Episodes

  • Adam und Hanna sind in Berlin wieder im Studio zusammengekommen, um eine (leicht) verspätete Folge vom SJ Weekly abzuliefern. 

    Diesmal beschäftigen uns im News-Bereich die Verlängerung von “The Lord of the Rings: The Rings of Power” und die angeblichen Abrufzahlen, aber auch die Rückkehrtermin von “The Last of Us” und “The Handmaid's Tale”. In einem eigenem Ableger geht es auch für die beliebte Serie “Blue Bloods” weiter. Eine Rückkehr feiern “Der Lehrer” und “Club der roten Bänder” und die Broccolis ziehen sich bei James Bond zurück, während “Cassandra” zumindest international als Hit gilt. Das alles und Hannas Eindrücke von der Berlinale 2025, sowie einige schnelle Reviews zu “Win or Lose”, “Cobra Kai”, “Spuren”, “Zero Day”, “Mo” und “Captain America: Brave New World” haben wir in dieser Folge ebenso zu bieten.


    Hanna 

    Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge 

    Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social 

    Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore  


    Adam: 

    Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt 

    Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ 

    Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt


    Timestamps:

    News

    0:01:30 The Rings of Power S3 bestätigt - 170 Mio Zuschauer?, WoT S2   

    0:04:15 ACOTAR, Blue Bloods erhält Spin-off

    0:08:30 Last of Us S2, Handmaids Tale S6

    0:15:00 Bond ist zurück, Peaky Blinders

    0:19:00 Cassandra, Der Lehrer und Club der roten Bänder

    0:23:00 Berlinale

    Reviews 

    0:31:00 Cobra Kai, Win or Lose, Prime Target

    0:36:00 Mo S2, Cap - Brave New World

    0:40:00 Basketball-Dokus, Spiderman,  

    0:45:00 Beast Games, 

    0:48:00 Starts



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Was ist eigentlich CEDAW?

    1979, also vor bald 46 Jahren, verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen CEDAW. Das ist kurz für „Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women“.

    Wusstet ihr, dass die Konvention in Deutschland bereits geltendes Recht ist? Und dass sowohl Gerichte, als auch Ämter und Behörden dieses Recht immer wieder brechen? Laut der Konvention hättet ihr zum Beispiel ein Recht auf sichere Schwangerschaftsabbrüche. Und auch der Schutz von Frauen vor Gewalt ist ein zentraler Bestandteil. Genau diese Themen schauen wir uns heute genauer an.


    Im Backlash wichtiger denn je

    Seit 45 Jahren gibt es die Konvention bereits, damals war die Welt in manchen Teilen eine andere – doch der große, weltweite Backlash führt dazu, dass wir um bereits erkämpfte Fortschritte bangen müssen. In den 45 Jahren hat sich die Konvention selbst auch weiter entwickelt, sie ist intersektionaler geworden und hat einen breiteren Begriff von Geschlecht entwickelt.

    Katrin spricht in dieser Sendung mit Laura Gay von der CEDAW Allianz, Idil Gogos von DaMigra, Katharina, Rohmert von Pro Familia, Elisabeth Ávila González vom Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (BFF), und mit Britta Schlichting von der Zentralen Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser (ZIF). Im Mittelpunkt steht die Frage, wie CEDAW dazu beitragen kann, die Rechte von Frauen und Mädchen zu fördern und Diskriminierung aktiv zu bekämpfen.

    Denn: CEDAW mit Leben zu füllen, würde ein gerechteres und besseres Leben in Deutschland für alle Frauen, Mädchen, Inter und Trans bedeuten. Um das zu schaffen, ist es wichtig, dass wir alle unsere Rechte kennen – einen Beitrag dazu versuchen wir, mit unserem Podcast zu leisten. Weitere Infos findet ihr in den unten verlinken Show-Notes.

    Diese Folge wurde finanziert durch die CEDAW Allianz.


    Links und HintergründeDie CEDAW-AllianzWikipedia: CEDAWDer Alternativbericht der CEDAW-AllianzDaMigraForderungen der CEDAW-Allianz zur BundestagswahlDaMigra WahlforderungenPro FamiliaZentrale Informationsstelle autonomer Frauenhäuser (ZIF)Bundesverband Frauenberatungsstellen und FrauennotrufeUmfrage

    Ihr würdet uns wahnsinnig helfen, wenn ihr bei unserer Umfrage mitmacht! Sie dauert ca. 5 Minuten.

    Danke an alle, die den Lila-Podcast bereits unterstützen und uns damit über Wasser halten!

    Du willst unabhängigen, feministischen Journalismus unterstützen? Hier findest du alle Infos dazu.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Missing episodes?

    Click here to refresh the feed.

  • Tereza ist im Urlaub, deswegen darf Katharina sich austoben. Heute geht es um Katharinas größte Leidenschaft: Liebesromane. Darüber spricht sie mit der Roman Autorin Lisa Keil. Es geht ums Schreiben, um Weiblichkeit, Guilty Pleasure und vieles mehr. Es ist ein irre schönes Gespräch geworden! Danke Lisa!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Letzte Woche konntet ihr mir ein paar Fragen stellen und auf die gehe ich heute ein. Ich erzähle euch heute ein kleines Update zum Thema Kinderwunsch und wie da bei uns aktuell der Stand ist. Außerdem haben viele nach unseren Hochzeitsplänen gefragt und auch da berichte ich, ob und wann es eine geben wird oder nicht.


    Alle Angebote und Codes von Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stripped_deals


    Mein Shop: http://stripped-shop.de


    Jacko auf Instagram:

    https://instagram.com/jackowusch

    https://instagram.com/stripped_podcast


    zu Jackos YouTube-Kanal:

    http://youtube.com/jackowilife


    JACK&SAM Podcast (Jackos anderer Podcast):

    https://open.spotify.com/show/2OWElxNklfVNAa7uRPg3v0?si=uLdi3JTNQbKmgbdV_LqwNw


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Kennst du das? Du bist dir sicher, zu wissen, was dein Gegenüber denkt – doch in Wahrheit könnte es ganz anders sein. Willkommen im Kommunikations-Dilemma! In dieser Episode erzähle ich dir, wie schnell Missverständnisse entstehen und warum wir uns dabei oft selbst ein Bein stellen.Du erfährst:

    🔹 Warum wir in Beziehungen oft aneinander vorbeireden

    🔹 Wie unser Kopfkino zu völlig falschen Annahmen führt

    🔹 Was du tun kannst, um Klarheit und echte Verbindung zu schaffen


    Als Bonus gibt’s eine herrlich witzige Geschichte aus der Psychologie, die dich garantiert zum Schmunzeln bringt. Hör rein und entdecke, wie du deine Kommunikation auf ein neues Level hebst!


    💬 Hat dich die Geschichte zum Nachdenken gebracht? Schreib mir auf Instagram oder per Mail – ich freue mich auf deine Gedanken!


    #Kommunikation #Missverständnisse #Beziehungen


    WERBUNG

    Alle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcast

    LINKS AUS DIESER FOLGE:

    Musiktipp: NICOLAZZ auf Spotify geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)

    CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCEN

    Weitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111

    HÖRERFRAGEN IM PODCAST

    Stelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. 

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ich betreibe mal wieder allerfeinstes Overthinking über meine potenzielle Zukunft (mit Kindern) – zum Glück hab ich Ivy, die mich immer wieder daran erinnert, im Hier und Jetzt zu leben und mich einfach mal auf alles zu freuen, was da noch kommt.


    Am besten hört ihr euch Folge #68 Nach dieser Folge hast du keine Angst mehr vorm Älterwerden (Interview mit Stephanie Hielscher) an, bevor ihr mit dieser startet :)


    Wen's interessiert, hier geht's zur Folge, über die ich gesprochen hab: #35 Wie ich mal als Aufräum-Expertin bei Punkt 12 gelandet bin


    Bitte nehmt an meiner kleinen UMFRAGE teil: umfrage.sindwirendlichda.de

    (Dauert nur 5 Minuten und macht diesen Podcast besser!) DANKE ❤️


    📱 SWED auf Instagram

    📱 SWED auf TikTok


    💌 Ihr habt eine Frage, einen Wunsch oder Feedback? Schreibt mir!

    [email protected]


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Vorwärts zu kommen wird schwer, wenn sich alles unbeweglich oder festgefahren anfühlt – im Job, in persönlichen Beziehungen und auch mit Blick auf die politische Lage. Wie können wir in lähmenden Zeiten unsere Selbstwirksamkeit wiederfinden, nutzen und sogar noch vergrößern? In dieser Folge gibt es dafür 10 Strategien – um vorwärts zu kommen und richtig was zu bewegen. Für dich, deine Karriere und das große Ganze! 


    Mehr Details sowie alle Links und Tipps zu der Folge #358 findest du hier. 


    ++ Das nächste Female Leadership Programm beginnt im Oktober 2025: Erfahre als Erste, wann die Anmeldung öffnet über die Warteliste.++


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Am 14. Februar veröffentlichte der Streamingdienst Paramount+ die finale, zehnte Episode der ersten Staffel “Dexter: Original Sin”. Nach einer maximal durchschnittlichen Pilotepisode, konnte sich die Serie jedoch steigern und unsere beiden Podcaster und Dexter-Kenner Hanna und Bjarne sind seit der dritten Episode wieder in der alten, heißgeliebten “Dexter-Stimmung”. Doch was sind die Gründe dafür? Liegt es an der vertrauten Umgebung Miamis? Dem bekannten Polizei-Team? An der wunderbaren Harmonie des Geschwisterpaares Dexter (Patrick Gibson) und Debra (Molly Brown)? Oder gibt es vielleicht einen anderen ausschlaggebenden Faktor? 

    Die Podcast-Episode enthält einen Spoiler-Teil, der ab der 25. Minute beginnt und sich um den “Big Bad“ der Staffel dreht. Außerdem geht es um das Dexter-Universum mit weiteren Spin-off-Serien.


    Hanna 

    Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge 

    Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social 

    Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore  


    Bjarne

    Bluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.social

    Sankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5QpelTjnC 


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Content Note: In dieser Folge sprechen wir über Fehlgeburten - wenn ihr euch mit dem Thema nicht beschäftigen möchtet, dann skippt diese Folge.Christina hat uns in Mitte Dezember in einem Videocall erzählt, dass sie schwanger war. War – nicht ist. In der sechsten Schwangerschaftswoche hatte sie eine Fehlgeburt. Wir sprechen über die letzten zwei Monate. Darüber, wie Christina bemerkt hat, dass sie einen Abgang hatte. Darüber, was körperlich passiert ist. Über die Trauer, die in Wellen kam und sich manchmal so angefühlt hat, als hätte sie keine Berechtigung – weil die Schwangerschaft noch am Anfang war. Wir sprechen über die Reaktion von anderen und inwiefern sich die Kinderplanung für Christina dadurch verändert hat


    .In der Folge hat Christina einen Tipp für euch und zwar diesen Podcast: https://open.spotify.com/episode/1Zl30sb8DGerKz9zp2H5mN

    Hier bekommt ihr Infos: https://www.familienplanung.de/fehlgeburt-totgeburt/


    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Wir sind wieder zurück in unserem Zwölf Schritte Meeting mit Momo! Und reden über die Schritte fünf bis zwölf der Zwölf Schritte. Zunächst ermitteln wir unsere Top 5 Chakakterfehler und lernen, wie wir sie in ihr Gegenteil verwandeln können. Momo erzählt uns, wie ihre Gebete aussehen und wie sie Wiedergutmachung lebt. Es geht um das Fühlen von Gefühlen, die Zurechtrücken der Perspektive, die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die man nicht ändern kann, und die erleichternde Erkenntnis, dass man selbst nicht das Zentrum des Universums ist. Und wie man eigentlich den zwölften Schritt machen soll, ohne die Anonymitätstradition zu brechen. 

    Hier findest du uns noch: www.sodaklub.com


    Abonniere den SodaKlub Newsletter oder werde Mitglied im SodaKlub.


    Abonniere Mias Newsletter »Romanzen und Finanzen«

     

    Buche ein kostenloses Erstgespräch bei Mika


    Wenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken: [email protected]


    Wir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür! 💙


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Heute spreche ich mit der Diplompsychologin und Bestsellerautorin Sandra Konrad über Gefühle. Es ist ein sehr emotionales Gespräch. Wir sprechen darüber, was Gefühle mit Mut und Selbstvertrauen zu tun haben, wie wichtig es ist, unsere Gefühle bis zu ihrem Ursprung zurückzuverfolgen, ihnen auf gewisse Weise distanziert und analysierend zu begegnen, sie aber trotzdem ernst zu nehmen, sie wahrzunehmen und sie als das zu verwerten, was sie sind: Informationen über uns selbst.


    Sandra hat ein sehr bereicherndes und voller Inspirationen steckendes Buch zu dem Thema geschrieben. Es heißt Fühlen, was ist. Wie wir den Mut finden, uns selbst zu vertrauen. Und genau darum geht es auch: fühlen, was ist. Das heißt nicht, dass man auch unbedingt immer gleich so handeln muss, wie man sich fühlt. Es gibt natürlich gute Gründe, unsere Gefühle nicht gleich auszuleben. Aber es gibt sehr viele gute Gründe, sich wie ein Emotionsspürhund auf die Suche in unser Inneres zu begeben und herauszufinden, was uns unsere Gefühle über uns selbst erzählen. Ich wünsche euch ein bereicherndes Zuhören mit hoffentlich vielen guten Gefühlen.

     

    Mehr zu Dr. Sandra Konrad:

     www.paar-und-familientherapie.de/Fühlen, was ist (Buch)Weitere Bücher von Sandra Konrad (Piper Verlag)Interviews mit Sandra KonradSandra Konrad auf Instagram

     

    Mehr zu Ildikó von Kürthy:

    www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram

    (Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

    Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)

    Weitere Bücher und Hörbücher


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Mal Hand aufs Herz. Wie oft hast Du Dich schon mit deiner Partnerin, deinem Partner oder einem einem anderen für dich wichtigen Menschen gestritten und die Fronten waren total verhärtet? Ihr habt euch nichts geschenkt und wolltet einfach nur recht haben, beide? Du hast dich verletzt gefühlt, gekränkt, im Innersten getroffen und hast deine Wut, deinen Schmerz, deine Angst nach außen geschleudert wie giftige Pfeile, genau auf den Menschen, den du doch so liebst, oder sehr gerne hast? Wieso glauben wir in den Momenten des Streits, dass uns das weiterbringt? Wir lernen es falsch und wir haben oftmals die falschen Vorbilder in Sachen Konfliktlösestrategien. Wir lernen zu kämpfen, recht zu haben, oder eben Verlierer zu sein, nachzugeben ohne es wirklich zu wollen. Wir machen eine Argumentenschlacht und sind hart und unerbittlich wie ein Stein. Obwohl wir sonst einfühlend, mitfühlend, sind. Warum? Weil uns niemand beibringt um was es eigentlich geht. Was in uns passiert, wenn wir mit einem Menschen, den wir lieben einen Konflikt haben. Und niemand zeigt uns, was wir eigentlich brauchen in diesen Momenten der Kränkung, Verletztheit, des inneren getroffen und getriggert Seins. Wie wir Brücken bauen und Lösungen finden können, anstatt uns abzulehnen und abzuwerten. Es ist ein Paradigmenwechsel. Es ist magisch und kann echte Wunder in Beziehungen bewirken.


    WERBUNG

    Alle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcast

    LINKS AUS DIESER FOLGE:

    Podcast-Folge "Die Phasen der Beziehung"Podcast-Folge "Streit beenden in Beziehungen"Podcast-Folge "Trauma und Beziehung" mit Verena KönigBuchtipp "Der Vagus-Schlüssel zur Traumaheilung", Gopal Norbert Kleingeführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)

    CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCEN

    Weitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Am 16. August 1988 geht um ca. 8 Uhr morgens ein Notruf ein. Gemeldet wird ein Raubüberfall auf die Deutsche Bank in Gladbeck. Die beiden männlichen, noch unbekannten Täter haben zwei Geiseln in ihrer Gewalt und stellen Forderungen an die Polizei. Sie sagen, sie werden die Geiseln mit auf die Flucht nehmen.

    Von dort an beginnt eine Geiselnahme, die weitaus größere Wellen schlägt, als vorerst angenommen.


    ! TRIGGER-WARNUNG !

    Geiselnahme, Waffenmissbrauch, Drogen- und Alkoholmissbrauch, Mord


    Diese Podcast-Folge enthält Werbung


    Sound-Quelle:

    https://www.youtube.com/watch?v=dJBFYPDrp6w&t=1684s


    Recherche unterstützt durch Luisa Zeidler


    SOZIALE MEDIEN

    Instagram:

    https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcast


    Email:

    [email protected] 


    ÜBERDOSIS CRIME+

    https://www.patreon.com/user?u=118176859


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Am 19. November 2024 stellten Bundesfrauenministerin Lisa Paus (SPD), Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und der Vizepräsident des Bundeskriminalamtes (BKA) Michael Kretschmer in Berlin das erste so genannte Lagebild "Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten" vor. Die vorgestellten Zahlen und Fakten waren und sind besorgniserregend. Demnach steigt die Zahl der Straftaten gegen Frauen und Mädchen in allen Bereichen. Fast jeden Tag findet in Deutschland ein Femizid statt, meist durch einen Mann aus dem näheren Umfeld. 

    Darüber, über Hilfsangebote und über die Arbeit im Deutschen Frauenrat sprechen wir in dieser Folge mit der Leiterin des Fachausschusses “Gewalt gegen Frauen beenden” Sylvia Haller. Sie setzt sich seit Jahren unermüdlich gegen Gewalt an Frauen und Kindern ein. Sylvia erzählt von der Arbeit der Frauenhäuser, von dem Platzmangel dort, von den Frauen, die Hilfe suchen und von den Möglichkeiten, Hilfe zu bekommen. 


    Besonders bewegt haben uns ihre Beschreibungen der unterschiedlichen Verfasstheiten, in denen Frauen Hilfe suchen. Sie spricht von "Momenten der Stärke", in denen Frauen sich trauen, endlich Hilfe zu suchen, sich zu lösen aus einem für sie gefährlichen Umfeld, einer toxischen, gewaltsamen Beziehung. Sylvias Kampf gegen die Gewalt und für die Stärke der Frauen ist unglaublich inspirierend. Dieser Kampf ist nicht immer einfach, denn die Gewalt scheint zuzunehmen und die politische Unterstützung reicht bei weitem nicht aus. Und dennoch, oder gerade deswegen, macht sie weiter.


    Wie wir, jede/r Einzelne von uns auch helfen kann, das erfahrt ihr in dieser Folge von Starke Frauen. 


    Links:

    https://www.frauenhaus-suche.de/

    https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/infothek/gewalt-gegen-frauen/praevention.html

    https://www.bag-taeterarbeit.de/ueber-uns/

    https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/aktionen-themen/make-it-work.html

    https://www.frauenrat.de/


    Wenn ihr finanziell helfen möchtet, spendet für Frauenhäuser vor Ort. 

    Beispiel Hamburg: https://hamburgerfrauenhaeuser.de/in-aktion/spenden


    Teilt diese Folge, schreibt uns und erzählt anderen von uns. Wir freuen uns über Unterstützung: 

    podcaststarkefrauen.de


    TEAM: 

    Hosts: Kim Seidler / Cathrin Jacob

    Schnitt: Luca Bradley 


    #gewaltstoppen #frauenhaeuser #deutscherfrauenrat


    Photo Credit: Guilia Vitali


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Tereza Hossa ist im wohlverdienten Urlaub. Obwohl man sich Urlaub gar nicht wohlverdienen muss, sondern in erster Linie einfach machen. Also Hossa macht Urlaub! Und damit wir hier im dunklen Februar währenddessen nicht untergehen, gibt es diese Folge hier! Jetzt alle im Chor: DANKE FRAU HOSSA!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Bjarne und Hanna sind in Berlin im Studio vereint und besprechen die aktuellen Entwicklungen bei den Oscars, die Gewinner der Critics’ Choice Awards und das kommende Buffy-Revival. Hauptdarstellerin Sarah Michelle Gellar, aka SMG, kehrt zurück und verzaubert uns derzeit auch im Dexter-Prequel Dexter: Original Sin, das wir mittlerweile gerne schauen.

    Außerdem haben wir den neuen Schweden-Krimi Die Äre-Morde, das deutsche Robo-Drama Cassandra und die erste Episode der dritten Staffel von The White Lotus für euch geschaut. Aber natürlich spoilern wir die neue Thailand-Staffel nicht, denn wir wollen noch eine Podcast-Episode dazu aufnehmen, wenn die Staffel am 17. Februar in Deutschland bei Sky/Wow startet.

    Bei den Neustarts beschäftigen wir uns besonders intensiv mit dem deutschen True-Crime-Drama Spuren aka Spuren am Samstag.


    Hier geht es zu weiteren Informationen von Spuren: 

    https://www.serienjunkies.de/spuren/ 


    Timestamps:

    News

    0:00:00 Wilkommen zurück Hanna!

    0:01:30 Oscars, Critics Choice Awards  

    0:08:00 Buffy Revival, HOTD

    0:15:00 Magic - The Gathering - The Movie??!?!, McConaughey und Harrelson in neuer Apple-Serie

    0:20:00 English Teacher Verlängerung trotz Kontroverse, Ben Stiller in neuer HBO-Musikserie

    0:25:00 Trailer Deepdive 

    Reviews 

    0:31:00 Dexter: Original Sin, The Äre Murders Schweden, Ghosts - US

    0:37:00 White Lotus S3, Cassandra

    0:40:00 Neustarts der Woche


    Hanna 

    Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge 

    Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social 

    Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore  


    Bjarne

    Bluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.social

    Sankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5QpelTjnC 


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ich war zu Gast bei der wunderbaren Sonja Taucher im LIFESHIFT Podcast. Und der Name ist Programm. Denn Sonja ist nicht nur Fitnesscoach, sie unterstützt ihre Klientinnen auf dem Weg zum gesunden Körper, ihrer Wohlfühlfigur, aber auch zum passenden Mindset. Das ist ein ganzheitlicher Ansatz mit geballter Kompetenz und viel Herz.

    Sonja und ich haben über Beziehungen gesprochen, zu uns selbst und zu anderen, mein Lieblingsthema und ich nehme dich jetzt mal mit in dieses Gespräch und wir steigen an der Stelle als Sonja mich gefragt hat, ob es auch im Laufe einer Beziehung möglich ist, eine gesunde Selbstbeziehung aufzubauen. 


    WERBUNG

    Alle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcast

    LINKS AUS DIESER FOLGE:

    Sonja Taucher WebseiteSonja Taucher Insta

    CLAUDIA, COACHING & PODCAST

    Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/

    HÖRERFRAGEN IM PODCAST

    Stelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. 

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • ETFs sind wesentlich günstiger als Fonds und weil du deine Gebührenlast verringerst, bleibt mehr für dich übrig. Das stimmt generell auch, doch es gibt Ausnahmen und über die werden wir in dieser Folge sprechen. 


    Damit du nicht zur blinden ETF-Jüngerin wirst und dadurch deine Portfolio-Performance reduzierst, sehen wir uns konkrete Fälle an, in denen Fonds ETFs schlagen und du lernst die Gründe dafür kennen. 


    Diese Podcastfolge ist ein Ausschnitt des Deep-Dives, in dem ich einige live Beispiele für den strukturellen Unterschied zwischen Fonds und ETFs zeige. 


    Wenn du den vollen Deep Dive ETFs vs Fonds erleben willst, kannst du dich hier für die Go Portfolio Warteliste anmelden:https://www.investorella.academy/gpwarteliste


    Referenzen:

    Podcastfolge #56 Heiraten, Ausziehen, Sterben: das geheime Privatleben von ETFs — OH WOW Podcasts

    Fondprofessionell: Sterberate von Fonds erschreckend hoch, "Sterberate" von Fonds erschreckend hoch | Produkte | 26.01.2023 | FONDS professionell

    Morningstar Active Passive Barometer: US Active/Passive Barometer Report: Mid-Year 2024 | Morningstar

    OenB, österreichisches Immobilienpreisindex: Wohnimmobilienpreisindex - Oesterreichische Nationalbank (OeNB)


    Ein wichtiger Hinweis: Die Informationen und Inhalte des Investorella Podcasts sowie der Kurse dienen der Information und Weiterbildung. Die Inhalte stellen keine Vermögens- oder Wertpapierberatung dar. Besprochene Finanzprodukte oder Anlagestrategien dienen lediglich als Beispiele, um die Inhalte zu veranschaulichen, und es handelt sich nicht um Kauf-, Verkauf- oder Anlageempfehlungen. Mach immer deine eigenen Recherchen und vergiss nicht, dass Investments nicht nur mit Chancen, sondern auch mit Risiken verbunden sind.


    Credits:


    Redaktion/Moderation: Larissa Kravitz

    Schnitt, Post-Produktion: Catharina Ballan

    Sounddesign: Jeanne Drach


    Weiterhören? Wenn du mehr Hörstoff brauchst, dann tauch ins OH-WOW-Universum ein. Bei uns gibt's spannende Podcasts von und mit tollen, inspirierenden Frauen. Mehr unter www.ohwow.eu


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Warum haben wir so viel Angst vorm Älterwerden? Die meisten Leute fürchten sich schon total vor ihrem 30. Geburtstag und denken: Mein Leben ist vorbei. Dabei kommt da noch soooo viel! Das ist mir erst so richtig bewusst geworden, als ich das Buch von Stephanie Hilscher gelesen habe: "So alt war ich noch nie – Über das, was uns ab 50 erwartet".


    Mein Interview mit Stephanie war lebensverändernd für mich. Es hat so viel in mir ausgelöst – weil ich mich das erste Mal mich so richtig damit beschäftigt habe, wie ich mir eigentlich meine Lebensmitte vorstelle. Wenn ich das Gespräch in einem Wort zusammenfassen müsste, dann wäre es: Gelassenheit.


    Stephanies Buch: "So alt war ich noch nie"

    Stephanies Podcast: "50 über 50"


    Der Artikel, von dem ich gesprochen hab: "Warum die Menopause überlebenswichtig ist"

    Das TikTok-Video, von dem ich gesprochen hab: "Did evolution decide that women are more powerful than men?"


    Bitte nehmt an meiner kleinen UMFRAGE teil: umfrage.sindwirendlichda.de

    (Dauert nur 5 Minuten und macht diesen Podcast besser!) DANKE ❤️


    📱 SWED auf Instagram

    📱 SWED auf TikTok


    💌 Ihr habt eine Frage, einen Wunsch oder Feedback? Schreibt mir!

    [email protected]


    Intro & Outro by Konstantin Ihlenfeld

    Musik by slip.stream


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Für Frauen scheint es nie das "perfekte" Alter zu geben. Vor allem im Berufsleben bedeutet Älterwerden für sie nicht selten, als weniger belastbar, ambitioniert oder anpassungsfähig zu gelten. Aber auch Themen wie gesellschaftliche Erwartungen, finanzielle Sicherheit und körperliche Veränderungen nehmen im Alter einen anderen Stellenwert ein. In dieser Folge spricht Podcast-Host Vera Strauch mit Journalistin und Autorin Stephanie Hielscher übers Älterwerden: Es geht um Age Shaming, die Bedeutung von Vorbildern über 50 und auch neue Freiheiten, die das Alter bieten kann. Stephanie teilt ehrliche Geschichten und gibt konkrete Tipps, die Mut machen – und zeigen, wie bereichernd dieser oft unterschätzte Lebensabschnitt sein kann!


    Mehr Details sowie alle Links und Tipps zu der Folge #359 findest du hier. 


    ++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy? Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.