História – Áustria – Novos podcasts
-
Forty years ago, Houston's Latino community was plagued by discrimination, police violence and a growing number of unsolved murders. With tensions between police and the community at their peak, five young officers were placed in an audacious experiment: A new all-Latino homicide squad, with little training and few resources, assigned to solve the city’s most vicious crimes. Chicano Squad tells the true story of these men, their divided loyalties, and a city on the brink.
Hosted by Cristela Alonzo. Produced by Frequency Machine and the Vox Media Podcast Network. -
Helgas nützlicher Podcast
-
Der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung – alles rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen in der Region zwischen Harz und Heide.
-
Hi friends from my childhood I had a never ending Passion for history and wanted to share the world about it . So in this podcast we will see the history of mankind and how we evolved into the best of us and I also wanted to share about the current affairs of our world which will be a history in the near future. Thank you
-
El podcast está dedicado a la literatura, a la historia y al arte que nos han movido por siglos
-
Option bedeutet eine Wahlmöglichkeit zu haben. Optionen im Leben zu haben wird meist positiv aufgefasst. Für Südtirol hingegen ist die Option eines der dunkelsten Kapitel in der Geschichte. Die Bevölkerung stand vor einer fast unmöglichen Entscheidung: „Dableiben“ und sich damit für Wohnort und Heimat zu entscheiden – jedoch mit der Aussicht, die deutschsprachige Identität aufzugeben oder „Optieren“ für das Deutsche Reich, um Muttersprache und Traditionen zu wahren, dabei aber Südtirol als Heimat zu verlieren.
Im Podcast „Option. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/Südtirol“ vom Center for Autonomy Experience, den Vereinigten Bühnen Bozen und dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck erzählen Zeitzeug*innen aus erster Hand über diese Zeit und teilen ihre Erinnerungen mit den Hörer*innen.
Ein Großteil der Interviews entstand im Rahmen des Projektes „Die Südtiroler Option 1939: Rezeption, Erinnerungs- und Erfahrungsberichte, museale Darstellung“ des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Amt für Film und Medien der Südtiroler Landesverwaltung.
Opzione significa scelta. Avere delle opzioni nella vita di solito è visto positivamente. Per l’Alto Adige, tuttavia, quello delle opzioni è uno dei capitoli più scuri della storia. La popolazione si è trovata di fronte a una scelta quasi impossibile: restare e quindi mantenere luogo di residenza e Heimat, rinunciando all’identità germanofona, oppure optare per il Terzo Reich per preservare la lingua madre e le tradizioni, ma perdendo l‘Alto Adige come patria.
Nel podcast „Option. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/Südtirol“ del Center for Autonomy Experience, delle Vereinigten Bühnen Bozen e dell‘ Istituto di storia contemporanea dell’Università di Innsbruck i testimoni contemporanei* raccontano in prima persona quel periodo e condividono i loro ricordi con gli ascoltatori.
Gran parte delle interviste sono state realizzate nell'ambito del progetto "Die Südtiroler Option 1939: Rezeption, Erinnerungs- und Erfahrungsberichte, museale Darstellung" dell'Istituto di storia contemporanea dell'Università di Innsbruck in collaborazione con l'Ufficio per il cinema e i media dell'Amministrazione Provinciale dell'Alto Adige. -
Die Satiriker Gebrüder Moped beleuchten für das Moment Magazin die Lage der Nation. Und das im Lichte eines jeweils historischen Jahres. Geht’s noch? Ja. Denn nur wer die Zukunft kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Vergangenheit gestalten.
-
Herzlich Willkommen bei Crime & Xtory!
Ihr hört gerne spannende Kriminalfälle, in Verbindung mit historischen background, dann seid Ihr hier richtig.
Bleibt dabei, coming soon!
Musik/Lizenz:
Mars 2065
Nr.: SHVBQ-FQ03E-856XY
Dark Forest
Nr.: LKPBN-8Q78P-USYUI
Namaste
Nr.: 3VWGV-GQSAH-MSPOC
Heroes forever
Nr.: CAVFO-L3XDQ-G1RWC
Vielen Dank vorab für Euer Interesse, und Deine persönliche Bewertung, vor allem aber, viel Spaß beim zuhören.
Kontakt:
manuel.gruber79@icloud.com -
Podcast by Call Your Grandparents
-
Fabiola mag Steine. Max mag Münzen. Sie ist Archäologin. Er ist Numismatiker. Beide sind sie von der Antike fasziniert und wollen ihre Begeisterung teilen. Hier reden sie drüber. Ausgesprochen alt.
-
Studium generale der Universität Freiburg und Volkshochschule Freiburg
Mit freundlicher Unterstützung der Buchhandlung Walthari, des "Verbands der Freunde der Universität Freiburg" und der Badischen Zeitung
Auch in der nunmehr zehnten Staffel der beliebten gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Studium generale und Volkshochschule Freiburg wollen wir Ihnen wieder in allgemeinverständlichen Vorträgen einen lebendigen Einblick in Glanzlichter der aktuellen Forschungs- und Arbeitsbereiche "Ihrer" Universität geben und die Freiburger Beiträge und Standpunkte zur Forschungsdiskussion aufzeigen. In diesem Semester steht ein geisteswissenschaftlicher Themenkreis im Mittelpunkt: der Ursprung, die Rezeption und Entwicklung ausgewählter Mythen von der Antike bis zur Gegenwart.
Der Begriff 'Mythos' bedeutet ursprünglich 'Rede', 'Erzählung'. Charakteristisch ist für ihn die Struktur eines beständigen, narrativen Kerns und eines variablen Rahmens, welcher in der Fortschreibung des Mythos freier ausgestaltet werden kann. In ihm kehren also bereits bekannte, universale Situationen und Konstellationen unter dem bildenden Einfluss veränderter Schwerpunktsetzungen, Weltbilder und Zeitumstände wieder. Der Mythos ist folglich immer im Fluss. Wie unterschiedlich auch die Funktionen des Mythos und sein gespanntes Verhältnis zum Logos, zur Welt der Vernunft, gedeutet werden und wurden, so wird doch sein Entstehen in der Regel aus dem Bedürfnis erklärt, die unerklärlichen Kräfte der Natur sowie existenzielle Grunderfahrungen in erzählbare, symbolische und vermenschlichte Ordnungen zu verwandeln. Dies spiegeln auch die ausgewählten Mythen unserer Vorträge wider.
Die Samstags-Uni findet wie gewohnt regelmäßig samstags zwischen 11.15 Uhr und ca. 12.15 Uhr im HS 2004 bzw. Audimax im Kollegiengebäude II der Universität im Zentrum Freiburgs statt. Alle Vorträge können wie immer kostenlos und ohne vorherige Anmeldung besucht werden. -
GCSE History support For SPOs at home learners.
-
Ursachen, Verlauf und Ergebnisse des Ersten Weltkrieges
-
An sich bin ich ein ganz gewöhnlicher Schwarzkopf aus dem Ruhrpott der nen Podcast aufnehmen möchte.
Ein Pottkopf halt.
Ich möchte hier meine Erfahrungen und einige Geschichten aus meinem Alltag teilen.
Aber auch anderen werde ich eine Plattform bieten.
Hört doch einfach mal rein. -
Just some history things explained
-
A chronicle of the history of Czech lands from prehistory to the present days in podcast form. Produced by a pair of Czech expats - Mr. & Mrs. Cosmas - and intended for English speaking (mostly non-European) audiences.
-
Una explicación sobre teorías de la muerte del rapero 2pac
-
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.
-
This podcast series explores the American Revolution in Boston. Each episode covers historic events and is accompanied by a craft beer pairing. Huzzah!
-
Ausgehend von einer kurzen Textstelle aus dem Roman "Stalingrad - die Einsamkeit vor dem Sterben", die vom Autor Christoph Fromm vorgelesen wird, reden wir über Idealismus im Krieg, das Leid der Soldaten, den tiefen Glauben an Gott trotz der erlittenen Qualen, die Aktualität der Geschehnisse, Desertieren als letzten Ausweg, Briefwechsel mit der Familie, Kriegsgefangenschaft und vieles mehr.
- Mostrar mais