Episoder

  • Das wird nicht nur die Germanier freuen! Wir reden und plaudern heute über "E.V.J.M.F", ein Intro, dass nach 8 Jahren Funkstille die neue Ärzte-Ära eingeleutet hat. Mit kleiner Selbstbeweihräucherung und Farins liebster Tätigkeit: witzige Worte, die in Lieder müssen. Aber wir sprechen heute nicht über Hendiadyoins, sondern über eine Pseudowissenschaft, die sich der Sterne bemächtigt: die Astrologie.

    00:00 Intro
    01:06 Hard fäcts
    06:15 Textbesprechung
    14:27 Thema - Pseudowissenschaft Astrologie
    40:16 Tierkreise im Ärztekosmos
    48:22 Outro

    Quellen:

    Quarks - Kann die Astrologie deine Zukunft vorhersagen?
    https://www.quarks.de/weltall/astrologie-geschichte-sternzeichen-horoskop-astronomie/ 

    Universität Osnabrück - Dr. Bertold Schweitzer - Astrologie als Wissenschaft?
    http://www.stefan-scherbaum.de/docs/Astrologie_Stefan%20Scherbaum.pdf 

  • Wer hätte nicht gerne die Tolle von Rod, die Zähne von Farin und das Hirn von Bela? Wir reden heute endlich wieder über einen Le Frisur Klassiker: "Der Afro von Paul Breitner", der eigentlich kein Afro ist. Neben einer kleinen Vorstellungsrunde aller im Lied vorkommenden Personen widmen wir uns heute einem ganz besonderen Thema: Sexismus im Fußball. Auch hier schaffen die Menners der Gesellschaft es, uns wütend zu machen. Aber hört selbst.

    00:00:00 Intro
    00:00:43 Hard Fäcts
    00:04:11 Textbesprechung
    00:19:29 Thema: Frauenfußball
    01:07:11 Outro

    Quellen:
    Historie des Deutscher Fußball-Bundes
    www.dfb.de/historie

    Jung und Naiv, Folge #760: Alina Schwermer über den Fußball-Kapitalismus https://open.spotify.com/episode/52k8XZrFwSqhYcpgenzjXF?si=6d1d4484be06410d

    Die Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland
    www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2023/08/geschichte-des-frauen-fussballs-deutschland

    Fußballfrauen – Kritische Stimmen einer Minderheit
    https://www.hoerspielundfeature.de/fussballfrauen-dlf-kultur-fbf4539a-100.html

    Männerwirtschaft Fußball-Bundesliga
    www.ndr.de/sport/fussball/Maennerwirtschaft-Fussball-Bundesliga-Kaum-Frauen-in-Fuehrungspositionen,bundesliga2114.html#:~:text=Pauli%20und%20Werder%20Bremen%20mit,Potenzial%20viel%20besser%20zu%20nutzen.%22

    Discover Football: Our Story
    www.discoverfootball.de/our-story/

    Zukunft der Frauen-Bundesliga
    www.deutschlandfunk.de/sportgespraech-almuth-schult-frauenfussball-100.html#:~:text=Mutterschutz%20in%20Deutschland%20als%20Vor,%E2%80%9C

    Keeperin Schult wird deutlich
    www.sport1.de/news/fussball/2023/03/schult-warte-darauf-dass-ein-mann-elternzeit-einreicht

    Defizite bei der Diversität
    www.zdf.de/nachrichten/sport/fussball-frauen-fuehrungsposition-diversitaet-100.html

    Fan.tastic Femals
    fan-tastic-females.org

    F_in
    www.f-in.org

    Klischeefrei im Sport
    www.klischeefrei-sport.de/factsheets/sexismus-im-sport

    Sexuelle Gewalt im Stadion
    beauftragte-missbrauch.de/mediathek/podcast-einbiszwei/folge-93-mit-antje-grabenhorst

  • Mangler du episoder?

    Klikk her for å oppdatere manuelt.

  • Endlich wilde Ostern! Es wurde wieder Zeit für eine Soloprojektfolge und wir hören uns dafür "Immer dabei" vom Farin Urlaub Racing Team an. Die Interpretation des Textes ist für uns irgendwie gleich und doch grundverschieden und wir finden es bleibt ganz viel Raum für Fantasie. Nur etwas wiederholt sich immer wieder in dem Lied: die angesprochene Person lügt recht viel. Und da können wir es natürlich nicht lassen, einen Blick in die Psychologie des Lügens zu werfen.

    00:00:00 Intro
    00:02:48 Hard fäcts
    00:10:45 Textbesprechung
    00:44:54 Thema - Die Psychologie des Lügens
    01:14:41 Outro mit Jesus

    Quellen:

    Open Edition Journal - Jochen Jordan - Die Psychologie des Lügens
    https://journals.openedition.org/ceg/1656#tocto1n4 

    Quarks - LÜGEN - Warum wur nicht darauf verzichten können
    https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-96-luegen-warum-wir-nicht-darauf-verzichten-koennen/ 

    Spiegel Wissenschaft - Ein Loblied auf die Lüge
    https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/psychologie-warum-menschen-luegen-a-1059853.html

  • Willkommen zur Bibelstunde der wilden Mädchen. Dies ist der Podcast, in dem sich "Jenseits von Eden" Die Ärzte um das Gejaule und die wilden Mädchen um Jesus kümmern. Heute spüren wir nicht nur das Leben endlos. Wir füttern den Baby-Counter und schauen uns die Geschichte um Adam und Eva an, die garnicht so misogyn begann wie wir sie heute kennen. Wer ist überhaupt woran Schuld und was wollte Gott mit dieser ganzen Aktion bezwecken?

    00:00:00 Intro
    00:05:52 Hard Facts
    00:10:32 Textbesprechung
    00:28:37 Thema: Die misogyne Geschichte um Eva
    01:00:25 Outro

    Quellen:
    Kirchenzeitung Diözese Linz - Schöpfungsgeschichte feministisch interpretiert: Seite an Seite
    https://www.kirchenzeitung.at/site/kirche/glaube/schoepfungsgeschichte-feministisch-interpretiert-seite-an-seite 

    Bundeszentrale für politische Bildung - Erfindungen von Sünde und Geschlecht
    https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/197973/erfindungen-von-suende-und-geschlecht/ 

    Universität Innsbruck - Die Bibel in der Einheitsübersetzung - Das Buch Genesis, Kapitel 3
    https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/gen3.html 

  • Zu oft gesehen, zu oft gehört - es muss endlich raus: "Lasse redn" ist wirklich kein Favorit für uns. Aber wir legen unsere Antipathie ein wenig ab und schauen uns den Radio-Hit heute mal genauer an. Und passend dazu werfen wir einen Blick auf den Axel Springer Verlag und das Monster "BILD", das er erschaffen hat.

    00:00:00 Intro
    00:02:31 Hard fäcts
    00:35:34 Textbesprechung
    00:56:27 wilder Mausflug: warum ist Gossip wichtig?
    01:04:48 Thema - Axel Springer Verlag
    01:20:19 Outro

    Quellen:

    journalist.de - Wie gefährlich ist BILD?
    https://www.journalist.de/werkstatt/werkstatt-detail/wie-gefaehrlich-ist-bild/ 

    Hans Böckler Stiftung - Ist das noch Journalismus?
    https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-ist-das-noch-journalismus-10710.htm 

    BILDblog - Die “Bild”-Redaktion hat vergessen, wie “SCHMUTZIG” sie berichtet hat
    https://bildblog.de/130706/die-bild-redaktion-hat-vergessen-wie-schmutzig-sie-berichtet-hat/ 

  • Endlich kommt die Antwort auf die Folge von letzter Woche! Und es ist "FaFaFa" - ein Banger, der sowohl auf Deutsch als auch Englisch richtig gute Laune macht. Mit einem desolaten lyrischen Ich und der besten Antwort darauf. Thematisch steigen wir auch genau da ein: Warum fällt es Männern eigentlich so schwer, ein "Nein" zu akzeptieren?

    00:00 Intro
    00:42 Hard Fäcts
    05:41 Textbesprechung (deutsche Version)
    28:04 Textbesprechung (englische Version)
    39:49 Thema: Warum Männer kein “Nein” hinnehmen wollen
    54:20 Outro

    Quellen:

    pinkstinks - Frauen als Eigentum
    https://pinkstinks.de/frauen-als-eigentum/ 

    miss - Wie anstrengend es wirklich ist, wenn Männer keine Abfuhr akzeptieren
    https://www.miss.at/wie-anstrengend-es-wirklich-ist-wenn-maenner-keine-abfuhr-akzeptieren 

    Edition F - „Ich habe kein Interesse an dir!” – Warum wird mein ehrliches „Nein” so selten akzeptiert?
    https://editionf.com/von-schlechten-annaeherungsversuchen-und-der-frage-ob-man-fuer-einen-korb-luegen-darf/ 

  • Es gibt viele Gründe warum wir "auch" kaum gehört haben und "Miststück" ist eines davon. Ein Lied, an dem wir wirklich kein gutes Haar lassen können und wollen. Uns nervt die Misogynie und das hört man auch in der Folge. Und weil sie uns so nervt sprechen wir auch darüber wie verankert frauenfeindliche Sprache bei uns ist und wie sie sich in Beleidigungen zeigt. Natürlich suchen wir auch nach Alternativen.

    Was sind eure liebsten, nicht diskriminierenden Beleidigungen?

    Und welches Lied kommt nächste Woche wohl als Antwort auf "Miststück"?

    00:00 Intro
    01:00 Hard fäcts
    11:06 Textbesprechung
    32:04 Thema - die Misogynie in Beleidigungen
    51:24 Outro

    Quellen:

    ING - Was kostet eine Beleidigung?
    https://www.ing.de/wissen/kosten-beleidigung/ 

    pinkstinks - Warum sind fiese Beleidigungen oft weiblich?
    https://pinkstinks.de/warum-sind-fiese-beleidigungen-oft-weiblich/ 

    Süddeutsche Zeitung - Schimpfwörter und das weibliche Geschlecht
    https://www.jetzt.de/gender/schimpfwoerter-und-das-weibliche-geschlecht

  • An manche Lieder kommen wir einfach nicht so ran. Und "SCHREI" ist eines davon. Mit gepresster Stimme schreit Rod sich durch das Lied und irgendwie an uns vorbei. So wirklich viel haben wir zu dem Lied nicht zu sagen. Dafür sprechen wir danach über FLINTA im Metal und warum das immer noch eher selten vorkommt. Aber wir haben ein paar gefunden.

    Und wenn ihr kleine Metal-Mäuse seid: sagt uns und der Community doch gerne eure liebsten Metalbands mit female lead oder queeren Mitgliedern.

    In der Folge genannt:
    Metalbands mit female lead: SKYLIMIT, Jinjer, Arch Enemy, Nightwish

    All female Bands: Kittie, Nervosa, BABYMETAL

    00:00 Intro
    01:24 Hard Fäcts
    10:41 Textbesprechung
    27:36 Thema: FLINTA im Metal
    42:49 Outro

    Quellen: 

    OX Fuze magazine - suck and fuck and cook and clean
    https://www.ox-fanzine.de/interview/suck-and-fuck-and-cook-and-clean-3698 

    metal.de - Feigheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - Toxisches Männlichkeitsverhalten in der Metalszene
    https://www.metal.de/specials/st-anger-toxische-maennlichkeit-in-der-metalszene-422691/ 

    zeit online - “Schreiende Frauen stoßen auf Widerstand”
    https://www.zeit.de/kultur/musik/2009-10/metal-gender-kongress/komplettansicht 

    musik-unterricht.de - Growling, Screaming, Shouting (Metal)
    https://musik-unterricht.de/growling-screaming-shouting-metal-g170.php 

  • Heute gibt es wieder B-Seiten Spaß! Mit "Worum es geht" hat uns Farin ein Lied geliefert, das eigentlich top Ohrwurmqualität hat, aber an einer Stelle dann doch komplett versagt. Wir riechen eine leichte Selbstüberschätzung. Aber wir nehmen das Lied auch zum Anlass, über politisches Desinteresse zu reden und warum es ein gefährlicher Nährboden für autoritäre Kräfte ist.

    00:00:00 Intro
    00:00:46 Hard fäcts
    00:04:51 Textbesprechung
    00:25:49 Thema - politische Apathie als Nährboden für autoritäre Systeme
    01:12:15 Outro

    Quellen:

    spektrum.de - Politikverdrossenheit
    https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/politikverdrossenheit/11631 

    Universität Wien - Rathkolb: “Politische Apathie führt zu autoritären Systemen”
    https://medienportal.univie.ac.at/uniview/wissenschaft-gesellschaft/detailansicht/artikel/rathkolb-politische-apathie-fuehrt-zu-autoritaeren-systemen/ 

  • Während wir schön sind, schauen wir uns mit "Wir werden schön" einen 80er von Bela an. Und wir fragen uns, ob er der Weihnachtsmann ist, wieso es noch keine Vampirwölfe gibt und wie Bella B. eigentlich aussehen würde. Unsere Fantasie hat mal wieder keine Grenzen. Und wenn wir uns schon im Dunkeln bewegen, sprechen wir auch darüber, warum wir nachts besser schlafen und was Licht mit unserem Schlafrhythmus macht.

    00:00:00 Intro
    00:00:42 Hard fäcts
    00:08:17 Textbesprechung
    00:22:09 Thema - Warum wir nachts besser schlafen.
    01:00:58 Outro

    Quellen:

    Deutschlandfunk - Gesunder Schlaf braucht absolute Dunkelheit
    https://www.deutschlandfunk.de/naechtliche-ruhe-gesunder-schlaf-braucht-absolute-dunkelheit-100.html 

    planet wissen - Zeitrhythmus des Menschen
    https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/schlaf/zeitrhythmus_des_menschen/index.html 

    Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) - Lichtverschmutzung unterdrückt „Dunkelhormon“ Melatonin bei Mensch und Tier
    https://www.igb-berlin.de/news/lichtverschmutzung-unterdrueckt-dunkelhormon-melatonin-bei-mensch-und-tier 

    SleepScore Labs - Melatonin und Biorhythmus
    https://www.sleepscore.com/blog-de/melatonin-und-der-biorhythmus/?lang=de

  • Jetzt ist es wieder mal soweit und es war wirklich allerhöchste Zeit, dass wir diesen Banger auspacken! Wir reden endlich über "Super Drei" und tauchen tief in den Nonsens und die peferkte Selbstironie ein, die unsere Herzen schneller schlagen lassen. Und weil uns klar ist, dass manche Menschen und Dinge die Welt wirklich schöner machen, sprechen wir über positive Psychologie und darüber, was Dankbarkeit und die Beachtung von kleinen Dingen für einen Menschen bedeuten kann.

    00:00 Intro
    01:06 Hard Fäcts
    12:02 Textbesprechung
    30:34 Thema - positive Psychologie und Dankbarkeit
    43:57 Outro

    Quellen: 

    Spektrum - Sei dankbar!
    https://www.spektrum.de/news/positive-psychologie-sei-dankbar/1774092 

    Spiegel Psychologie - Dankmuskel bitte anspannen
    https://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/dankbarkeit-die-wurzel-fuer-gesundheit-und-wohlbefinden-a-1124119.html

  • Wir sind vielleicht zu dumm, um perfekt zu sein und haben da auch generell keine Lust zu. Aber umso mehr freuen wir uns heute auf den Bela-Klassiker "Perfekt". Endlich wissen wir, warum die Pfleger*innen der drei alten Herren Mandy und Bernd heißen. Wir diskutieren über Romantik und was sie für uns bedeutet. Und mit Bela, Bilderbuch und Barry tauchen wir dann auch ein in die Welt der Liebesfilme und was da alles so schief läuft.

    00:00:00 Intro
    00:01:43 Hard fäcts
    00:11:27 Textbesprechung
    00:54:42 Thema - Darstellung von Romantik in Liebesfilmen
    01:21:39 Outro

    Quellen:

    deutschlandfunk nova - Wie wir Disney hinter uns lassen
    https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/romantische-liebe-wie-wir-disney-hinter-uns-lassen 

    Süddeutsche Zeitung - Wir sehnen uns nach guten Liebesfilmen
    https://www.sueddeutsche.de/kultur/essay-herz-ueber-kopf-1.3349543

    esquire - Liebe in all ihren Facetten: Diese 10 Filme zeigen wie realistisch Liebe und Beziehungen sein können
    https://www.esquire.de/entertainment/film/filme-mit-realistischer-darstellung-liebe-beziehungen 

    InStyle - Liebe nach Drehbuch? So verändern Filme, Serien und Co. laut einer Studie unser Dating-Leben
    https://www.instyle.de/lifestyle/liebe-studie-filme-serien-buecher-veraendern-dating-leben 

    BoD blog - Romance Tropes in Liebesromanen
    https://blog.bod.de/schreiben/romance-tropes-in-liebesromanen/

  • Wir sind auf dem Weg in eine neue Folge und mit "Du willst mich küssen" haben wir uns nicht nur einen Klassiker ausgesucht, sondern auch ein Lied, das Rekorde bricht. Wir schauen dabei nicht nur in den deutschen Originaltext, sondern auch auf die englische Demoversion. Diese Folge ist vollgepackt mit allem, was ihr so liebt. Und damits nicht langweilig wird, reden wir darüber, warum öffentliche Bibliotheken trotz Digitalisierung immer noch so ein wichtiger Ort für die Gesellschaft sind.


    00:00:00 Intro
    00:01:13 Hard Fäcts
    00:45:07 Textbesprechung (deutsch)
    01:03:09 Textbesprechung (englisch)
    01:18:51 Thema - warum wir Stadtbibltiotheken noch brauchen
    01:39:36 Outro

    Quellen:

    Deutscher Kulturrat - Gerechtere Stadt durch Bibliotheken
    https://www.kulturrat.de/themen/heimat/stadtkultur/gerechtere-stadt-durch-bibliotheken/ 

    Forum Bibliothek und Information - Chancengleichheit - Zur Rolle der Bibliothek in der Gesellschaft
    https://www.b-u-b.de/chancengleichheit-zur-rolle-bibliothek-in-gesellschaft 

    Kulturelle Bildung online - Öffentliche Bibliotheken und ihre Rolle für Bildung in ländlichen Räumen
    https://www.kubi-online.de/artikel/oeffentliche-bibliotheken-ihre-rolle-bildung-kultur-laendlichen-raeumen

    statista - Anzahl öffentlicher Bibliotheken in Deutschland in den Jahren 2008 bis 2023
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2831/umfrage/entwicklung-der-anzahl-oeffentlicher-bibliotheken-in-deutschland-seit-2002/ 

    statista - Öffentliche Bibliotheken je 100.000 Einwohner:innen in Deutschland 2022
    https://de.statista.com/infografik/25471/anzahl-der-oeffentlichen-bibliotheken-in-deutschland/ 

    fahrbibliothek.de - Die deutschen Fahrbibliotheken im Internet
    https://www.fahrbibliothek.de/fahrbibliothek/

  • Sherlock Holmes zählt bis 10 und dann will er euch im antifaschistischen Kampf sehen! Mit "Zehn" haben wir uns heute wieder ein solotastisches Lied des Farin U aus seiner Zeit mit dem Racing Team herausgesucht. Es wirft uns zurück in eine wilde Zeit mit viel Springen und Kinderschokolade. Und weil wir im Endspurt zu den Wahlen sind, versorgt Konstanze euch mit 10 antifaschistischen Fakten für eure politische Bibliothek, die dann irgendwie in einem sehr lieben Lobgesang für Gregor Gysi und Heidi Reichinnek enden.

    P.s.: Konstanze redet im Zusammenhang mit der SPD ab und zu von sozialistischen Werten, dabei meint sie eigentlich sozialdemokratische Werte. Eventuell war sie etwas müde ;)

    00:00:00 Intro
    00:01:49 Hard fäcts
    00:20:52 Textbesprechung Zehn
    00:45:18 Textbesprechung Zehn 2
    00:54:50 Thema - 10 antifaschistische Fakten
    01:39:42 Outro

    Quellen:

    DGB - Tag der Arbeit: Geschichte des 01. Mai
    https://www.dgb.de/mitmachen/erster-mai/geschichte-des-ersten-mai/ 

    Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma - Liquidierung des “Zigeunerlagers”
    https://www.roma-sinti-holocaust-memorial-day.eu/de/history/the-liquidation-of-the-zigeunerlager/ 

    SPD - Die SPD wird erneut gespalten. Die “Eiserne Front” tritt der SA entgegen.
    https://www.spd.de/160-jahre/1931-eiserne-front 

    1000 Schlüsseldokumente - Rede des Reichsführers SS bei der SS-Gruppenführertagung in Posen
    https://www.1000dokumente.de/Dokumente/Rede_des_Reichsf%C3%BChrers_SS_bei_der_SS-Gruppenf%C3%BChrertagung_in_Posen 

    Lebendiges Museum Online - Die Reichstagswahl vom 05. März 1933
    https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/etablierung-der-ns-herrschaft/reichstagswahl-1933 

    KZ Gedenkstätte Dachau - KZ Dachau 1933-1945
    https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/historischer-ort/kz-dachau-1933-1945/ 

    Bundeszentrale für politische Bildung - 19. April 1943: Aufstand im Warschauer Ghetto
    https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/520068/19-april-1943-aufstand-im-warschauer-ghetto/ 

    domradio.de - 12 Todesurteile - und nur wenig Schuldbewusstsein

    Bundesamt für Verfassungsschutz - Bundesamt für Verfassungsschutz obsiegt vor Verwaltungsgericht Köln gegen die AfD
    https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2022/pressemitteilung-2022-1-afd.html 

    Rosa Luxemburg Stiftung - 80 Jahre Antifaschistische Aktion (Broschüre)
    https://nds.rosalux.de/publikation/id/6467/80-jahre-antifaschistische-aktion

  • Aber es gibt doch nichts besseres zu tun als diesen Podcast zu hören! Und heute liefern wir euch mit "ZeiDverschwÄndung" nicht nur ein Lied von auch, sondern auch eine Folge voller Abschweifungen. Während wir uns den Text anschauen, neben wir gesprächige Umwege und landen thematisch überall. Am Ende dann auch beim eigentlichen Thema: den parasozialen Beziehungen und ihren Grenzen.

    00:00:00 Intro
    00:01:25 Hard Fäcts
    00:19:10 Textbesprechung
    01:09:17 Thema: parasoziale Beziehungen und ihre Grenzen
    01:58:01 Outro

    Quellen:

    Deutschlandfunk Nova - Parasoziale Beziehungen - Wenn Influencer sich wie Freunde anfühlen
    https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/parasoziale-beziehungen-wenn-influencer-sich-wie-freunde-anfuehlen 

    Deutschlandfunk Kuktur - Parasoziale Beziehungen
    https://www.deutschlandfunkkultur.de/parasoziale-beziehungen-100.html 

  • Willkommen in der Plastikalypse! In "POLYESTER" lernen wir ganz viel über Plastik und auf den Boden starrende Musiker*innen. Dabei haben wir sehr unterschiedliche Interpretationen darüber, was Rod in dem Text aussagen will. Aber eines ist sicher: Plastik tut diesem Planeten nicht gut. Und wie kristisch diese Belastung ist, erfahrt ihr im Beitrag.

    00:00:00 Intro
    00:01:21 Hard fäcts
    00:09:16 Textbesprechung
    00:29:15 Thema - Plastik als planetare Belastbarkeitsgrenze
    01:33:57 Outro

    Quellen:

    Heinrich Böll Stiftung - Plastikatlas (2019)
    https://wir-lieben-recycling.de/wp-content/uploads/2024/02/Boell_Plastikatlas-2019-6.Auflage_V01_kommentierbar.pdf 

    Stockholm Resilience Center - Planetary boundaries
    https://www.stockholmresilience.org/research/planetary-boundaries.html 

    Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz - Planetare Belastbarkeitsgrenzen
    https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/integriertes-umweltprogramm-2030/planetare-belastbarkeitsgrenzen 

    Helmholtz Klimainitiative - Wieso Chemikalien und Plastik ein Zukunftsrisiko sind
    https://helmholtz-klima.de/planetare-grenzen-chemikalien-plastik

  • Heute spielen wir mit goldenen Tellern. Es wurde wieder Zeit für einen Klassiker und mit "Erna P." hat sich auch für uns ein absolutes Wunschlied erfüllt. Mit einer packenden Story und der perfekten musikalischen Untermalung interpretieren wir uns leichtfüßig durch den Text. Aber das Lied bietet auch einen guten Startpunkt für ein schweres Thema. Wir sprechen über Femizide, ein längst überfälliges Lagebild und warum es immer noch so wichtig ist, darüber zu reden.

    00:00:00 Intro
    00:01:24 Hard Fäcts
    00:06:27 Textbesprechung
    00:24:17 Thema: Femizide
    01:02:27 Outro

    Quellen:

    Goethe Institut - Femicide / Femizid / Feminizid: Sprechen wir über dasselbe?
    https://www.goethe.de/prj/hum/de/gle/22233935.html 

    Bundeszentrale für politische Bildung - Femizide und Gewalt gegen Frauen
    https://www.bpb.de/themen/gender-diversitaet/femizide-und-gewalt-gegen-frauen/ 

    Verfassungsblog - Femizide im Fokus Die „Tötung aufgrund geschlechtsspezifischer Motive“ als neuntes Mordmerkmal?
    https://verfassungsblog.de/femizide-neues-mordmerkmal/ 

    BKA - Bundeslagebild „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten 2023“
    https://www.bka.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Kurzmeldungen/241119_BLBStraftatengegenFrauen2023.html 

    statista - Infografik: Wie viele Femizide werden in Deutschland verübt?
    https://de.statista.com/infografik/33558/anzahl-der-opfer-von-femiziden-in-deutschland/ 

    Frauenhauskoordinierung - Bundesweite Frauenhausstatistik 2023
    https://www.frauenhauskoordinierung.de/fileadmin/redakteure/Publikationen/Statistik/2024-10-07_FHK_Kurzfassung_final.pdf

  • Es wird Zeit, dass wir über die Wahlen reden. Am 23.02.25 ist die vorgezogene Bundestagswahl und als wäre das nicht schon genug, bieten Trump und seine reichen Freunde uns kurz vorher eine Shit Show, die seinesgleichen sucht. Der Faschismus darf seinen Weg nicht zurück in unsere Regierung finden. Also geht wählen und redet mit Menschen darüber wie wichtig diese Wahl für uns alle sein wird.

  • Diese Folge ist (fast) kriminell. Mit "Haar" bieten wir euch endlich wieder ein Le Frisur Goldstück an und es wird wild. Wir machen kämmungslos verluderte Ausflüge in Musicals, die wir nicht kennen, und treffen dabei auf die Schlümpfe, Jesus und Adam Sandler. Und als wäre das noch nicht genug, gibt es heute einen kleinen Biologie-Exkurs in die Welt der Kopf- und Körperbehaarung.

    00:00:00 Intro
    00:02:22 Haar fäcts
    00:22:30 Textbesprechung inkl. Musical-Mausflüge
    00:52:44 Thema - Wie sich Genetik, Hormone und andere Faktoren auf unser Haarwachstum auswirken
    01:20:54 Outro

    Quellen:

    W wie Wissen - Das Leben eines Haares
    https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2012/das-leben-eines-haares-100.html 

    Quarks - Dass solltest du über Haare wissen
    https://www.quarks.de/gesundheit/das-solltest-du-ueber-haare-wissen/ 

    Quarks - Darum sind Rothaarige außergewöhnlich
    https://www.quarks.de/gesellschaft/wissenschaft/darum-sind-rothaarige-aussergewoehnlich/ 

    National Geographic - 7 Fakten über Haare, die (fast) keiner kennt
    https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2024/03/7-fakten-ueber-haare-die-fast-keiner-kennt#header_3289463_0 

    MSD manual - Behaartheit
    https://www.msdmanuals.com/de/heim/hauterkrankungen/erkrankungen-der-haarfollikel/behaartheit 

    MSD manual - Cushing-Syndrom
    https://www.msdmanuals.com/de/heim/hormon-und-stoffwechselerkrankungen/erkrankungen-der-nebennieren/cushing-syndrom 

    MSD manual - Alopecia areata
    https://www.msdmanuals.com/de/heim/hauterkrankungen/erkrankungen-der-haarfollikel/alopecia-areata

  • Wir haben keine Ahnung von Musik und mit "KFM" können wir es euch wieder richtig schön beweisen. Dafür kennen wir uns aus mit Latein und Königen. Immerhin. Und weil wir mal wieder eine leichte Folge brauchen, machen wir heute einen kleinen touristischen Ausflug durch die Jahrzehnte des Kuschelrock mit Robbie, Sarah und Echt.

    00:00 Intro
    01:23 Hard Fäcts
    02:34 Textbesprechung
    19:58 Thema: Kuschelrock
    38:47 Outro

    Quellen:

    Kuschelrock.de
    https://www.kuschelrock.de/