Crimes verdadeiros – Alemanha – Novos podcasts

  • Im Podcast "R 'n' B - A True Crime Talk" sprechen Romy Hausmann (Spiegel Bestseller-Autorin) und Berit Fischer (Content Creator) jeden zweiten Samstag über wahre Verbrechen. Dabei analysieren sie nicht nur Kriminalfälle aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt. Bei der Fallerzählung geht es aber nicht nur um die Geschichte von Täter und Opfer, sondern vor allem auch um das Schicksal der Angehörigen - denn das sind die Menschen, die nach einer Tat mit ihrem Schmerz und ihren offenen Fragen zurückbleiben. Romy und Berit wollen mit ihrem Podcast für die Tatsache sensibilisieren, dass True Crime nicht nur eine spannende Geschichte ist, sondern für viele Betroffene grausame Realität, mit der sie tagtäglich leben müssen. Die Freundinnen tauchen unter anderem auch in die psychischen Abgründe des Menschen ab und versuchen eine Antwort auf die Frage zu finden, die am Ende immer bleibt: Warum?

  • The stories they don’t want told. Global BBC investigations and gripping storytelling - holding the powerful to account. Delve into a World of Secrets.

  • MUNDRAUB ist Deutschlands aktueller True-Crime-Podcast, in dem wir über Verbrechen aus Deutschland und aller Welt sprechen, die gerade Gegenstand der medialen Berichterstattung sind.

    Strafverteidiger Burkhard Benecken lässt sein Insiderwissen aus über 10.000 eigenen Fällen einfließen. Im Gespräch stellt er sich den Fragen von True-Crime Fan Madita.
    Juristische Fachbegriffe werden spielend leicht von Anwalt Dirk Giesen, „The Brain“ genannt, erklärt.
    Alle 14 Tage montags gibt es ab 19:00 die spannende neue Folge - und das auch als Video direkt aus dem crimigen MUNDRAUB-Studio in der Strafverteidiger-Kanzlei.
    Ihr lernt nicht nur spannende Hintergründe zu den Fällen aus Täter- und Opfersicht kennen, sondern erweitert Euer kriminologisches und psychologisches Verständnis. Anders als in vielen Journalisten-Podcasts redet Burkhard Benecken über Erfahrungen aus erster Hand. Bei uns gibt es kein juristisches Bla-Bla, sondern spannende Einblicke in die Welt des wahren Verbrechens. Wir erklären auch Euch, warum unser Leitsatz „MUND HALTEN!“ lautet und Ihr ihn selbst dann beachten solltet, wenn Ihr noch so unschuldig seid!

  • Es ist eine Begegnung mitten im Krieg. 1944 treffen vier Menschen in einem Stahlwerk aufeinander. Kurze Zeit später sind alle vier tot. Das ist der Mordfall Röchling – ein Podcast der Saarbrücker Zeitung.

    Der Mordfall steht im Mittelpunkt der sechsteiligen Miniserie. Täter und Opfer kennen sich nicht, doch ihre Geschichte ist eng miteinander verknüpft. Es geht um Kriegswirtschaft, Lagersystem und die Nazis. Nach dem Krieg wurde all das verdrängt und eine Legende über die Tat verbreitet. Diese konnte sich bis zuletzt halten und hat die wahren Hintergründe des Mordfalls verschleiert. Deshalb haben wir den Fall in sechs Teilen noch einmal aufgerollt. Neue Folgen kommen immer sonntags und los geht es am 24. September.

  • Der Podcast der Staatsanwaltschaft Berlin für Referendarinnen und Referendare. Mit Gesprächen über Fälle und Kriminalitätsphänomene. Und Erklärungen zu rechtlichen Einordnungen und Hintergründen - und was man in der Klausur so damit anfangen könnte.

  • Im Juli 2014 verschwindet Lars Mittank im Alter von 28 Jahren während einer Urlaubsreise im bulgarischen Warna unter teilweise bizarren Umständen. Seitdem fehlt von ihm jede Spur. Also wirklich: jede. Denn es gibt keinen einzigen Hinweis, der die Polizei oder private Ermittler ernsthaft weiterbringt bei ihrer jahrelangen Suche. Gleichzeitig entwickelt sich der Fall zu einem der meistdiskutierten Cold Cases überhaupt – denn auch im Internet gibt es immer mehr Menschen, die eine besondere Faszination für den Fall Mittank hegen.
    »Wo ist Lars?« ist der erste große Storytelling-Podcast dieser Art, der alle Details und Hintergründe des Falls beleuchtet – mit Menschen, die seit vielen Jahren in dem Fall ermitteln, mit Medizinern und Psychologinnen, mit Journalisten und Podcasterinnen. Wir ordnen das große Interesse der True-Crime-Community am Fall Lars Mittank ein. Wir reisen nach Bulgarien und sehen uns vor Ort in Warna und der Gegend am Goldstrand um. Und wir stellen die Fragen, die bis heute unbeantwortet geblieben sind. Bis hin zur alles entscheidenden Frage: »Wo ist Lars?«
    Neue Folgen gibt es ab dem 5.10 jeden Donnerstag überall da, wo es Podcasts gibt. Alle Episoden gibt es vorab exklusiv auf RTL+ zu hören.
    Zeugenaufruf: Wer etwas Konkretes zu Lars’ Verschwinden weiß, kann sich an jede Polizeistelle wenden oder direkt an das Findet-Lars-Team unter [email protected]
    Wo ist Lars ist eine Produktion von Podstars by OMR in Kooperation mit RTL+.
    Autor und Host: Tim Sohr
    Executive Producer Podstars by OMR: Constantin Buer, Vincent Kittmann
    Associate Producer RTL+: Linus Günther
    Executive Producer RTL+: Andrea Zuska und Christian Schalt

  • In der neuen Staffel RTL+ True Crime Time geht es um den Fall Johannes Erlemann. Der 11-Jährige wurde am 6. März 1981 entführt, zwei Wochen lang in einer Kiste eingesperrt und angekettet und schließlich gegen die Zahlung einer Millionensumme wieder frei gelassen. Allerdings war der Albtraum für Johannes Erlemann damit nicht vorbei.

    Dieser Podcast basiert auf den Schilderungen von Johannes Erlemann, die im Zuge eines RTL-Projekts aufgenommen wurden. Exklusive O-Töne aus diesen tagelangen Aufzeichnungen, sind in diesem Podcast zu hören.

    Besprochen wird der Fall von Silvana Katzer und Loreen Rahe. Ab dem 7. September 2023 sind alle Folgen kostenlos auf RTL+ verfügbar. Auf allen anderen Podcastplattformen erscheint jede Woche eine neue Folge.

    +++

    Diese Podcast-Reihe ist für alle True Crime Fans auf RTL+.

    In verschiedenen Staffeln hört Ihr hier die spannendsten wahren Kriminalfälle, ob aufgeklärt oder ungelöst. Erzählt von Reporter:innen, Psycholog:innen, Anwält:innen, Rechtsmediziner:innen aber auch Angehörigen oder den Opfern und Überlebenden selbst.

    +++

    https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++++

  • BACKSTAGE – mit Bushido und Peter Rossberg. Wir blicken bei „Backstage“ hinter die Kulissen: Die letzten Jahre im Leben von Bushido samt Polizeischutz und Anfeindungen aus der Rap-Szene. Wir tauchen ein in die Hip-Hop-Welt, die er jahrelang entscheidend prägte. Und wir sprechen über den Einfluss der organisierten Kriminalität in dieser Musikszene, für die Bushido ein maßgeblicher Türöffner war. BACKSTAGE – mit Bushido und Peter Rossberg, Offene, unterhaltsame und schonungslose Gespräche zwischen dem langjährigen Kriminalreporter Peter Rossberg und Rap-Star Bushido.BACKSTAGE - mit Bushido und Peter Rossberg.

    Produktion: Bushido

  • The Pink Panthers are the world's most notorious jewel thieves, a shadowy Serbian crime syndicate who specialize in elaborate smash-and-grab heists that take only minutes, but net millions. They strike ultra-exclusive jewelry stores in places like Dubai, London and Monaco, using brute force and cinematic flair that make headlines and "most wanted" lists. Infamous International: The Pink Panthers Story is a podcast from Exactly Right, produced by Best Case Studios, in association with Coda Story. 

  • Das Kunstgeschäft ist ein verschlossener Milliardenmarkt, der Blick hinter die glitzernde Fassade ist oft unmöglich. Im Podcast von Deutschlandfunk decken wir exklusive True-Crime-Fälle auf und behandeln, worüber die Kunstwelt nicht so gerne spricht.

  • Willkommen bei "Nordlichter in der Dunkelheit" – dem Podcast, der euch in den faszinierenden Norden Deutschlands entführt! Begleitet Chris auf einer abenteuerlichen Reise durch düstere Legenden, ungelöste Kriminalfälle und mysteriöse Phänomene des Nordens. Taucht ein in die geheimnisvolle Welt des Nordens Deutschlands und lasst euch von spannenden Geschichten in den Bann ziehen. "Nordlichter in der Dunkelheit" entführt euch in eine Welt voller Nervenkitzel und faszinierender Geheimnisse. Taucht ein und erlebt den Norden Deutschlands von einer neuen Seite!

  • Herzlich Willkommen bei der Spooky Bitch Show - deinem Grusel und Mystery Podcast!

    Wir sind Rikku und Tai und in diesem Podcast stellen wir euch abwechselnd alle zwei Wochen ein Thema vor, über das wir anschließend diskutieren. Unser Ziel ist es unsere Hörerschaft intensiv mit einzubauen. Wir wollen nämlich gemeinsam mit EUCH diesen Podcast zum Leben erwecken. Daher könnt ihr uns gerne jederzeit eure eigenen Erlebnisse oder sogar Vorschläge schicken, um die wir uns dann in den nächsten Folgen kümmern werden. Es ist geplant euch als Community einen Raum zu geben, in denen wir offene Fragen klären oder Vorschläge diskutieren sowie die Auflösung von Umfragen. Außerdem wollen wir euch am Ende der Folge die Ehre überlassen eure Erlebnisse zu schildern. Dafür könnt ihr uns gerne Texte oder Sprachnachrichten zukommen lassen.

    Wir werden in diesem Podcast über verschiedene Themen sprechen.
    #Grusel #Horror #Mystic #Ghost #Paranormal #Sagen #Legenden #TrueCrime #LostPlaces #Mord #UrbanLegends

  • In ihrem neuen True-Crime-Podcast „Inside LKA“ widmen sich Nico Auer aus „Ostermanns Morgen“ und Patrick Seidel aus dem Hitradio antenne 1 Nachrichtenteam Kriminalfällen aus der Region. Dabei sprechen sie mit Ermittlern des Landeskriminalamts Baden-Württemberg, erfahren so mehr über die Arbeit eines Ermittlers, und hoffen gar auf den entscheidenden Hinweis für einen bis dato noch ungeklärten Cold Case. 

  • In diesem Podcast geht es um Kriminalfälle, die sich in Aschaffenburg und Umgebung zugetragen haben. Dafür sprechen wir mit Reporterinnen und Reportern, die die Fälle begleitet haben, Ermittlern und anderen Experten.

    Jeden ersten Montag im Monat erscheint eine neue Folge Tatort Mainviereck.

    Alle Main-Echo-Podcasts findet ihr hier: https://www.main-echo.de/mediathek/podcasts

    Du hast Feedback und Anregungen? Dann schreib uns an [email protected].

  • Im Krimi-Podcast der NORDSEE-ZEITUNG erfahrt ihr von aufsehenerregenden Kriminalfällen aus Bremerhaven, dem Cuxland und umzu.

  • Sport meets True Crime.
    In PLAYING DIRTY - Sport und Verbrechen widmen sich Sportjournalistin und Moderatorin Lena Cassel und der Sportjournalist Daniel Müksch Fällen, in denen die Welt des Sports, der Top-Athleten, der Siege und Triumphe auf die Welt der Verbrechen, Abgründe und Straftaten trifft.
    Jede Woche erzählen sie die Geschichte eines bekannten (oder auch weniger bekannten) Sport-Stars, -Trainers oder -Managers, der mit dem Gesetz in Konflikt gerät.
    PLAYING DIRTY - Sport und Verbrechen taucht in die Fälle ein – mit akribischer Recherche, zahlreichen Originalquellen und Experten-Interviews. Mit ihrer Recherche, ihren Anekdoten und ihrer Expertise ordnen Lena und Daniel die Fälle ins große Ganze ein – und versuchen, der Frage auf die Spur zu kommen: was lehrt uns dieser Fall über das Leben?


    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/playing_dirty

  • Oft entscheiden nur Minuten über Leben und Tod, manchmal löst ein einzelner Fehler eine ganze Kettenreaktion aus - und am Ende führt alles zur einer großen Katastrophe. Wir sind Max und Hans und in unserem Podcast “Falsche Zeit, falscher Ort” rekonstruieren wir große Katastrophen und Unglücke. Wir sprechen über Flugzeugabstürze, Schiffsuntergänge oder Zugunglücke - wir schauen uns nicht nur an, was passiert ist, sondern wie und warum es zu solch einer Tragödie kam. Und wir sprechen darüber, was nach der Katastrophe passiert ist.

    Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast

    Producerin: Judith Trost
    Cover-Design: Christopher Burgholz
    Sound-Design: Simon Büchsenschütz
    Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost

  • Monumentale Bauwerke, atemberaubende Schriftstücke und militärische Erfolge, die ihres gleiches suchen, sind es, die unser Bild der Antike prägen. In diesem Podcast wollen Leo Traber und Isabel Laser nun einen Blick in die Geschichtswerke und hinter die prächtige Mamorfassade werfen. Dabei widmen wir uns den kleineren und größeren Verbrechen, sowie ihrer Verfolgung und möglichen Gründen für ihre Überlieferung. Ein populärwissenschaftlicher Podcast für True-Crime-Fans und Geschichtsnerds, oder alle die, die es gern werden wollen.

  • Reallife Action Stories von Körpa Klauz zum Endspannen und Eintauchen in eine bizarre Welt voller Hip-Hop, Adrenalin & Drogen.Eine deutsche Graffiti Doku im Hörbuchformat mit viel Liebe und Leidenschaft vorgetragen.Körpa Klauz ist ein Rapper, Performance Künstler und Content Creatoraus Stuttgart.Die Tonspuren sind von Youtube! Grüße aus dem Süden Körpa https://linktr.ee/koerpa_klauz