Episódios
-
•Doku-Fiktion• Vor einem Jahr begannen viele, sich Fragen zu stellen, die davor kaum gedacht worden waren: Lauern Viren in Büschen? Soll ich den Salat mit kochendem Wasser übergießen, die Zeitung bügeln? Wie lebt man mit Corona? // Von Christof Boy, Hildegard Kriwet und Georg Wieghaus / Regie: Claudia Johanna Leist und Christof Boy / WDR 2021/ www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
-
•True Crime• Seit 40 Jahren kämpft Michael Pfleger gegen die Brutalität der Gangs in Chicagos Süden. Der weiße Pfarrer konfrontiert die drittgrößte Stadt der USA laut und provokativ mit ihren Sünden: der Waffengewalt, dem Rassismus und der Ungleichheit. // Von Christian Lerch / Regie: Christian Lerch / Produktion: WDR 2017 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
-
Estão a faltar episódios?
-
•Liebesmärchen• Sie wollte ja nicht an das Böse glauben, und nun ist es passiert: Sie ist in einer anderen, finsteren Welt. Kein Mensch scheint hier zu wissen, dass sie die Prinzessin ist. Kein Tier kann hier sprechen. Und der arme Herr Hase wird von allen komplett ignoriert, als wäre er gar nicht da. Was soll das? // Von Inez Bjørg David / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2021/ www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
-
•Tragikomödie• Ein Autor gibt ein Interview zu seinem neuen Buch. Doch das Gespräch nimmt einen zunehmend absurden Verlauf. Vom Meister der tragikomischen Groteske, Eugen Egner. / Von Eugen Egner / Komposition: Rainer Quade / Regie: Angeli Backhausen / WDR 2011 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
-
•Klassiker• 1930er Jahre, irgendwo in Lateinamerika. Nach der Revolution werden die letzten Vertreter der alten Ordnung bekämpft, auch die der Kirche. Ein einziger Priester hat es geschafft, der Verfolgung zu entgehen – und versucht, in sein Heimatdorf zurückzukehren. // Von Graham Greene / Aus dem Englischen von Axel Cornelius / Bearbeitung: Denis Cannan und Pierre Bost / Komposition: Lutz Helger / Regie: Wilhelm Semmelroth / NWDR 1954 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
-
•Krimi• Mit einem miesen Trick schnappt Klaus seiner Studienkollegin und Schach-Partnerin Ulla kurz nach dem Studium eine gutbezahlte Doktorand*innen-Stelle weg. Trotz allem bleibt die Fernschach-Freundschaft der beiden bestehen. // Von Conny Lens / Regie: Frank Erich Hübner / WDR 1991/ www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
-
•Krimi• Stell dir vor, du gehst zu ner Weiterbildung und kommst als Mordverdächtiger wieder raus... Kann in Wattenscheid schon mal passieren. Martin Semmelrogge ermittelt als Kommissar gegen die Ruhrpott-Originale Wolfgang Wendland, Patrick Joswig und Ralf Richter alias Katsche, Kopp und Ko. // von Sebastian Büttner / Regie: Matthias Kapohl / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021 -
•Dokufiktion• Leipzig. Uni. Fußball-Sommer. Eine Geburtstagsparty mit jeder Menge Alkohol und zwei unterschiedliche Geschichten: Anna sagt, sie wurde vergewaltigt. Jonas sagt, es war einvernehmlich. // Von Bettina Wilpert / Regie: Susanne Krings / WDR 2019 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
-
•Satire• Wie macht man aus einem ganz normalen Neugeborenen ein echtes Siegerbaby? Die Aufzucht des Sprösslings zum künftigen Nobelpreisträger ist eine echte Herausforderung. // Von Thomas Koch / Komposition: Steffen Jahn / Regie: Angeli Backhausen / WDR 2018 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
-
•Drama• Als er nach Jahren in Deutschland zurück soll in sein "sicheres" Herkunftsland Irak, reicht es Karim Mensy. Er geht in die Ausländerbehörde, ohrfeigt die Sachbearbeiterin und fesselt sie an ihren Stuhl. Jetzt muss sie ihm endlich zuhören. // Von Abbas Khider / Bearbeitung: Julia Tieke und Abbas Khider / Komposition: Jan Tegeler / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2016 / Hörspiel-Umfrage: http://www.wdr.de/k/hoerspiel-umfrage
-
•Musik-Doku• Die Südstaaten der USA stehen bis heute für die konservativen amerikanischen Werte einer weißen Oberschicht. Doch in ihrer Country- und Bluesmusik steckt das multikulturelle Erbe der Sklaverei. // von Paul Brody / Regie: Paul Brody / WDR 2014 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
-
•Krimi• Im "Globe Theatre" sind zwei Schauspielerinnen auf mysteriöse Weise ermordet worden.
Das Motiv ist allen ein Rätsel. Untersucht wird es allerdings nicht von einem Kommissar, sondern vom berühmten Boulevard-Autoren Noёl Coward. // Von Marcy Kahan / Aus dem Englischen von Moshé Kahn / Bearbeitung: Moshé Kahn / Regie: Michael Schlimgen / WDR 2001 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter -
•Cyber-Thriller• Kann man an einem Computervirus sterben? Eigentlich wird Polizeikommissar Brenner zu einem typischen Routinefall von Karoshi gerufen, Tod durch Überarbeitung. Immer wieder stößt er auf den Name POKE und forscht weiter nach – offline und online. // von Evrim Sen und Denis Moschitto / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2008 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021 -
•Lovestory• Sie liebt ihn. Er liebt sie. Blablabla. Ein Paar, irgendwie jung und irgendwie erfolgreich. Sie treffen sich, sie verlieben sich, sie verlieren sich aneinander. Und doch geht es nicht. Was auch immer sie probieren, tun oder unterlassen, es hilft ja doch nichts. // Von Martin Becker / Musik: Rafael Vogel / WDR 2016 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
-
•Melodram• Am Strand einer türkischen Insel treffen eine alte Frau und ein Mädchen aufeinander. So fern ihre Lebenswelten auch sein mögen - was Grete und Maja verbindet, ist ihre Herkunft. Und die Musik. // Von Peter Steinbach / Komposition: Rainer Quade / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2016 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
-
•Krimi• Das Monster als Sinnbild für die Katastrophe: Vor dem Hintergrund der Ereignisse von Fukushima am 11. März 2011 wirken japanische Filme wie „Godzilla - die Rückkehr des Monsters“ (1984) oder „Sinking of Japan“ (2006) nahezu prophetisch. // von Jörg Buttgereit / Regie: der Autor / WDR 2012 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021 -
•Krimi• Ein Bankräuber, ein eiskalter Killer und ein Junkie fliehen gemeinsam aus der JVA Stuttgart-Stammheim. Hauptkommissarin Nina Brändle muss alleine ermitteln. Um Zeit zu gewinnen, schaltet man die Abteilung "Operative Fallanalyse" ein. // Von Hugo Rendler / Komposition: Ulrich Bassenge / Regie: Mark Ginzler / SWR 2010 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Hugo Rendler.
-
•Bestseller• Sie ist eine der bekanntesten, widersprüchlichsten und stärksten Frauenfiguren des 20. Jahrhunderts: Scarlett O’Hara. Wie kann ihre Geschichte heute erzählt werden? Das Epos verbindet sich mit der Geschichte der Sklavin Prissy und ihrer afrodeutschen Nachkommen. // Von Margaret Mitchell und Amina Eisner / Musik: Philipp Thimm / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / http://www.wdr.de/k/vom-wind-verweht-hoerspiel
-
•Bestseller• Der Auftakt einer unmöglichen Beziehung: Am Vorabend des Bürgerkriegs ist Scarlett voll und ganz mit ihrer Liebe beschäftigt. Celeste findet 2020 in den USA im Haus ihrer Großmutter die Aufzeichnungen ihrer Vorfahren, eine Tradition, die Prissy begründete. // Von Margaret Mitchell und Amina Eisner / Musik: Philipp Thimm / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / http://www.wdr.de/k/vom-wind-verweht-hoerspiel
-
•Bestseller• Als Kriegswitwe und Mutter kämpft Scarlett mit ihrem eigenen Rollenbild und wagt in Atlanta den Aufstand. Lawrence, Conny und Celeste reisen zurück nach Deutschland, nicht ohne Hürden. // Von Margaret Mitchell und Amina Eisner / Musik: Philipp Thimm / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / http://www.wdr.de/k/vom-wind-verweht-hoerspiel
- Mostrar mais