Episodes
-
Vom Greenwashing zum Green Growing: Nachhaltiges Wachstum ist nicht nur ein Konzept, sondern ein Weg, wie Unternehmen in der modernen Welt agieren und erfolgreich sein können. Als Hauptverantwortliche für den Bereich Value Engineering und Business Consulting bei der E-Commerce-Plattform Spryker spielt Yara Molthan eine wichtige Rolle bei der Ausgestaltung digitaler Transformationsprozesse. Sie unterstützt ihre Kund\*innen nicht nur bei der strategischen Ausrichtung, sondern entwickelt auch maßgeschneiderte Lösungen, um Geschäftsmodelle zu optimieren und nachhaltig zu gestalten. Inwiefern das Thema Konsolidierung in der Zukunft für den deutschen Markt an Bedeutung gewinnen wird und wie sich die Integration von Digitalisierung, Wachstum und Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen lässt, darüber spricht Yara in der heutigen Folge „Thanks for Shopping!“
-
Der Onlinehandel boomte in den letzten Jahren, und die digitale Transformation ist durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Hybridmodellen auf dem Vormarsch. Seit vielen Jahren sind neue Technologien integraler Bestandteil der Markenstrategie großer Hersteller, um das Online-Shoppingerlebnis ihrer Kund\*innen zu verbessern. Die Pandemie führte zu hohen Umsatzzahlen, aber erstmals seit Jahren sind Rückgänge zu verzeichnen, denn nicht nur das Kaufverhalten hat sich verändert, sondern auch die Warenkörbe. Die Kund\*innen kehren vermehrt in die Geschäfte zurück, um das Shoppen wieder als Freizeitaktivität zu erleben. Der E-Commerce erlebt im Moment eine turbulente Zeit, die nicht nur durch steigende Containerpreise und Lieferengpässe, sondern auch durch eine Vielzahl weiterer Faktoren bedingt ist. Welche Ursachen dafür verantwortlich sind und wie erlebnisorientierter Einzelhandel funktioniert, darüber sprechen Nadja und Saravanan in der heutigen Folge „Thanks for Shopping!“.
-
Episodes manquant?
-
Vom Follow zum Kauf: Im Bereich des E-Commerce eröffnen sich zahlreiche Gelegenheiten, um auf den verschiedenen Plattformen wirksame Werbeanzeigen zu schalten und den Umsatz zu steigern. Als Experte für Meta und TikTok Ads hilft Jakob Strehlow mit seiner gleichnamigen Firma dabei, die Werbeanzeigen seiner Kund\*innen zu optimieren und erfolgreich zu skalieren. Sein Unternehmen kooperiert mit mehr als 200 Content Creator\*innen und platziert monatlich über 2.000 verschiedene Werbeanzeigen auf zahlreichen Social-Media-Plattformen für seine Kunden\*innen. Wie man sich in einer wettbewerbsintensiven Umgebung mit vielen Anbieter\*innen erfolgreich von der Konkurrenz abhebt und seine Marketingziele erreicht und auf welchen Kanälen man potenzielle Kund\*innen findet, das erzählt Jakob in der heutigen Folge „Thanks for Shopping!“.
Für mehr Insights zum Podcast folgt uns auf: https://www.instagram.com/thanks_for_shopping_podcast/
Und hier geht’s zu Jakob Strehlow: https://jakobstrehlow.de/ -
„Thanks for Shopping!“ ist aus der Sommerpause zurück! Diese Folge startet mit Benno Sader von unybrands, einem globalen FBA-Aggregator mit Standorten in London, New York, Miami, Seattle, Hongkong und Shanghai. Das Unternehmen ist immer auf der Suche nach erfolgreichen Marken und FBA-Sellern, die ihr Online-Business verkaufen möchten. Von Lifestyle-Produkten über Haustierspielzeug bis hin zu Outdoor- und Fitnessgeräten sind im Portfolio von unybrands etwa zwei Dutzend Marken vertreten, die mithilfe des Unternehmens ein deutliches Wachstum verzeichnen konnten. Als Business Development Manager ist Benno bei unybrands der erste Ansprechpartner für Kund\*innen. Wie sich Händler\*innen für Aggregatoren interessant machen und welche Anforderungen Unternehmen erfüllen müssen, darüber sprechen Benno, Nadja und Saravanan in dieser Folge „Thanks for Shopping!“.
-
Von Schuhen über Handtaschen bis hin zu Mode, Accessoires, Parfüm und Kosmetika - Bergen Logistics bietet professionelles Omnichannel-Fulfillment für die Mode- und Lifestylebranche an. Als General Manager ist Florian Beck mit seinem Team verantwortlich für alles, was in Europa unter der Marke läuft. Wie das Unternehmen die logistischen Herausforderungen dieser vielfältigen Branche meistert und warum insbesondere kleine und mittelgroße Shops und Brands zu den Kund\*innen gehören, das erzählt Florian in der heutigen Folge „Thanks for Shopping!“.
-
Niemand muss das Rad neu erfinden, um erfolgreich auf Amazon zu verkaufen. Kilian Sell gründete 2016 die PPC-Agentur AMZ Manager, um Amazon Seller dabei zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die Kund*innen erhalten eine umfassende Beratung, sowie Unterstützung bei ihren Werbekampagnen. Darüber hinaus übernimmt die Agentur auch die Betreuung von Amazon-Shops und entwickelt maßgeschneiderte Strategien, um den Nettogewinn zu steigern. Wie Seller die Kund*innenreise optimieren können und warum Werbung auch auf Amazon immer wichtiger wird, das erzählt Kilian in der heutigen Folge „Thanks for Shopping!“.
-
Mit dem Ziel, es Online-Händlern zu ermöglichen, Finanzdienstleistungen wie Zahlungsabwicklung, Kreditvergabe und Risikomanagement nahtlos in ihre Plattformen zu integrieren, gründete die Unternehmerin und FinTech-Expertin Miriam Wohlfarth 2020 die Firma Banxware. Das Unternehmen fungiert als Brücke zwischen Banken und E-Commerce-Plattformen und schließt eine wichtige Lücke. Warum ein Aufenthalt in Las Vegas zur Unternehmensgründung geführt hat und wie Banxware es schafft, Finanzdienstleistungen so flexibel anzubieten, darüber sprechen Miriam, Saravanan und Nadja in dieser Folge „Thanks for Shopping!“.
-
Vor 16 Jahren hatte Danilo Schmidt die Idee, den traditionellen Dresdner Stollen als personalisiertes Weihnachtsgeschenk über einen Online-Shop zu verkaufen. Aus dieser Idee entstand Brandible. Heute bietet das Unternehmen aus Dresden über seinen Online-Shop eine breite Palette von rund 150.000 Werbeartikeln an, die von Arbeitskleidung bis hin zur personalisierten Zitronenpresse reichen. Warum Werbeartikel mehr als nur Gadgets sind, wie es Brandible gelingt, Marken noch erfolgreicher zu machen und inwieweit das umfangreiche Netzwerk des Unternehmens dabei geholfen hat, tausende Menschen während der Pandemie zu unterstützen, das erzählt Danilo in der heutigen Folge „Thanks for Shopping!“.
-
Wie erreicht man im E-Commerce 100.000 Euro Monatsumsatz? Der Community Manager und Amazon Seller Jannik Eilts sucht gemeinsam mit der Community der AMZ Hackers nach Antworten auf Fragen wie diese. Der Schwarm besteht aus über 500 aktiven FBA Sellern, die sich im Haifischbecken Amazon zusammengefunden haben. Sie supporten sich gegenseitig dabei ihr Online-Business nach vorne zu bringen und profitieren von dem Know-how des Netzwerks. Warum Austausch und Vernetzung im E-Commerce Bereich wichtig ist, wie der Aufnahmeprozess in die Community aussieht und welche drei Key Essentials sie ihren Sellern für ein erfolgreiches Business beibringen, das erzählt Jannik in der heutigen Folge „Thanks for Shopping!“.
-
Eine Gigatonne CO2 einsparen – dieses Ziel verfolgt Geschäftsführer Wolfgang Röbig mit seinem Team von GIGA.GREEN. Nach einigen Stationen, unter anderem bei bekannten Onlinehändlern, setzt er sich heute für erneuerbare Energie ein und sorgt für eine flächendeckende Ausstattung mit Photovoltaikanlagen auf Firmendächern. Wie Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg zusammen passt, was GIGA.GREEN von anderen Anbietern unterscheidet und wie sie zum Hauptsponsor des FSV Frankfurt geworden sind, das erzählt Wolfgang in dieser Folge „Thanks for Shopping!“
-
Von China über Mexico bis nach Europa zu Amazon oder direkt in die Regale von MediaMarkt, Edeka und Staple - Zignify vergleicht Hersteller und Lieferanten aus aller Welt für seine Kund\*innen. Founder Sebastian Herz findet mit der richtigen Sourcing Strategie nicht nur die beste Qualität, sondern auch die besten Einkaufspreise für Produkte jeder Art. Mit durchdachten Beschaffungsstrategien konnten seine Kund\*innen so insgesamt über 300 Millionen Dollar in den letzten Jahren durch Preisvergleiche einsparen. Wie sich mehr Geld und Zeit durch gutes Sourcing gewinnen lässt, wo man den passenden Hersteller sucht und findet und was typische Red Flags bei der Lieferantenwahl sind, das erzählt Sebastian in der heutigen Folge „Thanks for Shopping!“.
-
Kontrolle wird beim Zoll großgeschrieben, Hilfestellung hingegen weniger – genau diese Lücke schließt Markus Bitzer oder auch DER BITZER. Als Ex-Zollfahnder und Zollexperte unterstützt und berät er Unternehmen, Rechtsanwaltschaft und Steuerberatung in Fragen rund um das Zollrecht. Zu seiner Kundschaft gehört aber auch zunehmend der Onlinehandel, dessen Shops individuell geprüft werden müssen. Was die klassischen Fehler von Onlinehändler*innen sind, wann die Verantwortung bei wem liegt und wie eine Zollprüfung vonstattengeht, das erzählt Markus in der heutigen Folge „Thanks for Shopping!“.
-
Bootstrapping at it’s best! Kristina Rasmussen, Co-Founderin von THE HEART COMPANY, beweist mit ihrer Marke, dass es möglich ist, ein Unternehmen ohne Fremdkapital aufzubauen und erfolgreich zu machen. Und das mitten in einer herausfordernden Zeit: Corona. Doch mit ihrer emotional aufgeladenen Brand treffen die Gründer*innen genau den Need der Kund*innen und schaffen es mit ihrer besonderen Botschaft in die Gift Bags auf den Grammys. Wie sie den übersättigten Markt durchdringen konnten, welcher Sales Channel für Kristina unverzichtbar ist und wieso die Gründung ohne digitale Transformation kaum möglich gewesen wäre, darüber sprechen Kristina, Nadja und Saravanan in dieser Folge „Thanks for Shopping!“.
-
Es geht wieder los! Die erste Folge der dritten Staffel startet mit Deutschlands jüngstem E-Sport-Player und Gründer der E-Commerce Social Ads Agentur WhiteLion Lukas Kintzel. Inspiriert von der Onlinewelt suchte er nach einigen E-Sports-Wettbewerben die nächste Herausforderung und setzte kurzerhand seinen ersten Shopify Store mit einer Produktauswahl an Tangas auf. Der Startschuss für das E-Commerce-Business, denn darauf folgte die Gründung von WhiteLion Agency. Wie die Agentur E-Commerce-Unternehmen im Wachstumsaufbau unterstützt und welche wichtige Rolle die Beratung dabei spielt, wie international sie sich zukünftig ausrichten wollen und welche aktuell die größte Herausforderung ist, das erzählt Lukas in der heutigen Folge „Thanks for Shopping!“.
-
Eine neue Bundesregierung, neue Vorhaben, neue Herausforderungen – der Verband der Internetwirtschaft hat einiges vor und auch hinter sich. Alexander Rabe ist Geschäftsführer von eco e.V., dem größten Verband der Internetwirtschaft in Europa und setzt sich mit einer Reihe von Projekten für eine bessere Zukunft der Digitalisierung ein. Dazu gehört die Vereinfachung digitaler Identitäten, die Einrichtung eines Dateninstituts und der Ausbau der Infrastruktur. Welche Pläne der Verband außerdem für das neue Jahr verfolgt und vor welchen Herausforderungen sie derzeit stehen, das erzählt Alexander Rabe in der heutigen Folge „Thanks for Shopping!“.
Für mehr Insights zum Podcast folgt uns auf: https://www.instagram.com/thanksforshoppingpodcast
Hier geht’s zu eco e.V.: https://www.eco.de/ -
Eine Datenkultur über alle Abteilungen hinweg fördern – mit dieser Vision möchte minubo Struktur und Transparenz in das Datenchaos von E-Commerce-Unternehmen bringen. Fasziniert von der Start-up-Welt hat Andreas damals bei StudiVZ angefangen, ist anschließend zu dem Curated-Shopping Anbieter Modomoto gewechselt und heute CEO von minubo. Was ihn daran begeistert hat, wie die All-in-one Business Intelligence Software und seine Kunden zusammenfinden und mit welchen Lösungen minubo Erleichterung für seine Kunden schafft, darüber sprechen Saravanan und Nadja mit Andreas in dieser Folge „Thanks for Shopping!“.
Für mehr Insights zum Podcast folgt uns auf: https://www.instagram.com/thanksforshoppingpodcast
Hier geht’s zu minubo: https://www.minubo.com/de/ -
Was viele zunächst mit Ärger und Papierkram verbinden, ist in der modernen Welt alles andere als das – troy setzt als Inkassounternehmen auf freundliche und individuell angepasste Customer Experience. Philip Rürup ist Gründer der „Kundenbewahrer“, wie sie sich selbst bezeichnen. Mit seinen Erfahrungen in einem der größten Inkassounternehmen Europas, kennt er die Stellschrauben eines klassischen Inkassounternehmens und zielt mit troy darauf ab, das Mahnwesen durch individuelle Kundenansprache zu verbessern. Wie genau das mit künstlicher Intelligenz funktionieren soll, welchen Einfluss die Inflation auf das Business hat und wie die Plattform auch von Unternehmen genutzt werden kann, das erzählt Philip in dieser Folge „Thanks for Shopping!".
Für mehr Insights zum Podcast folgt uns auf: https://www.instagram.com/thanksforshoppingpodcast
Hier geht’s zu troy: https://www.troy-bleiben.de/ -
87 Prozent der Kund*innen erwarten heute auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen Online-Präsenz, deshalb sollte die Digitalisierung vor allem als Chance begriffen werden. Das sagt Merle Meier-Holsten, Head of Marketing in Zentraleuropa bei Visa. Visa ist aber nicht nur die bekannte Kredit- oder Debitkarte, sondern setzt sich als globales Tech-Unternehmen auch für die Themen der Zukunft ein, unter anderem die Digitalisierung. In diesem Bereich wollen sie vor allem KMU’s unterstützen, die Merle als „Rückgrat der Wirtschaft“ bezeichnet. Welche Themen Visa außerdem fokussiert, in welcher Form sie KMU’s auf ihrem Weg in eine digitale Zukunft unterstützen und warum Fehler machen so wichtig ist, darüber spricht Merle in der heutigen Folge „Thanks for Shopping!“.
Für mehr Insights zum Podcast folgt uns auf: https://www.instagram.com/thanksforshoppingpodcast
Hier geht’s zu Visa: https://www.visa.de/
Hier gibt's digitales Know-How für dein Unternehmen: https://meinezukunft.de/ -
Von „guter kuchen“ bis hin zu „Super Streusel“ – Dani und Kati sind zwischen Pralinen und Baumkuchen in der Familienkonditorei aufgewachsen. Aus dem ursprünglichen Plan „unbedingt etwas anderes zu machen“ ist 2013 ihr erster Cake Pop-Onlineshop entstanden. Mit einer gefundenen Nische im Zuckerstreusel-Segment gründeten die beiden Schwestern daraufhin „Super Streusel“. In ihrem liebevoll getauften „Streuselhausen“ finden Büroarbeit, Produktion und Versand zusammen. Wie Dani und Kati ihre Marke drei Jahre lang rein organisch bekannt gemacht haben, wie sie ihre Community in den Optimierungsprozess integrieren und in welche Länder sie bereits expandieren, das erzählt Dani in der heutigen Folge „Thanks for Shopping!"".
Für mehr Insights zum Podcast folgt uns auf: https://www.instagram.com/thanksforshoppingpodcast
Hier geht’s zu Super Streusel: https://www.superstreusel.de/ - Montre plus