Episódios
-
•US-Doku• Die ideologischen Gräben scheinen unüberwindlich. Trotzdem versuchen überall in den USA lokale Gruppen seit Jahren, diese Gräben zu überbrücken, die Esstische und Stadtviertel teilen. Was führt wirklich zu Umdenken und mehr Gemeinsinn? // Von Luisa Beck und Thomas Reintjes / Regie: Dörte Fiedler / DLF/WDR 2022 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Luisa Beck und Thomas Reintjes.
-
•Drei Lebensgeschichten• Die Pränataldiagnostik wird immer präziser. Krankheiten oder Behinderungen des Embryos können früh erkannt werden. Wieweit bestimmt das die Zukunft? Eine Entscheidung - und drei mögliche Leben im Schnelldurchlauf. // Von Paul Plamper und Julian Kamphausen / Regie: Paul Plamper und Julian Kamphausen / WDR/SWR 2008 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Paul Plamper und Julian Kamphausen.
-
•Modernes Märchen• Ritas Vater war Seemann. Immer wieder fühlt sich die 17-Jährige darum zum Meer hingezogen, und oft steht sie einsam und allein in Esbjerg an der Hafenmole und träumt vor sich hin. // Von Gerz Feigenberg / Übersetzung aus dem Dänischen: Bitten Jane Stuhlmann-Laeisz / Komposition: Stan Regal / Regie: Klaus Wirbitzki / WDR 1992 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Gerz Feigenberg.
-
•Modernes Märchen• Rita hat sich entschlossen nach Havanna zu ihrem Brieffreund zu fliegen. Doch der ist bereits auf dem Weg nach Dänemark. // Von Gerz Feigenberg / Übersetzung aus dem Dänischen: Bitten Jane Stuhlmann-Laeisz / Komposition: Stan Regal / Regie: Klaus Wirbitzki / WDR 1992 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Gerz Feigenberg.
-
•Modernes Märchen• Rita sitzt auf einer einsamen Insel fest. Ihre Liebe zum Meer wird auf eine harte Probe gestellt. // Von Gerz Feigenberg / Übersetzung aus dem Dänischen: Bitten Jane Stuhlmann-Laeisz / Komposition: Stan Regal / Regie: Klaus Wirbitzki / WDR 1992 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Gerz Feigenberg.
-
Gereon Rath und Charlotte Ritter befinden sich in der Krise, privat und beruflich. Charly quält sich durch das frauenfeindliche Umfeld ihres Jurastudiums. Und dann entwischt ihr auch noch bei einer Routinebefragung das Straßenmädchen Alex. // Von Volker Kutscher / Bearbeitung: Thomas Böhm und Benjamin Quabeck / Komposition, Liedtexte und Musik: Verena Guido mit Ensemble, Mitgliedern des WDR Rundfunkchors und dem WDR Funkhausorchester / Regie: Benjamin Quabeck / WDR/Radio Bremen 2022 Von Volker Kutscher.
-
Während Rath und Ritter sich mit ihrem Privatleben und ihren Fällen herumschlagen, wird es auf den Straßen Berlins immer brutaler. Gut und Böse zu unterscheiden, wird immer schwieriger. // Von Volker Kutscher / Bearbeitung: Thomas Böhm und Benjamin Quabeck / Komposition, Liedtexte und Musik: Verena Guido mit Ensemble, Mitgliedern des WDR Rundfunkchors und dem WDR Funkhausorchester / Regie: Benjamin Quabeck / WDR/Radio Bremen 2022 Von Volker Kutscher.
-
Rath und Ritter verheddern sich zunehmend in ihren jeweiligen Ermittlungen. Es gibt immer mehr blutige Zwischenfälle, vor allem im Umfeld des Straßenmädchens Alex. Ist sie wirklich so unschuldig, wie Charly glaubt? // Von Volker Kutscher / Bearbeitung: Thomas Böhm und Benjamin Quabeck / Komposition, Liedtexte und Musik: Verena Guido mit Ensemble, Mitgliedern des WDR Rundfunkchors und dem WDR Funkhausorchester / Regie: Benjamin Quabeck / WDR/Radio Bremen 2022 Von Volker Kutscher.
-
Die Geschehnisse eskalieren, und Rath muss alles auf eine Karte setzen, um Charly zu retten. Wird es am Ende nur Verlierer geben? // Von Volker Kutscher / Bearbeitung: Thomas Böhm und Benjamin Quabeck / Komposition, Liedtexte und Musik: Verena Guido mit Ensemble, Mitgliedern des WDR Rundfunkchors und dem WDR Funkhausorchester / Regie: Benjamin Quabeck / WDR/Radio Bremen 2022 Von Volker Kutscher.
-
Die wahre Geschichte der Piratin Anne Bonny, die um 1720 mit ihren Geliebten Jack Rackham und Mary Read die Karibik unsicher macht. Als Frau befreit sie sich aus allen Zwängen, indem sie die berühmteste Piratin der westlichen Welt wird. Jetzt abonnieren und jeden Samstag eine neue Folge hören! http://www.wdr.de/k/podcast-anne-bonny Von Anne-M. Keßel.
-
•Coming of Age• Seit einer Woche liegt Lena Kresch im Koma. Mit schweren Kopfverletzungen wurde sie unter einer Brücke gefunden. Der Vater behauptet zu wissen, wie es dazu kam und wer schuld daran ist. Aber er ist nicht allein mit dieser Behauptung. // Von Guy Helminger / Komposition: Thom Kubli / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2005 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Guy Helminger.
-
•Krimi• Ist das Märchen von Hänsel und Gretel vielleicht gar nicht frei erfunden, sondern eine wahre Kriminalgeschichte? Der Märchenarchäologe Ossegg ist fest davon überzeugt. // Von Bob Konrad und Marcus Weber nach Hans Traxler / WDR 2012 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Bob Konrad und Marcus Weber.
-
•Collage• Atlas ist Architekt. Jemand, der Konturen setzt. Er glaubt an sich selbst. Er lebt in einem Haus, das er selbst entworfen hat. In einer festen Beziehung. Manchmal macht er Ausflüge. Kommt aber immer zurück. Bis jetzt. // Von Anja Hilling / Komposition: Mouse on Mars / Regie: Detlef Meißner / WDR 2017 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Anja Hilling.
-
•Mystery• Der fünfjährige Nandi lebt nach dem Tod seiner Mutter in einer Art Phantasiewelt. Sie kennt nur eine Bedrohung: den Wassermann. Der lebt angeblich im Wasserfall neben dem Haus und wird eines Tages dafür sorgen, dass jemand sterben muss. // Von Marlen Haushofer / Bearbeitung: Helmut Peschina / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 1999 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Marlen Haushofer.
-
•Monster-Horror• Im Hafen von Hiroshima wird ein Schiffbrüchiger angeschwemmt. Der verwirrte Mann erzählt von einem riesigen Monster, das sein Fischerboot angegriffen und die Besatzung gefressen hat. // Von Jörg Buttgereit / Musik: Andre Abshagen / Regie: Jörg Buttgereit / WDR 2011 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von Jörg Buttgereit.
-
•Selbstversuch• Drei Tage lang folgt die Autorin einem markierten Zehn-Euro-Schein auf seinem Weg von Hand zu Hand. Wer den Geldschein erhält, hat auch sie an der Seite. Bis der Schein wieder ausgegeben wird. Der Ausgangspunkt steht fest: Ein Eckladen in Köln. Wohin der Weg des Geldes führt und was für Begegnungen auf diesem Weg liegen, ist offen. // Von Philine Velhagen / Komposition: Gregor Schwellenbach / Regie: Philine Velhagen / WDR 2011 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Philine Velhagen.
-
•Collage• Moby Dick meets Meese. Kein weißer Wal am Horizont, dafür taucht irgendwann das süßeste Kriegsschiff "Sweetieli" auf und verkündet die Diktatur der Kunst. Ein wahnwitziges Seefahrts-Experiment des Künstlers Jonathan Meese. // Von Jonathan Meese / Regie: Henning Nass / WDR 2008 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Jonathan Meese.
-
•Künstler-Biografie• Eigentlich wollte Carolyn ein ganz normales Familienleben. Mit Mann, Kindern, Haus und Garten. Doch sie hatte Neal Cassady geheiratet, einen Beatnik und Frauenheld aus der exzessiven Kunstszene Kaliforniens der 50er Jahre. // Von Carolyn Cassady / Übersetzung aus dem Amerikanischen: Werner Waldhoff / Bearbeitung: Heike Tauch / Komposition: LAF Überland / Regie: Heike Tauch / WDR 2006 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Carolyn Cassidy.
-
•Krimi• Alle kennen Las Vegas. Alle, außer Noël Coward. Der Sänger und Schriftsteller ist Englishman und Londoner durch und durch. Doch er ist hoch verschuldet - und Las Vegas vielleicht der Ausweg. // Von Marcy Kahan / Übersetzung aus dem Englischen: Karin Rausch / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2006 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Marcy Kahan.
-
•Krimi• Den Architekten Max Scherold hat das Schicksal schwer geschlagen. Vor zehn Monaten wurde seine Frau Marianne zu Hause tot aufgefunden. Alles sieht nach einem Raubmord aus, denn auch elf wertvolle Bilder wurden gestohlen. // Von Horst Bieber / Komposition: Friedhelm Schönfeld / Regie: Albrecht Surkau / WDR 1986 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Horst Bieber.
- Mostrar mais