Episoder
-
Was hat ein viktorianischer Autor aus dem 19. Jahrhundert mit künstlicher Intelligenz zu tun?
In diesem Video geht es um Erewhon – ein Roman von Samuel Butler, der 1872 veröffentlicht wurde. Ein Buch, das auf den ersten Blick wirkt wie eine skurrile Gesellschaftssatire – und genau das ist es auch.
Aber mittendrin findet sich ein bemerkenswerter Gedankengang: Butler formuliert die Idee, dass Maschinen sich weiterentwickeln und vielleicht eines Tages ein eigenes Bewusstsein erlangen könnten. Jahrzehnte bevor es Computer oder den Begriff „künstliche Intelligenz“ überhaupt gab.
Dieses Thema macht allerdings nur einen kleinen Teil des Buches aus. Erewhon ist keine KI-Dystopie, sondern ein sprachkritisches, philosophisches Werk über Moral, Macht und gesellschaftliche Konventionen.
Warum wir trotzdem über genau dieses eine Kapitel sprechen – und was wir daraus heute lernen können – das erfährst du in diesem Video.Support the show
👉🏼 Buche ein Coaching mit mir
👉🏼 Zu meinen Onlinekursen
👉🏼 Zu meiner Webseite
👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
-
Die Frage in dieser Folge:
«Wie kann ich meine Resilienz aufbauen, damit ich in schwierigen Zeiten stark bleibe?»
Warum bleiben manche Menschen auch in schwierigen Zeiten stabil, während andere daran zerbrechen? Die Antwort liegt in Resilienz – der Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen, sich anzupassen und gestärkt aus Krisen hervorzugehen.
In dieser Folge erfährst du:
✔️ Warum Resilienz keine angeborene Eigenschaft, sondern ein trainierbarer Muskel ist
✔️ Welche Denkweise dich stärker macht – und welche dich schwächt
✔️ Wie du mentale Distanz zu Problemen schaffst, um klarer zu denken
✔️ Warum Akzeptanz oft wirkungsvoller ist als Widerstand
✔️ Wie du Resilienz im Alltag trainierst, bevor du sie wirklich brauchst
Resilienz beginnt nicht in der Krise – sie beginnt in deinem Alltag.
Support the show
👉🏼 Buche ein Coaching mit mir
👉🏼 Zu meinen Onlinekursen
👉🏼 Zu meiner Webseite
👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
-
Mangler du episoder?
-
JD Vance hat Grönland besucht – Seine Rede entpuppte sich schnell als strategisches Statement. In dieser Analyse zeige ich, was hinter seiner Rede steckt: Kritik an Dänemark, Appelle an die grönländische Selbstbestimmung – und ein geopolitischer Anspruch, der vielen wie ein Rückfall in imperiales Denken vorkommt.
Was bedeutet es, wenn ein US-Vizepräsident sagt: «We have to have Greenland»? Was passiert, wenn Selbstbestimmung als Hebel genutzt wird – und Sicherheit als Vorwand?
Es ist nicht nur kalt in Grönland – auch der Ton aus Washington lässt die Temperaturen fallen.Support the show
👉🏼 Buche ein Coaching mit mir
👉🏼 Zu meinen Onlinekursen
👉🏼 Zu meiner Webseite
👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
-
Was passiert, wenn ein eigentlich wertvoller Begriff wie Empathie zu einer moralischen Pflichtübung wird?
Oder sogar zur rhetorischen Waffe? In diesem Video geht es um ein Thema, das emotional aufgeladen und doch oft erstaunlich unreflektiert verwendet wird.
Ausgehend von einer Aussage in der Talkshow Markus Lanz – in der ein Zitat von Elon Musk für Diskussion sorgt – nehmen wir uns den Begriff Empathie einmal genauer vor. Was meinen wir eigentlich, wenn wir davon sprechen? Und warum scheint er in unserer Gesellschaft gleichzeitig ein Ideal und ein Problem zu sein?
Support the show
👉🏼 Buche ein Coaching mit mir
👉🏼 Zu meinen Onlinekursen
👉🏼 Zu meiner Webseite
👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
-
In dieser Folge widmen wir uns drei Aspekten, die unser Leben nachhaltig beeinflussen: dem Unterschied zwischen Wunsch und Bedürfnis, dem Spannungsfeld von Selbstbild und sozialem Bild sowie der Frage, wie wir unseren wahren Bedürfnisse selbstbestimmt benennen.
Du erfährst, warum wir oft glauben, selbstbestimmt zu handeln, obwohl wir unbewussten Einflüssen unterliegen – und wie du dich Schritt für Schritt davon befreien kannst. Dich erwarten praxisnahe Tipps, alltagsnahe Beispiele und Impulse für mehr Selbstverantwortung, damit du in Zukunft bewusster entscheidest, was für dich wirklich zählt.
Steigere deine Klarheit, stärke deinen inneren Kompass und gewinne die Freiheit zurück, die in dir steckt. Denn nur wenn du dein Denken und Handeln bewusst hinterfragst, wirst du wirklich selbstbestimmt leben.
Support the show
👉🏼 Buche ein Coaching mit mir
👉🏼 Zu meinen Onlinekursen
👉🏼 Zu meiner Webseite
👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
-
Merz – aus dem Lehrbuch der Diktatoren
Was viele für ungeschickte Politik halten, folgt oft einem klaren Muster: Machtlogik statt Moral.
In dieser Folge zeige ich dir, wie man politische Entscheidungen besser versteht – mit Hilfe eines ungewöhnlichen Werkzeugs: dem Dictator’s Handbook.
Was darin steht, mag provozieren – aber es erklärt, warum politische Akteure handeln, wie sie handeln. Nicht, weil sie Diktatoren wären, sondern weil Macht überall denselben Regeln folgt – auch in der Demokratie.
Du erfährst:
• Die drei Wirkungskreise der Macht
• Fünf einfache, aber zentrale Regeln, wie Macht funktioniert
• Warum Friedrich Merz’ Verhalten kein Zufall ist, sondern System
• Wie du politische Entscheidungen künftig durch eine andere Brille betrachten kannst
Dieses Folge liefert ein Werkzeug, um Politik endlich realistischer einordnen zu können.Support the show
👉🏼 Buche ein Coaching mit mir
👉🏼 Zu meinen Onlinekursen
👉🏼 Zu meiner Webseite
👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
-
«Wie finde ich heraus, was mich wirklich erfüllt, wenn ich scheinbar keine klare Leidenschaft habe?»
Ist «Follow your passion» wirklich der beste Rat – oder setzt er dich unnötig unter Druck? In dieser Q&A-Folge von Upgrade Yourself schauen wir uns an, warum Erfüllung nicht davon abhängt, dass du «die eine grosse Leidenschaft» findest, sondern viel mehr damit zu tun hat, was du tust, was du gibst und wie du nützlich bist.
In dieser Folge erfährst du:
✔️ Warum «Leidenschaft finden» oft ein Trugschluss ist
✔️ Wie du statt zu suchen, deine Erfüllung selbst erschaffen kannst
✔️ Warum Nützlichkeit oft wichtiger ist als Begeisterung
✔️ Wie dein Gehirn (RAS) dich dabei unterstützen kann, mehr Möglichkeiten zu sehen
✔️ Warum du deine Leidenschaft nicht blind verfolgen solltest – sondern mit Verstand
Support the show
👉🏼 Buche ein Coaching mit mir
👉🏼 Zu meinen Onlinekursen
👉🏼 Zu meiner Webseite
👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
-
«Ruchlosigkeit», ein rhetorischer Fehlgriff?
Annalena Baerbock spricht in ihrer Rede von einer «neuen Zeit der Ruchlosigkeit». Doch genau dieser Begriff wird zum zentralen Problem ihrer Argumentation. Ist es ein rhetorischer Fehlgriff? Wie beeinflusst diese Wortwahl die strategische Linie ihrer Rede? Und warum entsteht dadurch ein Widerspruch?
In dieser Analyse untersuche ich, wie dieses Narrativ die gesamte Rede prägt, welche Fallstricke es mit sich bringt, warum es letztlich die Kernbotschaft schwächt und was wir daraus für uns selbst lernen können.Support the show
👉🏼 Buche ein Coaching mit mir
👉🏼 Zu meinen Onlinekursen
👉🏼 Zu meiner Webseite
👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
-
«Politik im Unternehmen? Ich halte mich da lieber raus.» – Ein Satz, der vielen zum Verhängnis wird. Denn politisches Geschick bedeutet nicht nur Manipulation oder Machtspielchen, sondern kluges Navigieren in komplexen Strukturen, um Dinge voranzubringen und Ergebnisse zu liefern.
In dieser Folge räumen wir mit negativen Vorurteilen auf und zeigen, warum politisches Gespür nicht nur für Führungskräfte wichtig ist, sondern für jeden, der erfolgreich im Unternehmen agieren will.
Support the show
👉🏼 Buche ein Coaching mit mir
👉🏼 Zu meinen Onlinekursen
👉🏼 Zu meiner Webseite
👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
-
Motivation – wir alle glauben, sie zu brauchen, um ins Handeln zu kommen. Doch was, wenn genau das unser grösster Irrtum ist? In dieser Folge hinterfragen wir den Motivationsmythos, decken auf, was wirklich zählt. Hör rein und finde heraus, warum Motivation vielleicht das Letzte ist, was du brauchst!
Support the show
👉🏼 Buche ein Coaching mit mir
👉🏼 Zu meinen Onlinekursen
👉🏼 Zu meiner Webseite
👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
-
In dieser Folge sprechen wir über die grundlegenden Entscheidungen, die den Lauf unseres Lebens bestimmen. Es geht um die subtilen Weichenstellungen, die wir jeden Tag treffen – oft unbewusst – und die einen immensen Einfluss darauf haben, wie wir die Welt wahrnehmen, wie wir fühlen und wie wir handeln.
Du wirst erfahren, warum diese Entscheidungen so mächtig sind und wie sie uns beeinflussen, ohne dass wir es merken. Ausserdem sprechen wir darüber, wie du sie bewusst nutzen kannst, um dein Leben aktiv zu gestalten und in eine Richtung zu lenken, die dir entspricht.Support the show
👉🏼 Buche ein Coaching mit mir
👉🏼 Zu meinen Onlinekursen
👉🏼 Zu meiner Webseite
👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
-
In dieser Folge sprechen wir über eines der brisantesten Themen unserer Zeit: den Umgang mit Meinungsunterschieden und damit verbunden: Meinungsfreiheit. Warum fällt es uns so schwer, andere Meinungen auszuhalten? Was passiert mit unserer Resilienz, wenn wir uns vor Reibung schützen? Und wie können wir echte Meinungsfreiheit leben, ohne unsere eigene Haltung zu verlieren?
Support the show
👉🏼 Buche ein Coaching mit mir
👉🏼 Zu meinen Onlinekursen
👉🏼 Zu meiner Webseite
👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
-
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele lieber vermeiden würden: Organisationspolitik. Wir werfen einen Blick darauf, warum es nicht ausreicht, sich nur auf fachliche Kompetenz und harte Arbeit zu verlassen, und warum es so wichtig ist, die unausgesprochenen Dynamiken am Arbeitsplatz zu verstehen. Du erfährst, wie du dich vor manipulativen Strategien schützen kannst, ohne deine Integrität zu gefährden, und wie du politischen Spielchen souverän begegnest. Lerne, wie du mit strategischem Bewusstsein nicht nur überlebst, sondern gestärkt daraus hervorgehst.
Hier findest du den erwähnten Link für den Onlinekurs:
Die Kunst ein Meeting zu leitenSupport the show
👉🏼 Buche ein Coaching mit mir
👉🏼 Zu meinen Onlinekursen
👉🏼 Zu meiner Webseite
👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
-
In dieser Episode teile ich mit dir 10 kraftvolle Prinzipien, die dir helfen können, dein Leben bewusster, erfolgreicher und mental stärker zu gestalten. Diese Gesetze sind keine Geheimnisse, sondern zeitlose Wahrheiten, die jedoch in der Hektik unseres Alltags oft vergessen oder übersehen werden.
Diese Folge ist nicht nur ein Leitfaden, sondern auch eine persönliche Reflexion, die dich inspiriert, deine Denkweise zu schärfen und dein Potenzial voll auszuschöpfen.
Ob du dich gerade an einem Tiefpunkt befindest oder einfach deinen nächsten Schritt klarer sehen möchtest – diese Episode bietet dir praktische Impulse und Denkanstösse, um deinen Weg mit mehr Klarheit, Fokus und Stärke zu gehen.Support the show
👉🏼 Buche ein Coaching mit mir
👉🏼 Zu meinen Onlinekursen
👉🏼 Zu meiner Webseite
👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
-
In dieser Folge sprechen wir über die versteckten Auswirkungen von Pessimismus auf unser Leben und wie er unsere Wahrnehmung und Entscheidungen beeinflusst. Wir beleuchten die fünf wichtigsten Gründe, warum negative Denkmuster deine Realität prägen und dir vielleicht sogar im Weg stehen, dein volles Potenzial zu entfalten. Erfahre, wie Pessimismus Erfolg und persönliche Entwicklung sabotieren kann – und welche Schritte du unternehmen kannst, um deine Sichtweise zu ändern. Ein Muss für alle, die ihrem inneren Kritiker den Kampf ansagen wollen!
Support the show
👉🏼 Buche ein Coaching mit mir
👉🏼 Zu meinen Onlinekursen
👉🏼 Zu meiner Webseite
👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
-
In dieser Episode erfährst du, welche drei wesentlichen Grundlagen professionelle Kommunikation ausmachen. Ich zeige dir, wie du klar, präzise und wirkungsvoll kommunizierst, um Missverständnisse zu vermeiden und deine Botschaften erfolgreich zu vermitteln. Dabei lernst du einfache Strategien, die sowohl im Berufs- als auch im Privatleben hilfreich sind.
Support the show
👉🏼 Buche ein Coaching mit mir
👉🏼 Zu meinen Onlinekursen
👉🏼 Zu meiner Webseite
👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
-
In dieser Episode sprechen wir über das Konzept des «Alpha»-Verhaltens und was es wirklich bedeutet, eine starke Führungspersönlichkeit zu sein. Wir hinterfragen traditionelle Vorstellungen von Macht und Autorität und beleuchten, wie wahre Führung oft ganz anders aussieht, als viele denken.
Support the show
👉🏼 Buche ein Coaching mit mir
👉🏼 Zu meinen Onlinekursen
👉🏼 Zu meiner Webseite
👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
-
In dieser Episode vergleichen wir zwei völlig unterschiedliche Ansätze zur Selbstdisziplin: die harte, militärische Disziplin eines Navy SEALs und die ruhige, innere Stärke eines Weisheitsgelehrten. Wir schauen uns an, was beide Methoden gemeinsam haben, worin sie sich unterscheiden und was wir daraus für unser eigenes Leben lernen können.
Support the show
👉🏼 Buche ein Coaching mit mir
👉🏼 Zu meinen Onlinekursen
👉🏼 Zu meiner Webseite
👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
-
In dieser Episode stelle ich dir 7 Filmzitate vor, die dir dabei helfen, deine Resilienz zu stärken. Diese kraftvollen Botschaften aus legendären Filmen motivieren und inspirieren, besonders in schwierigen Zeiten. Ich erkläre dir, wie du die Weisheit dieser Zitate im Alltag nutzen kannst, um mental stark zu bleiben. Lass dich von diesen filmischen Perlen auf deinem Weg zur inneren Widerstandskraft begleiten.
Support the show
👉🏼 Buche ein Coaching mit mir
👉🏼 Zu meinen Onlinekursen
👉🏼 Zu meiner Webseite
👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
-
In dieser Episode lernst du die 3-2-1-Methode kennen, mit der du deine Kommunikation auf den Punkt bringst. Ich zeign dir, wie du komplexe Gedanken klar und präzise ausdrückst, ohne dich zu verzetteln. Diese Technik ist ideal, um in Gesprächen überzeugender zu wirken und deine Botschaften wirkungsvoll zu platzieren. Perfekt für alle, die ihre Ausdruckskraft im Alltag oder Beruf verbessern wollen.
Support the show
👉🏼 Buche ein Coaching mit mir
👉🏼 Zu meinen Onlinekursen
👉🏼 Zu meiner Webseite
👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
- Se mer