Episoder
-
2024 steht bei uns ganz im Zeichen der Sinneswahrnehmung "Hören", wie es scheint. Vor kurzem haben wir unseren Ohren Auf! Spaziergang, einen Klangweg am Wasser, eröffnet und nun folgt auch schon der nächste Streich: Live zu Gast bei uns in der Tourist-Information in Reit im Winkl war Peppi Neumaier von der Band JONOI. Der Podcast startet gleich mal rockig durch - noch besser wird's aber, wenn Peppi von ersten Auftritten, Lampenfieber, den Foo Fighters und Live-Gigs auf der Hindenburghütte bei Günter berichtet! Homegrown music - made in Reit im Winkl, wie man auf Neudeutsch so schön sagt! Hört rein und genießt den Sound, die Infos und seid gespannt, wie Musiker manchmal zu ihrer Musik kommen! Viel Freude!
Hier gehts zum Instagram Kanal der Band JONOIHier gehts zur offiziellen Website von Reit im Winkl
-
Anna-Lena ist jung. Sie reist viel. Macht Sport. Lebt im Chiemgau. Liebt es, zu fotografieren. Teilt diese Fotos auf Instagram. Und berichtet seit einiger Zeit schon tagtäglich aufs Neue von ihren Erlebnissen und Erfahrungen in ihrer Heimat.
Sie zählt heute zu den erfolgreichsten Influencerinnen aus dem Chiemgau und hat mit über 17.000 Abonennten eine große Leserschaft aus der Region, überregional, unter anderem aus anderen Ländern.
Was bedeutet es aber nun konkret, Influencerin zu sein? Was sind ihre Beweggründe, ihre Heimat nach außen herzuzeigen? Was kommt bei ihren Followern am besten an und welche Plätze bevorzugt sie persönlich im Chiemgau? Welche Hotspots mag sie an Reit im Winkl und was steht noch auf der To-Do-Liste für die kommende Zeit?
Mehr Infos, Tipps und Einblick in das Leben von de.chiemgauerin findet ihr hier:
Hier klicken!Hier gehts zur offiziellen Website von Reit im Winkl
-
Manglende episoder?
-
A B C D? Was ist denn nun das? Nicht etwa das ABC. Sondern die verschiedenen, international gültigen Schwierigkeitsgrade von Klettersteigen. Und damit sind wir schon mittendrin in der neuen Folge unseres Hörwinkl Podcasts! Ben Höflinger von der Klettersteigschule Reit im Winkl war schon im Sommer zu Gast im Interview und hat uns mitgenommen auf Erkundungstour unseres Klettersteigs am Fuße des Hausbachfall- Wasserfalls.
Wir gehen mit ihm gemeinsam den Klettersteig "durch" (nicht wörtlich), erörtern Fragen rund um das richtige Material, die richtige Vorbereitung und die "richtige" Einstelllung zum Klettern allgemein. Ben beantwortet Fragen rund ums Thema Klettersteig allgemein, Klettern in Reit im Winkl im Besonderen und gibt Tipps bei der Auswahl des richtigen Materials!
Nähere Infos findet ihr unter anderem auf unserem Instagram Kanal! Einfach hier klicken!Hier gehts zur offiziellen Website von Reit im Winkl
-
Am 1. September ist es soweit: Ein neuer Spazierweg in Reit im Winkl eröffnet!
OHREN AUF! Ein Hör- und Klang-Spaziergang nennt sich die neue Tour!Der Spaziergang führt auf bekannten Wegen am Ortsrand entlang und ermöglicht dabei ganz neue Erfahrungen. Es geht nicht um persönliche Bestzeiten, um Kilometer und Höhenmeter. Bei diesem Weg geht es ums Innehalten und Hören, ums Entdecken und Experimentieren. Ums Wahrnehmen und bewusste Erleben der Sinneswahrnehmung "Hören".
Und was liegt da näher, als aus diesem tollen, neuen Produkt eine spannende Folge des Hörwinkl Podcasts zu machen?
Gemeinsam mit den Projekt Initiatoren Sam Auinger, Katrinem und Hans Nothegger - vormals Kapellmeister der Reit im Winkler Blasmusikkapelle - waren wir unterwegs auf dem Spazierweg und haben uns mit dem Thema Hören und Ohr beschäftigt! Wie funktioniert das Hören eigentlich? Wie kann ich bewusster hören und worauf muss ich speziell in Reit im Winkl achten?
Hört rein und genießt! Viel Freude damit!
Hier klicken für mehr Infos!
Hier klicken für mehr Infos zu Sam Auinger!
Hier klicken für mehr Infos zu Katrinem!Hier gehts zur offiziellen Website von Reit im Winkl
-
Bioschafskäse in Natur oder eingelegt, Pfefferbeißer, Schinken, Fisch, Marmeladen & Co: Reit im Winkl ist wohl eine wahre Genuss- Hochburg im Chiemgau, kennt man erst mal einige der vielen Akteure in Reit im Winkl, die sich tagtäglich um kulinarische Gaumenfreuden kümmern.
Wusstet ihr, dass Reit im Winkl einen eigenen Imkerverein hat und Honig mit über 300 Inhaltsstoffen auftrumpfen kann? Kennt ihr die Bio Produkte des Milchschafhofs Gstatter und wisst, ihr was einen gescheiten Sauerteig ausmacht?
Hört rein in den Podcast und entdeckt Reit im Winkl mit seiner Genussvielfalt!
Auch spannend zu diesem Thema ist der Podcast mit Biersommeliere Günter Dirnhofer!
Hier geht's zum Biersommeliere Podcast mit Günter.Hier gehts zur offiziellen Website von Reit im Winkl
-
Reit im Winkl ist weithin bekannt mit seinen zwei Höhenlagen Hemmersuppenalm und Winklmoos-Alm. Im Winter wie auch im Sommer bietet der Luftkurort ein vielseitiges Programm an Aktivitäten draußen in der Natur an. Aber wie genau schaut denn nun diese Natur aus? Ein großer Bestandteil der Landschaft besteht aus Wald. Ein Baum nach dem anderen könnte man nun sagen. Aber Wald ist vielmehr, als nur eine Ansammlung verschiedener Hölzer. Er ist Lebensraum für Pflanzen und Tiere, Erholung- und Freizeitort, und noch so vieles mehr.
Live zu Gast in diesem Podcast war Sven Bussemer, Förster bei den Bayerischen Staatsforsten. Im Hörwinkl spricht er über die Aufgaben eines Försters, beschreibt den Wald aus seiner Sicht und gibt nicht nur wichtige Infos und Wissen weiter, sondern hat auch den ein oder anderen wichtigen Tipp für Wanderer, Radfahrer und Naturgenießer auf Lager!
Viel Spaß beim Anhören und bis bald in Reit im Winkl!
Hier geht's zu der Seite des BaySF.Hier gehts zur offiziellen Website von Reit im Winkl
-
Im Tal ist es grün, in den Bergen weiß. Der Wintersport wird auch im März noch in vollen Zügen genossen.
Live zu Gast bei Hannes war dieses Mal Martin Trattler jun. von der Skihütte Reiter. Ein Experte in Sachen Skisport!
In dieser Podcast Folge geht es um den Wintersport allgemein, Skifahren in Reit im Winkl und ganz besonders um das Thema der richtigen Ausrüstung.
Martin verrät Tipps und Tricks rund um die Pflege der Materialien und lüftet das Geheimnis rund um den "richtigen" Skischuh.
Welche Trends gibt es allgemein im Skisport? Welche Leistungen können sich Skifans in Reit im Winkl erwarten und welche Schmankerl bietet Reit im Winkl seinen Skigästen in Vorbereitung und Nachbereitung der Skisaison?Hier geht's zur Website der Skihütte, Das Sporthaus in Reit im Winkl!
Hier gehts zur offiziellen Website von Reit im Winkl
-
Wir starten in den Endspurt im Skigebiet Winklmoosalm und Steinplatte!
Bis zum 1.4. - Ostermontag - werden die Gebiete diese Saison 23/24 voraussichtlich geöffnet haben.
Live zu Gast im Podcast bei Hannes war Betriebsleiter des Skigebietes Winklmoos-Alm, Markus Opatz. Dieser ist seit Jahrzehnten der Herr der Lifte und Gondeln auf der Winklmoos-Alm und kennt sich nicht nur mit der Technik rund um die Lifte aus. Markus gibt in dieser Podcast Folge einen Rundum- Einblick in die Abläufe im Skigebiet und erläutert unter anderem, warum ein achtsames Miteinander auf und abseits der Piste wichtig ist, welche Arbeiten für ihn und sein Team täglich anfallen, welche Challenges es im Laufe einer Saison zu bewältigen gibt und wie er den Winter allgemein sieht!
Viel Spaß beim Reinhören!Hier gehts zur offiziellen Website von Reit im Winkl
-
Mit knapp 3 Jahren auf den Skiern in Reit im Winkl unterwegs und mit 17 Jahren sechsfacher Weltmeister in Modern- und Contemporary Tanz!
Live zu Gast bei uns war der Reit im Winkler Stammgast Christian Weiß, der uns Einblick gab in sein Leben mit dem Profisport "Tanzen". Unzählige Titel brachte der junge, fast Wahl- Reit im Winkler schon mit nach Hause, auf den größten Bühnen der Welt durfte er sich bereits mit anderen Tänzern und Tänzerinnen messen. Erholung und Regeneration findet er in den Bergen, in unserem ruhigen und schönen Dorf Reit im Winkl.
Was genau ihn zum Tanzen brachte, wie hart das Business dann doch sein kann, welche Pläne er für sich in der Zukunft hat und welchem Sport er fernab der Tanzerei dann doch gern nachgeht - vor allem bzw. eigentlich ausschließlich in Reit im Winkl - erfahrt ihr in dem Podcast.
Nähere Infos zu Christian gibt es unter anderem hier:
Instagram
DTV - Tanzsport DeutschlandHier gehts zur offiziellen Website von Reit im Winkl
-
Was war das für eine aufregende Woche: vom 20.-28.1.2024 konnte nun endlich die RausZeit.nordic stattfinden - eine Woche Langlauf mit Genuss, Freunden, Spaß und tollen Programmpunkten im Langlaufstadion Reit im Winkl.
Live zu Gast im Hörwinkl besuchte uns Steffi Böhler, ehemalige Profi-Langläuferin, Olympiateilnehmerin und Schirmherrin dieser Veranstaltung.
Im Podcast erzählt sie vom Langlaufen allgemein, wie sie die neue Veranstaltung in Reit im Winkl sieht, welche Rolle die Förderung des Nachwuchs im Sport spielt und welche Orte sie am liebsten hat zum Trainieren! Darüber hinaus wollten wir wissen, welche Wege sie beruflich nach ihrem Karriereende eingeschlagen hat und welche Ziele sie persönlich momentan verfolgt.
Vielen Dank an Steffi für die Zeit!
Mehr Infos zur RausZeit.nordic gibt es hier:
https://www.rauszeit.worldHier gehts zur offiziellen Website von Reit im Winkl
-
13.1.1924: In Reit im Winkl wird Franz geboren. Als Sohn eines Landwirtes ist seine früheste Kindheit schon geprägt von Arbeit und Disziplin - so ganz ohne Auto und Ortsbus ist der Weg vom Hof in die Grundschule grade in starken Wintern nicht immer ein Zuckerschlecken. Franz schlägt sich durch, wächst heran, muss, wie so viele andere, in den Krieg, kommt 1941 wieder zurück und fängt an mit Musik und Theater. In den 50er und 60er Jahren prägt er das Bauerntheater wie kein anderer, ist Teil der Reit im Winkler Singspiele und bereist mit Maria Hellwig die Welt. Diese ist ihm aber definitiv zu groß. Er sehnt sich nach Reit im Winkl und möchte dort etwas Bleibendes schaffen. Also gehts zurück ins Theater. Aber auch auf die Piste. Als Skilehrer bringt er nicht nur dem einheimischen Nachwuchs das Skifahren bei, sondern auch Gästen von überall her. Als Hochzeitslader sorgt er für gute Stimmung und Freude, ebenso kümmert er sich lange Zeit um das Freibad und ist immerzu Berater, Kritiker und Vertrauter von Bürgermeister und Gemeinderat.
In Reit im Winkl ist der Tourismus in den 70er Jahren am aufsteigenden Ast. Für Franz Schlechter ist aber eins ganz klar: verbiegen wird er sich nicht. Weder für Einheimische, noch für Gäste. Authentisch und echt, herzlich und ehrlich geht er mit den Leuten um und zeigt allen, wie er seine Heimat schätzen und lieben gelernt hat.
Der erste Podcast einer Trilogie zum 100. Geburtstag von Franz Schlechter beschäftigt sich mit den Themen Theater, Singspiele und Heimatgefühl. Und der Begriff "Heimat" hat für unseren Franz eine ganz große Bedeutung! Hört rein!Hier gehts zur offiziellen Website von Reit im Winkl
-
Ja, da gibt es ja eine große Auswahl an Highlight Veranstaltungen im Winter in Reit im Winkl: von Alphornbläser über Schneefeste bis hin zu Rauhnächten auf der Hemmersuppenalm, Fackelwanderungen mit der Maserer Pass oder Schneeschuhtouren durch den Pulverschnee auf der Winklmoos-Alm.
Das Repertoire an Aktivitäten im Winter ist groß. Unsere Kollegin Sabine, verantwortlich für den Veranstaltungskalender innerhalb der Gemeinde und Tourist-Information, gibt Einblick in ihren privaten Winter und stellt euch ihren Lieblingsevent lebhaft dar: der gute alte Faschingsumzug im Dorf, der schon längst nicht mehr nur von Reit im Winkler Gästen besucht wird. Tausende von Besucher lockt dieser jährlich an! Hört rein und wer weiß - vielleicht sieht man sich ja zu Fasching :)
Viel Spaß!Hier gehts zur offiziellen Website von Reit im Winkl
-
Am 25.12. feiert der Theaterverein Reit im Winkl seine Premiere mit dem neuen Stück "Sexy Sepp". Was es braucht, um überhaupt Theater zu spielen, was zu tun ist, wenn eine Rolle mal ausfällt wegen Krankheit und worum es in dem neuen Stück des Vereins überhaupt geht, erfährt ihr hier im Podcast.
Mehr Infos und spannende Einblicke findet ihr auch hier:
Zum Theaterverein
FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESUNDES JAHR 2024Hier gehts zur offiziellen Website von Reit im Winkl
-
Unser Reit im Winkl ist bekannt für über 200km Loipennetz. Egal ob im Klassik oder Skate Stil - der Sport aus dem hohen Norden findet seit Jahren schon viele Fans und begeistert kleine und große Hobby-, Freizeit- und Leistungssportler.
Live zu Gast in diesem Podcast ist Andi Mühlberger, Inhaber des Sportgeschäftes Sport Dorner und Nordic Experte. Gemeinsam mit ihm erörtern wir das Thema Langlauf allgemein, die Bedingungen dafür in Reit im Winkl und stellen euch einen neuen Highlight Event vor: die RausZeit.nordic
Bei dieser dreht sich alles um das Thema Nordic Sport. 9 Tage lang gibt es dazu Programm - von Test & Technik Events bis hin zu Modeschauen, Moonlight Biathlon etc.
Mehr Infos rund um dieses Thema findet ihr hier:
RausZeit.nordicHier gehts zur offiziellen Website von Reit im Winkl
-
Dieser Podcast wurde extra im Rahmen des Reit im Winkler Adventskalender für euch produziert! Thema? Der gute, alte, schöne Dialekt! Im Podcast präsentiert euch Verena einige Wörter, die heutzutage durchaus noch gängig sind, aber grade bei den jungen Einwohnern immer mehr in Vergessenheit geraten. Dialekt ist ein Kennzeichen unser ländlichen Gegend, ein Kulturgut, das bewahrt und weitergetragen werden sollte.
Wie ist es bei euch Zuhause? Sprecht ihr bewusst Dialekt? Gibt es einen solchen überhaupt? Tragt ihr in weiter in die nächsten Generationen?Hier gehts zur offiziellen Website von Reit im Winkl
-
1970: Das Ehepaar Morschoven klopft an die Tür von Familie Schwemmbauer und fragt nach einem Fremdenzimmer.
2023: Vier Generationen Morschovener sitzen in der Tourist-Information zu Gast bei der Stammgästeehrung und erzählen von ihrer Zeit in Reit im Winkl. Was hat sich getan in der Zeit? Wie hat sich Reit im Winkl verändert? Wie ist die Natur anders geworden, ist sie anders als vor 20 Jahren?
Spannende Eindrücke und lustige Geschichten aus dem Nähkästchen hört ihr hier in diesem Podcast! Was glaubt ihr - was macht Reit im Winkl zu dem, was es 1970 war und heute ist?Hier gehts zur offiziellen Website von Reit im Winkl
-
Was ist denn eigentlich ein Gaufest genau und wer macht mit? Welche Programmpunkte erwarten die Besucher? Und überhaupt: der Schuhplattler - ist das etwa ein bayerischer Balztanz? Diese und noch viele Fragen mehr beantwortet Leonhard, Mit-Organisator des Gaufestes und Teilnehmer beim Preisplatteln beim diesjährigen Gaufest 2023.
Reinhören lohnt sich und wer mehr Infos möchte zum Thema Gaufest, ist hier richtig:
GTEV Dö KoasawinklaHier gehts zur offiziellen Website von Reit im Winkl
-
220 Abtransporte durch die Bergwacht Reit im Winkl allein im Winter - Bergungen bei allen Witterungsbedingungen im Winter wie auch Sommer, Einsätze bei Veranstaltungen, in den Höhenlagen, im Klettersteig und viel viel mehr stemmen die ehrenamtlichen Retter und Retterinnen der Bergwacht Reit im Winkl.
Wir haben mit dem Einsatzleiter Georg Klauser, bayerisch "Schorsch", gesprochen und einiges über die Aufgaben der Bergwachtler erfahren.
Darüber hinaus reden wir über eine Großveranstaltung in den Bergen - den Mountainman und welche Vorbereitungen von den Teilnehmern unbedingt getroffen werden sollen.
Hier geht's zum Podcast über den Mountainman und das Trail Running im Allgemeinen:
Trailrunning in Reit im Winkl
Auch der Klettersteig am Hausbachfall ist Thema in diesem Podcast. Welche Tücken lauern im Gelände? Wie sieht eine passende Ausrüstung aus? Wann sollte man lieber eine ander Aktivität wählen? Schorsch beantwortet diese Fragen für euch und wir freuen uns über zahlreiches Teilen!Hier gehts zur offiziellen Website von Reit im Winkl
-
Bier und das bayerische Reinheitsgebot ist wohl weltbekannt, oder nicht? Naja.. nach einer ausgiebigen Radtour den Durst mit einem kühlen Hellen zu löschen hat ja schon seinen Scharm! Aber wie ist das nun genau mit dem Bier? Welche Arten gibt es? Was beeinflusst seinen Geschmack? Wie bekommt man eigentlich den Alkohol aus dem Bier raus und was hat es auf sich mit dem Trend der Craft-Biere? Diese Fragen und noch viele mehr beantwortet der Wirt der Hindenburghütte, Günter Dirnhofer. Als diplomierter Biersommelier gibt er Einblick in die Welt des bayerischen Biers.
Wer Lust bekommen hat, auf ein "Bier- Tasting" bei Günter, kann sich hier nähere Informationn dazu holen:
https://hindenburghuette.de/Hier gehts zur offiziellen Website von Reit im Winkl
-
Ein Kartenspiel, das Reit im Winkl bayerisch macht, ein streunender Hund, der die Bürger des Dorfes in Angst und Schrecken versetzt, ein Grenzstein, der plötzlich spricht und noch viel mehr bietet die Sagenwelt aus Reit im Winkl.
Tina und Verena stellen euch in diesem Podcast die besten Sagen vor und diskutieren darüber, wie viel Wahrheitsgehalt womöglich wirklich drinsteckt!
Hier gibt es die Verlinkung zu der Schelluntersage: wer sie noch nicht kennt: reinhören!
Hier klicken für die Schelluntersage!Hier gehts zur offiziellen Website von Reit im Winkl
- Vis mere