Episoder
-
Sie feiern 10-jähriges Band Jubiläum und fallen dabei fast auseinander. Ein interner Bruch zwischen dem Lead-Sänger Adi und den Bandmitgliedern Luca und Moritz bringt die Band an den Rand der Auflösung. Zeitgleich muss sich Adi eingestehen, dass er Baustellen hat, die er nicht mehr selbst in den Griff bekommt. Therapie, eine Pilgerreise und Band-Wiedervereinigung in Liverpool bringen die Lösung. Eine neue EP, viel Freude und Elan sind daraus entstanden.
Das erzählen Adi und Luca unserem Luca in der neusten Folge Ufsteller - der Podcast.
-
Sie ist die unangefochtene R&B Queen der Schweiz und macht jetzt Pop. Ihr Traum ist es, mit der Musik Stadien zu füllen. Naomi Lareine. Im neusten Song «Colorblind» besingt sie die sogenannten Red Flags. Welche Zeichen darf man während der Dating-Phase nicht übersehen und wann sollte man fluchtartig das Weite suchen?! Das ist Thema im Gespräch mit Nina Roost und Luca Carecci. Zudem verrät Naomi, wieso sie gerne zurück nach Wallisellen ziehen möchte und wie sie im Auto zum ersten Mal ihren eigenen Song gehört hat.
-
Mangler du episoder?
-
Sie sind seit über 30 Jahren auf den Comedy-Bühnen von Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. Mit ihnen wird es auch abseits nie langweilig und mann muss sie gut und gerne auch mal bremsen. Die Brüder Volker und Thomas, alias Chaostheater Oropax. Wo sie in der Schweiz am liebsten Cordonbleu essen, wieso sie wegen einer Chili-Wurst fast den Zug verpasst hätten und wie ihr Bundeswehr-Hauptmann-Vater zu ihrer heutigen Karriere beigetragen hat. Alles und viel viel viel mehr im Podcast.
-
Er ist auf Du&Du mit Heidi Klum und vielen anderen Stars. Der Zürcher Reto Hanselmann organisiert zusammen mit Michael Graber über 32 Partys pro Jahr und hat stehts einen vollen Kalender. Wieso ihre Partys nicht einfach eine normale Club Nacht sind, wie man sich erholt und was die grösste Halloween Party der Schweiz dieses Jahr ausmacht, erzählen sie in der neusten Folge.
-
Er begrüsst die grössten Stars in Zürich auf dem grünen Teppich. Zurich Film Festival Direktor Christian Jungen.
Wieso er für Hugh Jackman ein Velo organisieren musste und wie es dazu kam, dass John Travolta nachts um 02:30 Uhr auf einem Tennisplatz in Zürich stand. Er erzählt es im Gespräch mit Nina Roost und Luca Carecci. Natürlich sind die Streiks in Hollywood ein Thema und wie es dazu kommt, dass am ZFF trotzdem grosse Stars auflaufen.
-
Es haftete da Image eines «Bad Boys» an ihm. Von dem will er heute nichts mehr wissen. Von Wetzikon aus hat ihn seine Musik auf die grössten Bühnen der Schweiz und in die Charts in Deutschland und Österreich gebracht. Arber Rama alias «EAZ». Im Podcast verrät er, wie er sich am Anfang bei «Sing meinen Song» fehl am Platz fühlte und wieso Albanien noch ein kleiner Geheimtipp in Sachen Sommerferien ist.
-
Geburtsgebrechen und Kinderlähmung, Kindheit im Spital abgeschirmt von der realen Welt, Eltern, die ihn nie besuchten – und trotzdem hatte Alex Oberholzer eine schöne Kindheit. In dieser Folge spricht der Radio 24 Film-Experte mit Nina Roost über sein neues Buch und seine Lebensgeschichte.
Wenn man eines von ihm lernen kann, dann ist es Positivität. Der heute 69jährige ist für vieles dankbar. Vor allem dankbar für die Liebe und Fürsorge, die er von den «Damen in den weissen Häubchen», wie er seine Pflegerinnen liebevoll genannt hat, erhalten hat – und hat ihnen deshalb ein Buch gewidmet.
-
Sooooo viele tolle Gäst:innen haben im «Ufsteller - der Podcast» im letzten Halbjahr vorbei geschaut, sie haben die Frage nach dem Sinn des Lebens gestellt, nach was und glücklich oder eben unglücklich macht oder ganz banal - Frühstück ja oder nein. UND Nina ist auch zurück. Grund genug für einen kleinen Rückblick. Das Duo Nina und Luca schaut zurück auf alle «Ufsteller Fragen» und beantwortet jede Frage auch noch selbst. Zudem dürft ihr auch euren Senf dazu geben, via Mail auf: [email protected]
Mit dabei: Dominik Widmer, Sven Ivanic, Manuela Frey, Peter Reber, Phenomden, Fabian Lavater, Annina Frey, Vanessa Meier, Nickless und Stress
-
Er hat als erster französischsprachiger und erst als zweiter Schweizer Künstler ein «MTV Unplugged» gespielt. Wie stressig und schön diese Erfahrung war, erzählt er Nina Roost und Luca Carecci in der neusten Folge. Zudem sprechen die drei über die negativ Spirale Social-Media, über ein bewussteres Leben und finden heraus, wieso Stress nie frühstückt.
Feedback, Kritik, Anregungen: [email protected]
-
Der Sonnenschein des Schweizer Musikbuisness, der Traum-Schwiegersohn, der einfach «Geile Siech». Nickless ist zu Gast in der neusten Folge und erzählt aus seinem Privatleben und von seiner neuen Single. Was Darts spielen mit der Musik und Liebe zu tun hat, wieso er probiert, einen Smartphone freien Tag pro Woche einzulegen und wann er Zeit nur mit seiner Frau verbringt. Das und vieles mehr erzählt er unserem Luca Carecci in dieser Folge.
Kontakt ins Podcast-Studio:
-
Vor etwas mehr als sechs Monaten hat sie sich in die «Baby-Pause» verabschiedet. Wobei, jede:r die oder der Kinder hat weiss, dass «Baby-Pause» oder MutterschaftsURLAUB mit die grössten Lügen des Elternwerdens sind. Jetzt gibt Nina Roost im Podcast EXKLUSIV UND ZUM ERSTEN MAL!!!!! bekannt, wann sie zurück im «Ufsteller» von Radio24 ist. Luca macht kleine Freudensprünge. Im Podcast geht es zudem um Royals, wieso die Kardashians doch nicht so wichtig sind und wo man den Schnodder des eigenen Babys am besten hinstreicht wenn man kein Tuch zur Hand hat.
Und ihr könnt euch unserer Kinderwagen-Nachmittags-Badi-Gang anschliessen, unter:
-
Sie führt punktgenau durch die «Züri News», stellt kompetente und knallharte Interviewfragen an Wirtschaftsführer:innen und schafft trotzdem die Balance, am Wochenende auch mal die Nacht zum Tag zu machen.
Die vielleicht sympathischste Thurgauerin in Zürich - Vanessa Meier von «Tele Züri»
Mit unserem Host Luca Carecci spricht sie über ihre Latina-Art, die gerne mal Überhand nimmt, den Alltag und die Schwierigkeiten vor und hinter der Kamera und wieso sie lieber an einen Techno-Rave als an eine Reggaeton-Party geht. Alles in der neusten Folge.
Übrigens, natürlich erreicht ihr uns wie immer via Mail: [email protected]
hier dürft ihr gerne eure «Stress-Traum-Erlebnisse» abladen oder euer generelles Feedback abgeben.
-
Sie war das Gesicht des SRF Gesellschaftsmagazins. Auf der Höhe ihrer Fernsehkarriere hat sie dann alles hingeschmissen - und bereut das keine Sekunde. Annina Frey ist jetzt als Techno-Produzentin und DJ «Freya» unterwegs, hat einen drei Jahre alten Sohn und gibt nebenbei auch noch Lektionen als Indoor-Cycling Instruktorin. Wie sie das alles unter einen Hut bringt, wieso sie den DJ-Sonntag nur vom hören-sagen kennt und wie fest sie sich auf die Moderation der «Swiss Music Awards» am 17. Mai freut, erzählt sie Luca Carecci in der neusten Folge «Ufsteller - der Podcast». Ganz nebenbei gibt die Zürcherin auch noch Beziehungstipps, unterstützt den Mut zum hinschmeissen und untermauert, dass sie einfach eine tolle Person ist.
Feedback, Frage, Kritik:
-
In seinem «sicheren» Job hat er die Kündigung erhalten und danach seine Passion zum Beruf gemacht. Jetzt ist er Vollzeit-Künstler und malt unglaublich tolle Bilder. In Zentrum immer Surfen, Wasser und Natur. Der Basler Fabian Lavater erzählt unserem Luca Carecci im Podcast, was das Problem an unserer Einstellung gegenüber der Selbständigkeit ist und fragt sich, wieso wir unsere Träume oft eben nur träumen. Ganz nebenbei reden die beiden auch viel zu viel über die geneinsame Passion, das Surfen. Wieso das Frustrationslevel im Trendsport so hoch ist, aber wieso der Lifestyle eben schon mega und das Gefühl auf dem Brett unbeschreiblich ist.
Fragen, Feedback, etc.: [email protected]
-
Er ist Reggae-Gott, Familienvater und Züri-Bueb mit weltoffenem Herzen. «Phenomden»
Der gebürtige Adliswiler hat nicht nur neue Musik («Franco Nero» heisst sein neustes Werk), sondern erzählt in der neusten Folge auch über seine Erlebnisse in Jamaika. Wieso er, rein Karriere-technisch, diesen Schritt nicht nochmals so machen würde und wie seine Kinder nicht nur seine Songtexte beeinflussen. Übrigens - wusstet ihr, dass «Phenomden» eigentlich gar nie selber singen wollte?! Das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge «Ufsteller - der Podcast» mit «Phenomden» und Luca Carecci. Unser Host legt euch übrigens auch die neue Platte von Phenom mit grosser Empfehlung ans Herz. Einfach gute Musik.
Kontakt: [email protected]
-
Er war 7 Jahre mit der Segelyacht auf den Weltmeeren unterwegs. Dabei hat er quasi die erste Form des «Home-Office» erfunden. Nämlich hat er schon in den 80er Jahren auf seinem Boot Lieder geschrieben und in der Schweiz auf den Markt gebracht. Er hat auf einer Insel gelebt, sechs Songs für den ESC geschrieben und ist einer der grössten Liedermacher der Schweiz. One and only Peter Reber. Im Podcast mit Luca Carecci verrät der Berner, wie er das «Hippigschpängschtli» geschrieben hat, ob er auch ab und zu mal unter der Dusche bisslet und wie man ein Kind auf einem Segelboot grosszieht.
-
Nina ist zurück. Zumindest in dieser Podcast-Folge als Gast. Sie und Luca gehen in der neusten Folge auf einen Spaziergang mit Baby Ellie. Sie reden über's Eltern werden. Die schönen und unschönen Seiten. Was sie gerne früher gewusst hätten und auch über Gender-Farben. Wieso es ok ist, einem Mädchen auch einfach mal eine rosa Kappe anzuziehen, ein Baby in blauer Hose aber nicht automatisch ein Junge sein muss.
Wie immer. Feedback, Kritik und nette Nachrichten an: [email protected]
-
Sie jettet um die Welt, hat den Catwalk mit allen Top-Models der Welt geteilt und an den gleichen Partys wie Justin Timberlake verkehrt. Manuela Frey. Aber vor allem ist sie einfach eine richtig coole Socke! Aus Brugg im Aargau hinaus in die Welt der Top-Models. Wie sie letztes Wochenende in Arosa mit einem Stalker umgegangen ist, wieso sie vielleicht bald aus dem Flugzeug springt und wieso sie Justin Timberlake nicht nach einem Foto gefragt hat. Alles in dieser Folge mit Luca Carecci.
Feedbacks, Kommentare und Anregungen wie immer:
-
Er ist der «JUSländer» unter den Comedians. Sven Ivanić hat seinen Juristen-Job an den Nagel gehängt und tourt momentan mit seinem zweiten Soloprogramm «Stilbruch» durch die Deutsch-Schweiz. Geschwindigkeits-Begrenzung in Italien als nett gemeinter Tipp, Erfahrungen, die Secondo-Kinder mit CH-Kids verbinden und wieso das «Grümpi» der Querschnitt der Gesellschaft ist - alles in dieser Folge mit Luca Carecci.
- Se mer