Ciência política – Alemanha – Novos podcasts
-
Inspirationen aus dem Staatsapparat stellt Dr. Dorit Bosch in diesem Podcast vor. Aus Sicht einer Beamtin stellt sie Menschen und Geschichten vor, die uns inspirieren sollen, im Staat neue Wege zu gehen und Transformation möglich zu machen. Was hat Charme mit Hierarchie zu tun? Und warum sind Extremsportler bessere Führungskräfte? Welche Erfahrungen brauchen wir für einen Perspektivwechsel?
-
Das NEOS Lab, die Parteiakademie der NEOS, schafft Raum für politische Entfaltung, um neue Lösungen für eine neue Politik zu entwickeln. Hier werden Talente entdeckt, Persönlichkeiten gefördert und Skills trainiert. Unser politischer Ansatz beruht auf Innovation und Partizipation und lädt zu kritischem Denken, selbstbestimmtem Lernen und offenem Diskurs ein. Das NEOS Lab ist für die gesamte Organisation das Herzstück in der politischen Aus- und Weiterbildung, die Drehscheibe im Wissens-Bereich und als offenes Labor Begegnungsplattform für interessierte Bürger_innen.
-
Was über Quickborn so zu sagen ist
-
Für alles rund ums Thema Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ist man nie zu jung! Und unsere Expert*innen aus den SKM Betreuungsvereinen in Baden-Württemberg wollen ihr Wissen mit euch teilen. In unseren Betreuungsvereinen führen knapp 40 berufliche Betreuer*innen und über 1.500 ehrenamtliche Betreuer*innen über 3.300 Betreuungen. "Heute schon an morgen denken" – unter diesem Motto werden jedes Jahr mehrere tausend Interessenten in Vorträgen, Beratungen und Schulungen informiert.
-
American politics from a Heartland perspective, with a focus on facts and fundamental fairness, but not afraid to embrace the funny where it exists. Dedicated to the quiet heroes of America's Heartland who are making a difference every day. Heartland POD weekly on Mondays for analysis, and Flyover View on Fridays for news from the Heartland. (Show opinions are those of the guest or panel member, and are not necessarily the adopted organizational views of Heartland Strong.)
-
think tank experts share their experience on how to make an impact in the policy world
policypeople.substack.com -
The Diplikado podcast focuses on the issues of politics and diplomacy. We thank Anchor for providing us with a platform for speaking up!
-
Radically Pragmatic is a podcast by the Progressive Policy Institute. PPI has been spearheading radically pragmatic ideas since 1989.
-
KOMPOT este podcastul comunității Noroc Olanda - locul unde își dau întâlnire moldoveni din diferite comunități. Anume aici poți auzi vocile moldovenilor din diasporă și vedea dacă și cum se intersectează cu vocile concetățenilor din Moldova. În emisiunile acestui podcast vei descoperi oamenii țării prin istoriile lor, experiențele lor profesionale și personale, ideile lor creative și soluțiile interesante pe care le au pentru țara noastră. Este clubul omenilor cu idei pentru Moldova.
-
Podcast by Neuschwabenfunk
-
Welcome to Indo-Pacific Affairs, a podcast devoted to tackling the wicked problems facing policy makers, academicians, military leaders, and others in the Indo-Pacific region. Affiliated with Air University’s Journal of Indo-Pacific Affairs, the Consortium of Indo-Pacific Researchers, and the Air Command and Staff College’s eSchool, the podcast features interviews with the top names in academia, government, and think tanks from around the region.
𝐃𝐢𝐬𝐜𝐥𝐚𝐢𝐦𝐞𝐫: The views and opinions expressed or implied in this podcast are those of the participants and should not be construed as carrying the official sanction of the Department of Defense, Department of the Air Force, Air Education and Training Command, Air University, or other agencies or departments of the US government or their international equivalents.
In this episode, the eSchool’s Dr. Jared McKinney interviews Dr. Kerry Brown, a highly renowned British academician, author, and Sinologist specializing in Chinese history, international relations, and politics. Dr. Brown is currently a Professor of Chinese Studies and Director of the Lau China Institute at King’s College, London.
Music by Shamil Elvenheim - "Night in India," 2012. Used under open source license. -
#ÄrmelHoch ist der Podcast des Bundesministeriums für Gesundheit mit Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung. Hier liefern wir spannende Einblicke, um politische Entscheidungen transparenter und verständlicher zu machen. Wir sprechen mit Entscheider:innen und Expert:innen, um zu verstehen was hinter den Kulissen passiert. Im April geht es los - abonniert diesen Podcast, um keine Folge zu verpassen!
-
"Bär on Air" - Dorothee Bär wandert mit ihren Gästen durchs DigiTal – zu den spannendsten Themen unserer Zeit rund um alle Fragen der Digitalisierung. Expertinnen und Experten berichten über die Auswirkungen und Chancen der Digitalisierung in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Auf diese Entdeckungstour zu mehr digitaler Mündigkeit sind alle eingeladen. Denn: die Gegenwart ist digital, die Zukunft ist digitaler.
Dorothee Bär ist seit 2018 Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung. -
„Aus LiBe“ ist der wöchentliche Podcast des Lichtenberger Bezirksbürgermeisters Michael Grunst (Die Linke). Immer Freitags, nach eins.
Michael Grunst berichtet in seinem Podcast aus Lichtenberg und bespricht aktuelle Entwicklungen in Berlin. Außerdem führt er Gespräche mit Kümmerern und Macherinnen aus der ganzen Stadt. -
Terrorismus, religiös begründeter Hass, Extremismus der Mitte: Die zahlreichen und zum Teil widersprüchlichen Informationen und Begriffe lassen sich in ihrer Fülle nur schwer einordnen. Diese fünfteilige Podcastreihe aus dem Jahr 2019 mit den Hörfunkjournalistinnen Elisabeth Weydt und Elise Landschek entwirrt wissenschaftlich fundiert und trotzdem verständlich komplexe Zusammenhänge. Sie benennt nicht nur Probleme, sondern auch Lösungsmöglichkeiten.
-
Mal polemischer, mal belangloser aber immer stabil klassenbewusst.
Die anarchistischen Pottcaster ❤️🖤⚒️
Insta: @uebertage_
E-Mail: uebertage@riseup.net
Jeden Sonntag eine neue Folge! -
Der neue kommunalpolitische Podcast für Köln trägt den reißerischen Titel OHRENBLUT, weil sich der Gastgeber Sebastian Tautkus nicht auf eine bescheidene Rolle als zurückhaltender Stichwortgeber oder journalistisch sachlicher Fragensteller beschränkt, sondern sich selbst zu gerne reden hört. Er ist passives Mitglied der Linken, macht hier aber keinen parteipolitischen Podcast. OHRENBLUT ergänzt die schlanke Kölner Medienlandschaft vielmehr als eine unabhängige Plattform für wichtige Stimmen, die außerhalb der Stadtverwaltung und außerhalb des Kölner Rats Kommunalpolitik betreiben.
Alle 14 Tage sind in OHRENBLUT kompetente Gesprächspartner*innen zu Gast, die nicht nur eloquent über aktuelle Fragen sprechen und ungeniert aus diversen Nähkästchen erzählen können, sondern auch konkret handeln, die in Projekten, Initiativen, Verbänden und Bewegungen praktische Politik machen, Gleichgesinnte mobilisieren und organisieren und damit neue Impulse für das gesellschaftliche Leben in Köln setzen.
Tonmeister: Tilman Schornick
Logoentwicklung: Julia Rohr -
Aufklärung zu den verschwundenen 1,9 Mrd. der Wirecard-Bilanz
-
Der Podcast des Bayerischen Innenministeriums. Einmal im Monat diskutiert Bayerns Innenminister Joachim Herrmann spannende Themen mit interessanten Gästen aus Politik und Gesellschaft. Immer aktuell und immer ganz nah dran an Menschen und Themen, die Bayern bewegen. Nicht verpassen!
-
Am 14. März 2021 steht in Hessen eine wichtige Wahl an – die Kommunalwahl! Für alle, die sich im Voraus gut auf Ihre Stimmabgabe vorbereiten wollen oder einfach mal wissen möchten, warum Kommunalpolitik überhaupt so wichtig ist und wie man nun eigentlich diese Wahlzettel ausfüllt, gibt es hier alle Infos als Hörformat. Denn der Podcast „Total lokal“ liefert alles Wissenswerte rund um das Thema Kommunalpolitik und die Kommunalwahl in Hessen.
- Mostrar mais