Episodes
-
Endlich frei: Unschuldig wegen Mordes zu zweimal 40 Jahren verurteilt, bleibt Shabaka Shakur 27 Jahre im Gefängnis, davon sechs Jahre in Einzelhaft, bis er endlich entlassen wird. Autor/-in: Markus Schmidt
-
Eine verrückte Idee? Mit Elchen, Bisons und jakutischen Pferden will Familie Zimow den Klimawandel verlangsamen - ein besonderes Vorhaben und eine besondere Familie. Autor/-in: Golineh Atai
-
Missing episodes?
-
Manchmal bringt der Zufall die richtigen Menschen zusammen. Kevin aus Oberhausen hat beim Radiosender WDR Cosmo eine Auszeit in Portugal gewonnen. Bei Jose in Amoreira darf er jetzt einfach mal zehn Tage lang ein Surfbrett bauen. Autor/-in: Philine und Udo Eling
-
Alle reden vom Brexit. In Irland reden sie nicht nur darüber – manche spüren ihn schon jetzt. Autor/-in: Jens Eberl
-
Vertrauen, Mitbestimmung, familienfreundlich und vier Wochen Sommerurlaub am Stück: Schöne schwedische Arbeitswelt, so scheint es. Bestsellerautorin Maike Van den Boom will es genau wissen. "Wo geht's denn hier zum Glück?". Autor/-in: Philine Eling, Udo Eling
-
Die Geschichten der legendären Seidenstraße erzählen von Abenteurern, großen Karawanen und vom Handel mit seltenen Waren zwischen damals noch fremden Welten. Diese Zeiten schienen lange vorbei. Doch nun feiert die Seidenstraße ein Comeback. Autor/-in: Mario Schmidt
-
Die meiste Zeit ihres Lebens verbringen drei texanischen Brüder Ridge (8), Rowdy (10) und Riggen (14) auf Pferden und Stieren. Ein gefährlicher Sport, bei denen manche Kinder bei Stürzen schon schwer verletzt wurden. Autor/-in: Jan-Philipp Burgard
-
Paris - die Stadt der Liebe, die Stadt der Boulevards, die Stadt der Träume von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Doch zum Straßenbild gehören auch sie: Menschen, die unter den Brücken der Seine oder in den Eingängen der Geschäfte schlafen. Autor/-in: Norbert Lübbers
-
"Ihr seid doch verrückt!" Das meint der slowenische Autoverleiher. Und Autor Jens Eberl gibt zu, dass er damit durchaus Recht haben könnte. Denn zusammen mit dem WDR-Radiomoderator Danko Rabrenovic hat sich Eberl etwas vorgenommen: 1.000 Kilometer über den Balkan. Autor/-in: Jens Eberl, Danko Rabrenovic
-
Kurt Moser hat einen Schatz entdeckt: Die letzten Bergbauern der Dolomiten und die Landschaft, die sie geprägt hat.
Autor/-in: Gitti Müller -
Die TV-Reportage von Chiara Sambuchi zeigt die italienische Stadt Turin als Zentrum des nigerianischen Menschenhandels in Europa. Aus Turin werden die immer jüngeren Sexsklavinnen nach Frankreich, in die Bordelle Deutschlands, ebenso wie nach Dänemark und Norwegen geschickt. Autor/-in: Chiara Sambuchi
-
Sechs Studenten leben Tür an Tür mit 160 Senioren. Das Ganze ist ein Experiment der Generationen im Altenheim Humanitas in Deventer, 70 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Jung und Alt sollen von diesem Projekt profitieren. Die Studenten erhalten kostenlosen Wohnraum. Als Gegenleistung müssen sie 30 Stunden im Monat mit den Senioren verbringen. Autor/-in: Norbert Lübbers
-
Wer in Kamtschatka surft, der ist hart wie Stahl. Schön-Wetter-Surfern dürfte hier schnell das Lächeln gefrieren. Aber genau das macht es so einzigartig. Das hofft eine kleine eingeschworene Gemeinde russischer Surfer. Sie wollen die jungen Russen begeistern: Nicht nur für das Surfen, sondern auch für einen freien Lebensstil. Autor/-in: Birgit Virnich
-
Sie ist Europas riskanteste Bergwanderroute: Die Trans-Korsika Route "GR 20" hat schon manchen Wanderer das Fürchten gelehrt. Schwindelerregende Abgründe, manchmal gesichert nur mit Ketten, an denen man sich festhalten muss, um nicht abzurutschen, brüchiges Gestein, ein falscher Tritt kann tödlich enden. Autor/-in: Mathias Werth
-
Über 3.000 Kilometer weit rollen viele deutsche Rentner in ihren Wohnmobilen im Winter Richtung Süden. Ihr Ziel: Nordafrika! Marokko ist eines der beliebtesten Länder. Ihre Gefährte sind oft so teuer, dass sie sich eigentlich auch ein Luxushotel leisten könnten. Aber sie wollen ihre Heimat mit in die Sonne nehmen, ihr Federbett, ihr Essen, Klöße, Leberwurst und Schnitzel.
-
Im Emirat Katar mit seinen 2,5 Millionen Einwohnern, ist sie mit Abstand die bekannteste, aber auch umstrittenste Ausländerin. Sie teilt die große Leidenschaft der katarischen Männer: Laura Wrede jagt mit Falken.
-
Hunderttausende junge Menschen machen sich jedes Jahr auf die ganz große Reise. Sie alle wollen einmal mit dem Rucksack ein richtiges Abenteuer erleben. Früher reisten so nur wenige Individualisten, heute bevölkern die Backpacker den gesamten Globus. Ihre Spielwiese heißt Südostasien - bevorzugt Thailand und Kambodscha. Wir begleiten zwei Studentinnen aus Münster bei dem Trip ihres Lebens. Autor/-in: Norbert Lübbers, Ulrich Bentele
-
Hunderttausende junge Menschen machen sich jedes Jahr auf die ganz große Reise. Sie alle wollen einmal mit dem Rucksack ein richtiges Abenteuer erleben. Früher reisten so nur wenige Individualisten, heute bevölkern die Backpacker den gesamten Globus. Ihre Spielwiese heißt Südostasien - bevorzugt Thailand und Kambodscha. Wir begleiten zwei Studentinnen aus Münster bei dem Trip ihres Lebens.
Autor/-in: Norbert Lübbers, Ulrich Bentele -
Whang Od ist die letzte Überlebende einer ganz besonderen Kunst: Holzkohle, Wasser, ein Spritzer Zuckerrohrsaft, damit das Tattoo später besonders glänzt und die Dornen des Orangenbaums, denn die rosten nicht, sagt die Meisterin des Tattoos, mehr brauche sie nicht für ihre Kunst. Autor/-in: Philipp Abresch
-
Dies ist die Geschichte einer Kölner Hebamme, die bescheiden und mit unglaublicher Energie kleine Wunder vollbringt. Sonia Liggett-Igelmund ist Mutter und Hebamme. Doch das ist nur der eine Teil ihres Lebens. Seit sechs Jahren führt sie noch ein ganz anderes Leben.
- Show more