Episódios
-
Wie schreibt man eigentlich ein Drehbuch? Katharina Mückstein hat das schon ein paar Mal gemacht und erklärt's uns. Wie sich das Drehbuch einer Doku von einem Spielfilm unterscheidet, was drei Akte sind und warum "Fake it til you make it" so wichtig ist.
Katharina Mückstein ist Regisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin von Filmen. Katharina auf Insta.
DANKE an alle Unterstützer:innen des Podcasts. Hier kannst du den Podcast supporten.
🔸 Schick uns hier deine Fragen und Themenwünsche für den Podcast 🔸
🔹 Hier kannst du dich als Hörer:in des Monats bewerben. 🔹
📜 Erhalte die Erklär mir die Welt-News per Newsletter, auf Telegram oder Signal: Updates zu neuen Folgen, Events, Fragen-Aufrufen und alle Tipps von Andreas 📜
👕 Merch gibt es hier zu kaufen 👕
📺 Abonniere uns auf YouTube für Video-Aufnahmen der Interviews 📺
📱Soziale Medien: Instagram und Facebook 📱
👨👩👧👦 Tausche dich mit anderen Hörer:innen auf Discord aus 👨👩👧👦Das Team: Valentina Pfattner - Sidonie Sagmeister - Missing Link - Audio Funnel - Domotion - Patricia Albertini - Florian Halbmayr - Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY - Beatbox am Ende: Azad Arslantas
-
Wenn wir zuhause vom Arztgespräch erzählen fällt vielen von uns erst ein: So ganz verstanden haben wir das doch nicht. Das muss nicht so sein. Wie wir schwierige Gespräche bei Ärzt:innen so führen, damit wir uns möglichst viel mitnehmen, erklärt Marlene Sator.
Marlene Sator ist Senior Health Expert am bei der Gesundheit Österreich GmbH.
Weitere Infos zum Gespräch mit Ärzt*innen findest du auf der Website unseres Kooperationspartners Gesundheitsfonds Steiermark.
DANKE an alle Unterstützer:innen des Podcasts. Hier kannst du den Podcast supporten.
🔸 Schick uns hier deine Fragen und Themenwünsche für den Podcast 🔸
🔹 Hier kannst du dich als Hörer:in des Monats bewerben. 🔹
📜 Erhalte die Erklär mir die Welt-News per Newsletter, auf Telegram oder Signal: Updates zu neuen Folgen, Events, Fragen-Aufrufen und alle Tipps von Andreas 📜
👕 Merch gibt es hier zu kaufen 👕
📺 Abonniere uns auf YouTube für Video-Aufnahmen der Interviews 📺
📱Soziale Medien: Instagram und Facebook 📱
👨👩👧👦 Tausche dich mit anderen Hörer:innen auf Discord aus 👨👩👧👦Das Team: Valentina Pfattner - Sidonie Sagmeister - Missing Link - Audio Funnel - Domotion - Patricia Albertini - Florian Halbmayr - Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY - Beatbox am Ende: Azad Arslantas
-
Estão a faltar episódios?
-
Es gibt ja viele interessante Berufe, aber was Stefan Alkier macht, ist besonders: Er übersetzt das Neue Testament Wort für Wort neu vom Altgriechischen ins Deutsche. Warum die Hölle aus einem Übersetzungsfehler entstand - und was sonst so drin steht, erklärt.
Stefan Alkier ist Professur für Neues Testament und Geschichte der Alten Kirche an der Goethe-Universität Frankfurt.
🔸 Schick uns hier deine Fragen und Themenwünsche für den Podcast 🔸
Hier findest du mehr zu Erklär mir die Welt
Abonniere hier den gratis Newsletter zum PodcastUp to date bleiben auf Telegram und SignalSoziale Medien: Instagram und auf FacebookVideo-Aufnahmen gibt es auf unserem YouTube-KanalAuf Discord kannst du dich mit Hörer:innen austauschenMerch gibt es hier zu kaufenMitarbeit: Valentina Pfattner
Vermarktung: Missing Link
Audio: Audio Funnel
YouTube: Domotion
Logo: Florian Halbmayr
Kurz-Videos: Patricia Albertini
Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY
Beatbox am Ende: Azad Arslantas -
Wie sieht ein Set am Film aus? Wie laufen Castings und Drehs ab? Manuel Rubey erklärt das Schauspielen.
Manuel Rubey ist Schauspieler, Kabarettist und Sänger und lebt in Wien und im Waldviertel. Manuel auf Instagram.
🔸 Schick uns hier deine Fragen und Themenwünsche für den Podcast 🔸
🔹 Hier kannst du dich als Hörer:in des Monats bewerben. 🔹Hier findest du mehr zu Erklär mir die Welt
Abonniere hier den gratis Newsletter zum PodcastUp to date bleiben auf Telegram und SignalSoziale Medien: Instagram und auf FacebookVideo-Aufnahmen gibt es auf unserem YouTube-KanalAuf Discord kannst du dich mit Hörer:innen austauschenMerch gibt es hier zu kaufenMitarbeit: Valentina Pfattner
Vermarktung: Missing Link
Audio: Audio Funnel
YouTube: Domotion
Logo: Florian Halbmayr
Kurz-Videos: Patricia Albertini
Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY
Beatbox am Ende: Azad Arslantas -
Wie merken wir uns etwas - und warum merken sich viele von uns immer weniger Namen oder Dinge? Luise Sommer ist Gedächtnismeisterin und erklärt es uns.
Luise Sommer ist Lehrerin und Gedächtnismeisterin und hat 2016 den Titel Senior World Memory Champion gewonnen. Ihr Buch: "Dein Gedächtnis kann mehr"
🔸 Schick uns hier deine Fragen und Themenwünsche für den Podcast 🔸
🔹 Hier kannst du dich als Hörer:in des Monats bewerben. 🔹Hier findest du mehr zu Erklär mir die Welt
Abonniere hier den gratis Newsletter zum PodcastUp to date bleiben auf Telegram und SignalSoziale Medien: Instagram und auf FacebookVideo-Aufnahmen gibt es auf unserem YouTube-KanalAuf Discord kannst du dich mit Hörer:innen austauschenMerch gibt es hier zu kaufenMitarbeit: Valentina Pfattner
Vermarktung: Missing Link
Audio: Audio Funnel
YouTube: Domotion
Logo: Florian Halbmayr
Kurz-Videos: Patricia Albertini
Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY
Beatbox am Ende: Azad Arslantas -
Robert Tatar war vier Jahre lang obdachlos. In dieser Folge von Erklär mir die Welt erzählt er seine Geschichte.
Robert Tatar ist Produktmanager bei Shades Tours und war vier Jahre lang obdachlos.
🔸 Schick uns hier deine Fragen und Themenwünsche für den Podcast 🔸
🔹 Hier kannst du dich als Hörer:in des Monats bewerben. 🔹Hier findest du mehr zu Erklär mir die Welt
Abonniere hier den gratis Newsletter zum PodcastUp to date bleiben auf Telegram und SignalSoziale Medien: Instagram und auf FacebookVideo-Aufnahmen gibt es auf unserem YouTube-KanalAuf Discord kannst du dich mit Hörer:innen austauschenMerch gibt es hier zu kaufenMitarbeit: Valentina Pfattner
Vermarktung: Missing Link
Audio: Audio Funnel
YouTube: Domotion
Logo: Florian Halbmayr
Kurz-Videos: Patricia Albertini
Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY
Beatbox am Ende: Azad Arslantas -
Entschlacken, basische Ernährung oder Vitamin C gegen eine akute Erkältung: So vieles von dem, was wir über unsere Gesundheit zu wissen glauben, ist falsch. Warum das so ist und wie man sich besser informiert, erklärt.
Jana Meixner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation an der Donau-Universität in Krems.
Mehr Infos von unserem Kooperationspartner auf gesund-informiert.at
Meine Buch-Empfehlung: So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein!: Tagebuch einer Krebserkrankung
🔸 Schick uns hier deine Fragen und Themenwünsche für den Podcast 🔸
🔹 Hier kannst du dich als Hörer:in des Monats bewerben. 🔹Hier findest du mehr zu Erklär mir die Welt
Abonniere hier den gratis Newsletter zum PodcastUp to date bleiben auf Telegram und SignalSoziale Medien: Instagram und auf FacebookVideo-Aufnahmen gibt es auf unserem YouTube-KanalAuf Discord kannst du dich mit Hörer:innen austauschenMerch gibt es hier zu kaufenMitarbeit: Valentina Pfattner
Vermarktung: Missing Link
Audio: Audio Funnel
YouTube: Domotion
Logo: Florian Halbmayr
Kurz-Videos: Patricia Albertini
Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY
Beatbox am Ende: Azad Arslantas -
Atomkerne spalten: können wir. So entsteht Energie in Atomkraftwerken. Kerne fusionieren: Das gut hinzukriegen, daran wird mit Hochdruck gearbeitet. Warum die Kernfusion ein neues Zeitalter anbrechen lassen könnte - und was das alles mit Einstein zu tun hat, sehr einfach erklärt vom Physiker Georg Harrer.
Georg Harrer ist Physiker an der TU Wien. Er ist PostDoc in der Fusion Research Group. Georg auf Twitter.
🔸 Schick uns hier deine Fragen und Themenwünsche für den Podcast 🔸
🔹 Hier kannst du dich als Hörer:in des Monats bewerben. 🔹Hier findest du mehr zu Erklär mir die Welt
Abonniere hier den gratis Newsletter zum PodcastUp to date bleiben auf Telegram und SignalSoziale Medien: Instagram und auf FacebookVideo-Aufnahmen gibt es auf unserem YouTube-KanalAuf Discord kannst du dich mit Hörer:innen austauschenMerch gibt es hier zu kaufenMitarbeit: Valentina Pfattner
Vermarktung: Missing Link
Audio: Audio Funnel
YouTube: Domotion
Logo: Florian Halbmayr
Kurz-Videos: Patricia Albertini
Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY
Beatbox am Ende: Azad Arslantas -
Wie viel Tradition steckt wirklich in Dirndl & Tracht und wo kommen sie tatsächlich her? Gexi Tostmann beschäftigt sich schon ihr halbes Leben damit und erklärt's uns. Über Tradition, Weltoffenheit und nachhaltige Kleidung.
Gesine "Gexi" Tostmann ist Unternehmerin und führte das berühmte Trachtengeschäft Tostmann über Jahrzehnte.
Mein Buch-Tipp: A More Exciting Life: A Guide to Greater Freedom, Spontaneity and Enjoyment
🔸 Schick uns hier deine Fragen und Themenwünsche für den Podcast 🔸
🔹 Hier kannst du dich als Hörer:in des Monats bewerben. 🔹Hier findest du mehr zu Erklär mir die Welt
Abonniere hier den gratis Newsletter zum PodcastUp to date bleiben auf Telegram und SignalSoziale Medien: Instagram und auf FacebookVideo-Aufnahmen gibt es auf unserem YouTube-KanalAuf Discord kannst du dich mit Hörer:innen austauschenMerch gibt es hier zu kaufenMitarbeit: Valentina Pfattner
Vermarktung: Missing Link
Audio: Audio Funnel
YouTube: Domotion
Logo: Florian Halbmayr
Kurz-Videos: Patricia Albertini
Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY
Beatbox am Ende: Azad Arslantas -
Als ich 1990 geboren wurde, gab es in Österreich noch eine Vermögenssteuer, eine Erbschaftssteuer und eine viel höhere Grundsteuer. Was ist seither passiert? Margit Schratzenstaller dröselt mit uns das österreichische Steuersystem auf und erklärt Basics und Vor- und Nachteile von diversen Vermögenssteuern.
Margit Schratzenstaller gehört zu den bekanntesten Ökonom:innen Österreichs. Sie beschäftigt sich vor allem mit öffentlichen Finanzen und dem Steuersystem. Margit auf Twitter.
🔸 Schick uns hier deine Fragen und Themenwünsche für den Podcast 🔸
Hier findest du mehr zu Erklär mir die Welt
Abonniere hier den gratis Newsletter zum PodcastUp to date bleiben auf Telegram und SignalSoziale Medien: Instagram und auf FacebookVideo-Aufnahmen gibt es auf unserem YouTube-KanalAuf Discord kannst du dich mit Hörer:innen austauschenMerch gibt es hier zu kaufenMitarbeit: Valentina Pfattner
Vermarktung: Missing Link
Audio: Audio Funnel
YouTube: Domotion
Logo: Florian Halbmayr
Kurz-Videos: Patricia Albertini
Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY
Beatbox am Ende: Azad Arslantas -
Wer schon mal im Urlaub ins Krankenhaus musste, weiß das österreichische Gesundheitssystem zu schätzen. Trotzdem lauft vieles schief. Warum? Und wie geht's besser? Maria Hofmarcher-Holzhacker erklärt das österreichische Gesundheitssystem.
Maria Hofmarcher-Holzhacker ist Gesundheitsexpertin und leitet das Institut HealthSystemIntelligence. Maria auf Twitter.
Mehr Infos von unserem Kooperationspartner auf gesund-informiert.at
🔸 Schick uns hier deine Fragen und Themenwünsche für den Podcast 🔸
🔹 Hier kannst du dich als Hörer:in des Monats bewerben. 🔹Hier findest du mehr zu Erklär mir die Welt
Abonniere hier den gratis Newsletter zum PodcastUp to date bleiben auf Telegram und SignalSoziale Medien: Instagram und auf FacebookVideo-Aufnahmen gibt es auf unserem YouTube-KanalAuf Discord kannst du dich mit Hörer:innen austauschenMerch gibt es hier zu kaufenMitarbeit: Valentina Pfattner
Vermarktung: Missing Link
Audio: Audio Funnel
YouTube: Domotion
Logo: Florian Halbmayr
Kurz-Videos: Patricia Albertini
Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY
Beatbox am Ende: Azad Arslantas -
Sie ist begnadete Erzählerin, gefürchtete Rechercheurin und Deutschlands erfolgreichste Podcasterin. Ihr Mann liest ihr zum Einschlafen Bücher vor, sie erklärt uns Verbrechen, die menschliche Psyche, Justizfehler & nebenbei die Bibel. Sabine Rückert im Gespräch.
Sabine Rückert ist stellvertretende Chefredakteurin der deutschen Wochenzeitung Die Zeit. Sie ist Host der Podcasts ZEIT Verbrechen und Unter Pfarrerstöchtern. Sabine auf Twitter.
🔸 Schick uns hier deine Fragen und Themenwünsche für den Podcast 🔸
Hier findest du mehr zu Erklär mir die Welt
Abonniere hier den gratis Newsletter zum PodcastUp to date bleiben auf Telegram und SignalSoziale Medien: Instagram und auf FacebookVideo-Aufnahmen gibt es auf unserem YouTube-KanalAuf Discord kannst du dich mit Hörer:innen austauschenMerch gibt es hier zu kaufenMitarbeit: Valentina Pfattner
Vermarktung: Missing Link
Audio: Audio Funnel
YouTube: Domotion
Logo: Florian Halbmayr
Kurz-Videos: Patricia Albertini
Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY
Beatbox am Ende: Azad Arslantas -
Eigentum zu erwerben ist für die meisten von uns die größte finanzielle Entscheidung im Leben. Viele meinen, das müsse man schon allein deshalb tun, weil Mieten aus dem Fenster geschmissenes Geld sei. Warum das ein Mythos und Kaufen finanziell nicht (immer) klüger ist erklärt Gerd Kommer.
Gerd Kommer ist Vermögensberater und hat die Gerd Kommer Invest gegründet. Kommer setzt sich seit langer Zeit für das Investieren in Indexfonds und ETFs ein.
🔸 Schick uns hier deine Fragen und Themenwünsche für den Podcast 🔸
🔹 Hier kannst du dich als Hörer:in des Monats bewerben. 🔹Hier findest du mehr zu Erklär mir die Welt
Abonniere hier den gratis Newsletter zum PodcastUp to date bleiben auf Telegram und SignalSoziale Medien: Instagram und auf FacebookVideo-Aufnahmen gibt es auf unserem YouTube-KanalAuf Discord kannst du dich mit Hörer:innen austauschenMerch gibt es hier zu kaufenMitarbeit: Valentina Pfattner
Vermarktung: Missing Link
Audio: Audio Funnel
YouTube: Domotion
Logo: Florian Halbmayr
Kurz-Videos: Patricia Albertini
Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY
Beatbox am Ende: Azad Arslantas -
Joanna Zhou hat mit YouTube begonnen, um selbst gemachten Schmuck zu verkaufen. Dann merkte sie, dass sie mit YouTube alleine mehr erreichen kann und hat jetzt über 3 Millionen Abonnent:innen. Die Linzerin erklärt, wie sie das gemacht hat - und gibt mir viele hilfreiche Tipps für meinen eigenen Channel.
Joanna Zhou macht seit über 10 Jahren Content auf YouTube und ist eine der erfolgreichsten YouTuber:innen Österreichs. Joanna auf Instagram. Ihr YouTube-Kanal.
🔸 Schick uns hier deine Fragen und Themenwünsche für den Podcast 🔸
Hier findest du mehr zu Erklär mir die Welt
Abonniere hier den gratis Newsletter zum PodcastUp to date bleiben auf Telegram und SignalSoziale Medien: Instagram und auf FacebookVideo-Aufnahmen gibt es auf unserem YouTube-KanalAuf Discord kannst du dich mit Hörer:innen austauschenMerch gibt es hier zu kaufenMitarbeit: Valentina Pfattner
Vermarktung: Missing Link
Audio: Audio Funnel
YouTube: Domotion
Logo: Florian Halbmayr
Kurz-Videos: Patricia Albertini
Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY
Beatbox am Ende: Azad Arslantas -
Seit wann gibt es eigentlich Inflation und warum drücken die Zentralbanken nach Jahrzehnten Forschung und Praxis sie nicht einfach auf null? Isabel Schnabel arbeitet bei der EZB und erklärt's uns.
Isabel Schnabel ist Ökonomin und Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank. Isabel auf Twitter.
Zur entgeltlichen Einschaltung: Das FLiP am Hauptbahnhof.
🔸 Schick uns hier deine Fragen und Themenwünsche für den Podcast 🔸
Hier findest du mehr zu Erklär mir die Welt
Abonniere hier den gratis Newsletter zum PodcastUp to date bleiben auf Telegram und SignalSoziale Medien: Instagram und auf FacebookVideo-Aufnahmen gibt es auf unserem YouTube-KanalAuf Discord kannst du dich mit Hörer:innen austauschenMerch gibt es hier zu kaufenMitarbeit: Valentina Pfattner
Vermarktung: Missing Link
Audio: Audio Funnel
YouTube: Domotion
Logo: Florian Halbmayr
Kurz-Videos: Patricia Albertini
Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY
Beatbox am Ende: Azad Arslantas -
Kanzler Nehammer will Österreich nach Corona wieder versöhnen. Aber warum sind wir überhaupt zerstritten? Mit Thomas Czypionka gehen wir ein paar Schritte zurück. Eine Aufarbeitung der vergangenen drei Jahre und Lehren für das nächste Mal.
Thomas Czypionka ist Gesundheitsökonom am Institut für Höhere Studien in Wien. Thomas auf Twitter.
🔸 Schick uns hier deine Fragen und Themenwünsche für den Podcast 🔸
Hier findest du mehr zu Erklär mir die Welt
Abonniere hier den gratis Newsletter zum PodcastUp to date bleiben auf Telegram und SignalSoziale Medien: Instagram und auf FacebookVideo-Aufnahmen gibt es auf unserem YouTube-KanalAuf Discord kannst du dich mit Hörer:innen austauschenMerch gibt es hier zu kaufenMitarbeit: Valentina Pfattner
Vermarktung: Missing Link
Audio: Audio Funnel
YouTube: Domotion
Logo: Florian Halbmayr
Kurz-Videos: Patricia Albertini
Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY
Beatbox am Ende: Azad Arslantas -
Daran denkt zunächst niemand, aber im Falle einer Katastrophe in ärmeren Ländern ist einer der ersten Aufgaben: Fäkalien sicher verstauen und weg bringen, damit keine Krankheiten ausbrechen. Johannes Bousek hat eine tolle Job description - Fäkalschlammmanagement - und kümmert sich in Auslandseinsätzen darum.
Johannes Bousek arbeitet beim Roten Kreuz als Projektmanager im Fäkalschlammmanagement.
🔸 Schick uns hier deine Fragen und Themenwünsche für den Podcast 🔸
Hier findest du mehr zu Erklär mir die Welt
Abonniere hier den gratis Newsletter zum PodcastUp to date bleiben auf Telegram und SignalSoziale Medien: Instagram und auf FacebookVideo-Aufnahmen gibt es auf unserem YouTube-KanalAuf Discord kannst du dich mit Hörer:innen austauschenMerch gibt es hier zu kaufenMitarbeit: Valentina Pfattner
Vermarktung: Missing Link
Audio: Audio Funnel
YouTube: Domotion
Logo: Florian Halbmayr
Kurz-Videos: Patricia Albertini
Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY
Beatbox am Ende: Azad Arslantas -
Die italienische Mafia kennen viele von uns nur aus Filmen. Aber sie ist Realität - auch bei uns. Die 'Ndrangetha, die mächtigste, ist eine Mischung aus verschwörerischer Sekte, krimineller Bande, mittelalterlichen Vorstellungen und Turbo-Kapitalismus. Der Mafia-Kenner Sandro Mattioli erklärt.
Sandro Mattioli ist investigativer Journalist und Vorsitzender des Vereins mafianeindanke. Sandros Homepage. Sein Buch über die Müllmafia.
Tipp von Andreas
Ich habe das Buch "'Ndrangetha" von Sanne De Boer zur Vorbereitung gelesen und kann es euch sehr empfehlen🔸 Schick uns hier deine Fragen und Themenwünsche für den Podcast 🔸
Hier findest du mehr zu Erklär mir die Welt
Abonniere hier den gratis Newsletter zum PodcastUp to date bleiben auf Telegram und SignalSoziale Medien: Instagram und auf FacebookVideo-Aufnahmen gibt es auf unserem YouTube-KanalAuf Discord kannst du dich mit Hörer:innen austauschenMerch gibt es hier zu kaufenMitarbeit: Valentina Pfattner
Vermarktung: Missing Link
Audio: Audio Funnel
YouTube: Domotion
Logo: Florian Halbmayr
Kurz-Videos: Patricia Albertini
Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY
Beatbox am Ende: Azad Arslantas -
Barbara Coudenhove-Kalergi ist eine der beeindruckendsten Menschen, die ich je kennenlernen durfte. Aus adeligem Haus ging sie in der Nazi-Zeit zur Schule und wurde nach dem 2. Weltkrieg mit ihrer Familie aus Prag vertrieben. Als Journalistin begleitete sie die Wende in Osteuropa und blieb trotz ihrer Herkunft & Karriere zutiefst bodenständig - und behielt sich ihr offenes Herz.
Barbara Coudenhove-Kalergi (91) ist Journalistin und Autorin. Sie arbeitete u.a. für Die Presse, den Kurier, die Arbeiter-Zeitung und den ORF. Für letzteren berichtete sie über die Demokratie-Bewegungen in Osteuropa, den Mauerfall und die Wende.
🔸 Schick uns hier deine Fragen und Themenwünsche für den Podcast 🔸
Hier findest du mehr zu Erklär mir die Welt
Abonniere hier den gratis Newsletter zum PodcastUp to date bleiben auf Telegram und SignalSoziale Medien: Instagram und auf FacebookVideo-Aufnahmen gibt es auf unserem YouTube-KanalAuf Discord kannst du dich mit Hörer:innen austauschenMerch gibt es hier zu kaufenMitarbeit: Valentina Pfattner
Vermarktung: Missing Link
Audio: Audio Funnel
YouTube: Domotion
Logo: Florian Halbmayr
Kurz-Videos: Patricia Albertini
Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY
Beatbox am Ende: Azad Arslantas -
Julian Schütter ist professioneller Skifahrer und Klimaaktivist. Wie das zusammengeht - und wie hart der Weg zur Weltspitze ist, erklärt der 25-Jährige ausführlich im Podcast.
Julian Schütter (25) ist Profi-Skifahrer und Klima-Aktivist. Julian auf Instagram.
🔸 Schick uns hier deine Fragen und Themenwünsche für den Podcast 🔸
Hier findest du mehr zu Erklär mir die Welt
Abonniere hier den gratis Newsletter zum PodcastUp to date bleiben auf Telegram und SignalSoziale Medien: Instagram und auf FacebookVideo-Aufnahmen gibt es auf unserem YouTube-KanalAuf Discord kannst du dich mit Hörer:innen austauschenMerch gibt es hier zu kaufenMitarbeit: Valentina Pfattner
Vermarktung: Missing Link
Audio: Audio Funnel
YouTube: Domotion
Logo: Florian Halbmayr
Kurz-Videos: Patricia Albertini
Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY
Beatbox am Ende: Azad Arslantas - Mostrar mais