITWALK mit dem großen Speedway-Special, in das auch die aufregende Personality Story über Kim Kempa eingebettet ist, findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/108/ausgabe-69?c=6 Und wer Ausgabe 77 mit dem Riesen-Themenspecial Eisspeedway, aber auch einer Vorschau auf die Speedway-WM und den Grand Prix in Landshut schon vorbestellen möchte, der kann das mit einer Email an [email protected] auch bereits tun.

  • Steht ausgerechnet sein Vater der weiteren Karriere von Ferrari-Fahrer Carlos Sainz jr. im Wege? Wie hat Max Verstappen sich im Vergleich zum vergangenen Jahr noch mal weiterentwickelt, warum ist der Niederländer jetzt noch unschlagbarer als vorher?

    Und wie lief das Rennen in Suzuka am vergangenen Wochenende ganz generell?

    Das analysieren Norbert Ockenga und Inga Stracke als Chefredakteur respektive Formel 1-Reporterin der Zeitschrift PITWALK – https://www.pitwalk.de/pitwalk – in diesem aktuellen Podcast nach dem Rennen in Japan.

    Die aktuellen Podcasts rund ums Eisspeedway findet Ihr hier: https://www.pitwalk.de/pitcast/racing-round-up